Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ trittschalldämmung] in Foren - Beiträgen
Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich?
... Eines dieser Dinge ist bei mir das schwimmend verlegte Parkett. Wir haben Dielenboden mit den Maßen 2200x180x12cm schwimmend auf einer Lage
Trittschalldämmung
verlegt. Wir hatten das Problem, dass in einem Raum der Estrich ein wenig höher war um dementsprechen wurde bisschen mit ...
[Seite 2]
... hergestellt werden. Ein Ausgleich durch Trittschall-Dämmmatierial ist weder ausreichend noch fachgerecht. Weil die Aufgaben einer
Trittschalldämmung
nicht im Höhenausgleich liegen. Aber auch die Bewertung, ob eine ausreichende Ebenheit bereits herhestellt ist oder noch herzustellen ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
... bei einem Händler den Bodenbelag Parador Modular One angeschaut. Hört sich interessant an; weichmacherfrei; lebenslange Garantie; integrierte
Trittschalldämmung
aus Kork. Wer hat bereits Erfahrungen damit? Beim Verlegen? Im täglichen Gebrauch; putzen; Sauberhalten; Strapazierfähigkeit
[Seite 11]
... wird sich nichts mehr ändern. Ihr habt euch evtl nicht gut genug informiert bzw. wurdet falsch beraten. Das wichtigste am Böden Aufbau ist die
Trittschalldämmung
. Ich weiß, dass in diesem Boden theoretisch in Form des Korkes eine enthalten ist. Dass diese nicht ausreicht, hast du selbst ...
[Seite 14]
... diejenigen, die den Modular One schwimmend verlegt haben: Habt ihr unten drunter eine normale Dampfbremse (Folie) oder eine Parador Akustik Protect
Trittschalldämmung
verlegt? Ich weiß, dass der Modular One eine Korkschicht als
Trittschalldämmung
hat. Mir war aber, irgendwo mal gelesen zu haben ...
[Seite 15]
... Boden, lesen aber auch viel Negatives, wie: - Beschichtung löst sich - generell empfindlich, wenn man was fallen lässt - man braucht dennoch
Trittschalldämmung
Wir schwanken zwischen Modular One oder doch ein günstiges Parkett um die 35-40€. Umso wichtiger sind uns echte Erfahrungen. Habt ...
Laminat auf alte Fliesen
[Seite 2]
Auf alle Fälle hier die Fliesen entfernen. Das mag mühsam sein, aber dieser Aufwand lohnt sich. Die
Trittschalldämmung
kann dann viel geringer ausfallen.
... liegen. Ich würde jetzt aber gerne Laminat verlegen. Weiß jemand, ob ich den Laminatboden einfach auf die Fliesen drauf Verlegen kann mit einer
Trittschalldämmung
darunter? Bzw. sind irgendwelche anderen Arbeiten vorher nötig oder einfach nur ne
Trittschalldämmung
(wie dick??) und dann das ...
Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig?
Hi, wir haben für unser Haus uns jetzt Laminat bestellt. Besorgen müssen wir noch die
Trittschalldämmung
sowie diese PE Folie (dampfdichte Folie) Wir haben ne Warmwasser Fußbodenheizung in einem Zementestrich. Worauf muss man bei der
Trittschalldämmung
achten? Aufs Gewicht pro qm? Auf die ...
[Seite 2]
... Es gibt hier nur die Balkenlage auf denen Rauspund verlegt ist. 2. In diesen Räumen liegt schon eine Kiefer-Holzdielung, aber die
Trittschalldämmung
darunter ist so miserabel, dass ich entweder alles wieder hoch nehme oder aber auf den Kiefer-Dielen eine super
Trittschalldämmung
...
Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen?
... an. Zudem bietet sich die Verklebung von Bodenbelägen an (sofern möglich), das verbessert den Wärmeübergang ebenfalls. Und falls zusätzliche
Trittschalldämmung
eingesetzt wird auch dabei auf Eignung für Fußbodenheizung achten. Wer legt denn überall Fliesen und ausgerechnet in der Küche dann ...
[Seite 2]
Fliesen sind prinzipiell besser bei Fußbodenheizung was die Wärmedurchlässigkeit und Verteilung angeht. Laminat (Holz +
Trittschalldämmung
) dämmt gegen die Wärme natürlich. Viel ist das nicht (unbedingt). Die meisten sagen, dass sie keinen Unterschied merken. Einige sagen, das dämmt auch nicht, es ...
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 13]
... und eben zu diesem vom Fachhändler gegriffen da dieser mir vom Preis her sehr entgegen gekommen ist. (Ursprünglicher Preis, 29.95 Euro/qm). Die
Trittschalldämmung
ist unten am Parkett darauf und der Parkett wird auf eine zuvor verlegte PE-Folie (Dampfbremse) gelegt. Evtl. lege ich dann noch ...
[Seite 12]
HQ- Vinyl Tarragona Fichte!!! Aufgebaut mit einer 1, 5mmKork
Trittschalldämmung
, dann HDF Platte, dann wieder Kork und eine Schicht Vinyl + Versiegelung! 10,5 mm dick! Sind was alle gleich! Ähnlich zum Decolife von ...
Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung)
[Seite 2]
... damals auch davon, dass man möglichst mit 2 Schichten arbeitet (das macht Sinn, weil man so die Fugen überdämmen kann), wovon nur eine aus
Trittschalldämmung
(DES) bestehen sollte. Deine Noppenplatten haben in der Tat EPS DEO angearbeitet. Du kannst darunter also die maximal mögliche Stärke ...
... muss geachtet werden? Ich erinnere mich, dass man aufpassen muss, dass nur eine Art von Dämmung bzw. nur einmal
Trittschalldämmung
unter der Fußbodenheizung liegen darf (Stichwort Nachgeben). Die Noppenplatten haben ja auch eine Art der Dämmung, welche EPS Platten (oder etwas ganz anderes ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
[Seite 2]
... bei einer Gastherme. Lohnt sich denn die Fußbodenheizung-Systemplatte an Stelle der Biofaser Lochplatte, und statt der 20-5 Mineralfaser
Trittschalldämmung
im EG vielleicht 30mm XPS/EPS
... auch in den darüberliegenden Stockwerken verlegt werden. Es ist kein weiteres Dämmmaterial im Angebot vorgesehen. - Steinwolle TP
Trittschalldämmung
5kn/m 13-3mm des skr 0,63 mk/w - Mineralfaser
Trittschalldämmung
3,5 kn/m2 20-5mm mw 035 des smr 0,37 mk/w Die Internetsuche hat mich bisher ...
Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Ich hab schon mal in einem anderen Thread erwähnt: Die Wärme bleibt im Haus, es gibt keine Verluste - egal was für ne
Trittschalldämmung
da liegt. UNTER dem Parkett liegt nämlich garantiert die viel dickere Dämmung. Bis da die Wärme abhaut, ist sie hundertmal durch die dickste
Trittschalldämmung
...
Hallo, wir werden demnächst in den Kinderzimmern und im Elternbereich Laminat bzw. Fertigparkett verlegen. Bisher haben wir dazu immer eine 5mm
Trittschalldämmung
verlegt, bzw. das Parkett vollflächig verklebt. Jetzt haben wir jedoch eine Fußbodenheizung und dadurch sollte der Bodenaufbau ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 8]
... Rigid Vinyl ist auch eine option. Wenn vinyl für uns die bessere Wahl ist wollte ich schauen welches vinyl am besten ist normales mit
Trittschalldämmung
oder das Rigid Vinyl Die
Trittschalldämmung
kann eventuell unebenheiten im Estrich (dellen oder pickel) besser ausgleichen als das Rigid oder ...
[Seite 13]
Wie werdet ihr das Rigid Vinyl verlegen? werdet ihr unter dem Vinyl noch eine
Trittschalldämmung
drunter packen? im Rigid Vinyl ist die
Trittschalldämmung
schon enthalten. oder legt ihr das Ridig Vinyl einfach auf den schwimmend verlegten ...
[Seite 3]
... Obi zu nem 15% verkaufsoffenen Sonntag Laminat von Kaindl mit Bürohärteklasse gekauft. Für am Ende 10 EUR/m². Dazu kommt dann halt noch die
Trittschalldämmung
und gfs. Dampfsperre. Laminat ist halt eine andere Haptik und auch der Schall ist anders. Aber für den Preis ist es ne runde ...
Kaufberatung Vinylboden für Neubau
[Seite 3]
... Wochenende drin liegen gelassen. Da passiert rein gar nichts, also absolut unempfindlich gegen Nässe/Feuchtigkeit. Wir haben es mit integrierter
Trittschalldämmung
von Parador. Sind bisher wirklich super zufrieden. Trotz kleiner Kinder und Katzen. Liegt zwar auch erst 2 Jahre aber bisher alles ...
... blicke da nicht mehr durch) Hartvinyl Vollvinyl Klickvinyl Rigidvinyl gibt es noch weitere? (die Vinylarten zum verkleben lasse ich dann mal weg)
Trittschalldämmung
: es gibt alle Vinylarten mit und ohne integrierte
Trittschalldämmung
. mit integrierter
Trittschalldämmung
ist es einfacher zu ...
[Seite 9]
... wurde allerdings... Wärmewiderstände. Vinyl ist hier meist besser als Laminat oder Parkett. UND. Wenn du schwimmend verlegst MUSS deine
Trittschalldämmung
einen geringen Wärmewiderstand haben. Gängige aus dem Baumarkt haben 0,04 m²K/W aufwärts. Bei Fußbodenheizung darf der Gesamtaufbau ...
[Seite 2]
... im Parador Outlet gekauft. Wir (mein Bruder und ich in beiden Doppelhaushälfte) haben insgesamt ca. 200m² KlickVinyl verlegt mit separater 1.5mm
Trittschalldämmung
. Ist okay, würde mich aber zukünftig gegen "Plastikboden" auch in vermieteten Wohneinheiten entscheiden
Offene Holzbalkendecke EG - Dämmaufbau im OG unterm Estrich ?
... Und natürlich ein PE-Randdämmstreifen. Estrich kommt ein Zementestrich (Erdfeucht). Nun die Frage: Nur DEO100 Dämmung und keine
Trittschalldämmung
(DES)? Wenn doch wie dick sollte die Trittschall sein? Und die andere Frage: Wir bekommen ein freistehende Badewanne Typ Paris die auf 4 Füßen ...
Erfahrungen mit dem Trockenestrich Thermodyn?
Wir planen bei einem Neubau (Reihenmittelhaus) die Verlegung eines Trockenestrichs wegen
Trittschalldämmung
im 1. und 2. OG. Der Bauträger verzichtet in den oberen Stockwerken auf die Aufbringung eines Estrichbelages auf den Betonboden. Angeblich könnte sonst die vorgeschriebene Raumhöhe von 2,50 ...
Kaminofen auf schwimmenden Estrich stellen
... wirklich eine Estrichaussparung erfolgung und ein spezieller Untergrund verlegt werden ??? Aufbau: schwimmender Estrich - PE Folie - 2 mm
Trittschalldämmung
- 8 mm Laminat - 8 mm Feuerschutzplatte aus Glas Vielen Dank Gruß Dean
1
2
3
4
5
Oben