Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Kampa Fertighaus aus 1978 - Doch Muffiger Geruch.
[Seite 2]
... nichts, ABER das Dach ist ja auch nach oben nicht gedämmt und gut belüftet daher kann das gut sein. Dort kommt man seitlich auch an die
Wände
hin, wo ebenfalls nichts riecht. Jetzt kommt die Neuigkeit. Über dem stinkenden Raum habe ich in der Isolierung sehr viele Hinterlassenschaften ...
Erfahrungsaustausch der Gesamtkosten für Fertighäuser Hersteller
[Seite 2]
... Angebot von Weberhaus vorliegen. Da gibt es zur Zeit ein Aktionshaus mit Keller. Liegt dann ca. bei 235.000€. Bodenbeläge (außer Bad und WC) und
Wände
machen wir selbst. Der Keller allein kostetschon 51.000€. Fand ich am Anfang sehr erschreckend, da ich eigentlich nur mit ca. 30.000€ gerechnet ...
Haus erweitern oder Schnapsidee
[Seite 4]
... war ebenfalls schon ein Gedanke...habe ich aber verworfen. Weil vom Grundriss her nicht wirklich was rausgekommen ist und die "dicken"
Wände
um die Kammer wohl tragend sind...laut Plan sind ja alle tragenden
Wände
17,5 Kalksandstein
Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor
[Seite 15]
hoffentlich
Wände
, welche die nötige Funktion mitbringen. Es ist der Plan des GU, der nun beim Amt eingereicht wird. Ich werd ihn aber mal fragen, denke aber auch, dass da irgendwo Last abgefangen werden wird. Morgen geht die Papiersammlung zum Statiker, dort wird es dann hoffentlich auch die ...
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 7]
... zwischen drinnen und draußen. Tagsüber gleich bis außen etwas wärmer, nachts etwas kühler. Ein Problem dürfte eher sein, dass die
Wände
auch im Massivbau vor allem aus Luft bestehen und kaum abpuffern. Und natürlich die großen Fensterfronten, die man heute hat. Im Neubaugebiet ist ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm
[Seite 4]
... Kronleuchter. Schaut schon imposant aus, aber sie sagen, dass es hier zu enormer Schallentwicklung kommt (Steintreppe, Steinboden, glatte
Wände
) und sie das daher nicht mehr bauen würden. Außerdem frisst die Diele viel Platz, so dass die links und rechts anliegenden Räume eher schmal ...
Grundriss Check
zu viele Fenster im Norden...unnötige Schräge Wand welche sich über zwei Geschosse erstreckt...45°
Wände
gelten immer als Kompromiss unter Architekten... Das Wohnzimmer wird dadurch zu verbastelt, warum keine offene Küche und praktische 90°
Wände
? Und wenn die offene Küche verpönt ist, dann ...
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
[Seite 4]
Wir haben schonmal Boden gelegt und eben eine Wohnung gestrichen,
Wände
rausgekloppt und mein Mann hat mal beim Dach und
Wände
dämmen geholfen. Die Erfahrung ist aber überschaubar, aber meine Eltern haben bspw in jungen Jahren ein ganzes Mehrfamilienhaus in Eigenleistung saniert, die würden sicher ...
Nasse Flecken Neubau!
Hallo meine Lieben,seit 10 Wochen ist der Estrich im Haus.
Wände
und Estrich haben noch viel Feuchtigkeit die herausgeht. Seit ca 3 Wochen haben wir die Heizung in betrieb. Schon als die Heizung noch nicht an war,sahen wir diese Flecken. Nun tauchten sie an genau den gleichen Stellen wieder auf ...
Erste Überlegungen zum Thema Eigenheim
... Jeder ein eigenes Zimmer und ihr im EG? Wenn ja, wo habt ihr Stauraum? 30k für den Ausbau halt ich für sehr niedrig. Allein Böden und
Wände
kosten locker weit über 5000 (wenn du 4€ Klicklaminat nimmst). Ist die Bodenplatte bei 106k schon inklu? Oft erwähnt: Fertighaus ist nicht ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
... 0,27, das ist noch okay aber im Hinblick auf die Zukunft nicht gut. Denn es gilt: Vorrang beim Energiesparen hat die Gebäudehülle (Dach,
Wände
, Fenster, Bodenplatte), erst dann kommt die Heizungstechnik, die eine deutlich geringere Lebensdauer hat und leichter zu ersetzen ist. Außerdem mögen ...
Kostenschätzung für einen Innenausbau
... man vielleicht noch Handeln) 175 qm² Wohnfläche. Heizungen, Fenster, Fassade und Dach müssen nicht gemacht werden. Zu unseren Vorhaben: - Alle
Wände
müssen herausgerissen werden (bis auf paar Ausnahmen) - Teilweise muss ein Betonfußboden rein (bestimmt die Hälfte bis ein dreiviertel der ...
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 4]
... ich überlasse ihm mein Schlüssel, er installiert in dem Zeitraum wo ich im Urlaub bin die Warmwasseraufbereitung. Schritt 2: Zwei große
Wände
werden entfernt und große Fenster-Schiebeelemente werden montiert. Schritt 3: Versetzung / Erhöhung der Türdurchgänge (weil der Boden um 9cm erhöht ...
Fragen vor dem Bankgespräch
... b) (Nicht-)finanzierbare Kosten a) Eigenleistungen wie angeben? Bis auf die Boden- und Wandfliesen in den Bädern wollen wir alle
Wände
, Böden und Decken (auf Q2 von der Hausbaufirma) selbst machen. Ebenso bei den Außenanlagen nach Hausstellung wollen wir selbst Hand anlegen. Ich ...
Fragen zum Hausbau - Tipps von erfahrenen Bauherren
Bei 9mx10m kommst nicht auf 150m2 außer Vorlauf wenn du ohne
Wände
baust.
Unsere Baukosten Übersicht - Es geht auch "günstig"
... im ländlichen Raum Mut machen, dass man auch "günstig" bauen kann! Wir machen den Innenausbau (Bodenbeläge,
Wände
und Sanitär) in Eigenleistung und sparen dadurch sehr viel Geld. Ebenso hatten wir Glück eine Baulücke gefunden zu haben und nicht ins Neubaugebiet zu müssen. Unsere Architektur ...
Hausbau: Baukosten für Haus realistisch bei den Baupreisen?
... vor uns an die Anbieter von "Häusern von der Stange" zu wenden. Meine Rechnung sieht dabei so aus: Grundstück 60.000,00 € Haus (Ohne Boden+
Wände
) 180.000,00 € Notar 1.200,00 € Makler - € Grunderwerbsteuer 3.900,00 € Grundbucheintrag 650,00 € Baugenehmigung 960,00 € Prüfstatiker 1.000,00 ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 8]
... gerade günstig. Wir bewegen uns bei 289000 ohne Bemusterungskosten. Dafür gibt es eine Fußbodenheizung, die in Bodenplatte gegossen ist und
Wände
, einseitig beplankt. Weitere Kosten bedeuten eine Irrfahrt in eine nicht durchdachte Kalkulation. ist jetzt leider in die Lage gedrängt worden ...
Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt?
[Seite 2]
... wundert mich ein happiger Preis nicht, da nimmt man Klinker ja auch nicht als Riemchen. Riemchen sind als "Nachrüst-Klinker" für monolithische
Wände
konzipiert. Für Deinen in diesem Sinne atypischen Wunsch gilt aus meiner Sicht absolut erwartet der zweite gastronomische Grundsatz (pervers ...
Was kosten meine Sonderwünsche?
[Seite 3]
Handtuchheizkörper Bad - für ein Basismodell: 300-400 Euro, wenn es kein extra Heizkreis ist -
Wände
und Decken tapezieren und Malern - Malervlies und weiß anstreichen: hat bei uns 7.000 gekostet bei 200 m² Wohnfläche - vier Punktfundamente + 3*3m Pflasterung: unter 1000 Euro bei einfachem ...
Vorhandene Fliesenflächen mit HSK Renodeco Dekorelementen
... Innen
Wände
aus KVH Ständer beidseitig beplankt mit OSB 12 mm und GKB 12mm, soweit so gut. Letztes Jahr drang durch die Dusche im OG Wasser in die
Wände
wodurch sich Fliesen im EG lösten und sowohl im OG als auch im EG teile der Wand neu mussten. Die erste Dusche wurde nicht fachmännisch vom ...
Planung Aufstockung (Fundament/Traglast/Alternativen)
... Außen
Wände
n und der Mittelwand an einem Stück freizulegen. Und hier ist gerade Ende. Alle Fundamente sind nur so breit wie die tragenden
Wände
(30cm) und die Statik ist nach heutigen Gesichtspunkten selbst für Bestand nicht ausreichend. Für eine Aufstockung müssten also alle tragenden
Wände
...
Wo hat es bei euch geknallt? Probleme während Hausbau.
[Seite 2]
... Druckproben nicht gemacht, Abläufe unerreichbar hinter Heizungsanlage eingebaut, Entlüftungsleitungen mitten im Raum verlegt) - Putzer (
Wände
krumm und schief verputzt - Bauchigkeit bis zu 1cm auf 70cm, Kunstharzputz statt vereinbartem mineralischem verwendet, Fenster nicht abgeklebt und ...
Überschlag Kosten bei Kernsanierung
[Seite 3]
... Sanierung teurer war als neu zu bauen (was aber halt nicht erlaubt gewesen wäre!) Es blieben wirklich nur der Keller übrig und die nackten
Wände
. Natürlich wurde auch das Dach komplett neu gemacht. Altes Dach entsorgen und neues drauf ist natürlich teurer als nur neues Dach im Neubau, ist ja ...
Richtwert €/QM für Innenausbau
... geistert(ca.2000€/QM). Deshalb kurz und schmerzlos, was kann man eurer Erfahrung nach Pi x Daumen, für den Innenausbau (Böden,Fliesen,Decken,
Wände
) zum sehr groben überschlag hernehmen? Vielen Dank und Frohes Fest euch noch allen
Sind diese Preis angemessen?
Wir sind nun bei den Malerarbeiten angekommen u. haben ein Angebot vorliegen. Folgende Netto-Preise werden zu Grunde gelegt:
Wände
und Decken grundieren: 1,80 €/qm Rigips-Decken u. -
Wände
3-4x spachteln u. schleifen: 2,50 €/qm (Warum 3 bis 4x ?) Raufaser und Dispersionsfarbe: 7,65 €/qm Estrich ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
... Freunden, wissen aber nicht, ob dies immer so ist) [*]Grundstücksausnutzung -Durch Wärmeverbundsystem lässt sich KfW55 durch dünnere
Wände
erzielen, was auf unserem schmalen Grundstück ca. 10qm mehr Wohnfläche ermöglichen würde. [*]Werthaltigkeit - Gibt es hierzu schon Erfahrungswerte was wie ...
Fugenloses Bad, so umsetzbar?
... damit das auch wirklich wasserdicht ist. Du kannst diesen Lack ja mal mit unseren Produkten für fugenlose Bäder vergleichen: - MSM Crearev (
Wände
und Boden) - Puramente von Frescolori für den Duschboden Beide Produkte wurden für fugenlose Bäder entwickelt und werden dementsprechend beworben. Bei ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 6]
... angetan, besonders das ELK EH 155 kommt unserer Vorstellung sehr nahe. Aber du hast Recht: Wir wollen dann wirklich nur noch ein paar
Wände
schubsen. Was ist der zweite gastronomische Grundsatz? :-D Was hältst du von der Idee die Kellerdecke zu dämmen? Könnte man dann
Wände
und Boden auch ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 6]
Wir sind zur Zeit auch am sanieren von einer Doppelhaushälfte 58' in Köln und fast fertig. Es fehlen noch
Wände
fertig machen und Boden legen. Der Preis bei euch ist natürlich sehr gut, wir haben Bodenrichtwert + 80 TEUR für unser stark sanierungsbedürftiges Haus bezahlt. Folgendes haben wir am ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
53
Oben