Elektroplanung - Reicht eine Datendose aus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Soundsurf

Hallo,

ich stand letztes Jahr vor der selben Frage und habe mich dann erkundigt.
Ich habe mich für eine einfach Netzwerkdose entschieden, weil ich damit die volle Bandbreite (auch abhängig vom Netzwerkkabel) von 1 GBit nutzen kann, und nicht teilen muss. Wenn ich mehrere PCs anschließen möchte, dann hänge ich notfalls einen GBit Switch dahinter.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Viele Grüße
Soundsurf
 
A

AallRounder

Hallo, habe mich auch damit beschäftigen müssen

und 2 Netzwerktechniker haben mir unabhängig voneinander bestätigt, daß die Bandbreite nichts mit der Entscheidung einfach - doppelt zu tun hat. Standardmäßig werden nach deren Meinung bereits Doppeldosen eingebaut, damit man flexibler ist.

Für eine 1.000 MBit-Übertragung ist in 1. Linie das Kabel entscheidend:
Entweder altes CAT 5 e - Kabel (auf dem aber "1.000 MBit" stehen muß !) oder besser das CAT 7 - Kabel. CAT 7 ist definitiv gigabitfähig. Allerdings sollte man spätestens dann, wenn's mit dem Gigabit Ernst wird, auch die teuren speziellen MBit- Dosen einsetzen. Die normalen Dosen sind meist nur bis CAT 5 und degradieren das CAT 7 quasi auf 500 MBit. Das hat m.E. aber nichts mit der Frage einfach - doppelt zu tun.

Ich verlege z.Zt. jeweils 2 CAT 7 Kabel an jede Dose und benutze die normalen CAT 5 - Dosen, aber doppelt. Wenn ich irgendwann mal Gigabit habe, muß ich nur die Dosen tauschen, das Kabel kann bleiben.

Gruß
 
S

swix112

Warum verlegst du das Cat7 Kabel 2 mal an jede Dose? Damit du die Leistung nicht halbierst? Oder aus welchem Grund machst du das so?
 
S

Sylar

Eine Netzwerkleitung hat acht Adern (4x2).
Um ein Netzwerkanschluss (1 Port) gigabittauglich herzustellen müssen alle acht Adern des Netzwerkkabels aufgelegt werden. Ob nun Cat5e /6 oder 7 spielt nur bei längeren Distanzen eine Rolle. Bei einem 100Mbit-Netzwerk reichen nur 4 Adern pro Port. Daher kann man bei einer Doppeldose zwei 100Mbit-Anschlüsse mit nur einer Leitung herstellen. Es hängt also von dem Anschluss ab und nicht unbedingt von der Leitung. Bei einem Gigabit-Netzwerk müssen also zwei Leitungen zu einer Doppelnetzwerkdose verlegt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 823 Themen mit insgesamt 13536 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - Reicht eine Datendose aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
2Netzwerk Cat 7 - Was ist das? - Seite 424
3WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
5Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt - Seite 221
6Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports - Seite 220
7Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 952
8Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 17103
9SAT und/oder Kabel? 12
10Allgemeines: Netzwerk, TV-Leitung, Bus-System - Seite 956
11Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
12EDV Kabel und W-lan Router 43
13Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
14Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
15LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
16Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
18FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? - Seite 227
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 537
20Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29

Oben