Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrassen] in Foren - Beiträgen
Preis für Hausbau gerechtfertigt/angemessen ?
... muss: - Maler-, Tapezierarbeiten, sämtliche Oberböden einschließlich Fußleisten (ausgenommen Böden im Bad und WC) und
Terrassen
sind Eigenleistungen des Käufers. - Briefkasten und Hausnummernschild sind im Leistungsumfang nicht enthalten. - Die Stahlkonstruktion wird mit einer ...
Mit welchen Konditionen können wir rechnen?
[Seite 4]
... sein wird. Aber eine sehr hübsche - obwohl mir persönlich das Grün fehlen würde! ups: Gärten gibt es gar nicht - nur
Terrassen
Machbarkeit Finanzierung bei Neubau
[Seite 3]
... Grundfläche niemals hinkommen. EG bei Deiner Grundfläche: 75qm (davon über 20qm Garage) OG: 75qm DG: 75qm abzüglich Schräge, abzüglich 2
Terrassen
(22qm) ich würde mal sagen, dass dan die reine Wohnfläche eher bei 160-170qm liegt (ok, die
Terrassen
werden noch Anteilig dazugerechnet) noch ...
Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps
... 150 m² Grundfläche (ab 500 m² Grundstücksgröße). Geschossfläche: Max. 375 m², mit 2 Vollgeschossen. Zusätzliche
Terrassen
- und Nebenflächen: Bis zu 50 m² zulässig. Dachformen und Höhen: Erlaubt: Satteldach, Pultdach, Flachdach (Flachdächer müssen zu 80 % begrünt sein). Max. Wandhöhe: 6,8 m, max ...
Schwörerhaus Erfahrungen - Cospan Platten?
[Seite 2]
Nein kein Balkon aber 2
Terrassen
und bei der Bemusterung durften wir uns aussuchen wie der Anschluss erfolgt da wir Flächenbündige
Terrassen
haben wurde mit einer Wanne gearbeitet in die wir rein gepflastert haben. Was genau stört dich ich sehe das jetzt erstmal nix falsches. Ich suche mal ...
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
[Seite 2]
... Ich hatte gerade dort nach der Veränderung div. Probleme, weshalb mir das hier auch auffällt. Auch zwickt es mich, wenn ich beide
Terrassen
direkt neben einander sehe, weil ich denke, dass man auch eine gesunde Distanz haben sollte, selbst wenn man sich bestens versteht; auf beiden Seiten wäre ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
[Seite 6]
Ja, ich habe die Steigung schon in meinem Programm modelliert. Es ist trotzdem zu viel, um 2
Terrassen
(Norden / Süden) anzulegen, finde ich. Das Haus selbst muss neben der Garage schon recht stark in die Tiefe und damit in den Hang wachsen aufgrund der mangelnden Grundstücksbreite. Ansonsten ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 347]
... bezeichnet denke ich Außerdem ist ein Bestandsgebäude, was über 30-40 Jahre immer gepflegt und (mit Geld!!!) erweitert wurde um Sauna, Pool,
Terrassen
oder ähnliche Annehmlichkeiten natürlich kein fairer Vergleich für einen Neubau, bei dem die Außenanlagen noch nicht 100% schick sind. Wenn ...
[Seite 1849]
... mit passendem Gefälle vom Haus weg und auch ordentlich verdichtet, dass sich das Pflaster nicht unterschiedlich setzt. Was man da manchmal für
Terrassen
sieht, da ist ne Buckelpiste ein Witz dagegen. Da lass ich es lieber jemanden machen, der sich damit auskennt und zahle eben dafür
Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport
... Treppe ist. Allerdings fraglich, ob Euch das reicht. Die Grundflächenzahl ist ja nicht so üppig. Was sagt denn der Bebauungsplan zu Garagen,
Terrassen
und Wegen diesbezüglich? Warum Ihr Kind 2 mehr liebt, als Kind 1, versteh ich nicht so richtig. Das die auf dem schmalen Flur spielen, glaub ich ...
Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
[Seite 2]
... Kosten sind weder Budget für eine Terrassierung, noch für die Anlage eines Gartens inkludiert, ebenfalls nicht der Preis für auch nur eine der
Terrassen
. Um den nicht bewaldeten Teil nach "Insta"-Maßstäben zu gestalten wäre auf unserem Grundstück vermutlich eine 4 vorne. Ich bin ganz froh ...
Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
... verschiedenen Angeboten: ab 5000-25000 alles schon gehört. Ich brauche nun Ideen: Unten habe ich die Skizze: Fakten ist dass och aufjedenfall 2
Terrassen
möchte: Einmal vorne die Hauptterrasse entlang des Hauses, 28m2 und eine kleine an der Seite 12m2. Nun Willich die Terassenverbinden, da habe ...
[Seite 2]
... hatte so eine Terrasse über Eck mit gut 70qm vor ein paar Jahren selbst gebaut). Aktuell 40qm - wieder aus Holz. Bei Dir könnte man die beiden
Terrassen
zumindest durch einen "Weg" mit einzelnen, großformatigen Platten miteinander verbinden. Für den Grill würde ich z.B. an der 7*4er Terrasse ...
[Seite 3]
Hallo und vielen Dank für die ganzen Anregungen. Zu meinem anderen Thread mit dem Zaun, da habe ich mich noch nicht entschieden, da wir erst die
Terrassen
bauen. Also warum ich eine grosse Terrasse will: Um wenig grünzeug pflegen zu müssen. Klar Schaukel, Sankdkasten kann wo anders hin, aber auch ...
[Seite 7]
... dann können wir gemeinsam besser planen. Habe mir parallel heute
Terrassen
steine angeschaut. Da wollte ich euch mal fragen, wie eure
Terrassen
verlegt sind. Ich habe mehrere Gärtner gefragt bzw. Handwerker, jeder empfehlt was anderes. Für die Hauptterrasse möchte mein Mann ...
[Seite 10]
... mit eigenen Regeln oder sind wir in einer WEG mit Reihenhäusern und Gesamtregeln für alle? Wie soll der Hitzeschutz für gleich zwei
Terrassen
im Sommer aussehen, wenn man das Mikroklima steinigt? Was war nochmal die Idee des größten Gartens der Siedlung? Ich komme nicht mit
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
[Seite 5]
... anlegen unter dem Zaun, damit sichergestellt ist, das Er kein Wasser zu Dir ableitet. Da reichen schon 20 cm hoeher. Der Hoehenunterschied Eurer
Terrassen
betraegt sicher mehr als 20 cm. Ein Blick auf seinen Plan hilft um das aufzuklaeren. Ihr habt doch jeder 3 m um die Hoehe anzugleichen. Da ...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 13]
... dünne Bausubstanz; ewiges asoziales Verhalten, wad die Verwendung von Mülltonnen angeht; Parkplatzsituation; in der Regel DEUTLICH kleinere
Terrassen
oder Balkonen - nicht jeder wohnt im Penthouse etc) ggü. einem zwar kleinen, aber feinen Grundstück im Speckgürtel, kinderfreundliche(re) Umgebung ...
Grundriss 200m2-Haus eure Einschätzung?
[Seite 19]
... alles an dem Entwurf was Du hast sind Kostentreiber. - große Fensterflächen - raumhohe Fensterflächen - Holzfassade - riesige Spannweiten -
Terrassen
/Balkone - Glasbrüstung - Freifläche/Terrasse "unterm Haus" - Flachdach - Rücksprünge - Vorsprünge
Terrasse ohne Gefälle - Aus welcher DIN / Vorschrift?
[Seite 3]
Zur Frage, wo das Gefälle genau beschrieben steht: Dazu gibt es meines Wissens für
Terrassen
keine konkreten verbindlichen Vorgaben (analog DIN o.ä.). Aber ein Gefälle gehört zu den anerkannten Regeln der Technik. Dabei orientiert man sich an der DIN für (Flach)dächer mit m.W. 2% sowie den ...
Planung Auffahrt und Carport
... an. Leider gestaltet sich das schwieriger als erwartet Wir haben da so viele Fragen Erst einmal was zum Grundstück. Zwischen Straße und
Terrassen
-Niveau liegen knapp 1,60m. Unser rechter Nachbar hat eine Garage direkt an der Grenze stehen (leider nicht aus Stein, sondern Blech). Die ...
Pflastersteine auf Schotterbett mit Zementfugen
... Boden laut Baugrundgutachten sehr gut tragfähig ist.) Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, alles im ganzen Garten (
Terrassen
, Wege) mit ungefärbten Betonsteinen zu machen, dann ist das Material günstig, robust und immer wieder beschaffbar. Vielleicht ist es optisch wichtiger, dass alles ...
Einfamilienhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG
[Seite 5]
... Das geht schlicht nicht. Selbst eine Überschreitung der Grundflächenzahl um 50% müsste man schon kritisch durchrechnen. Stellplätze, Zuwege,
Terrassen
fressen einfach viele m²... Aber baut die Einliegerwohnung so, dass ihr sie irgendwann mal anderweitig nutzen könnt, wie auch immer. Darauf ...
1
2
3
4
Oben