[ temperatur] in Foren - Beiträgen

Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 66]
... einen einzigen Zustand optimiert wird), ... -> Geldverlust (Kosten ERR und Hydraulik) + Komfortverlust (rechtzeitig dran denken, die Temperatur zu erhöhen und wieder abzusenken, wenn Gäste kommen). Dazu kann man bei konstanter Temperatur das Zimmer auch mal spontan für andere Sachen nutzen ...

[Seite 69]
... an als deine gewünschten 25 Grad durch einen Heizkörper. Dazu günstiger, und der Komfort wäre höher, da das Bad immer die gleiche Temperatur hat. Frag mich eh was diese komische Regelung soll. Man kommt ins Badezimmer, zieht sich aus und will Duschen. Das ist doch genau der Moment, an dem ...

[Seite 65]
Stimmt, habe die beiden Heizungsaktoren vergessen. Habe diese ebenfalls von MDT, 1x 8-fach und 1x 4-fach. Temperatur kommt von den Tastsensoren, diese sind mit Temperaturfühler. Nein, aktuell habe ich noch keine Wetterstation. Ich plane diese aber irgendwann nachzurüsten. Demnach wurden meine ...

[Seite 68]
... geht an wenn Luftfeuchtigkeit steigt, etc...), die ein Problem behebt, welches du eigentlich gar nicht hättest. Durch konstant vernünftige Temperatur im Badezimmer mit vernünftig hydraulisch eingestelltem System und vernünftiger Heizungsauslegung (zusätzliche Wandheizung sorgt durch ...

[Seite 77]
... 592€ gekostet. In den meisten Räumen habe ich die Glastaster Smart2 zu 134€ drin. Damit kann ich 12 Funktionen schalten, Temperatur für die FB einstellen, Temperatur messen und das alles mit 1 UP Dose. Wenn ich mir überlege wie allein die 'Optik' im Wohnzimmer ausschauen würde. 2 Rollos im ...

[Seite 92]
... schaltet 5A, der KNX 10A. Kann man da ggf. mehrere Verbraucher in Reihe schalten? PS welchen KNX Sensor kann ich für Luftfeuchtigkeit empfehlen? Temperatur ist ja im MDT Smart II schon drin


Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?

[Seite 3]
Naja.. aber eine Gastherme hält einen 100-Liter-Speicher 24 Stunden am Tag auf Temperatur zzgl. Neuerwärmung des entnommenen Wassers... Ein Durchlauferhitzer erwärmt vielleicht 60 Liter während einer halben Stunde am Tag...

[Seite 2]
Wozu, wenn man die Temperatur direkt am Wärmeerzeuger einstellen kann? Dann braucht man kein extra Thermostat mehr, wäre ja doppelt gemoppelt. Abgesehen davon, daß man dann wieder einen Mischer bräuchte, wo es nicht sinnvoll ist. Anders formuliert: ich müßte dann das Wasser immer auf 60° bereiten ...

[Seite 4]
... werden können, ist mir neu, aber eine echt gute Idee. Danke. Ich habe als Beispiel den Junkers ELAFLUX ED 18/21-3 ES gefunden, da wäre die Temperatur am Gerät direkt einstellbar. Oder habt ihr eine vom Gerät abgesetzte Steuerung? Vielleicht lässt sich so die Scheidung doch noch verschieben ...

[Seite 5]
... und lässt sich mit der Mischungsregel berechnen. Wie auch immer, energetisch betrachtet ist es zunächst völlig egal, wie ich meine gewünschte Temperatur erreiche. Da geht es zunächst nur um die spezifische Wärmekapazität vom Wasser und die benötigten Temperaturdifferenzen bei einer gewünschten ...

[Seite 10]
wieso das können sie doch, die Temperatur kann doch jeder aufs halbe grad genau einstellen? Seh da grad das Problem nicht.

[Seite 12]
... noch Drehknöpfe. Hebel wäre aber sicherlich besser, wird wohl auch einer werden. Wie gesagt, ich ändere während des Duschens die eingestellte Temperatur eigentlich nie, ab und zu vorher, je nachdem wie heiß mir ist. Würde ich das bei jeder Dusche machen müssen, würde es mich sicherlich nerven ...



Oben