Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wechselrichter] in Foren - Beiträgen
Wie groß muss die Photovoltaik sein?
[Seite 6]
Liegt hier etwa ein Missverständnis vor, dass du meinst mit den Leistungsoptimierern auf den
Wechselrichter
verzichten zu können!? Da bist du leider auf dem Holzweg und hast was falsch verstanden Edit: Aaah, offensichtlich habe ich dich falsch verstanden und du meinst "einen weiteren/zweiten ...
SMA Sunny Home Manage, Solar Log und Wärmepumpenanbindung
[Seite 2]
... schon vorher gemerkt, dass das nicht kompatibel ist, und in einer idealen Welt hätten die dann Rücksprache gehalten und wir hätten nen anderen
Wechselrichter
bekommen. Wie es nun umgesetzt ist weiß ich auch nicht recht weiter. Gestern rief mich jemand vom Solarteur an, sagte er wolle das mal mit ...
... schon direkt mit drin gehabt: Eine [URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/photovoltaik.453/]Photovoltaik-Anlage mit "Kostal Plenticore
Wechselrichter
oder vergleichbar" Ein Wärmepumpen-Zusatzpaket bestehend aus: [LIST] [*]SMA Sunny Home Manager [*]ISG web [*]EMI Anfänglich sagte mir ...
Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung
... dazu mal Eure Einschätzung geben könntet. Zusätzlich als optionale Frage, es handelt sich um IBC-Module und einen SMA-
Wechselrichter
, Gesamtpreis ca. 11,5K € netto. Taugen die Sachen was und ist das in NRW ein angemessener Preis? LG Tarnari
[Seite 2]
... kannst du Verluste durch Schatten sehen und überlegen welche Flächen sich zu belegen lohnen. Normale Module haben heute Bypass Dioden und gute
Wechselrichter
ein Schattenmanagement. Damit vermeidest du Verluste bei einzelnen verschatteten Modulen z.B. durch die Gaube. Optisch ansprechende ...
HAR/Technik ausreichend dimensioniert? Erfahrungen?
[Seite 2]
Der
Wechselrichter
ist an einem möglichst kühlen Ort am besten untergebracht.
... werden: Luftwärmepumpe inkl. Kühlung (Keine Klimaanlage, Splitgerät) [*]Be- und Entlüftungsanlage [*]Energiespeicher (Sonnen Batterie) [*]
Wechselrichter
für die Photovoltaik-Anlage [*][URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/fussbodenheizung.271/]Fußbodenheizung (für 200qm) Stromkasten ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 101]
wir haben einen 9,8 kWh Speicher von LG. Wir haben ein Gesamtpaket. Somit kann der Einzelpreis nicht genau ausgewiesen werden. Je nach
Wechselrichter
passt auch nicht jede Batterie dran. Wir haben durch das Ganze auch einen höhenwertigen
Wechselrichter
bekommen. Wenn ich schätzen müsste würde ich ...
[Seite 103]
Bei Photovoltaik Anlagen gibt es eine 70% Regelung bzw. Wirkleistungsreduzierung. Diese kann auf zwei Arten ausgeführt werden. Meist wird der
Wechselrichter
bereits kleiner dimensioniert als die theoretische Leistung der Module und wird im
Wechselrichter
eingestellt. Die Leistungsreduzierung der ...
Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps?
[Seite 2]
... darauf bezogen - sinken die Erstellungskosten pro kWp, je größer die Anlage ist, da (neben den Solarzellen) alle anderen Komponenten (
Wechselrichter
, Kabel, Gerüsterstellung, etc.) trotzdem bezahlt werden müssen. Jipp - der
Wechselrichter
muss Speicherfähig sein, wenn Du einen Speicher ...
... Fall legen lassen. Zum einen kostet es fast nichts, zum anderen verursacht es nachträglich den meißten Dreck. Dein größtes "Problem" wird der
Wechselrichter
sein, denn der muss auch "Speicher" können. Also wenn du mit dem Gedanken spielst, Speicher nachzurüsten, muss der WR das können. Und das ...
Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen?
[Seite 3]
Wenn Du vorbereiten lässt, achte auch darauf, einen
Wechselrichter
zu wählen, welcher für einen zukünftigen Betrieb der Anlage inkl. Akku geeignet ist. Wir spielten von Anfang an mit dem Gedanken später einen Akku hinzuzufügen. Wir haben aber den Gedanken nicht intensiv verfolgt und somit auch nur ...
[Seite 2]
... wird. Mit 7- und 10kw und das im Verhältnis zu den jetzigen Anbietern günstiger. Hat sich schon jemand damit intensiv beschäftigt? Welcher
Wechselrichter
käme infrage und gibt es Einschränkungen im Auswahl der Photovoltaik-Anlage. Über eure hilfreiche Antworten würden wir uns freuen ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 8]
... und die jährlichen Gebühren sind meist höher, als die Vergütung für die typischerweise zusätzlich einspeisbare Energie. Drum sind Fronius
Wechselrichter
sehr beliebt. da kann man mit einem simplen Zähler zu etwa 50€ eine weiche 70% realisieren. Das lohnt dann langsam über die ...
[Seite 14]
Drei Ausrichtungen ist ungünstig, da übliche
Wechselrichter
nur 2 Stränge können und pro Richtung ein Strang nötig ist. Der Effizienzverlust durch Wärme ist nicht soo dramatisch. Typischerweise verlieren Module 4% Leistung pro 10°C Temperaturanstieg. Letztendlich muss man ohnehin auf das ...
Wechselrichter, worauf ist zu achten?
[Seite 3]
Könnte aber mehr, wenn der
Wechselrichter
mehr als 13A durchlassen würde, richtig?
[Seite 4]
Habe auch den gleichen
Wechselrichter
und irgendwann, ich meine Ende letzten Jahres gelesen, dass die ein fähiges Gerät "zeitnah" rausbringen wollten. Bisher ist aber wohl leider nichts ...
... Photovoltaik Anlage und deren Batteriespeicher aufgedröselt und erklärt hat. Da ich sehr wenig Ahnung habe und der Kerle genau unseren geplanten
Wechselrichter
(KOSTAL Hybrid
Wechselrichter
PLENTICORE plus) in Benutzung hat, hab ich mir das auch vollständig angesehen. Hierbei ist mir eine Angabe ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 30]
Welches System? Der
Wechselrichter
kann doch angeblich 9 KW...
[Seite 29]
Ich kenne es so dass das Datum der Inbetriebnahme gilt. D.h. Module angeschlossen und
Wechselrichter
in Betrieb. Laut Solarteur kann das notfalls auch kurzzeitig per Baustrom erfolgen. Foto als Beweis vom laufenden
Wechselrichter
würde ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 17]
... acken, das stimmt. Würde aber wenn es sein muss reichen. Smart muss das Teil auch nicht wirklich sein, würde auch nicht klappen da es keine KOM zum
Wechselrichter
gibt. Kostal hat halt noch keine Wallbox, die mit meinem WR Kommunizieren kann. Die soll 2021 kommen
ENPAL schlechte Erfahrungen? Anschaffungs-Kosten? Preise?
[Seite 6]
... 13,8kW 8,5k gekostet). Wartung? Ersatzspeicher? Die meisten Hersteller geben Ewigkeiten Garantie auf die Bauteile. Und wenn mal ein neuer
Wechselrichter
nötig sein sollte, opferst Du eben 2k dafür. Sonst geht im Normalfall nichts kaputt. Und falls doch, dann bekommst Du für Deinen Aufpreis jede ...
[Seite 11]
... 20 Jahre. Sie vergleichen selbst dann eine Kaufanlage mit diesen Kennzahlen (Stand Mai 2022): 1600€/kWp, 950€/kWh, 1500€
Wechselrichter
, 4275€ Batterieersatz und dann 211€ p.a. Betriebskosten inkl. neuer WR und 60€ für Smarthome, Monitoring, Fernwartung. Für den Vergleich auf Basis gleicher ...
Wie komme ich aus einem Werkvertrag wieder raus?
[Seite 2]
... Damit funktionieren auch nicht die bestellten und noch nicht gelieferten Batterien. Um eine funktionsfähige Anlage zu haben habe ich nun 2
Wechselrichter
und Batterien eines anderen Herstellers leihweise bis die Anlage wie bestellt laufen wird. Gezahlt habe ich weder
Wechselrichter
, noch ...
Mit der Bitte um Bewertung - Hausfinanzierung
[Seite 2]
Wenn dein
Wechselrichter
nach 10 Jahren getauscht werden muss, so um die 3000€. Wenn du mehrere
Wechselrichter
hast summiert sich das. Wie der Ertrag in 15 Jahren ist, ist auch noch offen. Die Zellen verlieren an Ertragskraft im Laufe der ...
Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote
[Seite 19]
... nehmen dabei die Zahl die auf der Rechnung für Speicher stand, vergessen aber, dass man ohne Speicher i.d.R. einen deutlich günstigeren
Wechselrichter
bekommen hätte. Ich wiederhole aber nochmal. Es gibt nicht nur wirtschaftliche Gründe. Bei vielen Versicherungen ist man z.B. auch bereit Geld ...
Vorbereitung für spätere Photovoltaik?
[Seite 5]
Ich hätte auch noch ne Frage im Bezug auf Photovoltaik. Meint Ihr es besteht irgendwie die Chance den
Wechselrichter
statt im Technikraum in nem Garten-Schuppen in direkter Nähe aufzuhängen? Oder macht mir da der Brandschutz einen Strich durch die ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 7]
Vielleicht auf den ersten Blick, aber man muss ja noch den
Wechselrichter
gegenrechnen der schon im Speicher integriert ist. Aber da weiß ich nicht was man normalerweise für einen passenden
Wechselrichter
so ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 26]
... Harvey). natürlich ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel. Je nach Anschlusslänge berechnet das der Eli. Netzwerkanschluss für einen
Wechselrichter
natürlich auch vorsehen. Auch hier bitte Duplex, besser haben als brauchen und der Aufpreis dürfte gering sein ist doch der
Wechselrichter
...
Photovoltaik für Eigenbedarf
... darüber droht Smartmeter-Pflicht) oder 10 kWp (darüber wird EEG Umlage auf den Eigenverbrauch fällig) an. Die Grundkosten der Anlage durch
Wechselrichter
, Verkabelung usw. übersteigt sonst deutlich die Kosten für den Generator an sich bzw. steht im Missverhältnis dazu
1
2
3
4
Oben