Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Plattenwärmetauscher (Kreuzstromwärmetauscher, Gegenstromwärmetauscher)
Bei allen Plattenwärmetauschern wird die Luft durch ein Paket aus parallelen, dünnen Platten geführt (immer abwechselnd eine Lage Zuluft und eine Lage Abluft). Die Energie wird von der warmen Luft über die wärmeleitende Platte an die kalte Luft übertragen.

+ Keine beweglichen Teile, wartungsarm
+ Einfacher konstruktiver Aufbau
+ Konsequente Trennung der Zuluft und Abluft, keine Vermischung
- Vorkehrungen für Frostgefahr sind zu treffen (zB. elektrische Zuluftvorwärmung oder Erdwärmetauscher), da ansonsten anfallendes Kondensat zu Vereisung führen könnte

Rotationswärmetauscher:
Bei dieser Technik dreht sich ein Rotor, der aus zahlreichen Kanälen parallel zur Drehachse besteht (Aussehen ähnlich Wellpappe, jedoch aus korrosionsbeständigem dünnem Blech oder Folie). Jeder Kanal ist somit so lang, wie der Rotor dick ist. Eine Hälfte des Rotors (zB. oben) wird von der Abluft durchströmt, die andere Hälfte (zB. unten) wird in umgekehrter Richtung von der Zuluft durchströmt. Der Teil des Rotors, der oben ist, wird also von der Wärme der Abluft "aufgeladen" und dreht sich dann in die kalte Zuluft. Somit wird jeder einzelne Kanal eine halbe Umdrehung lang erwärmt und kann diese Wärme dann wiederum eine halbe Umdrehung lang abgeben.

+ Feuchtigkeit schlägt sich am kalten Rotor nieder und wird von der Zuluft wieder aufgenommen, somit weniger Probleme mit zu trockender Luft (Rückfeuchtung der Luft)
+ Keine Vorkehrungen für Frostschutz notwendig
+ Auch für großes Luftvolumen geeignet
+ Antriebsmotor und Dichtungen nötig, somit eventuell etwas störanfälliger als Plattenwärmetauscher
- Zusätzliche Energie für Antriebsmotor nötig
- Theoretisch Verkeimung des Rotors und damit der Zuluft möglich, weiters geringfügige Luftvermischung mit Geruchsübertragung möglich. (bis 30%!!!!)

Also ich würde kein Rotationstauscher haben wollen...und was kann die Hoval denn nun besser?
 
M

merlin83

Hab nun die Hoval genommen. Lüftungsbauer schwört auf das Gerät nachdem er viele andere auch schon verbaut hatte. Preis: EUR 14.700 für ca. 265qm belüftete Räume mit digitalem Steuerungspanel im Wohnzimmer. Freu mich wenns losgeht .

Grund: Vertrauen in den Haustechniker
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dass du ihm vertraust ist ja auch schön...so sollte es ja auch sein...allerdings halte ich eine 300 cbm Anlage für zu klein für deine Hausgröße...wie ich schon weiter oben geschrieben hatte...

ich habe knapp 150qm + eine 300er und wünsche mir manchmal eine größere Anlage...
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur keine Hoval RS 250 17
2Abluft und Zuluft übereinander? 22
3Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
5Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
6Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
8Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
9offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
12Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
13Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
14Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? 11
15Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
18Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
19Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
20Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11

Oben