Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ u-wert] in Foren - Beiträgen
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
... mal genau studiert hab. Ehrlich gesagt gibts da jede Menge Stellschrauben anhand derer man ein Haus schönrechnen kann. Deswegen ist der
u-wert
und der gemittelte
u-wert
auch interessanter als der "KFW" Wert. Form und solare Ausrichtung haben neben der Dämmung auch einen ganz entscheidenden ...
Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?
... in den Geschossen. Innenwände aus Vollgips 10cm. Wir haben nun von beiden Unternehmen alle Werte bezüglich Schallwert,
u-wert
, etc. abgefragt und auf dem Papier ist das Holzhaus überlegen. Aktuell spricht nichts für das Ziegelhaus und doch machen sie so einen guten Eindruck, dass diese ...
Empfohlene Dämmstoffdicke beim Neubau nach Gebäudeenergiegesetz 2024 – Erfahrungen und Tipps gesucht
Vermutlich wird Dir nur der erste Teil meiner Antwort gefallen: dafür gibt es
u-wert
-Rechner (z.B. Ubakus). Du solltest allerdings am besten zu einem freien Architekten gehen, den Du mit keinerlei zeichnerischen Eigenplanungen "impfst", sondern ihm ausschließlich ein Raumprogramm und eine Liste ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 6]
... Räumen. Die Fenster am Haus meines Vaters haben Holzrahmen und sind mit Zwei Scheiben mit Argonfüllung (
u-wert
ca. 2 gemittelt). Der
u-wert
der Hülle ist ca. 0.4 (Schätzung anhand AutoCAD Revit). Kunststoffe oder Plastikteile am Fenster sind nicht vorhanden mit Ausnahme der Dichtungen ...
Preisunterschied WDVS / Energiesparziegel, spätere Kosten, Einfamilienhaus
... Baufirmen gesprochen und haben aber viele verschiedene Meinung gehört. Wir möchten: Kfw70 mit ESZ T8 in der Dicke 36,5 cm (Lampda 0,08,
u-wert
ges. ca. 0,21W/m²K) ohne WDVS (Algenbildung etc.). Nun haben wir von der einen Firma die Info bekommen, dass es preislich egal sei, ob man ESZ ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
... noch etwa 7,5 Prozent gegenübe den Referenzwerten und das sollte ja zu schaffen sein. Nur zur Info,
u-wert
Außenwand 0,28 lt. Energieeinsparverordnung 2016
Erfahrungsbericht über Dennert Massivhaus Icon Häuser?
[Seite 2]
... mit den angeforderten Unterlagen erhalten. Die Außenwände bestehen aus nur 10cm starkem Beton (C25/30) und 20cm Wärmeverbundsystem (PS 15). Der
u-wert
liegt bei 0,19W/qm K. Ist der
u-wert
gut? Sind 10cm und 6,5 cm für die Innenwände nicht etwas dürftig
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1732]
... 13.000€ brutto Fenster: Holzfenster - Festelemente Meranti weiß lackiert, Öffnungsflügel Dreh-Kipp Kiefer lasiert,
u-wert
0.6 - Beispiele: 3-teiliges Element mit Öffnungsflügel in der Mitte 1,85mx1,79m: 1225€ netto 2-teiliges Element mit Öffnungsflügel rechts 1,23mx1,11m: 810€ netto ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 85]
... Innen 20mm Fertigfußboden 70mm Estrich 30mm Tackerbahn EPS 040 100mm EPS 035 5mm Bitumenbahn 200mm Beton Außen
u-wert
(nach Ubakus) 0,258 W/m²K Mein geplanter Aufbau im EG (im OG nochmal anders, weniger Wärme-, mehr Schalldämmung) aber nicht so relevant Innen 20mm Fertigfußboden 70mm Estrich ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
... mauert? Ich muß ja am Schluss die gleiche Wanddicke bekommen (ca. 30cm). Und wie verhält sich so ein 'Materialmix' im Hinblick auf
u-wert
(ist ja sicherlich ein Anderer) und Feuchtigkeit? Danke! LG Mike 748
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 4]
... gibt es von den selben Herstellern (Schlagmann, Wienerberger & Co., Markenname Poroton) auch gefüllte Ziegel mit Mineralwolle, die einen
u-wert
von 0,08 haben und deutlich günstiger sind. Mit der heute als Standard gebauten Wanddicke 36,5 cm und einem
u-wert
von 0,07 oder 0,08 wirst du ...
Neubau - bitte um Hilfe der Planung
... zu erhalten im Süden. Als KfW70: Luft-Wasser-Wärmepumpe von Fujitsu Waterstage Grob die
u-wert
e: Bodenplatte
u-wert
: 0,20 -> 12cm Schaumlava lose Schüttung abgedeckt <1200kg/m³ --> 25cm Beton armiert mit 1% Stahl (DIN 12524) ---> 10cm Wärmedämmung Misapor ----> 6cm Zement-Estrich ...
Ytong 30cm taugt das noch etwas?
[Seite 2]
... Ich dachte das geht aus meinem Beitrag hervor. Es ist ein sehr seriöser Anbieter, für den bisher einiges spricht. Mir gehts hier rein um den
u-wert
. An 450 € wird's kaum scheitern aber interessant wäre eben, in wie weit sich 0,02
u-wert
überhaupt rechnen. Bei der Energieeinsparverordnung ...
Wandaufbau eines Landhauses
[Seite 3]
Würde ich dahingestellt lassen... Um 17.5 Poroton + z.B. 16cm EPS vom
u-wert
einzuholen benötigt es schon 50cm Poroton. Ob das preislich auf Augenhöhe ist? Regional sicherlich unterschiedlich. Man kann natürlich auf gefüllten Poroton zurückgreifen. Allerdings hat man dann die Dämmung nicht auf dem ...
Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen
... wollten wir Kalksandstein wegen Wärmespeicherung. Preislich sei es wohl ähnlich hatte man uns gesagt. Porenbeton hat einen um 25% besseren
u-wert
(bei unserem Wandaufbau). Kalksandstein halt bessere Wärmespeicherung und Schallschutz (wobei der eher nebensächlich ist). Innenwände werden ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 8]
... 3 Beispiele von vielen - [*]Reicht es für die Gebäudehülle eines Kfw 70 Effizienzhauses normalerweise aus, einen Poroton T10 - 36,5 -
u-wert
: 0,254 zu verbauen, kann der Einsatz eines Poroton T8 - 36,5 mit
u-wert
: 0,21 bereits ein 1. Baustein auf dem Weg der 15% Regel sein. [*]Wäre der ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
u-wert
ist dein Freund 365 mm T10 kannst du so schon mal gar nicht mehr bauen, da es m.M. nach den maximal-zulässigen
u-wert
für Außenmauern übersteigt. Es sollte wohl eher T9, T8, T7 heißen: T9 bei 180 m² Außenmauerwerk: 2433 kWh Wärmeverlust über das Mauerwerk -> 162 € p.a (Gas) T8 bei 180 m² ...
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
... Zu dem Bisotherm Stein konnte ich den Preisunterschied bisher selbst herausfinden. Die Preise beziehen sich auf 180m² Fläche Bisolplan
u-wert
0,23 = 11.232,-€ Bisomark (mineralische Dämmung)
u-wert
0,18 = 15.840,-€ Bisomark (organische Dämmung)
u-wert
0,15 = 24.336,-€ Vllt. kann mir ja noch ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
... im Keller. - Pelletheizung - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher - Außenwand geplant (MZ7 mit
u-wert
von 0.18) - Außenwände Keller mit 12cm XPS 035 - Bodenplatte unterhalb gedämmt mit XPS 12cm 035 -
u-wert
Dach 0,18-0,20 - Satteldach 30° südwest ...
Welches Fenster? 2- oder 3-fach Verglasung
... Für eine genauere Berechnung schnappt euch eure Gebäudegeometrie/Energieeinsparverordnung-Unterlagen und tickert es bei
u-wert
.net ein und wechselt dann den Fenster
u-wert
. Wir haben z.B. 47,66 qm Fenster mit Dreifachverglasung und einen Wärmebedarf für das gesamte Haus von 7153 kWh/a ...
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
[Seite 3]
Du schreibst, mit einem 0,07er, z.B. Ytong, liesse sich ein 0,16er
u-wert
der Wand darstellen. Ich nehme an, Du meinst dabei als Grundlage eine 42er Stärke? Da frage ich mich bereits... reicht das? Ich habe hier eine Vorgabe gegoogelt, wonach mind. 0,15
u-wert
erfüllt sein müssen. Lässt sich das ...
KfW 55 Neubau - Grundlegender Hausaufbau
... Da haste wieder das Problem mit Stagnation, wobei der Hersteller aus Allendorf verspricht, dort Lösungen zu haben. Bei Fenster gilt der
u-wert
des Fensters, nicht der oft angegebene
u-wert
des Glases. Oberste Geschossdecke auf 0,14 bringen kostet sicher nicht die Welt, sofern es um Dachschrägen ...
Liaplan - kennt den Stein jemand
... Länge cm 24,8 Höhe cm 24,8 Festigkeitsklasse HBL 2 Rohdichteklasse 0,50 Zuläss. Wanddruckspannung MN/m2 0,4 Wärmeleitfähigkeit W/mK 0,09
u-wert
W/m2K 0,23 Schalldämm-Maß R´w-BAU (dB) 51 WK in kJ/ m2K 182 Gegen einen geringen Aufpreis könnte ich den Liaplan Ultra 08 bekommen: Wanddicke cm 36,5 ...
Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
[Seite 4]
... wägen. Festgelegt bin ich ja (noch) nicht. Wenn du aber Argumente und Vorteile einwirfst, die bei den von mir zuvor genannten Wandaufbauwerten lt. "
u-wert
.XXX" nicht relevant sind, dann frag ich mich wie wir hier vernünftig kommunizieren wollen. Deshalb lass gut sein, dir alles Gute. Gruß
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
[Seite 8]
... irritiert mich II-Geschosser nach Energieeinsparverordnung: TEUR 360 Nutzkeller: TEUR 60 KfW 55 bedeutet: besseren Stein - bspw. 0,8er mit
u-wert
0,21 W/m2/K anstelle
u-wert
0,23 W/m2/K, gedämmten Keller, 8 cm Dämmung unterhalb der Bodenplatte und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
1
5
6
7
8
9
10
Oben