[ temperatur] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 522]
Läuft denn die Warmwasser Zirkulation 24h? Kannst du die Temperatur direkt am Warmwasserspeicher ablesen? Würde die dann einfach mal bei festen Uhrzeiten ablesen. Müssen die 55° denn sein wenn ihr eh wenig verbraucht bzw. vermutlich doch bei 300l und wenig Verbrauch wegen Legionellen? Habe hier ...

[Seite 53]
... geht's entsprechend flott um den Speicher um 5 Kelvin anzuheben. Wenn das Ding also zu groß ist delta-T rauf und evtl. die Speicher Soll-Temperatur damit die Anlage mehr gefordert wird, dafür gibt's dann evtl. größere Intervalle zwischen der Warmwasser-Bereitung vorausgesetzt es passt zum ...

[Seite 106]
Dann wäre aber einfach die Heizkurve falsch eingestellt. Bei korrekter Heizkurve solltest du die aktuelle Temperatur halten können - aber eben nur solange bis die Heizzeiten nicht mehr ausreichen. Dann sollte die Temperatur fallen. Das ist also ein anderes Thema und sollte unabhängig von den ...

[Seite 599]
... des Heizkreismischers. ( Auf manuell und voll offen) WunschTemperatur 21.5°C, Heizkurve 0.6. Temperaturüberhöhung 0Grad,( Also direkt mit der Temperatur der Wärmepumpe. in den Heizkkreis. Trotz Einstellung der Überhöhung au OK hat sie immer 1-2 Grad mehr SollTemperatur als der Heizkreis ...

[Seite 451]
... Linie um Screenshots dieser Grafiken um deine Wärmepumpen Steuerung etwas einordnen zu können. Also um wirklich mal zu sehen wie bei dir dann die Temperatur schwankt im Laufe eines Tages und über eine längere Zeit

[Seite 324]
... Wasser oben (effektiv kühlt es in diesem Moment den oberen Bereich). Effektiver ist es, mehr bei ~60% der Höhe zu laden, dort ist die Temperatur vielleicht in dem 30 Grad Bereich des Vorlaufs und mit der Zeit steigert die Wärmepumpe die VorlaufTemperatur bis auf 50 Grad. Das warme Wasser ...

[Seite 689]
... die dem Warmwasser-Boiler zugeführt wurde, ist am Ende dieselbe aber sie wurde mit höherer durchschnittlicher Heizwasser-Temperatur zugeführt und wir alle wissen, dass dann die Arbeitszahl einer Wärmepumpe abnimmt und Du am Ende mehr elektrische Energie reinstecken musst, um die gleiche ...

[Seite 881]
... aber bei 24°ab) Idealerweise sollten deine Heizkörper so groß sein und hydraulisch Abgeglichen, daß sie mit annähernd der gleichen Temperatur wie die Fußbodenheizung klar kommen. Dann könnten aus meiner Sicht beide Mischer offen bleiben und deine Temperatur insgesamt abgesenkt werden ( spart ...

[Seite 646]
... 0,7 47 Grad haben sollte. Bei -2 AT. Sie kam nie über 40 Grad. In der Apo, an der Station und an der Regelung kontrolliert. Hatte die Gleiche Temperatur im Anbau, heute wie gestern, als sie Vorlauf so gut wie erreicht wurde. Da habe ich keine Erklärung für


Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 21]
nein reduzierter Durchfluss Menge steuert die Temperatur, Bad voll aufdrehen und Heizkurve solange reduzieren bis es im Bad kalt wird. Dann irgendwann wenn alles passt kannst die Fliessgeschwindigkeit an der Pumpe reduzieren um die Spreizung zu ...

[Seite 15]
Dann muss da aber die Temperatur auch noch weiter angehoben werden.

[Seite 38]
also Entschuldigung, er beklagt sich dass es jetzt seit Tagen nicht warm wird, was mMn bei 24,x Grad Vorlauf-Temperatur jetzt nicht wirklich verwunderlich ist. Außerdem schaltet die Pumpe immer wieder ab, was komplett unlogisch ist weil nicht mal die eingestellte Temperatur erreicht wird. Bei der ...

[Seite 47]
Die Temperatur des Rücklauf kann doch nicht über die Temperatur des Vorlauf ansteigen, es sei denn du hast dort eine weitere Wärmequelle drin. Mit was heizt du eigentlich? Luft, Sole oder Hybrid mit ...

[Seite 59]
das verstehe ich schon. Die Rücklauf Temperatur entspricht aber nicht der Temperatur bei dem die Wärmepumpe ausschalten sollte. Die ist eigentlich 4-5° darunter. Es klingt ja auch alles logisch was ihr schreibt, aber was nicht in meinen Kopf gehen will ist, dass im EG die Durchflussmenge bei ca. 1 ...

[Seite 78]
... 5°C Obwohl der Rücklauf bei ca. 24°C liegt, zeigt der Anzeiger bei der Mischerpumpe 20° und bewegt sich keinen Millimeter. Egal welche Rücklauf Temperatur an der Wärmepumpe angezeigt wird, die Anzeige verharrt auf 20° 53047

[Seite 106]
... zu träge. Mal als Beispiel wie es im Bad aussehen sollte wobei dass fast schon zu viel des guten ist. Alternativ kannst du einfach deine Vorlauf Temperatur weiter erhöhen, wundere dich dann aber nicht über deine Stromrechnung. 53268



Oben