Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmetauscher] in Foren - Beiträgen
Holzständerwerk vs. Passivhaus für/gegen den jeweiligen Baustoff?
[Seite 4]
dann hätte ich es einmal mit einem Enthalpie-
Wärmetauscher
versucht. Bei der richtigen Luftwechselrate spielt zu trockene Luft keine Rolle mehr. Ich weiß allerdings nicht, welches Fabrikat ihr verbaut habt. Aber die größeren Hersteller bieten alle auch solche WT an. Was sagte der Kundendienst ...
Austausch Öl-Heizung gegen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Holz-Heizung
[Seite 2]
... angeschlossen werden, es besteht die Gefahr, dass die Pumpe dabei Schaden nimmt. Wenn ich es recht verstanden habe, müsste das dann über einen
Wärmetauscher
angeschlossen werden. Finde ich nicht optimal, weil da ja auch ein gewisser Temperaturunterschied auf der Strecke bleibt, aber da ich ja ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
... nimm die neue BAFA Förderung mit. Und denk auch an die KfW Förderung, das lohnt sich neuerdings wieder. Bei der Zehnder gibt es einen Enthalpie-
Wärmetauscher
gegen Aufpreis, entweder gleich verbaut (wenn du Glück hast) oder zum nachträglich kaufen selbst reinschieben. Alternativ CO2 basierte ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 6]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Verrohrung gehört in die beheizte Hülle. Dann kondensiert da nichts. Kondensieren tuts höchstens im
Wärmetauscher
und der ist dafür ausgelegt...
Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte?
... dabei direkt durch schallgedämmte Ventile in den Wänden zugeführt und nicht wie bei zentralen Systemen an einem Ort angesaugt, in einem
Wärmetauscher
von der Abluft erhitzt und dann durch ein Rohrsystem verteilt; die die in der Abluft gespeicherte Wärme wird dennoch nicht ungenutzt ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 14]
Trotzdem ist da kein direkter
Wärmetauscher
wie bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung dabei, es bleibt eine Luftheizung. von unterwegs
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 2]
... LWZ Premium von Stiebel Eltron hat ja einen extra Vorlauf+Rücklauf Anschluss für Solarthermie. D.h. über einen Pumpenkreis wird aus dem oberen
Wärmetauscher
des ausschließlich durch den Holzofen erwärmten Puffers warmes Wasser an die Wärmepumpe geleitet. Die Wärmepumpe führt diese Wärme ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 68]
Wir warten gerade selbst noch auf ein Angebot mit einer Frischwasserstation als Alternative zum aktuell geplanten Warmwasserspeicher mit
Wärmetauscher
. Da der aktuelle
Wärmetauscher
von Nibe kommen soll und recht teuer ist (1.400 Euro brutto), schätze ich die Mehrkosten einer Frischwasserstation ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
[Seite 3]
... ein Einfamilienhaus völlig ungeeignet. OK ins Bad aber sonst? die Dinger verdrecken, sind laut, nicht sonderlich schön von außen und Innen,
Wärmetauscher
nicht effektiv (im Winter zieht es kalt durch) und der Luftwechsel funktioniert auch nicht ordentlich. Außerdem nicht zentral steuerbar. Es ...
Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut
[Seite 2]
... Plastikrohre hin. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Lamellen hinter dem ersten Filter so verdreckt waren - also hinter dem
Wärmetauscher
dass die Anlage auch sehr laut war. Das werde ich morgen mal kontrollieren. Wenn die sommerkassette eingebaut ist wird das alles merklich ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 22]
Der Fühler sitzt direkt an den Lamellen vom
Wärmetauscher
, da muss es weniger sein. Der
Wärmetauscher
friert ja auch ein, obwohl es +° draußen sind. Frische Werte Außentemperatur =5,77°C Lufteinlasstemperatur= 4,3°C Pumpe läuft auf ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 16]
so, gerade die Jahreswartung durchgeführt. Hat alles gut geklappt, habe gut 1h gebraucht. Nur ein paar kleine Fliegen scheinen irgendwie in den
Wärmetauscher
gekommen zu sein. Die gingen gar nicht so einfach raus. Frage mich ob die aus dem Siphon gekommen sind oder an den Filtern vorbei? Die ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 12]
... viel zu klein, um 1kW Leistung aufnehmen zu können. Wozu sollte die ´F750 auch elektrisch Zuheizen um zu Enteisen?: Wenn der
Wärmetauscher
zugefroren ist, reicht es, den Verdichter zu deaktivieren und die Lüftung weiter laufen zu lassen. Die von den Räumen kommende Luft mit ca. +20°C reicht ...
Netzwerkkabel in jedem Zimmer?
[Seite 7]
Meine 2 Cents als Sys-Admin... 2 TV 1 Sat-Receiver 1 BluRayPlayer 2 Spielekonsolen 1 WLAN Accesspoint 1 Netzwerkdrucker 1 PC 1 Netzwerkfestplatte 1
Wärmetauscher
1 Lüftungsanlage allein mit "Grundausstattung" sind schon über 10 belegt. Da wirds in nem "Consumer"-WLAN schon eng. Die beiden Laptops ...
Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt.
[Seite 4]
... der Korrososionswirkung schon ein Unterschied . Von den Verbundrohren ausgehend ist keine Korrosion zu befürchten. Deshalb wird da auf einen
Wärmetauscher
verzichtet. Soweit sogut,aber trotzdem sind da oft genug noch Komponenten aus Stahl mitverbaut,zB. Ausdehnungsgefäß ,Badheizkörper ...
Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
... hierzu etwas was ich im Vorfeld beachten sollte? Irgendwelche Tipps die wir aufjedenfall berücksichtigen sollten? Ich habe mich bereits mit dem
Wärmetauscher
beschäftigt und da wir in massivbauweise bauen werde ich nach etwa 1-2 Jahren (sobald die komplette Feuchtigkeit aus dem Gebäude ist ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 4]
... Kfw55 Häuser an, da gehört auch eine Berechnung der Heizlast dazu. Die Frage ist, ab es effizienter ist, die Wärme aus der Abluft über
Wärmetauscher
dem Zuluftstrom oder über Wärmepumpe der Heizung zuzuführen. Gefühlt ist der
Wärmetauscher
wahrscheinlich etwas effizienter - aber an ...
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 8]
Hast du eine zentrale Lüftungsanlage? Wenn ja, misst du vor oder nach dem
Wärmetauscher
? Bzw. welche Lüftung hast, wenn ich fragen darf?
Zentrale Lüftungsanlage im Keller. Zuluft und Fortluft wo?
... das ganze in Eigenleistung passieren. Ich hadere etwas, wie man denn am besten Zuluft und Fortluft relaisiert. Ich würde gerne ein Sole-Luft-
Wärmetauscher
vor die Zuluft planen um im Sommer die Luft vorzukühlen und vor allem zu entfeuchten. Deswegen ist es vermutlich sinnvoll die ganze Anlage ...
Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
[Seite 5]
... Türmchen Haber Vorteile. Verlegt ihr die Zuluft lang und tief genug im Erdreich (frostfrei), wird im "Winter" die Zuluft bereits vor dem
Wärmetauscher
vorgewärmt, im Sommer kommt nicht all zu viel Hitze beim
Wärmetauscher
an. Dann braucht Ihr halt Gefälle+Kondensatablass, aber ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
Hallo Zusammen, ich interessiere mich für die Eisheizung als Quelle für meinen
Wärmetauscher
für ein geplantes Einfamilienhaus mit ca. 200 m² Wohnfläche. Ich finde zwar viele Videos und Texte die das Prinzip erklären, aber so richtige Erfahrungsberichte leider nicht. Ich bin mir bezüglich ...
1
2
3
4