Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterkonstruktion] in Foren - Beiträgen
Beratung für die Montage von Solarmodulen auf einem Schrägdach
... Ist halt ein Hausbauforum und kein Heimwerkerforum. Übrigens werden die Module im Normalfall nicht direkt aufs Dach gesetzt, sondern auf eine
Unterkonstruktion
, die auch vom Dach abhängig ist. Was hast Du für eine
Unterkonstruktion
gewählt? In der Montaganleitung zu den Modulen findest Du ...
Gartenhaus - Vorbereitung Untergrund
... Balken auch auf den Platten, dann werden die unten in der Nässe liegen und faulen. Anstreichen reicht nicht. Sinnvoller wäre hier, eine richtige
Unterkonstruktion
mit Luftspalt über der Erde, darauf dann einen Boden. Grundsätzlich musst du hier auch damit rechnen, dass bei Regen Wasser über die ...
Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen?
[Seite 4]
... bei Holzterrassen ist, dass sie zum einen recht teuer sind und zum anderen recht aufwändig in der Konstruktion, da man zusätzlich noch die
Unterkonstruktion
bauen muss. Und dann ist noch die Frage nach dem Holz. Wenn man Tropenhölzer ausschließt, fällt der größte Teil der pflegeleichten Hölzer ...
Gartenhaus auf Plattenfundament verankern
... habe ich ein Plattenfundament erstellt. Die Einfassung besteht aus 100 x 6 x 25 Rasenboardsteinen und die Außenmaße entsprechen exakt der Größe
Unterkonstruktion
. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das Gartenhaus am besten verankern kann. Im Prinzip kann ich ja die das Holz der ...
Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung?
[Seite 2]
Wieso das? Kein Ziegeltetris, keine Dachhaken, weniger ausgleichen, kein Flexen. Auf kleinen Carportdächen kann man sich sogar die
Unterkonstruktion
sparen.
Holzdielen auf bestehende Terrassenplatten
... drauf. Gefälle wäre ebenfalls nicht nötig (wenn auch formal gefordert). Mein Vorschlag: Die Platten rausnehmen und in der Bucht verkaufen.
Unterkonstruktion
auf kleine Zementsäckchen + Pads legen (damit sie nicht nass liegen). Hast ja schon einen vernünftigen Unterbau unter den Platten, da ...
Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen
[Seite 3]
Die Holzterrasse ähnelt dem Bootsteg. Der Belag ist im Prinzip unterlüftet. Sehr gut. Die
Unterkonstruktion
muss sehr gut geschützt sein. Reichlich Carbolin hilft. Neuralgisch sind auch Berührungspunkte, da wo das Deckbrett zum B. die
Unterkonstruktion
berührt und beide miteinander vernagelt sind ...
Holzterrasse-Unterkonsturktion
Liebe Forumsleser, ich bin auf der Suche nach einem Befestigungstip der
Unterkonstruktion
Terrasse. Ich möchte vor unserer Terrassentür (ca. 40 cm über Gelände) eine Terrasse (ca. 5 x 3 m, Holzdielen 25 mm auf Tragbalken 45x70 beides Bangirai) bauen. Die
Unterkonstruktion
sind Löcher 35x35 ca. 30 ...
Holzdielenboden austauschen oder nicht
... dazu gemacht den Dielenboden zu renovieren bzw. neue Dielen zu verlegen? Dielen sind nicht so teuer wie man anfänglich denkt und die passende
Unterkonstruktion
hättest du sowieso. Vielleicht lassen sich deine Dielen auch günstig aufbereiten. Im Vergleich zu Laminat + Ausgleichsschüttung ...
Dampfsperre danach einbauen, Dampfsperrenfolie abdecken wie?
... an den Wänden abdichten und mit neuen Paneelen die Folie abdecken, fertig. hätte den Vorteil das durch die verbleibenden Paneelen eine schöne
Unterkonstruktion
erhalten bliebe, und eine optimale Abdichtung der Folie an den Wänden erfolgen könnte. Für Antworten bin ich dankbar. Grüße Hansi ...
Fundamente Holzterrasse
Hallo Tobi, zu viel Aufwand, nimm einfach Pflastersteine im Abstand von ca. 60cm in Estrichbeton gesetzt und dann am besten Massaranduba auf 40x70
Unterkonstruktion
mit V4A Schrauben befestigt.
Unterkonstruktion
auf die 40 mm Seite legen, alle 60cm jeweils 2 Schrauben durch die Profilbretter ...
Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen?
[Seite 2]
... was ein größerer Aufwand bedeutet. Dazu wird es wohl immer wieder schmuddelig werden wg. dem Wasser von der Wand. Daher wäre ja eine einfache
Unterkonstruktion
sinnvoll, damit dahinter Feuchtigkeit/Wasser bleibt bzw: abrinnen kann. Es hängt natürlich davon ab, ob das Dein Wohnzimmerblick ist ...
Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung
... Treppenhaus. Auf eine Dämmung möchte ich verzichten, da es wirklich nur rein optischer Natur sein soll. Jetzt meine Frage, wie ich die
Unterkonstruktion
machen soll. Mein Plan war einfach ein Kantholz auf die Fassade schrauben, dann eine schwarze Diffusionsoffene Unterspannbahn darauf Tackern ...
Hauseingang mit geschwungenem Dach
[Seite 5]
... müssen, aber Holz an ein Rundrohr nieten? Das sprengt dann doch meine Vorstellungskraft. Alternativer Lösungsvorschlag: Als horizontale
Unterkonstruktion
eine große Holzplatte (Seekiefer, OSB, …). Darauf mit Dämmung (z.B. 100mm Grunddicke) und mit weiterer Dämmung wie Mineralwolle die ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 23]
... empfohlen. Da werden die Pfannen runtergenommen und durch eine Blechwanne ersetzt, in der die Module montiert werden. Das Gesamtgewicht aus
Unterkonstruktion
und Modulen ist kleiner als das der abgenommenen Pfannen. Damit gibt es kein Statik-Problem. Die
Unterkonstruktion
für 10 Module ...
[Seite 14]
... verputzt hast. Nach diesen Bildern zu urteilen ist es wohl das gleiche Haus wie wir es haben. Wie hast du denn dein Haus verputzt? Mit einer
Unterkonstruktion
oder direkt auf die Elemente etwas angebracht oder den Putz aufgetragen? Müssen wir wegen den vorgewölbten Stellen die Elemente vorher ...
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS?
... deutlich höheren Preis (ein konkretes Angebot in unserem Fall steht noch aus). Ein Großteil der Mehrkosten entsteht wohl durch die notwendige
Unterkonstruktion
sowie die tatsächliche Fassadenbekleidung. Wobei ich hier auch mit einer klassischen Putzfassade leben könnte, ich finde die Konstruktion ...
Wenn eine Küche zum Bad werden soll...
... einen Zu- und auch nur einen Abfluss - auch noch in ca 30cm Höhe. Wir dachten an eine Vergrößerung des Abflusses von 5 auf 10 cm. Dazu eine
Unterkonstruktion
in Höhe von 12,5 cm um Zu- und Ablaufleitungen darunter Verlegen zu können. Hat das schon mal jemand erprobt? Und wie verhält es sich ...
Malen auf Fermacell, welche Dispersion deckt überspachtelte Fugen?
... aus. Aber, um zum Anfang Ihrer Frage zu kommen, das mit dem Tackern auf das Täfer wird so nichts. Fermacellplatten benötigen eine
Unterkonstruktion
, die Platten werden also auf der
Unterkonstruktion
befestigt. Wenn Sie die Platten auf dem Täfer befestigen, wissen Sie nicht, ob das dann ...
OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport
... das Pflaster eine relativ starke PE-Folie legen, diese verkleben und unter die äußere Dämmung laufen lassen. Auf die PE-Folie dann eine
Unterkonstruktion
mit dazwischenliegender Dämmung (Höhe?) und dann OSB. Wäre das ein denkbarer Aufbau? Der Boden ist eben und Setzungen gab es bislang nicht ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
... 3 umlaufenden Querlatten und einer überschobenen Schalung aus Lärchenholz. Der Boden ist gepflastert. 1.) Für den Boden wurde mir eine
Unterkonstruktion
aus KDI-Holz auf Gummi-Pads empfohlen. Direkt auf die Pflasterung XPS-Platten, nicht ganz so hoch wie die
Unterkonstruktion
...
Tapeten, Grundierung, Streichputz/ Eure Erfahrungen?
... ich jedoch noch ein paar Fragen zu Euren Erfahrungen. Damit es vielleicht auch etwas einfacher wird hier ein paar Grundinformationen: [*]EG (auf
Unterkonstruktion
an Betondecke) und OG (auf
Unterkonstruktion
an Dachstuhl) Decken alle Trockenbau, verspachtelt durch Hausbaufirma [*]Wohnfläche ...
Gipswand als Raumtrenner mit einer Öffnung, stabil?
Man stellt im Trockenbau nicht einfach eine Gipswand auf. Da gehört eine Ständer
Unterkonstruktion
(U-Profile) hin. Da dann die Gipswände (von beiden Seiten) darauf. Dann erst ist es stabil. Alles andre fällt beim anschauen ja schon um. Je nachdem wo die Aussparung dann hin soll, muss die ...
Unterkonstruktion Verschraubung Vorhangfassade Zulässigkeit
Hallo Forum, ich habe mal eine Frage zur Zulässigkeit der Verschraubung einer
Unterkonstruktion
einer Vorhangfassade: Situation: Der Untergrund ist eine relativ lose gesetzte Bruchsteinwand aus Sandstein. Darauf, als
Unterkonstruktion
, eine vertikale Lattung mit 60cm Abstand aus KVH-Fichte ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
... ich aber ein paar Dinge die ich gerne wissen wollen würde. Zum Aufbau Im Ersten Abteil sieht der Deckenaufbau wie folgt aus . -Rigips Decke \/ -
Unterkonstruktion
zum abhängen aus Metall \/ -Dampfbremse \/ -Dachboden (NICHT BEGEHBAR und das Dach ist NICHT GEDÄMMT ...
Zwischensparren- Untersparren-Dämmung = doppelte Dampfbremsfolie?
... noch eine weitere Dampfbremse raumseitig an? Übliche Variante: 1) Dach 2) Unterspannbahn 3) Sparren + Zwischensparrendämmung 4) Dampfbremse 5)
Unterkonstruktion
+ Dämmung 6) Gipskartonplatte Warum nicht? 1) Dach 2) Unterspannbahn 3) Sparren + Zwischensparrendämmung 4) Dampfbremse 5 ...
WPC-Terrasse - Regenwasser Problem?
... bedeckt ist. Diese sollen dann durch WPC-Dielen ersetzt werden. Entsprechend muss die Terrasse ein Stück ausgehoben werden, damit die notwendige
Unterkonstruktion
eingesetzt werden kann, denn die Terrasse soll wieder ebenerdig werden (siehe Bild). Jetzt kam im Familienkreis eine Diskussion auf ...
Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder
[Seite 18]
... Erfahrungen liefern konnte, habe ich beschlossen selbst die Erfahrung zu sammeln. Haben ein Keter Newton 7511 aus WPC gekauft und selbst aufgebaut.
Unterkonstruktion
besteht aus Schraubfundament und einer
Unterkonstruktion
für WPC Terrassen und 15 mm Siebdruckplatten. Darauf ist das Haus ...
Terrassenbelag - WPC oder Feinsteinzeug?
... allerdings kein Holz. Als erstes stößt man natürlich auf WPC. Mein bisherige Planung ist wie folgt: WPC - Fiberon Horizon Symmetry mit Aluminium
Unterkonstruktion
auf Stelzlagern. Untergrund Schotter, Split, Wurzelfließ, Waschbetonplatten, Stelzlager, Distanzband, WPC Kostenpunkt für Aufbau UK ...
Terrassenvergrösserung selber machen
1) kommt auf das Material der
Unterkonstruktion
an. Wie man es berechnet weiß ich leider nicht, aber es gibt diverse Anleitungen für Holz
Unterkonstruktion
en, dort werden Abstände genannt, daran würde ich mich orientieren. Bei Aluminium geht mehr. 2) such online nach Stelzlagern aus Kunststoff, die ...
1
2
3
4