Baukosten Mauerwerk Einfamilienhaus 165m2 mit Keller

4,40 Stern(e) 5 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Crimson

Hallo zusammen,

ich habe hier bereits durch die einzelnen Beiträge geblättert, bin aber auf nichts gestoßen von dem ich auf unser Bauvorhaben schließen kann.

Wir bauen ein 165m²-Einfamilienhaus (plus Keller) im Außenbereich (NRW; Sauerland).
Das Grundstück hat ein Gefälle, so dass an der Rückseite des Hauses das Grundstück an der Wohnetage anliegt, vorne der Keller aus der Erde rausschaut.

In Summe werden es also: Ein Kellergeschoss (Technik, Garage, Vorratskeller), ein Wohngeschoss und ein "halbes" Geschoss mit 1m Drempelhöhe.

Bei der Kostenkalkulation wurden für die "Mauer- und Betonarbeiten" 126.000€ veranschlagt, zur Hälfte Lohn, zur anderen Hälfte Material. Geplant ist es Poroton-Steine mit 36,5cm zu verbauen. Im Bereich des Kellers sollten anderen Steine verbaut werden.

Meine Frage: Ist die Kostenschätzung für die Mauer- und Betonarbeiten realistisch? Oder zu hoch / niedrig?

LG
 
Treppauf

Treppauf

Eine Kostenkalkulation basiert in der Regel auf Erfahrungswerten die dann auch noch entsprechend dem Bauvorhaben variabel geschätzt werden.

Eine gescheite von einem Fachmann (Architekt) erstellte Ausschreibung bringt Klarheit.

Ansonsten, die genannte Summe ist zu hoch/niedrig je nach Ansicht aus der Glaskugel kann also stimmen oder auch nicht.

So schlimm wie bei der Elbphilhamonie wird es aber wohl nicht werden.
 
B

Bieber0815

Bei der Kostenkalkulation wurden für die "Mauer- und Betonarbeiten" 126.000€ veranschlagt, zur Hälfte Lohn, zur anderen Hälfte Material.
Einflussfaktoren:
- Wände, Ecken und Vorsprünge/Rücksprünge, Erker --> wir kennen Deinen Grundriss nicht
- Das "Volumen" (wieviele Steine brauchst Du) --> Innenwände? Raumhöhe, Giebel, ...
- Anzahl und Größe von Fenster und Türen
- Bauort (neben dem Steinwerk oder auf einer Insel?)
- und viele weitere ....

Schwer zu sagen, also, siehe auch #2.

Warum fragst Du eigentlich? Eine Kostenschätzung sollte man immer insgesamt bewerten. Es mag sein, dass einzelne Posten extrem unsicher sind und man ein Stück weit daneben liegt. Aber trotzdem kann die Summe recht gut sein. Daher müssten wir auch wissen, was Du eigentlich willst ...

Eine höhere Genauigkeit bringen nur konkrete Angebote. Architekten, die mehrere Häuser im Jahr bauen, sollten Kosten kennen. Wenn man nichts weiß, muss man sich von Bauunternehmern (Richt-)Preisangebote erbitten.
 
C

Crimson

Hallo zusammen,

Recht habt ihr. Das war ein Schnellschuss.
BEvor ich das Thema hier weiter missbrauche, eröffne ich ein neues, sauberes, Thema mit allen relevanten Daten.
Evtl. kann ein Moderator dieses Thema hier schließen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Mauerwerk Einfamilienhaus 165m2 mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
16Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 587
18Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
19Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
20Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542

Oben