Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab
[Seite 3]
Ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbaut?
[Seite 4]
Nein. Wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nochmal 10 bei so einem Kasten gekostet hätte und man hätte dann zwanzig Euronen Strom im Monat gespart, muss das langelange laufen. Eher macht die Technik die Krätsche bis sich das lohnt ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 8]
... wenn man es denn wirklich kühl möchte ist: dicke monolitische Wände...aber ob man das will... Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Klimaanlagen sind Äpfel und Birnen... Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat auf den ersten Blick nichts mit der Heizung zu tun und ist immer sinnvoll in heutigen ...
[Seite 7]
Was für Alternativen gibt es denn zu Klimageräten pro Zimmer? Gibt es da nichts, was über die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
laufen kann? A propos..... zurück zum Eingangsthema. Ist Gas + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eigentlich eine sinnvolle Kombination? Oder ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
[Seite 3]
Doch geht es, wir bauen sogar nach KfW55 mit Gas und ohne Solar. Dafür gut gedämmt und mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, also dürfte es ohne KfW Wunsch kein Problem geben.
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 9]
Ja du brauchst nen regenerativen Anteil. Solarthermie, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, Biogas vom Bauern um die Ecke, ...
Du brauchst einen regenerativen Anteil zur Wärmeerzeugung. Solarthermie ist der übliche Weg, eine Alternative die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung.
[Seite 2]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung ist aber oft nicht ausreichend und nur mit weiteren Zusatzmassnahmen...Eine Alibisolaranlage für Warmwasser ist der übliche und einfachste Weg Heizungsunterstützung durch ST ist Murks...Im Winter hat man 0,nichts davon und wenn die Sonne scheint ...
Lüftungsanlage im Sommer?
[Seite 3]
Wir haben uns ja ganz bewusst gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entschieden. An den paar heißen Tagen, die wir jetzt hatten, wurden die Außenrollladen heruntergelassen und die Fenster geschlossen gehalten. Im Vergleich zu unserem alten Haus (Holzständer) heizt sich das neue fast gar nicht ...
[Seite 6]
... rulez.... SCNR Mit der Temperatur haben wir hier also keine Probleme. Blöd ist allerdings, dass man sich zwangsläufig mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch Feuchtigkeit ins Haus zieht. Die Taupunkte werden weder im Erdwärmetauscher noch im WT des Lüftungsgeräts erreicht. Es fällt somit ...
[Seite 4]
Moin, einen Baublog mag ich nicht konsultieren, wenn es im physikalische Grundlagen geht. Kannst du eine dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verlinken, deren WRG mit einer Rückwärmezahl von 0,9 arbeitet? Wenn es das Datenblatt geben sollte, revidiere ich meine Meinung ...
Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus?
... ausserdem ist der Estrich noch nicht belegbar (CM:2,3) Wir haben 2 große Bautrockner im Betrieb. Sollte die bereits installierte Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlage (Zehnder Q450) besser aus oder maximal laufen bei den jetzigen Temperaturen. (Derzeit knapp 20°C und knapp 80-90 ...
[Seite 2]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas bringt. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zieht auch keine Feuchtigkeit aus der Substanz, sondern aus der Luft - Bautrockner hat eine ganz andere Leistung, meine Meinung In aller Kürze ...
Nach Einzug Trocknung beschleunigen
[Seite 3]
Bei uns genügt einmaliges Lüften am Morgen in den Schlafräumen. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben wir bewusst nicht installieren lassen. Die rel. Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 38 und 45%. Seit 2 Wochen wohnen wir im Neubau. Über Nacht steigt die Luftfeuchte im Schlafzimmer maximal um 5 ...
[Seite 2]
Aber ihr habt Euch bewusst gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entschieden... aber dann sollte Euch bewusst sein, dass die ersten 2-3 Jahre einmal lüften nicht ausreicht. Ich kann da echt nur den Kopf schütteln, weil eben der Verzicht ein täglicher Mehraufwand bedeutet. Vielleicht verknüpft ...
Habt ihr keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Ich halte 1 mal am Tag zu wenig, auch Kipp-Stellung wird kaum etwas bringen. Vom Bauchgefühl würde ich 2 Trockner einsetzen. Ansonsten ist zu erwähnen, dass man früher ein ganzes Jahr trocken gewohnt hat. Kopf hoch, Daumen drücken und die Kosten ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 2]
Mit Produktempfehlungen kann ich nicht dienen. Ich halte Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für sinnvoll, aber nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern wegen des Komforts. Verstehe ich recht, die wollen Abluftwärmepumpe einbauen mit Fußbodenheizung? Das relativiert zwar die 15T€, die ich oben ...
[Seite 3]
Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmepumpe dürftest du dir die 6k€ für die Kollektoren sparen können. Wir brauchten es zumindest nicht.
Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte
[Seite 3]
Ich fühle mich missverstanden. Wir haben eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und keine Warmluftheizung. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben wir zur Grundlüftung und weil wir den Komfort wünschen. Staub sollte dadurch ein kleineres Thema sein. Dennoch hätten wir gerne einen kleinen Kaminofen ...
[Seite 2]
... Zug führen... Also entspannt euch erst mal. Keine Entscheidung die ihr trefft wird in die Katastrophe führen . Habt ihr ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wegen dem Druckluftwächter
Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ?
[Seite 5]
Keine Ahnung. Ich wurde aus dem Thema, was ich im Internet fand, nicht schlau. War froh, dass ich dank unserer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, keinen brauchte.
[Seite 6]
Mein Kamin ist raumluftunabhängig. ergo kann nur Unterdruck durch Abluft Dunstabzugshaube oder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
passieren. Fällt ein Motor der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
aus, geht der andere automatisch mit aus. Unserer Bezirksschorni war zum Glück letztens erst zur Schulung. kommt ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 67]
Dir sollte klar sein, dass diese Wärme über die Lüftungsanlage ins ganze Haus getragen wird. Ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
homogenisiert die Temperaturunterschiede nochmals.
[Seite 28]
... inkl. 1W, DALI, 24 Volt Netz für Beleuchtung, zentral Audio, gewisse teure Interfaces für verschiedene Geräte (Klima, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Heizung, etc.) und vieles mehr. Aber auch viel Eigenleistung...(gesamte Software von ETS bis Smarthome.py). Leider habe ich ca. 15k für ...
[Seite 36]
... es evtl über eine Finanzierung tatsächlich möglich gewesen noch in ein solches System zu investieren. Oder bei meinem Altbau eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nachzurüsten. Allerdings ist das Budget meistens wohl begrenzt. Auch bei den meisten Bauherren. Und hier mit einem System zu kommen ...
[Seite 43]
... duschen (erkannt durch schnell ansteigende Raumfeuchtigkeit): schaltet HT Heizkörper ein, (60Grad Vorlauf -> sehr schnell warm), Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
aus..das ganz für eine definierten Zeitraum..danach aus, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein etc. - nachts Boden angedimmt fürs pipi ...
[Seite 59]
... Wir steuern in unserem Haus alle Lichtstellen inkl. dimmbaren LEDs, alle Rollläden, die komplette Heizungssteuerung und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Dabei gibt es in jedem Raum genau einen Taster (MDT Glastaster 2 SMART) und einige Präsenzmelder, sowie 1 Tablet zur Visualisierung ...
[Seite 68]
... warm. Alles voll automatisch..wüsste nicht was daran Frickellösungen ist. Ich bekomme so das Bad sehr schnell sehr warm. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schaltet in dieser Zeit selbstverständlich ab.. Thema Schlafzimmer: ich hab auch kein Problem damit das Schlafzimmer notfalls von der ...
[Seite 92]
Konkretes Beispiel. Ich möchte in jedem Raum ein Wandthermostat haben (muss man ja) mit integriertem Luftfeuchtesensor (da ich keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habe) mit einer beleuchteten Anzeige für beide Werte. Was kann ich da bei KNX nehmen? Bei Homematic nehme ich das 40,- Wandthermostat ...
Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?
[Seite 2]
Was hat Smart Home mit der Abneigung gegen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu tun? Ein KfW 55 oder besser ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist ja nicht wirklich komfortabel. Dann ist regelmäßiges Lüften, ob man da ist oder nicht, Pflicht. Natürlich würde sowas für RegelAir reichen; aber warum will ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
62