Grundriss nach Architektentermin

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

stevenprice

Hallo Dirk,

ja, eine Photovoltaikanlage ist (später) angedacht und die Vorbereitung dazu bereits mit beauftragt.
Dass der Schattenwurf des Schornsteins ein Problem sein könnte, hatte ich allerdings so gar nicht auf dem Schirm :-(.

Danke dir auf jeden Fall schon mal für den Tipp! An was man alles denken muss...

Viele Grüße
 
Z

zod

Photovoltaik Anlagen sollten so liegen, das nie ein einzelnes Modul im Schatten liegt. Ist dies der Fall bricht die komplette Leistung zusammen. Deswegen ist der Schattenfall des Schornsteins nicht zu vernachlässigen.
 
T

toxicmolotof

Oder man nimmt ein System, welches einzelne Module regeln kann, dann ist der Nachteil nicht ganz so groß, kostet aber extra. Ist der Rendite also nicht unbedingt zuträglich.
 
S

stevenprice

Ich glaube aktuell rechnet sich das sowieso nicht. Wir werden die Photovoltaikanlage ggf. nachrüsten, sobald bzw. sofern es es sich irgendwann mal rechnet. Das wird sich m.E. in den nächsten 5-10 Jahren zeigen (Elektromobilität, Speichertechnik, etc.). Wir wollen uns bis dahin aber natürlich nichts verbauen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2525 Themen mit insgesamt 87647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss nach Architektentermin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anmeldung Photovoltaikanlage selber bezahlen? 15
2Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
3Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll? 16
4Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? 133
5Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
6Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
8Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539

Oben