Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ temperatur] in Foren - Beiträgen
Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht!
[Seite 10]
... zu sprechen. ( übrigens bin ich als Chemiker der Paradeuser für Geräte die Gleichzeitig rühren, eine bestimmte
Temperatur
liefern und noch etwas mehr können. Das ist bewährte Labortechnik im Hausfrauenformat
[Seite 13]
Dann frage ich mich was teilweise für Berater unterwegs sind. Geht Sous-Vide nicht auch im TM? Der hält, meine ich die
Temperatur
recht gut Vermute Vorwerk hatte Patente. Wie lange gibt es den TM schon. 30 Jahre? Die Nachmacher gibt es erst seit ein paar Jahren. Kein Wunder das sie nicht an das ...
[Seite 14]
... zu unpräzise (müsste man mal testen) und der Mixtopf ist außerdem zu klein. Beutel in den Varoma legen würde gehen, aber da kannste die
Temperatur
ja nicht steuern
Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter
[Seite 2]
... für die zahlreichen Antworten. Wir wohnen seit Dezember hier. die Fenster sind Norden und Nordwest. Als Beispiel: Gerade war im Schlafzimmer die
Temperatur
19,1 Grad und Feuchtigkeit 59,2%. Ich habe gelüftet und die Luftfeuchtigkeit ging auf 42,3% bei 18,1 Grad und ging dann binnen 5 Minuten ...
... 2 Mal, meistens häufiger am Tag durch in Form von Stoßlüften mit Durchzug, ca. 5-10 Minuten maximal, Heizung in der Zeit aus. Die
Temperatur
ist in allen Räumen zwischen 19 und 20 Grad. Wäsche wird nicht in der Wohnung getrocknet, nach Duschen und Kochen wird ebenfalls stoßgelüftet und ...
Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
[Seite 4]
... auf 16°C abgesenkt (das hat mir auch die Viessmann Service Line empfohlen um entsprechend Gas zu sparen), aber trotzdem wird die
Temperatur
des Brauchwassers auf >50°C gehalten... Ich dachte es läge ggf. an einer Anti Legionellen-Schaltung, diese ist aber nicht aktiviert. Der Viessmann ...
[Seite 6]
... noch mal gespült und alles funktioniert Klasse! Nach kurzer Zeit kann man auf der
Temperatur
anzeige der Steuerung (ESR) beobachten wie die
Temperatur
des Speichers (das Heizgerät war zu dieser Zeit noch komplett ausgeschaltet) absinkt, obwohl vom Dach bei weitem ausreichende
Temperatur
...
[Seite 7]
... ich kurz vor Mittag (ich habe seither regelmäßig, wenn möglich mehrmals am Tag, auf die Werte der Steuerung geschaut) nach, steht die
Temperatur
am Dach >130°C und entsprechend läuft die Pumpe natürlich nicht. Da kam mir gleich die ungute Vermutung das es wieder anfängt, da ich davon ...
[Seite 3]
... an die bestehende Pumpe angeschlossen und siehe da, Pumpe läuft! (Ist hör- und fühlbar, außerdem ging die am Solarkollektor anliegende
Temperatur
deutlich und schnell zurück, wodurch ich auf eine funktionierende Zirkulation schließe.) Auch die Ansteuerung funktioniert nun, gibt die ESR ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort
... von ca. 32 Grad nur wenig heizt. Im Winter habe ich auf dem Dachboden ca. 14-15 Grad. Jetzt meine Frage. Bringt es etwas, wenn ich die
Temperatur
auf dem Dachboden erhöhe (z.b. durch größere Heizkörper)? Läuft die Anlage dann wirtschaftlicher also wird die abgegebene
Temperatur
an die ...
[Seite 2]
Wie schon gesagt, muss bei unserer Pluggit-Anlage eine
Temperatur
von 12° am Aufstellort ganzjährig gegeben sein. Das musste der Lüftungsbauer im Inbetriebnahmeprotokoll bestätigen (bei uns mein Schwager, da ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 2]
Definiere mal Klima. Aus mehr als
Temperatur
und Luftfeuchtigkeit wird es wohl kaum bestehen. Unabhängig vom Wandaufbau liegt das Optimum für Wohnräume bei um die 21C und 50% - das ist auch mit Isolierung problemlos ...
[Seite 13]
Ob ein Raum mit Fußbodenheizung wärmer ist als einer mit Radiatoren ist egal. Was ist, wird oft nicht empfunden. Gefühlte
Temperatur
und Thermometerwert sind auch in der Meteorologie zwei verschiedene Schuhe. Fußbodenheizung macht warme Füße, gefühlt also immer dann, wenn man in so einem Raum im ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 66]
... einen einzigen Zustand optimiert wird), ... -> Geldverlust (Kosten ERR und Hydraulik) + Komfortverlust (rechtzeitig dran denken, die
Temperatur
zu erhöhen und wieder abzusenken, wenn Gäste kommen). Dazu kann man bei konstanter
Temperatur
das Zimmer auch mal spontan für andere Sachen nutzen ...
[Seite 69]
... an als deine gewünschten 25 Grad durch einen Heizkörper. Dazu günstiger, und der Komfort wäre höher, da das Bad immer die gleiche
Temperatur
hat. Frag mich eh was diese komische Regelung soll. Man kommt ins Badezimmer, zieht sich aus und will Duschen. Das ist doch genau der Moment, an dem ...
[Seite 65]
Stimmt, habe die beiden Heizungsaktoren vergessen. Habe diese ebenfalls von MDT, 1x 8-fach und 1x 4-fach.
Temperatur
kommt von den Tastsensoren, diese sind mit
Temperatur
fühler. Nein, aktuell habe ich noch keine Wetterstation. Ich plane diese aber irgendwann nachzurüsten. Demnach wurden meine ...
[Seite 68]
... geht an wenn Luftfeuchtigkeit steigt, etc...), die ein Problem behebt, welches du eigentlich gar nicht hättest. Durch konstant vernünftige
Temperatur
im Badezimmer mit vernünftig hydraulisch eingestelltem System und vernünftiger Heizungsauslegung (zusätzliche Wandheizung sorgt durch ...
[Seite 77]
... 592€ gekostet. In den meisten Räumen habe ich die Glastaster Smart2 zu 134€ drin. Damit kann ich 12 Funktionen schalten,
Temperatur
für die FB einstellen,
Temperatur
messen und das alles mit 1 UP Dose. Wenn ich mir überlege wie allein die 'Optik' im Wohnzimmer ausschauen würde. 2 Rollos im ...
[Seite 92]
... schaltet 5A, der KNX 10A. Kann man da ggf. mehrere Verbraucher in Reihe schalten? PS welchen KNX Sensor kann ich für Luftfeuchtigkeit empfehlen?
Temperatur
ist ja im MDT Smart II schon drin
Wetterstationen mit mehreren externen Fühlern?!
[Seite 3]
... haben. wer hat schon ein geeichtes oder wenigstens kalibriertes hygrometer zuhause oder arbeit rumfliegen. wenn ich ein gerät kaufe, was die
Temperatur
auf 0,1°C anzeigt, kann ich wohl erwarten, das die
Temperatur
auch nur eine fehlertoleranz von maximal! 0,2°C besitzt. ansonsten kann er ...
[Seite 2]
... Netatmon halbwegs korrekt misst oder eben nicht. Dafür ist es mir deutlich zu teuer! Dabei wäre Netatmo schön hinsichtlich des Funktionsumfang: -
Temperatur
- Rel. Feuchte - CO2 - Niederschlagsmenge - Wind (mir persönlich nicht wichtig) - das ganze innen wie außen Weitere Nachteile ...
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 3]
Naja.. aber eine Gastherme hält einen 100-Liter-Speicher 24 Stunden am Tag auf
Temperatur
zzgl. Neuerwärmung des entnommenen Wassers... Ein Durchlauferhitzer erwärmt vielleicht 60 Liter während einer halben Stunde am Tag...
[Seite 2]
Wozu, wenn man die
Temperatur
direkt am Wärmeerzeuger einstellen kann? Dann braucht man kein extra Thermostat mehr, wäre ja doppelt gemoppelt. Abgesehen davon, daß man dann wieder einen Mischer bräuchte, wo es nicht sinnvoll ist. Anders formuliert: ich müßte dann das Wasser immer auf 60° bereiten ...
[Seite 4]
... werden können, ist mir neu, aber eine echt gute Idee. Danke. Ich habe als Beispiel den Junkers ELAFLUX ED 18/21-3 ES gefunden, da wäre die
Temperatur
am Gerät direkt einstellbar. Oder habt ihr eine vom Gerät abgesetzte Steuerung? Vielleicht lässt sich so die Scheidung doch noch verschieben ...
[Seite 5]
... und lässt sich mit der Mischungsregel berechnen. Wie auch immer, energetisch betrachtet ist es zunächst völlig egal, wie ich meine gewünschte
Temperatur
erreiche. Da geht es zunächst nur um die spezifische Wärmekapazität vom Wasser und die benötigten
Temperatur
differenzen bei einer gewünschten ...
[Seite 10]
wieso das können sie doch, die
Temperatur
kann doch jeder aufs halbe grad genau einstellen? Seh da grad das Problem nicht.
[Seite 12]
... noch Drehknöpfe. Hebel wäre aber sicherlich besser, wird wohl auch einer werden. Wie gesagt, ich ändere während des Duschens die eingestellte
Temperatur
eigentlich nie, ab und zu vorher, je nachdem wie heiß mir ist. Würde ich das bei jeder Dusche machen müssen, würde es mich sicherlich nerven ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
Wärmepumpe und Pufferspeicher sind nicht unbedingt beste Freunde. Aus eigener Erfahrung: das Haus ist so träge, dass man eh nicht mal eben
Temperatur
hoch oder runter drehen kann - spar dir den Speicher. Einzige wo das sinnvoll sein könnte sind Sperrzeiten - gibt es sowas noch?; aber selbst dann ...
[Seite 4]
... Faktor 1,8 verringert, hat der 200 Liter Speicher also Kosten von 11,50. Allerdings ist der 500 Liter Speicher auch ein Hygiene Speicher, d.h. die
Temperatur
kann abgesenkt werden und damit die Bereitschaftsverluste gesenkt werden. Eine Absenkung von 60 auf 50 reduziert das Delta zur ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 619]
Na da haben wir es ja schon....Du willst z.B. in einem Raum eine höhere
Temperatur
als in den anderen, somit musst Du die Vorlauf
Temperatur
so einstellen das Du diesen Raum auf die gewünschte
Temperatur
bringst, da aber alle anderen weniger
Temperatur
brauchen musst Du sie per ERR abregeln. Mit ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
17
Oben