Treppenstufen austauschen

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

roadrun87

Hallo zusammen,

im Rahmen der Sanierung würden wir gerne die Treppenstufen gegen neue Holzstufen austauschen.
Ich frage mich ob man das Stufe für Stufe von oben nach unten selber machen kann.

Der Holzbauer würde vorlagen erstellen und die Stufen passend anliefern.

Ich würde dann oben anfangen und jeweils die darunter liegende Stufe abstützen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das so wie ich es denke?

Und dann frage ich mich noch wo ich die Abstandshalter zwischen den Stufen neu bekommen kann.
treppenstufen-austauschen-197780-1.JPG
 
11ant

11ant

Und dann frage ich mich noch wo ich die Abstandshalter zwischen den Stufen neu bekommen kann.
Was Du da so niedlich "Abstandhalter" nennst, sind hier trotz aller Filigranität konstruktive Teile. Ich habe Zweifel, ob sich diese Konstruktion so 1:1 auf Holz übersetzen läßt. Bei Holzstufen kenne ich nur die Montageweisen "beidseitig auf Stahlkonstruktion aufliegend" (für rechteckige Treppenlöcher so wie hier) bzw. "rund um die zentrale Spindel" (für runde Treppenlöcher).

Den Spaß an der Selbstüberschätzung in allen Ehren, halte ich das für kein gutes DIY-Projekt. Um nicht zu sagen: "das glaube ich nicht, Tim"

Was ist denn sonst so zu Sanieren geplant ? - an die Treppe würde ich überhaupt erst herangehen, wenn die Veränderung der Bodenaufbauten geklärt ist (damit man das bei der Einpassung der Treppe gleich berücksichtigen kann). Ich fände nur weniges noch ärgerlicher, als bei einer erneuerten Treppe die oberste Stufe praktisch höher und die unterste praktisch niedriger zu haben als alle dazwischen.

Nebenbei bemerkt: so ein lecker Steinstüfchen balanciert man zu dritt herum, respektive arbeitet zu mehreren und mit professionellen Hebezeugen. Das hält man nicht "mal kurz mit der anderen Hand".
 
Koempy

Koempy

Du hast eine Bolzentreppe. Da ist die Treppe selbstragend.
Ich würde darüber nachdenken komplett zu tauschen. Ein Angebot dazu einzuholen wird nicht wehtun und die alte Treppe als Bautreppe drin lassen.
Ich vermute das wird Preislich kein großen Unterschied machen wird.
Denn spätestens, wenn die Stufen getauscht hast, wirst du auch übers Geländer nachdenken.
Und ich würde bei sowas nicht unbedingt zu DIY raten.
 
P

Peanuts74

Davon abgesehen, viele bezahlen für eine Granit Treppe einen enormen Aufpreis!
Aber Geschmäcker sind halt verschieden...
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenstufen austauschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
2Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
4Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
8"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
9Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
10Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
11Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
12Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
13Welche Treppe habt ihr genommen 77
14Gerade Treppe - warum? 14
15Abschluss Treppe - Parkett 28
16Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
17Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
18Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben