Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wechselrichter] in Foren - Beiträgen
Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
[Seite 14]
... im Thread bedanken. Unsere Module sind jetzt montiert worden und ich wollte es nicht verpassen, euch die Anlage zu zeigen, siehe Fotos im Anhang.
Wechselrichter
kommen erst noch, wenn die Hauselektrik steht (sind aber bereits auf Lager). In einem Jahr gebe ich euch einen Bericht, wie viel kWh ...
[Seite 4]
Der
Wechselrichter
kann nur 10kWp AC. Das ist für 17kWp echte Verschwendung. Das nächste Problem ist, dass er nur 15kWp Module verträgt. Die Spannung wäre bei deiner Anzahl Module einfach zu hoch. Würde mindestens einen 15kWp WR empfehlen. Das "Problem" ist, dass die meisten Hybriden nur bis 10 ...
... 50 x Q-Cells Q-Peak ML G10 410 Wärmepumpe - 50 x Leistungsoptimierer SolarEdge, S440 WorldWide (v1) - SolarEdge StorEdge Dreiphasen-
Wechselrichter
: SE10K-RWS-EU-APAC/AUS (v1) und SE7K-RWS-EU-APAC (v1) - SolarEdge Smart Meter zur Eigenverbrauchsanzeige - Alle anderen Materialien, Montage- und IBN ...
[Seite 6]
Verstanden, danke! :-) Was mir jedoch nicht ganz klar ist, ist der Zusammenhang zwischen kVA und kWp.. der
Wechselrichter
stellt max. 10 kVA an seinem Ausgang zur Verfügung. Heißt das, dass auch nur max. 10 kWp gleichzeitig eingespeist oder ins Haus geleitet werden ...
Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen?
... Leistung. Süd wäre besser, klar. Die Kosten für die Anlage in dem Maßstab sind ganz grob 800-1000 Euro/ KWp plus 5-6000 Euro für den
Wechselrichter
/Elektriker/Gerüstbauer/Kleinkram plus die Batterie, falls gewünscht. In dem Bereich solltest du aktuell seriöse Angebote bekommen. Jeweils ...
[Seite 4]
Abnehmen muss der nur die AC-Installation am Hausanschluss, also den
Wechselrichter
und Zähler von ihm auch einbauen lassen. Es ist auf jeden Fall besser wenn du dir erst einen Elektriker suchst und mit dem erst mal klärst was er zu sehen erwartet. Das hilft dir wesentlich bei der Planung. Er gibt ...
Beratung für Photovoltaikanlage
[Seite 12]
... entleerst, aber daran kann ich nicht so recht glauben. Zum anderen fallen die Systemverluste ja zum größten Teil außerhalb des Akku an (
Wechselrichter
), d.h. Strom den Du im
Wechselrichter
verlierst kommt ja gar nicht erst im Akku an und hat damit auch nichts mit dessen Lade/Entladezyklus ...
[Seite 22]
DIY Speicher ist sehr schwierig. Ich mache ja fast alle selber, aber an sowas gehe nicht mal ich dran. Erstens ist es schwierig entsprechende
Wechselrichter
und Batteriemanagement System zu vereinen. Da muss dann Zellenanzahlt, Zellenspannung etc. zusammenpassen. Es gibt zwar paar Leute die sowas ...
[Seite 31]
... gesagt der gleichgerichtete Strom der in die Batterie fließt (*Spannung*Zeit). Die Verluste der Entlademenge werden ja zum Teil in Wärme am
Wechselrichter
umgesetzt. Durch die geringe Grundlast über Nacht, dem großen
Wechselrichter
und den ungünstigen Wirkungsgrad. Zusätzlich noch ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1157]
Bei der Frage an den Solarteur, wie lange so ein
Wechselrichter
hält und wie lange die Garantie ist, wurde es…sehr ruhig.
[Seite 195]
... muss man auf nichts achten. Was ich nach wie vor nicht verstehe, warum man "3 x irgendwas"-Kabel für Photovoltaik braucht. Von den Modulen zum
Wechselrichter
braucht man pro String zwei DC-Leitungen passenden Querschnitts und für die ganze Anlage eine dicke Erde. 3 x irgendwas braucht man erst ...
[Seite 893]
... Zeit und wollen auch diese Kleinaufträge abarbeiten. Warum? Ganz einfach. Es gibt kein Material mehr auf dem Markt. Speicher,
Wechselrichter
, Kabel, Montageschienen. Alles nicht mehr lieferbar. Was machen nun die ganzen Photovoltaik Betriebe? BYD Speicher nicht mehr bestellbar. Fronius ...
[Seite 1673]
Macht das eigentlich Sinn? Es gibt inzwischen Balkonkraftwerke Mit 920watt und 800watt
Wechselrichter
für ca 750€. Ohne Montagematerial Wie zählt das denn wenn man über 600watt
Wechselrichter
geht?
[Seite 138]
... Einkommen sowie jeder Menge Eigenleistung. Jetzt steht eine Solaranlage an. Nichts besonderes. 7,2 Wärmepumpe Leistung, mit Speicher und
Wechselrichter
. Angebot eingeholt. Sollte 31.000 Euro kosten. Ich weiß nicht was da los ist bei der Firma, aber irgendwie ist sowas schon sehr frech ...
[Seite 1327]
... die man so hat, bzw auch die Garantie. Bei der Photovoltaik geht dir nach 10 Jahren vielleicht auch mal ein
Wechselrichter
kaputt, aber den ersetzt man halt halbwegs günstig. Mit den Modulen passiert normalerweise nix, die halten ewig. Meine Eltern haben damals übrigens beim "1000 ...
[Seite 1324]
... mit der kfw Förderung , einstecken wird das Geld mittelfristig der Solarteur. Unsere haben wir im April bestellt , Module selbst drauf gemacht ,
Wechselrichter
fehlt noch und der Speicher kommt bestimmt auch erst nächstes Jahr
[Seite 1849]
Da liegen wir preislich auch ungefähr, inkl Anschluss, Hybrid-
Wechselrichter
und Gerüst etc. Daher find ich's eigentlich ganz okay. Wir haben 25k all in, abzgl etwea 6900 für den Speicher = 18,1 / 12,45kwp = 1454 pro kwp fertig installiert. Gestern sagte man mir dazu, das sei zu ...
[Seite 1693]
... Gerade berichtete eine bekannte Branchenseite, dass dies Jahr mit deutlichen Preisverfall zu rechnen ist. Was gerade noch schwer ist, sind
Wechselrichter
. Wenn man da keine komischen Preise zahlen will oder 9 Monate auf Lieferung warten kann, steht da halt Huawei dran anstatt SMA oder ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 4]
... sollte. 3. hierbei (Strom Speicherung und Erzeugung) entsteht ja ebenso Wärme (Batterie, Elektrolyseur, Brennstoffzellen,
Wechselrichter
) diese „Abwärme“ verpufft ja nicht - wie bei 99% der anderen Anlagen, sondern wird genutzt um die Lüftungsanlage und den 300L Wassertank zu erhitzen. Dabei ...
[Seite 8]
Dadurch dass da ne 20-30kw Anlage aufs Dach kommen soll werde ich wohl immer noch genügend Strom einspeisen - die Picea verkraftet laut
Wechselrichter
(2 String optional 3) 5,8Kw pro String. Jetzt noch für 2k noch nen eigenen
Wechselrichter
dran und die anderen 15 kw können auch noch versorgt ...
Photovoltaik mit späterer Batterienachrüstung, was brauche ich alles?
... 20° Süd-West mit 35° Neigung. Wenn ich gängige Rechner quäle, kämen wir wohl auf irgendwas im Bereich 16-18 kWp, wobei der später genannte
Wechselrichter
15 kWp könnte, wenn ich das richtig lese. Ziel der Sache ist natürlich eine möglichst effiziente Nutzung der Sonne über den Tag und im späteren ...
[Seite 2]
Mir ist kein Hybrid-
Wechselrichter
über 10kw bekannt oder gibt es inzwischen etwas neues? Und es ist auf jeden Fall sinnvollder 18kWp zu verbauen als Speicherspielereien zu betreiben. Also müsste man einfach nach einem Inselfähigen Batterie-WR ...
Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus
[Seite 20]
... die jeweils aktuelle Leistung. Bei 14,4kWp dürfen max. 70% davon, also 10,08kW eingespeist werden. Dafür gibt es nun 2 Ansätze: 1. Man baut einen
Wechselrichter
ein, der nur 70% liefert. Das ist dein Angebot. Egal was deine Module liefern, es werden max. 10kW produziert. Einen Teil verbrauchst ...
[Seite 22]
... NE HC N-Type sw JKM410N-54HL4-B Fragen dazu: --> Nord auch wirklich ganz vollmachen mit 27 Modulen? (Ich ahne die Antwort bereits) --> 1 großer
Wechselrichter
oder 2
Wechselrichter
, d.h. einen je Dachseite? --> wenn 2
Wechselrichter
, gilt dann die 70% Grenze für beide zusammen oder je ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 598]
... 2,28 kWp (6 Module zusätzlich in die vorhandenen Polystring), Herbst 23 Zusage Förderung KFW 442, Belegung Norddach (NNO) mit 8,2 kWp und Hybrid-
Wechselrichter
SMA Tripower Smart Energy, Speicher 12,8 kWh und Wallbox SMA EV Charger. Seit September 23 ist ID.3 vorhanden. Die gesamte Anlage hat ...
[Seite 14]
... Hochzeit zwischen Photovoltaikanlage und der Wärmepumpe wird erreicht über die SensoApp. Dort findet du unter Einstellungen des Thema EEBUS. Mein
Wechselrichter
von SMA in Verbindung mit dem Sunny Home Manager 2.0 hatten dann die Wärmepumpe als "Verbraucher" in der SMA-App angezeigt. Ob dieses ...
[Seite 444]
... nach. Du bekommst kein neues Vaillant Update. Auch bei den Daten EEBUS liegt du mE. nicht richtig. Im Sunnyportal werden Daten des SMA
Wechselrichter
und des Sunny Home Manager 2.0 dargestellt. Warum sollte der
Wechselrichter
falsche Werte weitergeben? Dazu kommen über EEBUS die Daten ...
[Seite 69]
... offensichtlich mit AVM zu verheiraten sind ... Ist schon praktisch deine "Spielerei", ich wäre schon super zufrieden wenn die Wärmepumpe mit dem
Wechselrichter
zu verheiraten wäre ... Muss mich noch mit beschäftigen, da ich an meinen eigentlich recht fähigen Solatuer, der mir ursprünglich den ...
Wie groß muss die Photovoltaik sein?
[Seite 6]
Liegt hier etwa ein Missverständnis vor, dass du meinst mit den Leistungsoptimierern auf den
Wechselrichter
verzichten zu können!? Da bist du leider auf dem Holzweg und hast was falsch verstanden Edit: ah, offensichtlich habe ich dich falsch verstanden und du meinst "einen weiteren/zweiten ...
[Seite 5]
... inkl. Montage. In unserem Fall bei 11 kWp mit Gerüst usw. bei 1350 EUR / kWp. Wohlgemerkt kein "Billigmist" verbaut, sondern ordentliche Module und
Wechselrichter
deutscher Hersteller. Mir ist aber auch bewusst, dass es deutlich teurer geht. Mit Ausnahmen aber auch sogar günstiger wenn man wollen ...
1
2
3
4
5
Oben