Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 8]
... Rollaedenkaesten halt nur noch Luft übrig bleibt. Die Innenwaende sind alle uebereinandergemauert. So ohne weiteres sollten wir also unten die
Wände
in Küche und Wohnzimmer nicht entfernen. D.h. oben kommt auch alles raus und wird durch Leichtbauweise ersetzt. Es gibt ein Fachwerk mit ...
[Seite 5]
Die
Wände
stehen alle schön übereinander, da würde ich pauschal von tragend ausgehen. Du kannst versuchen die Bauakte bei der Stadt zu kopieren. Da sollte es auch eine Statik vom Bau ...
Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern
[Seite 7]
... der kompletten Rohinstallation fertig. - Fenster kommen nächste Woche Dienstag - anschließend wird der Balkon gemacht - Bäder im April -
Wände
zu, Böden rein, Küche und fertig bisher keine Ausfallzeiten, läuft alles. Auf Fenster bin ich gespannt, wegen Corona, hier kann es sicher zu Verspätungen ...
[Seite 2]
... Dann wollen wir gerne noch Zu- und Abwasserrohre erneuern, evtl. auch Heizungsrohre, kommt das noch vor Elektrik oder während der Elektrik?
Wände
zu, verputzen Böden tauschen neue Heizkörper rein neue Küche rein Dachboden dämmen. Danke im Voraus
Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand
[Seite 10]
Ein ganz anderer Versuch, gleiche Außenmaße
Wände
sind auf 36.5): Fenster hatte ich keine Lust mehr, aber mit West- und Ostausgang. Kinderzimmer im Süden. Solang sie klein sind, können sie in ein Zimmer, Eltern das andere. Irgendwann müssen die Eltern umziehen und haben ein Duschbad. Tk separat ...
[Seite 14]
... was völlig anderes Versucht. Eingang aug Ost gelegt ( Grundriss kann ggf. auch Horizontal gespiegelt werden ) - Außen
Wände
in 36.5cm, tragende
Wände
in 24cm, sonst.
Wände
18cm stärke - ideale Größe aller Räume, Schlafzimmer mit 16m² für genügen Stauraum - Nassräume alle auf einer Seite - Küche ...
Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften
[Seite 3]
... allerdings ist es damit wohl weniger ein Fall für die wie so schön sagt "Estrich-Achmeds", die bei Gipskarton wohl nicht selten auch solcherlei
Wände
bauen würden
[Seite 2]
... entkräftet meine Sorgen ein wenig. Fand zu dem Thema Trockenbau kaum Informationen. Und weiß nicht wie seriös die Schallschutzangaben der Knauf
Wände
wirklich sind. Weiß jemand zufällig wo man weitere Infos bezüglich der Schallschutzwerte erhält? Mir kam es bei meiner Recherche so vor als ob ...
... entschieden. Geplant war von unserer Seite der Bau in Ziegelbauweise. Jetzt waren wir ein wenig schockiert. Der Architekt hat nur zwei kurze Innen
Wände
in Ziegel geplant. Der Rest der Innen
Wände
ist komplett Trockenbau. Da ich sowas noch nie gesehen habe, wollte ich nachfragen ob jemand ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 10]
... und das alte System vorerst erhalten. Es ist intakt und die Heizkörper sehen aus wie neu. Wollen jetzt im EG die Holzdecke abschleifen, die
Wände
mit Gipskarton verkleiden und den Boden bis auf die Betondecke zum massiven Kellergeschoss erneuern. Mal sehen was uns da begegnet. Habt ihr eine ...
[Seite 15]
... der Haustyp Aengelholm heißen. Mein Haus ist 42 Jahre alt und ich habe die Tapeten immer mit der Spachtel heruntergekommen. Habe jetzt aber alle
Wände
und Decken mit Rigips verkleidet
[Seite 21]
... Katalogen, die ich vom Vorbesitzer übernommen habe, nicht enthalten. Was heißt denn, Handwerker sehen Sanierungsbedarf? Worauf bezieht sich das?
Wände
bzw. tragende Elemente? Fenster? Elektroinstallation? Natürlich könnt Ihr nach und nach sanieren. Das braucht Geduld und Gelassenheit, denn das ...
[Seite 6]
... Dach ist noch original, so wie es aussieht, etwas mit Moss bewachsen. Jetzt meine Fragen: 1. Ist die Gefahr groß, dass die Bausubstanz der
Wände
marode ist? Zum Beispiel durch Feuchtigkeit durch verwitterte Gebäudehülle? Augenscheinlich gibt es keine Beschädigungen der Fassade, aber man kann ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
[Seite 2]
... nichts bewohnbar gemacht, die ersten 100t€ schon weg, und EL kann man da auch nicht/kaum machen. Den ganzen Innenausbau, Küche, Bäder,
Wände
, Böden kann man dann in Eigenleistung mit 50-60000 schaffen. Noch ergänzend: Freunde von meinen Eltern haben in EL (freistellung vom Job über 2 Jahre) einen ...
... anschauen möchten. Die Scheunen und Garagen sind in einem guten Zustand, aber das Haus ist stark renovierungsbedürftig, Bäder,
Wände
und Böden müssten renoviert werden und es gibt nur eine Ofenheizung. Bausubstanz ist wohl ganz gut. Heißt man müsste eine komplett neue Heizung einbauen und dann ...
Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden
[Seite 3]
... Abdichtung der Keller
Wände
im Erdreich ist ein vergleichbares vorgehen zwar möglich, aber nicht immer zielführend - da die dauerhaft feuchten
Wände
auch bei innerer Abdichtung an der Grenze zwischen Erdreich und Oberfläche die Feuchte wieder abgeben und hier der Putz abplatzt, was zu ...
[Seite 2]
... sind Salzausblühungen, oft auch fälschlicherweise als Salpeter-Ausblühung bezeichnet (es sei denn du pisst dort regelmäßig an die
Wände
oder hältst dort Kühe). Die Erdfeuchte geht in Bodenplatte und Mauerwerk und vor allem am Mauerwerk verdunstet diese an der Oberfläche im Keller. Die ...
Das hätte ich auch so gemacht und war mein erster Gedanke. Ich Frage mich nur, wieso dann auch die
Wände
im Inneren feucht Sind, quasi die
Wände
, die keine Berührung mit der Erde draußen haben. Und die Bodenplatte ist ja ebenfalls dort mit feuchten stellen versehen wo etwas schweres gestanden Hat ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 2]
War gerade mal ganz still und habe versucht, die Wand atmen zu hören. Hat nicht geklappt. Fazit:
Wände
atmen nicht ... aber nur so lange, bis die Wärme sich einmal einen Weg ins Haus gebahnt hat. Danach bekommst Du sie nicht mehr raus - wie in jedem anderen Haus auch. Die
Wände
speichern halt ...
[Seite 4]
... und Frost an den
Wände
n) ist in einem reinen Betonbau (oberirdisch) nicht möglich. Durch den schlechten Wärmeschutz wären die
Wände
innen Schweinekalt, weshalb dort ständig Wasser aus der Luft kondensieren würde und im Winter auch gefrieren würde. Dagegen müsste man enorm anheizen ...
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 20]
... wurde auch von der grundsätzlichen Zufriedenheit gesprochen ) Da bin ich wohl auch ausgestiegen, denn ich konnte nicht lesen, dass mehr als wenige
Wände
verschieben akzeptiert wird. Wir lesen doch oft mehr heraus, als der TE schreibt. Ich auch. Das ist oft ärgerlich, aber pers. Pech. Da muss ich ...
[Seite 44]
... ganzen Entwurfsphase vorher. Er wird nichts ändern müssen: wenn ein Binderdach - und keine Betondecke - draufkommt, braucht es die tragenden
Wände
im OG so nicht; und dann ist es auch egal, daß sie ungünstig (den Verlauf ihrer Kollegen im EG ignorierend) platziert eingezeichnet sind. In ...
Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge
Ich würde an der Stelle, die im Grundriss offen ist, eine Glastür einbauen, sonst steht man nach dem Duschen schnell in der Kälte. Die anderen
Wände
aus feststehendem Glas.
[Seite 3]
... Durchgang sind 70 cm, die Wand planunten also 90 und die planlinks 100 (bzw 110, damit sie vorne mit der anderen Wand abschließt). Ohne Tür.
Wände
2 m hoch. Trockenbau war etwas tricky, damit die
Wände
stabil stehen. Ich finde es perfekt. Die 10 Tropfen, die mal vor dem Durchgang landen ...
Wie oft Streichen für gute Deckung?
[Seite 4]
... Regal, wie gesagt, zum Vorstrich geht sie gut, deckend und gleichmässig wird es dann mit Anstrich zwo auf Markenbasis. Vergesst bitte nie, neue
Wände
mit Tiefgrund zu imprägnieren, auchbda genügt der billigste, wir haben ihn in eine Pflanzenspritze gefüllt und damit alle
Wände
und Decken ,auch ...
[Seite 6]
... der Feuchtigkeit zurecht kommt. Dazu müssen wir schauen wie das auf Kalk-Zementputz Q2 aussieht oder ob wir auch da vorher Renoviervlies auf die
Wände
machen
[Seite 5]
Also unsere
Wände
wurden mit einer Tapete versehen und dann 2x gestrichen. Jeden Abend auf der Baustelle sahen wir einen Unterschied. Wenn man mit gutem Blick durch neue Häuser geht, sieht man schnell die Details. Und echt schade, wenn die Ecken und Kanten „gepinselt“ wurden und der „Rest ...
auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
[Seite 20]
... breiter als öffentliche Parkplätze. Solange du dort keine 2 Dodge RAM reinstellen willst sollte es gehen. Vorteile Carport Leichtere Optik Die
Wände
tragen nicht so dicht auf (Garage hat links und rechts gemauerte
Wände
, Carport hat Hausseitig keine und Richtung Grenze nur eine Dünne ...
[Seite 42]
... soll, muss man sich entscheiden, was dafür 10cm schmaler werden soll. Eventuell holt man ein wenig bei den
Wände
n raus. Ich habe alle Innen-
Wände
mit 20 eingezeichnet. Dein BT baut aber dünner, richtig? Das Problem hast Du aber bei nahezu allen Grundrissen Deines BT ebenfalls. 3,60m lang ...
[Seite 7]
Der besteht auch aus textlichen Satzungen Was ich gefunden habe: Anforderungen an Stellplätze [*]Stellplatz-Breite: Garagen - 2,50m, Carports ohne
Wände
- 2,30m, Garagen oder Carports mit nur einer Seitenwand - 2,40m [*]Stellplatz-Tiefe (Länge): min. 5,00m Grenzbebauung [*]9,00m Grenzbebauung ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
52