Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmedämmung] in Foren - Beiträgen
Dach eines Altbauhauses Dämmen
... Die diffusionsoffene Hochleistungs- Unterspannbahn ist besonders atmungsaktiv und kann direkt von der Rolle, direkt auf die
Wärmedämmung
oder Holzkonstruktion verlegt werden. Durch die spezielle Funktions- Membrane wird eine hohe Wasserdichtigkeit bei sehr guten ...
Dünne Außenwand im Altbau, 12er Außenwand
Die Fragestellung richtet sich zwar an die Schalldämmung. Bei einer 12 cm Außenwand dürfte die
Wärmedämmung
ebenso ein Thema sein. Dies ist insbesondere dann ein Thema, wenn im System der Außenhülle des Hauses etwas geändert wird - wie mit den neuen Fenstern beabsichtigt. nicht selten treten ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
... allerdings weniger gut aus: (Lastabtrag (Dicke der tragenden Hülle), Einzellastableitung bzw.-Eintagung, Schallschutz,
Wärmedämmung
im Verhältnis zur Dämmschichtdicke, Sommerlicher Wärmeschutz, etc.. Mit anderen Worten: Es geht zwar irgend wie, optimal ist es jedoch nicht! v ...
Stahlsturz, Stahlträger Isolierung?
... mal eine kleine Wohneinheit entstehen und da ich eben gerade den Sturz komplett neu einbaue, würde ich da eine solide bautechnische
Wärmedämmung
berücksichtigen. Vielleicht wird irgendwann auch mal die Garage wieder umgenutzt... Das Sektionaltor eines grossen deutschen Herstellers ...
Allkauf Haus oder weiter schauen / Allkauf Haus Qualität?
... wir mal an mit dem Wandaufbau an. Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass ein Fertighaus aufgrund des Wandaufbaus eine gute
Wärmedämmung
besitzt, jedoch soll sich diese Bauweise negativ auf die Geräuschdämmung auswirken. Dann gab es irgendwo noch die Aussage man bräuchte Spezialdübel wenn ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
... geklippst werden. Darüber Anhydritestrich. Bodenbelag wird im EG+1.OG Fliesen, und im Dachgeschoss Laminat oder Vinyl. Genau die fehlende
Wärmedämmung
habe ich befürchtet. Wäre denn eine Alternative zur EG
Wärmedämmung
eine Dämmung der Kellerdecke? Hier habe ich leider auch nur bedingt Platz ...
KfW vs Bafa und 60.000 pro Wohneinheit pro Jahr?
... ja einen günstigeren Kredit bei einer Bank und nimmst dann den BAFA Zuschuss. Gründe gibt es. 60 je Wohneinheit. Kombinierbar sind sie. KfW für
Wärmedämmung
und BAFA für neue Fenster z.B. Wobei
Wärmedämmung
dann für das gesamte Haus gemacht werden müsste - also nur theoretischer Natur ist. Oder ...
Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe
[Seite 2]
Die passende Wärmepumpe auswählen. Sie muss bei niedriger AT genug Leistung besitzen, um ohne elektrischen Heizstab auszukommen. Und/oder besserer
Wärmedämmung
. Der Bivalenzpunkt ist abhängig von der Heizlast/Dämmung des Hauses, den Wunschtemperaturen, der Auslegung der Fußbodenheizung ...
Hauskauf Sanierung und Finanzierung - Wie am besten vorgehen?
... haus(bj39) inkl Grundstück 50.000 (mein elternhaus daher so günstig der grundstückspreis alleine läge deutlich höher) -sanierung/umbau:
Wärmedämmung
außen, heizungsanlage komplett (es ist keine vorhanden nur ein kamin im wohnzimmer),neue Fenster (heizkosten sparen), komplette sanierung ...
Altbausanierung :: Dampfbremse an ungedämmten Außenwänden
... Antwort erhalten mit der ich nicht viel anfangen kann. Diese lautete: "[...]die thermische Hülle betrifft die Lage der Grenze der
Wärmedämmung
. Das Konzept der Dämmung kann sein ein diffusionshemmendes System (mit Dampfbremse) oder ein diffusionsoffenes System mit kapillaraktiven Baustoffen ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
... Bauteilschicht "Abdichtung" wirklich um eine Abdichtung handelt, und nicht etwa um eine PE-Folie, welche nur als Dampfbremse anzusehen ist. Die
Wärmedämmung
des Fußbodenaufbaus hat in Deinem Fall Vorrang. Trittschall ist im Untergeschoss vollkommen zu vernachlässigen, zumal es sich ...
Schweißbahn oder Katifolie?gslos
[Seite 2]
Ihr wollt der
Wärmedämmung
wegen eine Folie verlegen? Das muss ja ne coole Folie sein... Oder versteh ich da was falsch (Kondenswasser, etc)? Wie auch immer. Wenn euch gesagt wurde ihr bekommt auf die Folie / Schweißbahn 16cm Estrich, dann meint der gute Mann / die gute Frau ganz bestimmt ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 11]
... Großtafelbauweise* Innenwände tragend 12,5cm " " " Innenwände . tragend 12,5cm " " " - über Erdreich: schwimmender Estrich,
Wärmedämmung
unter Wohnräumen**, Folie, Kies * Großtafelbauweise Kann man hier etwas ableiten? Gute Dämmung vorhanden? **
Wärmedämmung
unter Wohnräumen**, Heißt aber nicht ...
Bodenbelag für Küche in Altbauwohnung - Empfehlungen?
... aber auch ausnahmslos jeden Boden verflecken. Egal, ob Texttilbelag, Elastomerbelag oder sogar eine industrielle Kunstharzbeschichtung. Zur
Wärmedämmung
: das, was "Tolentino" vorschlug, die
Wärmedämmung
(wie es richtig ist) an der kalten Seite anzubringen, wäre die beste Lösung. Alles was ...
Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
[Seite 10]
... nach örtlicher Vorschrift und VDE- Richtlinie. ? Umlaufende Faserbeton-Frostschürze b/h=20/80 cm ?
Wärmedämmung
auf Frostschürze aus Styrodur, d=100 mm ?
Wärmedämmung
unter Bodenplatte aus Styrodur, d=100 mm ? 3.2 Gründung und Kellerrohbau (Häuser mit Keller) Voraussetzung für eine ...
Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau?
... trockenen wohne? Idee war (von unten nach oben): - Sand (bereits aufgfüllt, ca. 10 cm) - Bitumenbahn (verschweißt?) - Folie -
Wärmedämmung
/ Hartschaumplatten - Trittschalldämmung - Systemplatte Fußbodenheizung - Estrich - Fliesen Ich habe eine Aufbauhöhe von ca. 18cm zur Verfügung notfalls ...
Rollläden wo verzichtbar?
... und Westtüre). Folgende Räume/Fenster haben noch ein großes Fragezeichen: • Speisekammer (Ostfenster) - aktuell mit Rollladen zwecks
Wärmedämmung
? • Wohnzimmer (Lichtband zur Westseite) - aktuell mit Rollladen wegen Abendsonne (TV)? • Hauswirtschaftsraum/Technik (Terrassentür zur Nordseite ...
Haussanierung / Renovieren BJ 1952
... Wir haben geplant: Erneuerung der Heizungsanlage (hier bietet sich ja Gas an, da es schon im Haus ist) - Was denkt ihr kostet der Einbau?
Wärmedämmung
außen, Dachgeschoss und Kellerdecke - Eine befreundete Architektin meinte, dass Sie eine Aufsparrendämmung empfiehlt, da so innen kein Dreck ...
KFW55 in unbeheizter Bestandsimmobilie
... günstiger wäre würde ich doch eher neu bauen. Bei einem Neubau weiß ich ungefähr was auf mich drauf zu kommt bezüglich
Wärmedämmung
, Heizung etc., allerdings bei einer Bestandsimmobilie würde mich das interessieren was man bei 80cm Felsteinen von innen noch als
Wärmedämmung
machen müsste ...
Trittschall - Estrich "dröhnt" - Neubau Doppelhaushälfte
... die ganze Bude... da fällt man fast von der Couch... Zum Fußbodenaufbau (aus Angebot / Rechnung Estrichleger) 6cm EPS 100kPa WLG035
Wärmedämmung
(nach DIN4108-10) einschließlich Randstreifen 35-3 Rolljet WLG045 Trittschall-Tackerplatte 6cm Anhydrit Fließestrich CAF-C25-F4 Darauf dann entweder ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
[Seite 6]
... jeweilige Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs und b) die jeweiligen für das konkrete Gebäude zu erfüllenden Anforderungen an die
Wärmedämmung
der Gebäudehülle nach der Energieeinsparverordnung in der jeweils geltenden Fassung um mindestens 15 Prozent unterschritten werden." Demnach kann ...
Bei dreifachverglasten Fenstern auf Rollläden verzichten?
Ich überlege gerade, ob ich bei dreifachverglasten Fenstern auf die Außenrollläden verzichten kann. In puncto
Wärmedämmung
bringt das bisschen Kunststoff doch sowieso nicht viel, oder? Für Verdunkelung kann ich auch per Innenrollo sorgen. Was meint ihr, welchen Anteil haben die Außenrollläden an ...
Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen?
[Seite 3]
So ein Unsinn (Verzeihung)! Ein Kamin in einem Wohnraum ist etwas Besonderes, doch nichts Ungewöhnliches. Eine
Wärmedämmung
benötigt man unter Estrichen, welche entweder erdberührt liegen oder über einem unbeheizten Raum. Unter einem Kamin, der massiv auf der Rohdecke aufsitzt, wird keine ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
[Seite 2]
... Kalksandsteine Leisten deshalb einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung und damit auch an das Gleichgewicht der Ökologie.
Wärmedämmung
: Die wärmedämmenden Eigenschaften sind schlecht. Die Wärmeleitfähigkeit liegt je nach Rohdichte zwischen 0,5 und und 1,3 W/mK ...
Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer!
... Sockelputz: [*] Bis zu 40cm hoch mit Haftputz herstellen Außenisolierung: [*]
Wärmedämmung
an den Außenwänden mit 100mm Styrodur (ca. 101 m²) [*]
Wärmedämmung
unter Bodenplatte mit 100mm Styrodur (ca. 86m²) Im Angebotspreis nicht enthalten: [*]Einmessarbeiten, z.B. Einmessen des ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 8]
... und Unterputz mit Armierungsgewebe 60 mm Holzweichfaserplatte 200 mm Ständerwerk aus Konstruktionsvollholz (KVH) 200 mm Schall- und
Wärmedämmung
aus Steinwolle 15 mm OSB-Platte, winddicht verklebt 60 mm Lattung als Installationsebene 60 mm Schall- und
Wärmedämmung
aus Steinwolle 10 mm ...
Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm
... sich um Blähton (diese Kügelchen) im Werk zu ganzen Wänden gegossen, also nicht Stein-auf-Stein. Die Wandstärke beträgt 14cm, plus 17cm
Wärmedämmung
. Klar, es ist keine monolithische Wand, aber 14cm? Da bleibt ja nach Steckdose und Leerrohre nicht viel übrig. Nicht zu tief bohren! Ich nehme ...
Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand?
[Seite 3]
... lässt sich super bohren/einfache Wandmontage - gute Schalldämmung bei geringen (Innen)Wandstärken - für mich persönlich ausreichende
Wärmedämmung
Nachteile: - unflexibel wenn Planung abgeschlossen (Elektro, Fensterposition...) - ohne Außenputz nicht „wasserfest“ —> Wasser kann in die Wand ...
Massiv oder Fertighaus
... Estrich braucht auch Trocknungszeit) + früherer Einzugstermin (z.B. 6 Monate nach Bauantrag statt 9 Monate nach Bauantrag) + bessere
Wärmedämmung
bzw. geringere Heizkosten (z.B. KfW-55-Standard) leicht zu erreichen + evtl. günstigerer Preis - evtl. geringerer Wiederverkaufswert (Ist das heute ...
Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen
... in der Hoffnung, dass eben genannter Einbrecher dann weiter zu meinen ungeliebten Nachbarn zieht und denen die Bude leerräumt. Ich habe eine
Wärmedämmung
von außen am Haus, auch dadurch sind die Fenster etwa 20 cm nach innen "versetzt". Ich möchte nicht einfach ein Gitter von außen auf die ...
1
2
3
4
5
6
Oben