Kosten Fixverglasung mit einem vernünftigen U-Wert <0.7

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

PhiTh

Also: Der Ug wert ist der U-Wert des Glases. Ein Ug mit 0,6 ist erst mal nichts außergewöhnliches, lässt aber noch keine Schlüsse auf den Uw-Wert (des Gesamtfensters, w=window) zu.

Und genau beim Rahmen trennt sich auch die Spreu vom Weizen bzw. genau da liegen auch die größten Kostenunterschiede. Onlinehändler die vermeintlich günstig erscheinen, verwenden oft schlechtere Rahmen. Zudem ist bei diesen Angeboten KEINE Montage inkludiert. Diese kann vor allem bei großen Fenstern und unwegsamen Gegebenheiten teurer sein, als das Fenster selber. Ein Fenster mit 3 x 2,4m oder größer trägt man nun mal nicht einfach so übers Treppenhaus in den 3. Stock. Da kommt dann ein Autokran ins Spiel und und und.
Da kommen wir schnell in Richtung der 50k€, glaub mir.
 
M

merlin83

3 x 3 Meter in Kunststoff? Geht das?

Bei uns kamen ca. 2 x 2 Meter große Fenster rein....glaube mir, die waren zu dritt an einem Glas schleppen und hatten alles andere als entspannt ausgesehen. 1 Glas wurde dann auch beschädigt.
 
11ant

11ant

3 x 3 Meter in Kunststoff? Geht das?
Vom Material an sich her muß das kein Problem sein, "Kunststoff"Fenster enthalten ja einen Stahlrahmen. Allerdings werden oberhalb von 2,4 m die Anbieter seltener, die solche Profillängen bearbeiten können.

Bei uns kamen ca. 2 x 2 Meter große Fenster rein....glaube mir, die waren zu dritt an einem Glas schleppen und hatten alles andere als entspannt ausgesehen.
Die meisten Bauplaner haben nie bei einem Fensterbauer malocht und entsprechend keine Idee, was das von ihnen geplante Zeug wiegt.
 
T

Tentakel

Uw von 0,6 ist schon sehr gut. Passivhausstandard ist im Bereich 0,7. Wenn das ok ist, werden die Fenster wohl nicht so viel teurer sein als normale (denke mal 1.500-2.000 Euro), der Einbau kann jedoch extra kosten (Kran, mehr Arbeiter usw...). Wenn Uw 0,6 benötigt wird, kommen extras wie Krypton Füllung usw...

Bedenke bei bodentiefer Verglasung die Absturzsicherung (z.B. über Glas).

Die großen Fenster sparen jedoch auch etwas Mauerkosten, ab 2 qm dürfen die Ausschnitte herausgerechnet werden.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Mit ganz so riesigen Fenstern kann ich nicht aufwarten
Bei uns verbaut im Holzrahmenbau mehrere im EG
Fixelement 190 x 302 Rahmen 85mm antraziht weiß
Verglasung Ug 0,6 5 14 5 14 5
fertig montiert einschl. Montagematerial 809€ netto


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Fixverglasung mit einem vernünftigen U-Wert <0.7
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
2Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
3Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
4Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
5Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
6Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
8Wie schätzt ihr die Einbruchshemmung folgender Fenster ein? - Seite 225
9Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? - Seite 221
10Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 652
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
12Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 217
13Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
14Preisunterschiede Fenster, Türen - Seite 211
15"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14
16Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? - Seite 219
17Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
18Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe 40
19Kann 2-fach statt 3-fach Verglasung Vorteile haben? - Seite 210
20Fenster: welches Material? - Seite 312

Oben