Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ziegel] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
[Seite 5]
... aber das liegt in der individuellen Natur der Dinge: Es können viele unterschiedliche Träger
Ziegel
verwendet werden. Wir verwenden Creaton Domino
Ziegel
, die bei Autarq mit Photovoltaik bestückt werden. Je nach
Ziegel
und Menge variieren die Preise. Natürlich muss ich diese
Ziegel
nicht mehr ...
Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
[Seite 3]
Und trotzdem hat sich der Fiat Multipla verkauft. Zumindest ein bisschen Habt ihr eigentlich auch auf der Nordseite Photovoltaik-
Ziegel
bzw macht man das üblicherweise? Die dürften ja deutlich teurer sein als normale
Ziegel
, tragen aber wenig Strom bei Schönheit liegt ja auch im Auge des ...
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
... Photovoltaik Module. In Dach Module halte ich nicht für Sinnvoll. Es gibt aber auch noch Varianten aus Blech die Aussehen wie
Ziegel
. Nicht so teuer und nicht so aufwendig. Der größte Teil davon verschwindet ja dann sowieso unter den Modulen
Velux Eindeckrahmen - Standard für Biberschwanz nutzen?
Bei den Velux-Fenstern gibt es den Standard-Eindeckrahmen (kann im Konfigurator ausgewählt werden). Für Biberschwanz-
Ziegel
gibt es einen speziellen Eindeckrahemn. Kann der Standard-Eindeckrahmen auch für Biberschwanz-
Ziegel
genutzt werden?
Erfahrungen mit Rötzer Ziegel Elementhaus GmbH UND ihrer Klimadecke
Hallo liebe Forenteilnehmer, wir überlegen mit der Firma Rötzer
Ziegel
Elementhaus GmbH unseren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Uns gefällt die Massivbauweise aktuell sehr gut und vor allem die "Vorfertigung" der Wände unter optimalen Bedingungen. Des Weiteren den Vorteil des schnellen ...
Rötzer oder Hauser Massivbau? Aktuelle Meinungen?
Hallihallo Nachdem wir einige Hausbaufirmen verglichen haben und mit ein Paar teils mehr, teils weniger Kontakt hatten, stehen bei uns noch Rötzer
Ziegel
Element Haus und Hauser zur Wahl. Mit der Firma Rötzer
Ziegel
Element Haus sind wir schon etwas weiter in der Planung, da bei Hauser der erste ...
Zusatzkosten Wandstärke Town & Country?
[Seite 10]
36,5 cm
Ziegel
T9 oder besser ALTERNATIV 36,5 cm Porenbeton ALTERNATIV 24 cm
Ziegel
+ Wärmedämmung mit Mineralwolle oder auch Naturdämmstoffe (Je nach Budget) Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist okay, halte ich momentan für die wirtschaftlichste ...
Rötzer Ziegel-Elemthaus oder Ohrdrufer Hausbau?
... der Angebotsphase soweit durch und müssen uns nun entscheiden mit wem wir bauen wollen. Allerdings ist mein Freund für OHB und ich für Rötzer
Ziegel
Element Haus. Preislich ist das Angebot von Rötzer
Ziegel
Element Haus etwas teurer aber meiner Meinung nach höherwertiger. Kann uns jemand ...
Erfahrungen mit Kern-Haus Heidelberg / BB-Haus24
... der verschiedenen Baumaterialien anschaut, dann sieht man, dass das Kernhaussystem in Sachen Wasserdampf gar nicht gut abschneidet:
Ziegel
, Gasbeton: 5 Polystyrol: 50-200 Beton: 50-100 Des Weiteren gibt es bei diesem System ja noch die Gefahr, das der Beton Luftblasen enthält ...
Neue Dachziegel nur mit Photovoltaik Installation?
[Seite 2]
Über die Baustelle denke ich gerade es nicht nach , ich benötige nur neue
Ziegel
. Bestimmt wird das Gesetz auch noch geändert bis 2026
Fundament und Mauerarbeiten - Liegt hier ein Mangel vor?
... sich schon frei. Ich nehme an, dass die Fotos die Fensterstürze betreffen,. Hier finde ich das Mauerwerk nicht ok . Die Hohlstellen und kaputten
Ziegel
an diesen Stellen müssen ausgetauscht/ beseitigt werden, da die ganze Last der oberen
Ziegel
von den Fensterstürzen und den darunter liegenden ...
Schallschutz bei Galerie Luftraum im OG
Wir planen ein Haus mit Galeriee bzw Luftraum ca 300cm x 360cm im Wohn-Esszimmer. Die Außenwände werden Poroton
Ziegel
42,5cm. Die Innenwände größtenteils 11,5cm Hochloch
Ziegel
. Im Og sind die Schlafräume und das Bad. Nun haben wir bedenken, dass die Lautstärke bei den dünnen Innenwänden sehr ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
... Hier ein paar Eckdaten: - Einfamilienhaus, ca. 153m^2 Wohnfläche auf 2 Volletagen + Vollkeller - 36,5er Außenmauer T10, evtl T9-
Ziegel
- kein KFW! - dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Kaminofen im EG Natürlich weiß ich, dass das EEnG vorschreibt, einen bestimmten ...
Baupfusch - Schadensbegrenzung?
[Seite 9]
... Quelle unten an der fundamentplatte geflossen als schon lange kein regen mehr war. 2. Statik- es wurden in einen 20er wienerberger porotherm
Ziegel
auch lange horizontale einschnitte (Leitungen) gemacht. hätte alles vertikal sein müssen.
Ziegel
hat innen Dämmung. ausserdem hätte unten am ...
Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften
... Geplant war von unserer Seite der Bau in
Ziegel
bauweise. Jetzt waren wir ein wenig schockiert. Der Architekt hat nur zwei kurze Innen Wände in
Ziegel
geplant. Der Rest der Innenwände ist komplett Trockenbau. Da ich sowas noch nie gesehen habe, wollte ich nachfragen ob jemand Erfahrung mit ...
Teilsaniertes 50er-Jahre-Haus kaufen - Worauf achten?
... und Ende der 80 recht komplett saniert. Dabei erhielt es neue Isolierglasfester, eine Außenwanddämmung mit 8cm Mineralwolle (auf 24cm
Ziegel
) und eine Geschossdecken und Dachisolierung im 1.OG mit ebenfalls vermutlich etwa 8cm Dicke. Die Dachsparren wurden dafür aufgedoppelt und die alten ...
Fußbodenaufbau absenken möglich?
[Seite 2]
Die Anzahl der übereinandergestapelten
Ziegel
ist aber flexibel. Du wirst doch deinen Wunsch geäußert haben oder musste dein Planer die Höhen des Bebauungsplan einhalten? Jetzt den Bodenaufbau zu ändern ist für mich eine echter Pyrrhussieg. Von welche Raumhöhe sprechen wir genau? Ich würde mit ...
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 3]
... Du musst die Außenwand als Ganzes betrachten und den Baustoff nach Deinen Anforderungen wählen. Die Innenwände sind natürlich anzupassen.
Ziegel
(gebrannte Steine) und Kalksandstein (gehärtete ungebrannte Steine) solltest Du aus den bereits erwähnten Gründen nicht mischen. Grundsätzlich ...
Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen?
... 3-geschossige monolithische Bauweise planen wir unser Haus mit einem 42,5er Poroton Außenmauerwerk. Entweder dem S7 oder S8, also einem gefüllten
Ziegel
mit erhöhter Stegstärke und damit verbesserten Schallschutz, der uns wichtig ist. Laut unserem Architekten versucht man zwar bei den Innenwänden ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
[Seite 2]
36er hochloch
Ziegel
ohne dämmung ist sicherlich möglich, aber Wobei ein 36er
Ziegel
niemals an den schallschutz und wärmedämmwert von Kalksandstein stein + 17cm dämmung heranommt. Nicht im Ansatz. Macht der GU oder rohbauer das wirklich für den selben Preis? Dann würde ich sofort zusagen. Ich hab ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
[Seite 2]
Wurde Euch nie der
Ziegel
und atmende Wände präsentiert? Ich komme übrigens auch aus dem Harz, besser gesagt dem Herzen vom Harz (13 Jahre in Goslar gelebt) :-) Wir werden in Brandenburg mit Poroton bauen. 36,5 cm
Ziegel
ohne WDVS, aber immer noch KFW ...
Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen?
Moin, meine Frau und ich sind dabei unser Grundriss zu zeichnen. Wird im Grundriss nur die Außenwand (Mauer aus
Ziegel
/Kalksandstein) betrachtet oder die gesamte Außenwand mit Mauer, Dämmung, Klinker etc.? Besten Dank im Voraus.
Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7?
[Seite 4]
... nix ... auch nicht für den Schall ... ich verstehe nicht dass hier in der Gegend wirklich 95% so gebaut wird ... ich würde die ungefüllten
Ziegel
auch nicht mehr nehmen .... wir haben so lange hin u her überlegt , alle die wir gefragt haben meinten gefüllt würden wir hier auf den Land ...
11er oder 24er Innen-Ziegelwand für "ausreichend" Lärmschutz?
... n. Oder sollte man vielleicht doch Kalksteinwände nehmen, weil diese eine höhere Dichtigkeit haben? Ist das unproblematisch zwei verschiedene
Ziegel
zu mischen (die Außenwände sind Poroton T7). Vielen Dank
Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein?
[Seite 3]
... als Grundregel gehört, man sollte die Materialien nicht mischen. Also wenn Außenwand Poroton, dann auch innen. Innen nimmt man aber ohnehin andere
Ziegel
, also nicht die T9-14, die du an der Außenwand nimmst, sondern eher die sog Hochloch
Ziegel
. Die haben weitaus mehr Masse und da kannst du ganz ...
Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)?
... Schallschutz zu betreiben. Eine WDVS kommt für uns nicht in Frage. Deshalb sehe ich aktuell zwei Möglichkeiten für uns: - Gefüllter Poroton
Ziegel
ohne zusätzliche Außen- oder Innendämmung - Zweischalige Bauweise mit Kalksandstein und Kerndämmung Ersteres wäre mir aktuell lieber, da ich ...
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 5]
Da ist der Sondermüll dann im
Ziegel
,drin. Sie haben ihm doch Wege genannt. Ytong plus Vorhangfassade zur Strasse. Als Klinker eignet sich auch ein spezieller Kalksandstein von Sellia. Das ist eine hübsche Variante. Mit ...
Außenmauerwerk aus welchem Material?
[Seite 2]
... EPS Dämmung (Styropor? Gegen Aufpreis auch Mineralwolle möglich) [*]36,5cm Porenbeton [*]36,5cm Ytong (ist doch auch Porenbeton??) [*]36,5cm EDER
Ziegel
(XP9) Mir persönlich gefällt eine monolithische Bauweise besser, weil man da einfacher Zeug an die Hauswand tackern kann (Beleuchtung ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... wir Kalksandstein + WDVS auch ausgeschlossen. Jedoch bleibt als einzigster Punkt noch offen. Welcher Stein soll es werden? - Porosierter
Ziegel
(Lambda 0,09) oder [*]- Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10 und 3600€ teurer gegenüber dem Poros.
Ziegel
) [LIST] [*]Der Meier m10 Wärmedämmblock ist ein ...
Baubiologie / Gesundes Bauen / Ökologisch Bauen
[Seite 2]
Wir hatten uns ein wenig damit beschäftigt.. also Perlitschüttdämmung, Kalksandstein oder
Ziegel
, Klinker, Kupferrohre, Lehm- oder Kalkputz, Holzfenster, keine Bewehrung in der Bodenplatte (keine Ahnung, ob das geht, stand aber in der Bauleistungsbeschreibung), Netzausschalter für jeden Raum ...
1
9
10
11
12
13
14
15