Bauunternehmer empfiehlt T7 MW

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Goldi09111

Hallo liebe Gemeinde

Ich hatte gestern ein sehr interessantes Gespräch mit einer Baufirma. Wir haben gute 3h über unsere Vorstellungen etc. geplaudert.

Bei der Frage nach dem Wandaufbau hat er eine ganz klare Meinung das er keine 24'er Wand (oder Ähnlich) sowie eine Außendämmung empfiehlt sondern stattdessen einen 36,5 T7 mit MW Dämmung. Dieser für mich im Bezug auf Wandstärken (Thema Dübel / Wand Befestigungen allg.) deutlich stabiler aus als ein T10 (oder Ähnlich).

O.g. Informationen basieren auf einer Gasheizung wobei wir uns hier auch nicht sicher sind was wir wollen. M. E. stecke ich jetzt lieber mehr Geld in den Wandaufbau als in die Heizung.

Was denkt ihr, ist Gasbrennwerttherme und T7 MW eine gute Kombination?

Ach so, es wird ein 2 Geschosser mit ca. 160m2.
 
L

Legurit

Qualität ist, wenn es deine Anforderungen erfüllt - dann kommt der Preis. Lass dir ein Angebot machen. In so manch anderen Foren wird eher auf die Perlitfüllung geschworen beim T7. Jeder Anbieter empfiehlt - verständlicherweise - das womit er (gute) Erfahrungen hat.

Neben Ziegeln gibt es auch noch andere Baustoffe (KS, Porenbeton, Holz). Das endet aber wieder in Grundsatzdiskussionen.

1. Anforderungen festlegen - hier kann man sich auch durch Experten beraten lassen (Dämmung, Schallschutz, Mauerstärke, Ökologie, Installationen)
2. Angebote einholen für Konzepte die diese erfüllen
3. Vergleichen und wählen
 
andimann

andimann

Moin,

sicher ist das eine ordentliche Kombination, aber du musst dir schon etwas genauer überlegen wofür es ordentlich sein soll?

Möchtest du einen bestimmten KFW Standard erreichen?

Ob ein T7 mit MW wirklich stabiler ist kann ich nicht wirklich beurteilen, die Rohdichteklasse ist beim T7 MW sogar noch geringer als beim T10. Die Dinger haben ungefähr die Festigkeit und Konsistenz von Blätterteig. Sprich, beim Schrank aufhängen wirst du so oder so spezielle Dübel brauchen.

Viele Grüße,

Andreas
 
L

Legurit

Die Rohdichte mag aber auch der Wolle geschuldet sein. Glaube die Stege selbst sind breiter, oder?
 
G

Goldi09111

Klar sind die Stege breiter als beim T10, hatte beide nebeneinander liegen.

Wir planen kein KfW Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5023 Themen mit insgesamt 99899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauunternehmer empfiehlt T7 MW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus - Wandaufbau 20
2Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
3Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
4Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
5Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
11Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
12Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
13Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
14Dämmung der obersten Geschossdecke 17
15Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
16Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
19Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
20KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37

Oben