Raumluftabhängiger Kamin bei KfW 40 Haus

4,30 Stern(e) 6 Votes
F

frank_gayer

Hallo,

ich habe mir diese Sache etwas einfach vorgestellt als wir einschieden haben einen Panoramakamin zu kaufen der raumluftabhängig ist. Das wir einen Druckwächter installieren müssen war von vornherein klar, dass aber die Baufirma sich so quer stellt, nicht.

Wir haben versucht mit denen zu sprechen dass bereits bei der Fertigung des Hauses das Datenkabel vom Technikraum ( Keller ) neben den Schornstein gelegt wird und zusätzlich der Messschlauch vom Schornstein an die Wand daneben.

Es ist schier unmöglich hier eine Aussage zu erhalten ob das so funktioniert. Ich komme mir gerade so vor als ob ich der erste Hausbauer bin der das macht.

Wer hat hier Erfahrungen und kann sagen was wir am besten machen sollen ? Für das Kabel könnten wir ein Leerrohr legen lassen und das dann selber anschließen aber wie mache ich das mit dem Messschlauch ?
 
berny

berny

Wir haben auch einfach ein Kabel vom Sicherungskasten zum Kamin einplanen lassen. Anschluss macht der Elektriker. Die USA bringt der Kaminbauer mit, montiert sie und das Mess– Schläuchlein gleich mit. Gib mal bei Google Brunner USA ein, dort wird das gut erklärt und gezeigt... Ist doch eigentlich recht simpel ?
 
F

frank_gayer

Hallo,

danke für Deine Erklärung. Leider ist das bei unserem Hausbauer nicht so. Die wollen keine Fremdkabel einbauen und das ist nicht einfach ein Kabel Sonden ein spezielles 6-adriges Datenkabel mit Stecker. Die Frage ist wie der Messschlauch in den Schornstein nachträglich kommt. War die Wand am Schornstein bei Euch bereits fertig oder war der Schornstein noch "sichtbar" ?

Bei dem Brunner USA gibt es scheinbar nur Spannungsversorgung zum Technikraum. Was hast Du da gelegt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
berny

berny

Sorry, im Moment steht gerade erst mal das EG mit Decke! Ich habe eben vorher Hausplanung und Kaminbauer miteinander kommunizieren lasse. Die Schornstein/Kamingeschichte passiert ja erst in den nächsten Wochen, so bis Weihnachten rum sollte das fertig sein. Ich kann dann gerne mal hier ein paar Bilder reinstellen und berichten...
 
F

frank_gayer

Für mich wäre jetzt erst mal wichtig zu wissen welches Kabel der Brunner USA benötigt ? 5 adrig ?
 
berny

berny

Wie gesagt, bei Brunner zeigen Sie doch das Schema. Soweit ich das sehe ist es einfach ein potenzialfreier Kontakt, der dann vermutlich via Relais die Lüftung abschaltet. In dem Falle würde die USA nur als „Öffner“ arbeiten, bräuchte also nur ein zweiadriges Kabel. Ist aber nur meine Denke, genau weiss das der Elektriker. Lass doch vorsichtshalber ein fünfadriges Kabel verlegen und gut ist. Kann denn Dein Kaminbauer dazu nichts sagen? Der sollte das doch wissen!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raumluftabhängiger Kamin bei KfW 40 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
2Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
3Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
4Schornstein falsch eingezeichnet 16
5Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
6Schornstein umnutzen - Ideen? 16
7Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
8Schornstein nicht richtig abgedichtet? Es regnet rein - wer zahlt? - Seite 217
9Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
10Schornstein vorsorglich einbauen 12
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
13Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
14Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung 49
15Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
16Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
17Technikraum neben Schlafzimmer 23
18Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
19Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
20Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt 21

Oben