[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 802]
Ein kleiner Nachtrag hierzu. Die Tabelle mit niedrigem Vorlauf hat 35 Grad und dort liegt dann die maximale Effizienz bei 40rps. Da ich, und viele andere, die Wärmepumpe eher bei 25 Grad Vorlauf betreiben ist die maximale Effizienz ziemlich sicher bei minimaler Drehzahl (30rps). Ich meine die ...

[Seite 704]
... Auf meine Nachfrage hin, ob die bisher erfassten Energiewerte erhalten bleiben oder übertragbar sind, gab es ein "Nein" Auch auf meine Bitte die Vorlauf- und Rücklauf-Temperatursensoren zu tauschen gab es ein "Nein". Bei einem Unterschied von 0,5K zwischen Vorlauf vs. Rücklauf bestünde keinerlei ...

[Seite 440]
... oder? Also Heizkurve gibt je nach AT eine Vorlauftemperatur vor (ausgehend von 20° RT modifiziert durch Delta zu WT). Differenz Vorlauf-Soll und Vorlauf-Ist beeinflusst das Energieintegral, wenn das 0 ist, hört Sie auf zu heizen, richtig? D.h. der Rücklauf beeinflusst die Steuerung gar ...

[Seite 352]
... Reduzierung der Pumpenleistung im Fachhandwerkermenü, richtig? Ja das mit den Rohren nachverfolgen ist witzig ich weiß ja nicht was überhaupt Vorlauf und Rücklauf beim Unitower oder der Außeneinheit ist. Das Schema in der Anleitung ist eben nur ein Schema und keine echte Karte. Aber ich gucke ...

[Seite 142]
... Kälteleistung wieder größer, so auf 3,5kw und die Modulation sinkt wieder. Die Stromaufnahme geht auch zurück. Das ganze war bei AT 0°C und Vorlauf 30°C. Die Vorlauf Ist geht dabei von 30,2°C auf ca. 28°C herunter, und steigt anschließend wieder auf 31°C wo die Wärmepumpe die Modulation wieder ...

[Seite 353]
Vorlauf-Rücklauf muss ne Klammer rum oder? Vorlauf: 29,3°C Rücklauf: 28,1°C Durchfl: 1264 l/h 1759,488 (was eigentlich, Watt?) Live Monitor hatte ind dem Moment 0,7 Kälteleistung und 0,9 Stromverbrauch. Klingt nicht richtig ...

[Seite 543]
... SW auch. Wenn im ungünstigen Fall das EI vor dem Warmwasser Start schon nahe 0 ist, geht nach Warmwasser die Heizung kurz an, aber dadurch, dass im Vorlauf noch die Wärme von dem Warmwasser-Zyklus ist steigt das EI sofort schnell an und der kompressor geht aus. Mein workaround war hier folgender ...

[Seite 669]
... generell debattieren: Ich habe nachts eine 0,5 Grad Absenkung drin, aber nicht, weil ich damit groß die RT steuern will, sondern weil ich die Vorlauf-Temperatur während der Nacht glätten will. Wenn Ihr Euch die AT-Verläufe der letzten Tage anseht, dann ging es nachts bei uns teilweise ab der ...

[Seite 632]
Du hast eine Vorlauf Temperatur von 22 Grad? Dass ist bei mir völlig unmöglich

[Seite 181]
... interessant sein: Ich experimentiere immer noch mit dem Durchheizen: Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Bei 2 Grad Außentemperatur und einem Vorlauf von 28 Grad läuft der Kompressor am unteren Modulationsrand mit 0,5 kW Leistungsaufnahme. Die Kälteleistung liegt aber bei nur 1,1 kW, also ein ...

[Seite 419]
Das konnte ich so nicht beobachten. Gerade wieder gehabt. Kälteleistung sinkt von 2,2 auf 0 und dann steht die komische Zahl da. Keine Enteisung. Vorlauf-Temp. sinkt und nach kurzer Zeit geht die Kälteleistung wieder hoch.

[Seite 98]
... Taktlaufzeiten) hatte ich mal getestet, die Minimale Vorlauftemperatur per Script entsprechend anzuheben, abhängig von der Differenz Ist-Vorlauf und Soll-Vorlauf, diese bildet ja das Energieintegral. Ich bin mit dem ersten groben Versuch ganz zufrieden. Ich werde bei Gelegenheit mal analysieren ...

[Seite 182]
Gibt es von Euch jmd, der im Vorlauf eine hydraulische Weiche/Pufferspeicher hat. Da würden mich die Werte sehr interessieren oder habt ihr einen "guten Puffer" im Rücklauf. Ich habe die Wärmepumpe mit Vorlauf-Puffer im Bestandsgebäude bestellt, weil der Heizi darauf bestanden hat (und sein ...

[Seite 640]
Ich habe gestern diese Werte eingestellt. Heute komme ich bei -2 Grad und Heizkurve nicht über 40 Grad Vorlauf Temperatur. Gestern Abend kam sie auf Vorlauf Temperatur und auf 20 Grad. Was ist hier los??

[Seite 481]
Moment: Es geht aber um die Einstellung der Minimal-Vorlauf. Die wird auch einfach mal ignoriert?

[Seite 482]
Ja. Die Mindest Vorlauf-Temperatur wird sogar konstant ignoriert. Über die Min Vorlauf-Temperatur berechnet Vaillant das Energieintegral. Meine Beobachtung ist, dass die Wärmepumpe stumpf auf 25% durchläuft, egal welche Vorlauf-Temperatur am Ende bei rauskommt. Vaillant und ...

[Seite 159]
... zu verbinden. Wie gehst du da vor? Also was für Sensoren? Datenlogger? Rasp-Pi? Denn die Schaltvorgänge sehe ich ja über Stromverbrauch, Vorlauf und Rücklauf sowie Strom kann ich über eigene Sensoren evtl sogar genauer erfassen und das sind doch eigtl. schon die wichtigsten Dinge oder ...

[Seite 671]
... ich auf die Grafik von heute schaue verstehe ich es dann doch nicht ganz. Gibt es noch andere Einfluss-Faktoren als die Differenz Wunschtemperatur - Vorlauf-Temperatur?: Schaut mal, kann sich jemand erklären, warum das Integral erst stärker ansteigt und dann fast flach ist? Die Differenz Wunsch ...

[Seite 161]
... noch etwas anderes zu sein. Also wären wohl 2 Graphen gut. Einmal einen "Watt"-Graphen mit Wärmeleistung_system und Wärmeleistung_berechnet (Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss + ele Leist) Sowie Kälteleistung_System und Kälteleistung_berechnet (Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss) Dann der 2 ...

[Seite 162]
... wie viel Energie 1 l Wasser enthält, wenn es um 1 Grad erwärmt. Oder hier: Abgegeben hat. Hoffentlich logisch genug? Sprich: Die Formel Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss sollte eigentlich relativ exakt angeben wie viel Energie denn nun wirklich im Estrich angekommen ist. Wenn du das integrierst ...

[Seite 163]
Und wie werden die Werte für Vorlauf und Rücklauf gemessen, also wo sind die Temperaturfühler? Ausgang monoblock, oder im Haus? Bei 4-5K Spreizung wirkt sich ein delta von jeweils 0,5K für Vorlauf und Rücklauf ja schon mit 20% Abweichung ...

[Seite 166]
... Leistung Ich habe das nun mehrfach kontrolliert, und das Ergebnis ist relativ klar. Die Wärmepumpe hat heute Morgen folgende Kenndaten gegeben: Vorlauf 25.0; Rücklauf 22.2; Durchfluss 1098 l/h; Lufteinlass 0,8°. Somit komme ich auf eine Leistungsabgabe von Vorlauf-Rücklauf * 1098 * 1,16 = 3566 ...

[Seite 195]
Ansaugtemp. -9,4°C Mod. 50% (Flüstermodus) Elektr. 1,0kw Kältel. 2,7-2,8kw 31,3°C Vorlauf ist 31,5°C Vorlauf Soll

[Seite 458]
Gut wäre ein Vergleich zur Vorlauf, auf der Grafik ist nur die SPeichertemp. Aber prinzipiell sieht das schon recht krass aus. Das dürfte doch weit außerhalb der Vaillant Spezifikation liegen. Mit welcher Kompressormodulation fährst du hier bzw. in welchem Mode (eco, Balance, normal)? Bei "normal ...

[Seite 364]
... liegen als die von Vaillant angegeben sind. Ich denke, dass Vaillant da bei den Werten eher pessimistisch ran geht. Ich habe z.B. bei 0 Grad und Vorlauf 32-33 Grad einen COP von 4,4 (Kompressor bei 40%). Vaillant gibt bei 2 Grad einen COP von 3,9 an

[Seite 407]
... Werte angezeigt haben. Scheinbar habe ich irgendiw Glück, dass beide Sensoren ähnlich ungenau sind Hier mal die Werte um 0:00: Wärmepumpe Vorlauf/Rücklauf 24,2 HKV Vorlauf/Rücklauf 23,5 (Sensoren kalibriert) Wenn ich es schaffe, werde ich die Tage mal am Hauseingang und am Rücklaufspeicher ...

[Seite 695]
... nach rund 45 Minuten noch besteht (Ebus Auswertung) und zum anderen weil ich mir am Wochenende untereinander abgeglichene DS18B20 Sensoren in den Vorlauf und Rücklauf gesetzt habe, die zum gleichen Zeitpunkt die gleiche Temperatur angezeigt haben... Ich bin ein bisschen ernüchtert, habe ich ...

[Seite 303]
... Abschaltgrenze sind. Heizfenster morgens lief noch durch und brauchte für 4 Stunden 6 Takte. Wie gesagt, 1 Grad unter Abschaltung, also geringste Vorlauf-Temp die gefahren wird. Hatte ich nicht geprüft, sollten aber 26 Grad gewesen sein. Mittags Heizfenster lief nicht. Abends mal schauen, laut ...

[Seite 376]
Bin heute Mittag mal dem Vorschlag von gefolgt. Bin einen Vorlauf von 35 Grad bei 1,5 Grad LET gefahren. Der Kompressor ging hoch auf 100% und es hat eine Ewigkeit (90min) gedauert bis er die 35 Grad erreicht hat. Als er sich eingependelt har war der Kompressor auf 92%. Wenn ich es richtig ...

[Seite 809]
... Wand im Bad, gut 200m² insgesamt, nach Raumweiserheizlast ausgelegt, ERR aktiv (allerdings möglichst viel offen), KFW40+. Zur Einstellung: Vorlauf so niedrig wie möglich, Laufzeit so lange, dass die Temperatur konstant bleibt. Und versuche hier mal die Umsetzung möglichst knapp zu ...



Oben