Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zulagen] in Foren - Beiträgen
Tilgungsaussetzungdarlehen vs. Annuitätendarlehen
[Seite 2]
ja und wie kommst du auf die Vorteile ? du rechnest ja
Zulagen
und Steuerersparnis. Was sind die ganzen kosten des vertrags was offen gelegt wird. ich hatte einen super zins von 2,25 % und trotzdem hat es sich nicht gerechnet weil die abschluss und Verwaltungskosten höher waren ( die ersten 10 ...
Riester Rente für Finanzierung nutzen?
[Seite 4]
... in schlechteren Phasen, das ist ja auch die Idee dahinter) Garantiezins gibt es da nicht. Du bekommst nur Deine eingezahlten Beiträge plus
Zulagen
garantiert. Und ja, das stimmt, diese Garantie ist ein übler Renditekiller
Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf?
[Seite 3]
... Vertragsbeendigung. Das ist möglich. Beide Optionen. Bei tatsächlicher, nachgewiesener Verwendung fürs selbstgenutzte Haus kein Verlust der
Zulagen
. Auch meine Frau dürfte auflösen, da sowohl Haus wie Land auch ihr gehören. Karsten
Wohnförderkonto Wohn-Riester
... die ich im Internet gefunden habe... Zusammen 70.000 €, verheiratet, 1 Kind Verträge: zwei Verträge Eigenanteil (jährlich): 3.592 €
Zulagen
(jährlich): 813 € Steuervorteil (effektiv): 1.421 € Gesamt-förderung: 1.421 € Förder- quote: 40 % Welcher Betrag wird jetzt auf dem Wohnförderkonto ...
Wohnriester wie einsetzten
... Wohnriesterdarlehen zu bekommen und das Kapital dann auf diesen Vertrag zu übertragen, wenn euch Wohnriester im Grunde gefällt. Dann werden die
Zulagen
direkt zur Tilgung verwendet
Eigenkapital durch Riester erhöhen?
Ich sehe drei Möglichkeiten: 1. Den Riester-Vertrag nicht anfassen, alles bleibt wie es ist. 2. Den Vertrag kündigen,
Zulagen
gehen zurück, Gebühren werden abgeschrieben, ein Betrag X geht auf Dein Konto zur freien Verfügung. 3. Umwandlung in Wohnriester.
Zulagen
bleiben erhalten, das Kapital wird ...
Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen
[Seite 2]
... beträgt jährlich 154 Euro. Für jedes Kind bekommst du max. 300€ Prämie (wenn nach 2008 geboren, wenn vor 2008 sind es 185€). Alle
Zulagen
usw. musst du aber für die Tilgung deines Darlehens verwenden. [*]Du kannst jährlich bis zu 2100€ an Tilgungszahlen bei der Steuer absetzen. ACHTUNG Siehe ...
Baufinanzierung: drei Modelle A, B oder C helft mir !!
... Rate von ca. 870 €. Ich würde gerne wissen ob B vielleicht nicht besser ist als A ? Zwar hat man hier die stattlichen
Zulagen
, der Zins ist jedoch um 0,4 % schlechter !!!! Ideal wäre natürlich der Zinssatz von B mit den
Zulagen
aus A !! Zu C stört mich eigentlich die Tilgung durch einen ...
Hauskauf + Modernisierung
... mal eine Einschätzung zu dieser Thematik zu geben. Zu unserer Situation: Ich (25) Beamter auf Probe (noch ca. 1,5 Jahre) Nettoverdienst zzgl.
Zulagen
etc. 2150 Euro Sie (25) Angestellte im öffentlichen Dienst Nettoverdienst 1600 Euro ebenfalls zzgl.
Zulagen
. Summe an Einnahmen 3750 Euro zzgl ...
Seht ihr ein Darlehen im Bereich 275k für machbar an?
... Lebensmittel, ...) ermittelt über 2 Jahre Haushaltsbuch): 2000 Nebenkosten Haus: 300 Rücklagen: 150 Übrig: 1100 Nicht mit eingerechnet sind
Zulagen
(Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Überstunden) meines Gehalts. Unsere Gesamtnetto teilt sich aktuell in 3100 + 450 (Minijob) auf. Das wird vorerst so ...
Ungefähres Budget für Hausbau Projekt
... ca. 120-140m² Carport (2-3 Autos) Zu den Finanzen: 2 Einkommen à 2.000,00€ (unbefristetes Arbeitsverh., VW/Siemens, ohne
Zulagen
, Bonuszahlungen o.ä.) 10.000,-€ EKP (leider sehr gering) Nach Abzug aller festen Ausgaben (Versicherung, Altersvorsorge, Auto, Sprit, Handy, etc.), einer kleinen ...
Baufinanzierung möglich für jungen Beamten
[Seite 2]
... besparte Investmentfonds mit geringem Ausgabeaufschlag sind nicht das schlechteste, dazu ein kleiner Bausparvertrag für die Vorlauf und
Zulagen
und eventuell ein Riester-Vertrag, aber da solltest du dich bei der Bank deines Vertrauens beraten lassen. Ansonsten gibt es derzeit wenig ...
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 50]
Nach wenigen Jahren passen sich die Preise doch dann an. Die Verkäufer bekommen doch auch mit, dass durch
Zulagen
entsprechend X Tausend € mehr verfügbar sind. Familie Müller und 10 andere Familien haben ähnliches Einkommen und kalkulieren wie teuer ein Haus für sie sein darf. Durch die ganzen ...
Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
[Seite 7]
es wurde noch gar nichts über den Riester gesagt. Der lohnt sich bei euch weder über die
Zulagen
noch über die Steuerersparnis. Daher auf jeden Fall stilllegen. Ob man ihn als Wohnriester auszahlen lässt ist ist Ansichtssache , kommt darauf an ob er in einem zinsgünstigen Bausparvertrag ist. Mit ...
Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht
[Seite 3]
... fleißig für die Rente. Würde diese Summe aber gerne für die Abzahlung des Hauses benutzen-->also Wohnriester. Somit erhalte ich alle
Zulagen
. Falls ich alles richtig verstanden habe, könnte ich einen Wohnriester-Bausparer von 50.000 € abschließen und bräuchte dann weniger normales ...
Haus bauen, Haus kaufen oder...?
... wir in 6,5 Jahren gut ist siehste dann. Spart eine Riester-Rente an, per Fonds. Das Kapital darfst Du ins selbst genutzte Haus stecken, ohne die
Zulagen
zurück zahlen zu müssen. Sollten andere Türen, Haus in Verwandtschaft zum B., aufgehen, so what, sowohl Riester als auch Bausparer gehen ...
Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen
[Seite 3]
... mit 30% Nachlass. Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass der Steuersatz im Rentenalter geringer ist. Durch die schnellere Tilgung durch die
Zulagen
ist das Riester-Darlehen im Verhältnis schneller abbezahlt als ein normales Annuitätendarlehen mit gleicher Rate, und dadurch verringert sich ...
Baufinanzierung Großfamilienhaus
[Seite 2]
Bei der Anzahl der Kinder ist der Wohnriester echt ne Überlegung, einfach weil man mit recht wenig Aufwand ne Menge
Zulagen
abgreifen kann. Einfach sich von der Sparkasse ne Variante mit und ohne ausrechnen lassen; inklusive Wohnförderkonto Berechnung über die Laufzeit. In unserem Fall mit nur ...
Doppel-Riester auch für Ehegatten
... Für diesen Fall wäre meiner Meinung nach ein zweiter Riester-Bausparvertrag totaler Schwachsinn. Die Förderung besteht entweder aus den
Zulagen
(Grund + Kinder) oder aus einer Ermäßigung der Einkommensteuer (Beiträge inkl.
Zulagen
als Sonderausgabenabzug, max. 2.100 €). Je nach dem was ...
Können wir uns die Finanzierung leisten?
... Kinder keine - ca. 100m² Wohnfläche mit Garten Folgendes kam dabei raus: Einnahmen Mann 1.700,00 € Mindestlohn ohne Zuschlag/
Zulagen
/Prämien Durschnittlich sind es 1900€ Einnahmen Frau 1.300,00 € Mindestlohn ohne Zuschlag/
Zulagen
/Prämien Durchschnittlich sind es 1400€-1500€ Gesamteinnahmen 3 ...
Riester Classic S11 Steuerliche Fragen
... binden. Wir haben uns dann für die "förderschädliche Verwendung" entschieden und den Vertrag gekündigt. Das Guthaben wurde nun abzüglich
Zulagen
und Steuervorteile ausbezahlt. Die Erträge müssen nachversteuert werden, hier folgt wohl zum Jahresende eine entsprechende Bescheinigung
1
2