Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308
Schmeiss das Angebot weg... Wer ne Heizungsanlage anhand von m2
Wohnfläche
/Heizfläche auslegt gehört erschossen. Das ist einfaches Vertriebsgeschwätz bzw. Vertriebskalkulation. Beispiel 170 m2
Wohnfläche
auf der Zugspitze, in Köln , in Alaska oder im Kongo und überall reicht diese Wärmepumpe um ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 10]
... Keller genannt zzgl. Garage/Garten Etc. Da find ich 300k all in schon sehr viel niedriger. Ich muss mal genau überlegen ob nicht besser 170qm
Wohnfläche
ohne Keller, dafür mit Lagerfläche auf dem Spitzboden nicht die sinnvollere Alternative sind
Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge
[Seite 6]
Du gehst jetzt von euren 13lfdm aus. Da es hier aber um ein Haus mit 190 qm
Wohnfläche
geht, denke ich nicht, dass man mit 1000€ Material für Naturstein auskommt. Man muss auch sehen, dass da noch Kleber etc dazu kommt. Du sagst ja selbst, dass es Restbestände waren und ihr dadurch 1/3 sparen ...
Wie groß ist meine m2 Zahl?
Hallo, wir haben eine Außenmaß von 8,75m x 11,6 m mit einem Kniestock von 1,15 m und unsere
Wohnfläche
nach DIN beträgt 148 qm. Denke, dass es bei Dir max. bei 160 qm
Wohnfläche
möglich sind. Beste Grüße, Christine
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 20]
... wir uns auch mit diesen Standardhäusern in der heutigen Bauweise nicht anfreunden. Das ist aber ein anderes Thema. Sicher, das Haus (ca. 180 qm
Wohnfläche
plus ca. 900 qm Grundstück, Doppelgarage direkt am Haus, Keller, ...) wurde unseren Wünschen entsprechend renoviert (Bäder, Böden, etc ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
Ich möchte ein Reihenmittelhaus mit folgenden Eckdaten von Elektroheizung auf eine luftwärmepumpe umrüsten: -
Wohnfläche
80qm (4 Zimmer, 1 Bad) - Voll unterkellert mit Waschküche und kleiner Werkstatt (der größte Kellerraum mit Ausgang zum Garten bietet Potential für eine kleine Einliegerwohnung ...
Erweiterungsoptionen bei §34 Baugesetzbuch
... wurde bereits im EG angebaut und im Jahr 2000 wurden im OG&DG Dachgauben eingebaut. Im aktuellen Zustand kommt das Haus auf eine
Wohnfläche
von 60m² bei Nfl von ca 125m². Das Haus befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Baurecht: Es gibt für das Gebiet keinen Bebauungsplan. Es ...
Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart?
[Seite 4]
... und ich hab mir eine "Ruine" vom Land Niedersachsen gekauft, welches von denen geerbt wurde. Ich hab 7500€ bezahlt für 430qm Grundstück und 92qm
Wohnfläche
. Das hab ich dann für ca 40000€ bewohnbar gemacht und nach und nach saniert. Als sich dann später das zweite Kind ankündigte, bin ich spontan ...
Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
... kennen wir teilweise bereits ganz gut, von daher hätte es zumindest ein paar Vorteile. Kurz die Randdaten: Grundstück ca. 235 qm BJ 89
Wohnfläche
ca.125 qm Nutzfläche ca. 25 qm Preis ca. 465k, dazu Makler und Nebenkosten Preis m2: 3700€ Energie: E 135 kwh/(qma) Ist sicher nicht super günstig ...
Reihenendhaus vom Bauträger - DG (um)nutzbar? Kauf zu teuer?
... Daten: Rhein-Main-Gebiet (Hessen), äußerer Stadtteil einer Großstadt Fertighaus (Massiv - Betonfertigteile) Grundstück geteilt nach WEG 109 qm
Wohnfläche
(EG, OG), Bodenplatte 236qm Grundstück (nur Eigenanteil) Grundfläche 62qm ohne Wand- und Bodenbeläge Kaufpreis: 497000 € (plus 6000 € für ...
Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf
... im Norden und 1x UG im Süden. Nun haben wir den ersten Entwurf diese Woche vom Architekten erhalten und waren über die Größe von 180qm
Wohnfläche
+ ca. 31qm Nutzfläche erschrocken, bedingt durch die breite Bebauung von Ost nach West bei 13,6m aber natürlich nicht beliebig in der tiefe kürzbar ...
Kauf eines Reihenmittelhaus - Benötige euren Rat
... RC-2), Carport, Maler-, Fliesen- und Bodenarbeiten (Stäbchenparkett), Fußbodenheizung........ 2-Vollgeschosse mit insgesamt 129,00 qm
Wohnfläche
. Kein Keller. Geheizt wird mit Fernwärme. Alles nach Kfw 55 Standard. Das Haus ist ca. 6,50 m x 12,00 m. Grundstück: 269 qm x 284 € = 76.394,00 ...
Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt?
... keine goldenen Wasserhähne oder architektonische Besonderheiten geplant, sondern ein normales Reihenmittelhaus mit Dachgaube und 158m²
Wohnfläche
plus Keller. Die Angebote bewegen sich zwischen 430.000 und 470.000, wenn wir alle Baunebenkosten einbeziehen. Welcher Preis wäre aus eurer ...
Hausbau oder Zukauf
... aber mich würden Meinungen interessieren. Die Wahl steht zwischen: - Verbundene Reihenmittelhaus, 350m² Grundstück, 140m²
Wohnfläche
, 80m² Keller von 1957 in bekannter und sehr schöner Lage - Neubau Einfamilienhaus auf 560m² Grundstück, 125m²
Wohnfläche
, kein Keller in einer schönen ...
Machbarkeit Finanzierung bei Neubau
[Seite 3]
Im Südwesten: Abriss 70er Jahre Asbest-Fertighaus (Einfamilienhaus Freistehend,
Wohnfläche
. 128 m²) inkl. Keller und Garage: 30K günstigstes Angebot, Spanne ging hoch bis 37K. Ist nur ein Angebot, bin gespannt was am Ende ...
Kernsanierung eines Einfamilienhaus aus den 50ern
... Ich wollte daher mit euch die Infos teilen, um sich zu verschiedenen Ideen austauschen zu können. Hier erstmal ein paar Eckdaten: Baujahr 1952
Wohnfläche
: 115 qm EG: großzügiger Eingangsbereich + Küche, Esszimmer und Wohnzimmer (Tür vom Wohnzimmer zum Anbau) OG: 3 Schlafzimmer + Bad (aktuell 4 ...
Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L
... Die WP sucht man sich nach dem Haus und dem Bedarf aus. Die WP mit 8kW ist völliger Schwachsinn in jedem Neubau, der unter 300-400qm
Wohnfläche
ist. Takten ist das Stichwort. Und schneller WW macht sie auch nicht. Selbst wenn Du eine 20kW WP einbaust, wird das WW nicht schneller fertig ...
Ich möchte im Fruhjahr 2026 Bauen
Hallo Leute, ich möchte ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung bauen. Insgesamt 250qm
Wohnfläche
. 150qm wird das Einfamilienhaus und 90 qm die Einliegerwohnung. Davon gehen 10 qm in den Heizraum. Grundstück Preis liegt der qm bei 198€. Bei einer 400qm Grundstück wären das 79.200€ Würden ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
[Seite 13]
... Bauherren dann eben zu "Problemen" führt. Man kann es einfach herunterbrechen. Die von Dir angedachten, teuren 200qm
Wohnfläche
erzeugen bislang kein für diesen hohen Preis zu erwartenden Wohnkomfort. Mein geliebter Treppenbauer bietet eine mMn traumhaft schöne, ganz besondere, sogar ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
[Seite 3]
... 196qm Haus nebst Garten/Keller. Ziehen wir T€ 50 für den Nutzkeller ab, verbleiben T€ 450 fürs Haus = 2.230€/qm
Wohnfläche
. Das ist etwa 1/3 unter den heutigen Gestehungskosten. Bei 100 Jahren Nutzungsdauer würde das grob zur AfA passen. Nun ist es aber kein Neubau, sondern Bestand auf dem ...
Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
... Vollgeschoss erlaubt, dazu ein Satteldach mit 35° Dachneigung (Traufhöhe max. 4,50 m, Firsthöhe max. 9,00 m). [*]Aktuell geplante
Wohnfläche
: 131 m² (Erdgeschoss und Dachgeschoss). [*]Balkon: 7,5 m²; ich wollte ihn etwas vergrößern. Mein Architekt lehnt die Vergrößerung des Balkons strikt ab ...
[Seite 5]
Ist das gängige Praxis? Luftraum angeben und dann doch als
Wohnfläche
bauen?
Software für Grundriss-Erstellung - Was könnt ihr empfehlen?
Hallo Häusle-Bauer! Ich befinde mich in der frühen Planungsphase eines Geschäftshauses in ein Mehrfamilienhaus-Umbaus. Die
Wohnfläche
beträgt insgesamt 420 m². Da ich bereits viele Jahre in diesem Haus wohne, haben sich über die Zeit - nicht auf Statik geprüfte - Umbauideen angesammelt. Bevor ich ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)
... beigefügten Eckdaten erworben und planen den Ausbau des Objekts, um eine Erweiterung im bestehenden 1. OG (Ausbau der Terrasse über der Garage zu
Wohnfläche
) und eine Aufstockung eines Dachgeschosses mit Dachterrasse vorzunehmen. Wir fragen uns nun, ob wir mit unserer Planung eine sinnvolle ...
Können wir uns ein Eigenheim leisten?
[Seite 2]
Das find ich immer so putzig hier im Forum. Keine bekannten Fakten zu
Wohnfläche
, Grundstücksgröße, Ausstattung, Zustand und nicht zuletzt Lage - aber hey: Das ist doch fast hergeschenkt.... Gehen wir auch mal davon aus, dass die Eltern der TE nicht den letzten Euro aus ihr herauspressen wollen ...
Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps
[Seite 2]
Der zitierte Satz geht ja auch nach dem Komma noch weiter: . Bei Grundfläche 100 wären das etwa 160 qm "
Wohnfläche
", bei Grundfläche 150 entsprechend 240 qm
Wohnfläche
. Hilfreich wäre hier zu wissen, was mit der Grundfläche gemeint ist. Die vorgenannten Zahlen beziehen sich auf die ...
Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll?
... sanieren. Dieses Haus befindet sich im Ursprungszustand. Es verfügt über ein Vollgeschoss, einen Keller und ein ausgebautes Dachgeschoss. Die
Wohnfläche
beträgt etwa 180 m2. Der Keller hat nochmal 120 m2. Der Keller soll zum Teil in eine Einliegerwohnung umgebaut werden (Einige Räume sind ...
[Seite 2]
Warum bist du der Meinung, dass es sich nicht lohnt? Doppelter zinsgünstiger Kredit, doppelter Tilgungszuschuss und zusätzlich mehr
Wohnfläche
im Haus, was sich direkt im Wiederverkaufswert widerspiegelt. Sagen wir, dass uns die Einliegerwohnung 100.000€ extra kostet (die Zahl ist aus der Luft ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 8]
... nach in Eigenleistung beschafft und Programmiert werden. Die komplette begehbare Fläche vom haus inclusive Nutz und
Wohnfläche
wie Keller und Garage soll 250 qm haben. Hat jemand ne Ahnung zu welchem "BauchgefühlPreis" man das so hinbekommt? Wir haben absolut gar keine Realistische Ahnung was ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
Hallo Bunnyguard Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung ein Passivhaus bauen zu wollen. Das Budget reicht je nach Anspruch auf die
Wohnfläche
völlig aus. Bedenke allerdings, das der Bau eines Passivhauses nur von einem entsprechend qualifizierten Architekten geplant und, ganz wichtig ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38