Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterbau] in Foren - Beiträgen
Herstellung von "Wasserdurchlässigem Magerbeton?
Eigentlich sollte man etwas ohne Nullanteile nehmen um die Versickerungsleistung des Pflasters auch mit dem
Unterbau
zu schaffen. Versickern wird es trotzdem. Entscheidend ist das Gesamtkonstrukt, also
Unterbau
und Unterboden. Es bringt ja nichts wenn der
Unterbau
viel mehr Wasser ansammelt als im ...
Welches Material für die Einfahrt sollte ich verwenden?
[Seite 2]
... Material. Suche dir hier einen günstigen Regionalanbieter aus. Dann rechnest du beide Arten aus und kannst entscheiden, was besser ist. Für den
Unterbau
macht das keinen großen Unterschied. Nach meiner Meinung nach ist die Entscheidung, die getroffen werden, muss eine reine Geldangelegenheit ...
Kosten der Außenanlagen
64m2 Einfahrt: pflastern mit dunkelgrauen Granitsteinen, mit
Unterbau
aus Schotter, danach mit Mörtel verfugt (!), mit Granitborden eingefasst Eingangspodest: Umrandung aus Granitstehlen, innen wieder das Pflaster 45m Spritzschutzstreifen: um Haus und Garage, mit den Granitborden wie aus der ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
Gerüttelt wird nicht die Pflasterung, sondern ihr
Unterbau
. Und zwar gerade, damit sich danach nichts setzt.
Entscheidungen Terrasse: Dichtung und Unterbau
... hin nur Noppenbahn verbaut werden soll oder auch ein Bitumenanstrich beim Buntsteinputz sinnvoll ist. Zweite Entscheidung betrifft den
Unterbau
: Robinie oder Alukonstruktion. Gibt es dazu Erfahrungen? Vielen Dank Herr Stein
Welches Pflasterformat für Hoffläche und Einfahrt! Beispielbilder
[Seite 6]
auskoffern, dann
Unterbau
(tragschicht) aus RC oder Schotter 0/32. da dann Split, da dann pflaster. DU möchtest zierschotter ohne 0 Anteil als oberste Schicht. wegen felendem 0 Anteil kannst du den gar nicht so verdichten, dass der als tragschicht taug. also nicht einfach ...
Besonderer Estrich unter 3,5t Säulenhebebühne?
Moin Vom schwimmenden Estrich auf normalen EPS würde ich tunlichst Abstand nehmen. Eventuell wäre XPS, je nach Tragfähigkeit, als
Unterbau
möglich. Zu bedenken ist, das die doch recht punktuell einwirkenden Lasten vom Estrich und
Unterbau
getragen werden müssen. Warum nicht gleich den Beton mit ...
Hohe Stützmauer - welche Optionen
[Seite 2]
Hallo Paminke natürlich sind die L-Steine dafür da. Aber der
Unterbau
muss stimmen. Und das scheint mir bei dir noch nicht so durchdacht zu sein. Steven
Erneuerung der Terrassenplatten - bestehender Unterbau
Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze
Unterbau
ist, weiß ich nicht, da es noch vor mir gemacht wurde. 25 Jahre hat es aber gehalten und somit gehe ich von einem vernünftigen
Unterbau
aus. Die ...
Parkett Unterschiede Marken vs. Noname
[Seite 2]
Schau Dir einfach die Varianten an - von Baumarkt bis "Luxus".
Unterbau
egal - nur die Oberfläche (mehr siehst und fühlst Du nicht). Dann kannst Du selbst in Ruhe entscheiden. P.S. Alternative für preisbewusste Käufer ist 2.Wahl Parkett. Sehr günstig von Markenherstellern. Fehlsortierungen ...
Feste Fugen für Pflaster ums Haus?
[Seite 2]
... mit einem Fugenbinder getränkt, ist zwar eigentlich nur für begehbare Flächen, funktioniert aber bislang gut, wahrscheinlich weil mein
Unterbau
schön hart und fest ist mit feinem Betonrecyclingschotter als Bettungsschicht
Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
[Seite 6]
Wir haben keinen Lehm. Unser Boden ist in zwei (mit Mutterboden drei) Schichtglieder aufgeteilt. Schichtglied 2 kann sowohl für den "
Unterbau
" von angeschütteten Regionen benutzt werden, als auch zur Modellierung des Geländes, falls man über das Planum hinaus modellieren möchte. Schichtglied 1 ...
Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll?
[Seite 2]
Musste ich erstmal googeln (bei uns sagt man Ytongg-Steine...) Ist eine sehr gute Idee! Die Schublade kommt in den
Unterbau
der Sitzecke, der
Unterbau
steht auf dem Podest. Sorry falls ich dies missverständlich ausgedrückt habe! Ist natürlich Geschmackssache (ich fand die Idee der Küchenplanerin ...
Terrassenarbeiten: Was ist "Drainbeton"? Wer kennt das?
... entschieden: Ich hatte mir zuvor Videos im Netz mit dem Stichwort "Drainbeton" angeschaut und kam zum Ergebnis, dass es sich bei dieser Art von
Unterbau
um eine feucht zu verarbeiteten groben Beton handelt, der dann aushärtet und einen besonders robusten
Unterbau
für die Terrassenfläche ...
Terrasse betonieren - Anschluss / thermische Trennung Gebäude
... zu bleiben, um noch genug Möglichkeiten beim Terrassenbelag zu haben. Platte wird natürlich mit Gefälle ausgeführt,
Unterbau
wird frostfrei. Vielen Dank
Fußbodenheizung unter Dielen
... Daher fallen Parkett und Laminat raus. Ideal empfinde ich Holzdielen. Vielleicht sogar Fichte/Tanne. Dielen montiert man ja auf einen speziellen
Unterbau
, soweit ich gesehen habe...Estrich könnte ich mir also in den Bereichen sparen. Nur wie konstruiert man sowas in Verbindung mit einer ...
Bodengleicher Einbau einer Keramik-Duschtasse
... wie der Anhydritestrich wird (also 6cm). Problematischer ist der Bereich unter der Duschtasse, die eine Eigenhöhe von 3,5cm hat. Für den
Unterbau
bleiben somit ca. 3,5cm. Ein Zementestrich der Stärke 3,5cm alleine wäre natürlich problematisch. 2 Fragen: 1.) Die Duschtasse mit 4 Reihen ...
Ausgussbecken aus Edelstahl
... besser wären 600*400. Scheint's bloss nicht zu geben... habe eben mal fleißig gesucht. entweder gleich Riesen Becken die man auch in einen
Unterbau
setzen muss, oder Wandbecken, da scheint aber bei 400*320 mm Schluss zu sein. Da bekommst du ja nichts rein! Also: hat jemand mal irgendwo ein ...
Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)
[Seite 16]
... soll das werden? Süß- oder Meerwasser? Vielleicht ne galaktische Panorama-Front? Welche Tiere sollen rein? Rückwand schon geplant? Technik?
Unterbau
Zwischegeschosse dämmen??
... wir haben Anfang des Jahres ein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus gekauft, welches wir gerade Kernsanieren. Nun habe ich einige Fragen zum Boden,
Unterbau
und Dämmung der Zwischengeschosse. (Die Außenwände können wir leider nicht dämmen, weil es ein denkmalgeschütztes Haus ist.) Der derzeitige ...
Fußbodenaufbau im Bad ermitteln - Probebohrung gemacht
[Seite 2]
... Aufbauhöhe von 125mm für die bodengleiche Dusche. Ich würde den Estrich raus Flexen. Dann holst du dir eine Duschwanne mit dem dafür nötigen
Unterbau
aus Styropor. Jetzt kommt da schwierige: der
Unterbau
muss genau auf Höhe geschnitten werden. Das geht nicht einfach mit einer Säge. Ich hatte ...
Helle Arbeitsplatte Quarz 2cm Probleme?
[Seite 2]
Seid ihr sicher, dass ihr es eingelassen (ich denke du meinst flächenbündig) haben wollt. Beim Becken würde ich auf jeden Fall
Unterbau
empfehlen. Beim kochfeld ist es natürlich schick. Bei Quarz kann man aber Probleme bekommen mit Pfannen die über dem Rand stehen (Hitze) und es wird nicht einfach ...
Kühlschrank in Wand integrieren
[Seite 5]
... herausgeholt werden müssen. Warum dann so eine Diskussion um einen bündigen Einbau eines Stand-Alone-Kühlschranks? Es gibt doch
Unterbau
-Kühlschränke. Nicht, dass ich ein Freund von diesen
Unterbau
-Kühlschränken bin, aber Ihr seid konsequent in Eurem Entwurf, der viel zu viel Kompromisse ...
Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?
... möglich. Oder Punktfundamente. Der vom Anbieter auf seiner Website verlinkte Fundamentplan zeigt (eher schematisch) die Kanthölzer, die den
Unterbau
des Hauses bilden. Danach richtest Du das Fundament (Streifen, bzw. Punkte) aus. Fundamente sind, wenn man es richtig macht, frostsicher zu ...
Pflaster nicht eben und fest - was hilft?
du müsstest vielleicht mal genauer schreiben, wie der Untergrund vorbereitet wurde. Wenn der
Unterbau
nicht richtig gemacht wurde, dann wird das nichts. LG Sabine
Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
... für die Außenanlagen machen. Hierbei geht es vor allem um die Verlegung einer Baustraße, die jetzt noch südlich vom Haus liegt und dann den
Unterbau
für die Auffahrt darstellen soll. Außerdem geht es darum jetzt schon mal den
Unterbau
für Zuwegung, Terrasse, Stellplatz und Gartenhaus ...
Realistische Baukosten & Finanzierungsplanung?
[Seite 6]
100qm Einfahrt Pflastern inkl.
Unterbau
, 40 qm Terrasse inkl. Einfassung und
Unterbau
, ca. 4qm Mülltonnenstellplatz pflastern, kleiner Weg von der Einfahrt zum Müllplatz und der Terrasse in eckigen Granitsteinen ca. 4qm, restl. Spritzschutz: 4400€, Pflaster selber besorgt ca. 1600 ...
Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen?
[Seite 5]
... klingt auch nur im ersten Moment einfach, aber da man z.B. bei der Terrasse ein Gefälle von 2 -3 Grad beachten muss (und das schon beim
Unterbau
), bin ich da leider raus. Beim Rasen / Blumen etc. kann man zwar auch viel verkehrt machen, das lässt sich aber leicht korrigieren. Falscher ...
Baustraße: Verwendung von Rasengittersteinen? (oder Alternativen)
Auch für Rasengittersteine brauchst du einen tragfähigen
Unterbau
, insbesondere wenn schwere LKW drüber fahren. Du wirst also nciht um Schotter herumkommen. Aber es gibt meiner Meinung nach keinen Grund den danach wieder zu entsorgen. Wenn die Baufirma fertig ist, plane ich meinen Schotter mit dem ...
Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung?
[Seite 2]
... war es bei uns: Humus auf dem Gelände verteilen und einebnen - 1500€ Lichthof mit Pflanzkübeln erstellen - 3000€ 100m2 Hof pflastern mit
Unterbau
- 8000€ Stützmauer beim Carport 2x10m - 5800€ Eingangstreppe mit
Unterbau
und Fundament 10 Stufen - 3000€ Grenzmauer erstellen - 2000€ 62m2 Terrasse ...
1
2
3
4
Oben