Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zisterne] in Foren - Beiträgen
Gartenbewässerung mit Zisternenwasser
[Seite 3]
... zusammen mit der Pumpe ein Trinkwasserbehälter aus PE mit dran mit ca. 10 Liter Inhalt. Dieser wird immer mit Trinkwasser gefüllt, bei leerer
Zisterne
schaltet der Wasserstandsmelder (hängt im Tank und das Kabel führt über das Leerrohr in den Hauswirtschaftsraum an die Pumpeneinheit) um auf ...
[Seite 2]
Die
Zisterne
ist halt schon vorhanden und es wäre ja doof, sie dann nicht zu nutzen, egal ob jetzt mit Gartenschlauch oder mit automatischer ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 31]
Mal ne ganz doofe Frage....wir haben diesbezüglich gar keine Vorschriften bekommen, oder sollte das irgendwo stehen mit der
Zisterne
? Wir haben Land auf dem Land, also richtig Land, vielleicht braucht man da sowas nicht?
[Seite 27]
... finanziell auch unter Einbezug der Wasserpreise über längere Sicht nicht wirklich. Zumindest für die Umwelt ist es doch toll, wenn ihr eine
Zisterne
habt! Kannst dir auf die Schulter klopfen. Ist doch auch was. (keine Ironie) Wow, Natursteinwand. Wie muss ich mir das vorstellen, eine der ...
[Seite 30]
Das mit
Zisterne
ist wohl wie ich finde eine Grüne Einstellung, oder macht ihr das weils Wasser evtl. an bestimmten Bereichen zu stark drücken könnte? Also für den Preis würde ich das aber auch sofort machen muss ich ehrlich ...
[Seite 32]
Ja, wird es. : Wir haben im Baumarkt letztes Jahr eine
Zisterne
gesehen, die ausschaut wie eine Amphore. Fand ich super. Was sie kostete weiß ich leider nicht mehr. Es gibt sie aber auch in Steinoptik...auch sehr schick. Wir haben uns bisher noch nicht entschieden, wie die
Zisterne
ausschauen ...
Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück
[Seite 13]
Mist, ganz vergessen: Die
Zisterne
ist im "Innenhof" zwischen Garage und Technikraum geplant, ging leider nicht anders wegen Gefälle und Lage zur Straße. Das Regenwasser darf bei uns nicht in die Kanalisation abgeleitet werden, muss alles in die
Zisterne
oder ...
[Seite 12]
Meine Erste Idee: Alles auf die
Zisterne
auslegen und im Fall von leerlaufen diese mit Wasser aus der Leitung zu befüllen?
Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung
[Seite 15]
Du bist der einzige den ich mit Graf Flachwassertank kenne (soweit ich mich richtig erinnere). Musstest du schon mal deine
Zisterne
reinigen? Wir haben nach 1 Jahr Schlamm und es stinkt. Das heißt es müsste irgendwas gemacht werden. Wie man allerdings das Teil reinigen (lassen) soll ist mir ein ...
[Seite 5]
Wir haben vor 2 Wochen ein Angebot vom Garten-Landschaftsbauer bekommen für Graf
Zisterne
XL Premium (10.000l) inkl. Domschacht LKW-befahrbar und sonstigem Zubehör, Lieferung, Einbau samt Aushub, Anschluss für 23.000€. Wir haben jetzt die
Zisterne
samt Zubehör selbst bestellt, das alleine hat ...
[Seite 10]
Ich wollte nochmal Rückmeldung geben. Danke an der Stelle alle für eure Beiträge. Mittlerweile verstehe ich gut das der Einbau der
Zisterne
ihren Preis hat. Der Einbau in oder ab der Größe ist schon aufwendig. Die
Zisterne
ist jetzt in Ihrer Endposition und wurde heute nachdem wir sie zu 1/3 ...
[Seite 12]
Die Zuleitungen sind zum Teil schon verfüllt. Die
Zisterne
nur drum herum. Müsste schon noch was gehen. Muss mich morgen mal gleich mit dem Garten-Landschaftsbauer besprechen. Du meinst das die KG Rohre durch die Dichtung noch etwas nach außen geschoben werden um Platz zu ...
[Seite 4]
... Vor-Ort Gespräch mit Garten- und Landschaftsbauer- und Poolbauer wegen den Anschlüssen haben mir beide empfohlen efür die Gartenbewässerung eine
Zisterne
zu nehmen. Ich finde das auch keine dumme Idee. Zumal der Poolbauer aktuell einen Filter entwickelt um das Chlor aus dem Wasser zu bekommen und ...
Gartenbewässerung - Feedback zur Planung
[Seite 2]
... zugreifen und einfach weitere Aktionen/Logiken verknüpfen. Mein neues System (gerade im Aufbau) läuft außer Konkurrenz. Ich haben ein 76m3
Zisterne
und noch eine Quelle. Insgesamt 20 Kreise. Meine Pumpe passt vermutlich nicht mal in deine
Zisterne
... Hauptleitung ist DN63, Unterverteilung DN40 ...
Hallo Zusammen, ich habe für unsere Außenanlage eine Planung der Gartenbewässerung gemacht und wollte euch einmal um Feedback frage: 1. 6.600l
Zisterne
die für die Bewässerung genutzt wird 2.
Zisterne
wird aktuell mit Regenwasser befüllt. In der ersten Ausbaustufe wird sie mit Frischwasser von der ...
Alten Pool als Zisterne nutzen?
... Räumen mit wegkommen würde. Jetzt habe ich drüber nachgedacht, ob man den nicht eingraben und mit einem Deckel darauf (was für Material?), als
Zisterne
nutzen könnte. Wie seht ihr das? Was müsste man dann noch beachten? Viele Grüße Tolentino
Versickerungsanlage (Rigole) für Regenwasserzisterne
... geleitet. Das können wir dann für die Gartenbewässerung nutzen und sparen Abwassergebühren. Sollte es mal doch zu viel regnen, so das die
Zisterne
überläuft, brauchen wir eine Versickerungsanlage, die wir in Form einer Rigole realisieren sollen. Die Berechnung dieser Anlage hat über 300 ...
Projekt Stadtvilla - Angebot liegt vor
[Seite 2]
... auch Wasser relevant. Gas habt ihr ja nicht. Vermessungskosten, Baugenehmigung, Anschließen der Regenwasserfallrohre an die Beseitigung/ Rigole/
Zisterne
(da auch
Zisterne
plus Anschluss an Abwasser) Hammer! Echt jetzt… würde ich mir einen Doppelcarport für 15000 hinstellen. 50000 ist Perlen ...
Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
[Seite 5]
... sprudelt es über. Passiert mit Fallrohren auch, lässt sich gar nicht vermeiden. Bei 100m² Dachfläche und 50l/m²/h ist ne 10m²
Zisterne
in 2 Stunden voll, wenn sie vorher komplett leer war. Und auch der Notüberlauf ist dann voll, weil die öffentliche Regenentwässerung auch nicht auf Starkregen ...
[Seite 2]
Wir haben ja noch eine
Zisterne
, direkt in die Kanalisation leiten muss also nicht sein. Rinne vor dem Haus wäre schon angedacht falls wir keine Stufe machen. Wie genau würde ich dann entscheiden wenn der Rohbau steht und ich mal das Gelände mit Haus sehe. Ist halt doch was anderes als auf dem ...
Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen
[Seite 7]
Ich werde mich für die 5200L Variante entscheiden. Wo würdet ist die
Zisterne
im Garten platzieren? Bisher war geplant die
Zisterne
unten links zu platzieren, möglichst nah am Haus. Da man hier aber den Schlauch 10m Richtung Garten schleppen müsste um diesen zu gießen, haben wir uns überlegt die ...
[Seite 3]
Lohnt sich wirtschaftlich nicht. Du brauchst mehrere Jahrzehnte um das Geld wieder reinzuholen. Bis dahin ist irgendwas an der
Zisterne
kaputt gegangen. Was in der Zukunft passiert, steht in den Sternen. Ein
Zisterne
kann im Worst Case später immer noch eingebaut werden.
[Seite 2]
Ich geh mal davon aus, dass sich auch in Bayern die Regelungen zur Gartenbewässerung ändern werden und Trinkwasser teurer wird. Lieber jetzt eine
Zisterne
einbauen, als später. Regenwasser ist für Pflanzen eh besser, als Trinkwasser.
[Seite 5]
... Waschmaschine enthalten ist. Runden wir das mal auf 50l auf, dann lässt sich einfacher rechnen. Das ist überhaupt der Teil, der durch eine
Zisterne
ersetzt werden kann. Nicht das Nudelwasser, der Tee oder das Vollbad. Das bedeutet, im Haushalt mit 3 Personen sind im Jahr gute 50 cbm potenziell ...
Hallo zusammen, laut unserem Bebauungsplan muss zwingend eine
Zisterne
verbaut werden. Aus wirtschaftlichen Aspekten wird sich das nicht rechnen, hätte ich die Wahl, würde ich darauf verzichten. Nun habe ich folgende Angebote erhalten, jeweils All-In (Ausgraben, Pumpe, usw..., alles dabei) 1. 5200 ...
[Seite 6]
... genutze Menge in Abzug zu bringen. Kostet halt extra Zählergebühr, kann sich aber rechnen. Aber wie messen die dass, wenn es aus der
Zisterne
käme? Gibt's nen Abwasserzähler bei euch
Dachhälfte entwässert nicht - Nachbesserung nicht möglich - Optionen?
[Seite 2]
... es auf seinem Mist gewachsen ist. Das sehe ich hier auch skeptisch. Der wird sich auf den Standpunkt stellen, dass du gesagt hast du willst die
Zisterne
dahin haben und dann hat er es halt so gemacht. Wenn die Entwässerungsplanung nicht auch Vertragsbestandteil war, hat er auch nicht die ...
... am Ende vom Hausbau eine unschöne Sache aufgefallen. Die rechte Dachhälfte entwässert nicht wie vorgesehen auf dem Entwässerungsplan über die
Zisterne
sondern direkt in den Abwasserschacht welcher ca. 2m davor liegt. Der GU war da und Aussage des Baggerfahrers war wohl dass die auf Grund zur ...
Umwälzpumpe für Kunststoff-Zisterne
Hallo, Wir haben eine 5000l
Zisterne
, wo das Wasser im Sommer gern mal paar Wochen steht und anfängt zu müffeln. Habe gelesen, daß Beton
Zisterne
n weniger betroffen sind, da sich an der rasieren Oberfläche besser ein Microklima mit aeroben Bakterien ansiedeln kann. Wären Betonklötze, Steine in der ...
Außenwasserleitung: Typ und Reparaturmöglichkeit
... Stelle aufbaggere und öffne, könnte ich vermutlich nach beiden Seiten abdrücken (eine Seite ist dann an der Quelle offen, die andere an der
Zisterne
am Ende der Leitung). Ich hatte vor zwei Jahren (bei der damaligen Reparatur) schonmal überlegt, dort einen Schacht zu setzen. Hatte dann aber ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben