Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Hausbau Kostenschätzung - Passt das so?
[Seite 7]
... Hauptsächlich Warmwasser, da läuft einmal in der Woche eine thermische Desinfektion und bringt die 300 Liter schnell auf über 70 Grad. Bei
Wärmepumpen
ist das vermutlich 100% Strom. Bitte nicht falsch verstehen.
Wärmepumpen
sind eine tolle Heizmöglichkeit, aber verteufeln würde ich Gas trotzdem ...
Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so?
[Seite 4]
... sind eher zwischen 4 und 6 kW ausreichend.... Und bei einer Wärmepumpe ist Überdimensionierung meist so richtig schlecht. Das es leise
Wärmepumpen
gibt bezweifelt ja niemand, gibt es. Selbst die günstigen Mitsubishi Geräte sind freistehen oder an einer Wand stehend überhaupt kein ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 17]
... Seite 4/5: "Im Einzelnen sind die in nachfolgender, nicht abschließender Liste aufgeführten typischen Kostenpositionen förderfähig.
Wärmepumpen
-Anlagen kombiniert mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung - sofern förderfähige
Wärmepumpen
mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 22]
... hinweg mit Evaluierter Messtechnik beleuchtet hat. Links darf ich ja nicht posten, aber wenn man nach "
Wärmepumpen
-praxistest" googelt findet man die Studie, an der übrigens Fraunehofer IBP mitgewirkt hat. Mit diesen Zahlen fällt es mir natürlich schwer so eine große Investition zu tätigen ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... geführt und 2 davon in die nähere Auswahl genommen. Dabei hat mir der lokale Anbieter, welchen ich favorisiere, eine Auswahl von 3 Verschiedenen
Wärmepumpen
gegeben und ich stehe nun vor der Qual der Wahl. Grunddaten: ca. 128 m² Hausfläche, davon ca. 120 m² per Fußbodenheizung beheizt Stadtvilla ...
Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 4]
Wärmepumpen
Verbrauchsdatenbank.... Reale Werte, nicht gerechnet. Objektiver geht es nicht. Öffentlich zugänglich, jeder kann reingucken. Technik der
Wärmepumpen
gibt es seit vielen Jahrzehnten, das hat nichts mit neuer Technik zu tun. Werden auch viele der aktuellen Autos bald unverkäuflich, weil ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 20]
Ok. Danke schon mal für die Antworten. Habe jetzt auf ner Infoseite für
Wärmepumpen
auch noch Infos gefunden. Wenn man mit GU baut, soll man bei Antragstellung noch das Bafa-Formular "Bestätigung des Bauträgers" einreichen. Dort steht auch nochmal: Nach der Denkweise ist der Fachunternehmer ist ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... eine Gasheizung die beste Wahl - am besten mit den klassischen Heizkörpern dran... aber hier geht es ja nicht um die billigste Lösung sondern um
Wärmepumpen
. Bookstar selbst ist - wenn man seine Beiträge so liest - kein Freund von
Wärmepumpen
und schon gar nicht von Erd
Wärmepumpen
. Ich bin ein ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
Wärmepumpen
Jahresarbeitszahl 4,8 hallo, guten Tag, eine Jahresarbeitszahl von 4,8 bei
Wärmepumpen
und die Erde ist eine Scheibe! Diese Angaben existieren nur in den Hochglanzprospekten der Herstellerfirmen! Seriös sind Angaben um die 3,7, und das nur unter idealen Bedingungen, die man in der ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 6]
... ist schön, aber nicht mit Zahlen hinterlegt. Das kannst Du ja gerne das nächste Mal machen. Ich merke, Du bist ein
Wärmepumpen
-Fan und das ist auch gut so - wirklich. Ich bin keinesfalls ein Wärmepumpe-Kritiker (die Jahresarbeitszahl mal außen vor gelassen und dass man nicht dazu sagt, dass ...
Wärmepumpe Effizienz bei -12 Grad?
Für -7 lässt sich die Frage recht leicht beantworten. Da hat die BAFA eine große Liste der förderfähigen
Wärmepumpen
mit ihrem COP, eventuell ist deine mit dabei? Geht leider nur bis A-7/W35 (-7 Grad Außentemperatur, 35 Grad Vorlauf). Die guten
Wärmepumpen
kommen so im Bereich 3,0-3,2 raus, die ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 12]
... im Zusammenspiel mit einem Schichtenspeicher und den monovalten Anlagen. Was du schreibst ist politsche Philosophie, ebenso wie
Wärmepumpen
angeblich klimaneutral sind und einen Primärenergiefaktor von 0 haben. Die KW Zahlen sind nicht relevant,wenn diese wirklich korrekt ermittelt wurden ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 3]
... bis man in etwa auf Null kommt gegenüber ANfangsinvest für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe(Ohne Förderung). Don't get me wrong.
Wärmepumpen
sind eine super Sache. Ich betreibe neben drei meiner Gasthermen noch 4
Wärmepumpen
(und zwei weitere warten auf den Einbau), Aber es muss eben viel bei ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 5]
... Seiten der Gasheizung. Und der wichtigste Punkt für uns war die Zuverlässigkeit. Gasheizung ist nun mal eine ausgereifte Technik,
Wärmepumpen
werden seit maximal einem Jahrzehnt in großem Stil verbaut. Defektanfälliger sind die allemal, und in den Betriebskosten maximal in den Rechnungen der ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 2]
... der Rahmen- und Randparameter ist für mich die Gasbrennwert die bessere alternative als die überteuerten, krachmachenden, stromsaugenden
Wärmepumpen
. Dennoch ist es keine belastbare Grundlage für eine wesentliche Investitionsentscheidung
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
... sollte keine so pauschalen Aussagen treffen. Spoiler: Das Grundproblem ist bei beiden Verglasungen das gleiche. Wer glaubt, dass
Wärmepumpen
in 20 Jahren nicht mehr existent sind, hat 1994 auch gesagt, das Internet ist ein vorübergehender Trend. Sofort austauschen ist sicher nicht notwendig, für ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
... Photovoltaik, erstmal aus der Rechnung lassen. Oder aber behaupten, dass Heizungsbauer bei
Wärmepumpen
mehr Gewinne machen wollen und da noch etwas draufschlagen, usw. Es zeigt aber deutlich die Richtung auf, faktisch gibt es keinen Grund, warum eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Installation teurer ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 91]
Wärmepumpen
von DM Grabenkollektoren sind per se nicht schlecht. Sie müssen nur tief genug verlegt sein und lang genug sein. In Skandinavien und Österreich sind sie sehr verbreitet. Da ist es kälter als in Deutschland. [*]Die
Wärmepumpen
der DM sind OEM Produkte einer kleinen Firma. Eigentlich ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 5]
Ich lese mich aktuell auch in das Thema ein. Nur als Hinweis: Wortlaut auf der BAFA-Seite: Die Innovationsförderung kann ausschließlich für
Wärmepumpen
mit hohen Jahresarbeitszahlen ODER
Wärmepumpen
mit verbesserter Systemeffizienz beantragt werden. Die konkreten Voraussetzungen entnehmen Sie der ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
... plus Keller haben. In verschiedenen Bau- Leistungsbeschreibungen von Bauunternehmern (wir lassen schlüsselfertig bauen) sieht man immer wieder
Wärmepumpen
, die neben dem Gerät im Haustechnik Raum noch ein Gerät im Außenbereich erfordern. Das schätzen wir aus optischen Gründen nicht so sehr. Was ...
Kernsanierung Wärmepumpe: Viessmann vs. Samsung vs. ?
... Vaillant bietet der Heizungsbauer nicht an (keine Ahnung, wieso). Nun jedoch zu meiner Kernfrage: Sind die beiden
Wärmepumpen
grundsätzlich zu empfehlen, oder gibt es da deutlich bessere Anbieter? Ich lese bswp. immer wieder von Lambda/Zewotherm, bin mir hier aber nicht sicher, ob der ...
zuverlässige Erdwärmepumpe gesucht
... über den Bauträger. Wenn ihr ohne einen baut, würde ich die Auswahl einer guten Sanitärfirma überlassen. Meinem Verständnis nach beinhalten
Wärmepumpen
wenig komplexe Technik - Kompressoren etc. ist jetzt alles nicht so rocket science, da wird es kaum ganz grundsätzliche Unterschiede geben ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 4]
... günstige Investitionskosten, dafür hohen Verbrauch. Mit gewissen Maßnahmen wie Dämmung, besseres KfW-Level, Solathermie, Photovoltaik oder
Wärmepumpen
kann man den Verbrauch senken, erhöht aber die Investitionskosten, kommt also am Ende ungefähr gleich raus. Es sollte aber auch klar sein, dass ...
Wärmepumpe/Empfehlung /TEST 180 m², Berechnung Effizienz
Hallo, schaue Dir die Wärmepumpe von Mitsubishi Zubadan 10kW an die Zubadan ist zur Zeit eine der besten Luft-/Wasser
Wärmepumpen
, diese arbeitet auch bei -15°C mit 100% Leistung und geht bis -25°C und dazu noch eine Solaranlage mit Vakuumröhren. Zum Beispiel arbeitet seit 4 Wochen nur die ...
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 2]
... kostet grob 20000euro was ich so aktuell lese. Wenn es den überhaupt welche gibt. Diese wird dich ungefähr 800-1000 Euro Strom Kosten im Jahr.
Wärmepumpen
Tarife gibt es aktuelle keine mehr, außer die alten. Bis du die 20000 Euro gespart hast wird die Wärmepumpe vorher defekt sein. Also ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 6]
Das siehst du falsch, das eine sind
Wärmepumpen
und das andere sind Splittanlagen. Das sind völlig verschiedene Techniken p . Weil das eine macht Warm (kann aber auch Kalt) und das andere macht Kalt (kann aber auch ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Ach so, bei den Luft-Wasser-
Wärmepumpen
sind die Zahlen des Jahresarbeitszahl-Rechners zu gut, bei den Sole-Wasser-Wärmepumpe zu schlecht? Soso. Im anderen Forum erreichen die Leute mit der Panasonic locker Werte über 4. Je besser gedämmt, desto höher auch der Anteil des Warmwassers. Das fällt ...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... Das Haus hat 180m^2 Wohnfläche, die beheizt werden muss. Das Haus ist freistehend und ein großes Grundstück steht zur Verfügung.
Wärmepumpen
hören sich interessant an, weil ich mittel und insbesondere langfristig spare, die Technik im Zusammenspiel mit solarenergie sehr umweltfreundlich ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 9]
... man selber wenig Ahnung hat, am besten einen Profi zur Rate ziehen. Davon abgesehen, bin ich recht sicher, dass für eine ganze Menge Bauvorhaben
Wärmepumpen
sehr wohl wirtschaftlich arbeiten können (je nach Standort reicht Solar einfach nicht...). Übrigens kann ein Heizstab je kWh Strom maximal ...
Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
Ich halte von Luft-Luft-
Wärmepumpen
nichts, außer die Außen-Temperatur fällt nicht unter 5°C. Das Netz ist voll von Berichten von Luft-Wasser-Wärmepumpe-Besitzern in neuen Häusern, die ab 0°C massive Stromkosten haben, weil dann 1:1 elektrisch geheizt wird. Einen gemittelten, echten Cop von 3:1 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben