Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
[Seite 2]
... sieren. Ist es ein Verbrauchs- oder ein Bedarfsausweis? Was steht denn als Primärenergiebedarf drin? Wenn es ersteres ist, dann wird mindestens das
Warmwasser
nicht mit drin stehen, eventuell sogar die Heizung selbst
kWh Wäremzähler gleich Gasrechnung?
Wie soll das funktionieren? Wie wird
Warmwasser
bereitet und abgerechnet? Was ist mit den Verlusten bei der Therme? Die Wohnung im EG braucht auch einen Wärmemengenzähler.
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
... vor 15 Minuten per Postbote ein. 4.774 kWh. Für ca. 135 qm. Und ich mag´s warm. Sprich bei uns hat es 22 Grad bis 23 Grad. Bedeutet mit
Warmwasser
. Ca. 35 kWh/qm/a im Heiz-Verbrauch (nicht Primär-Energie und so weiter). Berechnet waren für die Bude deutlich mehr. >> 50. Und das in einem ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 3]
... Kraftwerksmix bezogen, der keinesfalls CO2-neutral ist. : Der Cop größer 5 hört sich interessant an. Wie würdest du den Anteil an
Warmwasser
einschätzen? Die Wärmeverteilung erfolgt dann über Fußbodenheizung? Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
[Seite 2]
Meinst du meinen oder tabs... da wollte ich sonst die 400 € Heizkosten im Monat hinterfragen.. wo kommt das her? Meine 3.5 und 4.5 waren inkl
Warmwasser
. Klar ist mehr möglich, war jetzt konservativ und pauschalisiert.
Stromverbrauch Viessmann Vitocal 200 S
[Seite 2]
... das keine hochwissenschaftliche Messmethode war ist mir durchaus klar Ich wollte einfach mal "überschlagen", ob die 5 kWh pro "Sommertag" durch das
Warmwasser
zustande kommen oder durch andere "Verluste". Mag sein, dass das Wasser noch nicht ganz warm war oder der Behälter doch noch nicht ganz ...
Dusch-WC: Strom oder Warmwasser
... einen
Warmwasser
anschluss. Das gefällt mir im Prinzip besser als die Durchlauf-Erhitzer-Variante, aber in dem betreffenden Haus gibt es kein
Warmwasser
-Umlauf System. Das Wasser ist solange kalt, wie das Wasser vom
Warmwasser
tank bis zum Auslauf braucht. In diesem Fall ist das zwar extrem kurz ...
Wärmepumpe richtig eingestellt - Erfahrungen
... eingefroren: 2074 (was kann das sein?) Thermische Energie fürs Jahr Heizen (11 Monate): 8409 kWh Thermische Energie fürs Jahr
Warmwasser
(11 Monate): 1979 kWh Der Heizungsbauer meinte zwar es ist alles gut eingestellt, aber bei manchen Werten oben hätte ich gerne weitere objektive Erfahrungen ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 4]
... Diesen dann auch gleich als z.B. Hygienespeicher zur solaren Brauchwassererwärmung. Aus eigener Erfahrung Neubau 1999 4 Personen normaler
Warmwasser
-Bedarf Waschgeräte an Kaltwasser angeschlossen Pelletofen 800 ltr. Hygienespeicher 10m2 Flachkollektor Neubau 2015 3 Personen hoher
Warmwasser
...
... unbedingt haben) - Pelletofen (wahrscheinlich wasserführend) - wahrscheinlich Fußbodenheizung - wahrscheinlich Solarthermie für
Warmwasser
- Kein Gasnetzanschluss vorhanden/möglich - Großes Grundstück, ab 3,00 - 3,50 m harter Lehmboden (Kein Bohrfortschritt) - Keine Verschattung des Daches ...
Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken
Hallo, in vielen Themen hier liest man, dass man zum Sparen die
Warmwasser
Temperatur absenken kann, da im Einfamilienhaus eigentlich keine Gefahr durch Legionellen droht. Jetzt ist die Frage, ist das auch wissenschaftlich belegbar? Meine Frau macht sich da echt sorgen und hätte da gern fundiertes ...
[Seite 2]
... angehabt und käme auch nicht auf die Idee. Wichtiger ist aber überhaupt mal dir Speichertemperatur runter zu bringen. 300l
Warmwasser
muss man nicht >45 Grad bevorraten (Legionellenprogramm hin oder her
Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung
[Seite 4]
Gehts Dir eigentlich um Heizung oder
Warmwasser
? Das 2. Bild bezieht sich ja auf
Warmwasser
. Hängt die manuelle Uhr an der Heizungsleistung oder am
Warmwasser
?
Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt
Wir sind in unseren Neubau eingezogen und uns ist aufgefallen das es doch ziemlich lange braucht bis bei uns
Warmwasser
zur Verfügung steht. Gefühlt verbrauche ich ca. 3 l und warte 30 sek und länger bis es mal etwas wärmer wird. Wir haben keine Zirkulationspumpe, auch wurde uns sowas im Vorfeld ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
[Seite 2]
Doofe Frage dazu. Wie funktioniert das dann mit
Warmwasser
?
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 3]
... Anschlussschläuche) 4200,-, Kosten der Rohre inklusive Montage in der Bauphase 300,-. Dazu betreiben wir eine Solaranlage mit 4 Platten zur
Warmwasser
Unterstützung im Sommer, der Speicher fast 900 Liter und hat eine integrierte
Warmwasser
blase von 200 Liter. Ganze Haus 180qm mit FB dazu ein ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 4]
Wie hoch ist denn der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u.
Warmwasser
? Welche Klimaregion? v.g.
... Mitsubishi Zubadan und Rotex? Was und aber sehr interessiert, ist die jährliche € Belastung für die Heizung und
Warmwasser
bei den beiden Systemen. Wir wohnen bei Kassel. Was sollen wir nehmen und was würde sich HEUTE rechnen? Was ist von Vaillant zu halten? Gruß ...
[Seite 25]
Warum geht die
Warmwasser
Aufbereitung auf den Heizstab? Bei unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe ging selbst bei -5 Grad bei der
Warmwasser
bereitung der Heizstab nicht an. Bei einer Solewasserwärmepumpe hat man ja eine deutlich höhere Quellentemperatur, warum sollte da der Heizstab anspringen? Da wird ...
Zweitzähler für Heizstrom?
... nicht so hoch ist und es da ja auch noch die Thematik "Hauptzeit / Nebenzeit" haben und wir dann manchmal eben nicht heizen können bzw.
Warmwasser
haben. Ich wollte trotzdem erst mal etwas recherchieren, bin aber meist nur auf Threads von 2012 gestoßen, also ziemlich alt. Wir haben eine 6 ...
Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
Hallo, ich habe die Kombination Gas und Holzvergaser. Als Puffer sind 2000l vorhanden. Für
Warmwasser
gibt es eine Frischwasserstation. Beheizte Fläche sind ca. 400m2 mit Fußbodenheizung. Habe aber auch noch Heizkörper über einen separaten Kreis in den Bädern / Sauna ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 12]
... durch Bekannte, die in einem Hagemann-Haus wohnen. - gutes Wohnklima - guter Preis - sehr gute Energiewerte, unser Jahresverbrauch für
Warmwasser
und Heizung liegt bei 4 Pers., 250 qm (inkl. Keller) bei ca. 600 EUR für Flüssiggas und 2 Solarzellen für
Warmwasser
. - Unser Vertrauen in ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 2]
... ist im Winter nicht möglich, aber jeder Beitrag zählt. Auch bei 10% ist immer die Frage, 10% von wie viel? Und im warmen Halbjahr gibt es
Warmwasser
genauso "gratis" wie mit Solarthermie. Nur mit dem Unterschied, dass bei Photovoltaik der Rest verbraucht/verkauft werden kann. Hunderte ...
luftwärmepumpe und Heizungsumwälzpumpe VS Warmwasser-Wärmepumpe
... 200 Liter Anbieter B empfiehlt folgendes: * elco AEROTOP SPLIT 07M-RX /180 Luftwärmepumpe mit Vesttherm VT3150 ECO Plus 310 Liter
Warmwasser
-Wärmepumpe Ich baue eine 140 m² Doppelhaushälfte mit einer kleinen 50 m² Einliegerwohnung (ist in den 140 m² mit drin). Irgendwann plane ich ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 9]
... benutzt und wenn dieser wieder weg ist, aufhört zu arbeiten. Dabei muss ja auch beachtet werden, dass sie dann doch anspringt, bevor das
Warmwasser
ausgeht oder das Haus zu sehr auskühlt. Würde mich mal interessieren. Gruß Specki
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 2]
wir haben knapp 220m² beheizte Fläche als KFW55 und einen Wärmebedarf von 18,9 kWh/m². Da bist du auch mit
Warmwasser
weit weg von 12kw. Kostentechnisch ist Pellet bei einem KFW-Neubau sicherlich die teuerste Art zu heizen. Und die ST ist nur mittel zum Zweck bei den Gas-Neubauten, sowas macht ...
[Seite 5]
... nichts. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Elektrodirektheizung über Photovoltaik da sinnvoll ist. Beides auf einen Puffer aus dem auch die
Warmwasser
-Bereitung erfolgt. Mit den aktuellen 35% Förderung für Biomasse, 30% für Solarthermie und der Möglichkeit KFW40 mit 24k€ Tilgungszuschuss ...
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
300€ ist sehr günstig. Ist ne Komfortgeschichte. Schneller
Warmwasser
am Hahn und in der Dusche. Die anderen Aspekte wie Betriebskosten und vermeintliche Wasserersparnis sind unwesentlich.
[Seite 7]
... Hysterese. Würde ich 40 Grad mit zB 2 Grad Hysterese einstellen, bekäme ich ja keine Wanne warm voll und die Wärmepumpe würde dauernd für
Warmwasser
anspringen/takten und nur kurz laufen. In aller Regel haben wir zwei Takte für
Warmwasser
pro Tag. Was effizienter ist? Keine Ahnung. Weniger ...
[Seite 4]
... Pumpenstrom ist spannend, weil dies ehemals ein wesentlicher Faktor war. Hocheffizienzpumpen sind noch nicht ewig lang Standard. Betrifft nicht nur
Warmwasser
Zirkulation sondern Heizungspumpen generell. Das dürfte bei vielen im Hinterstübchen hängen. Ineffiziente Pumpen werden auch häufig als ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
37
Oben