Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ taupunkt] in Foren - Beiträgen
Kellerwand Innendämmung
Klingt nicht unlogisch aber wo genau läuft das Kondensat herunter, wenn der
Taupunkt
z.B. im Klebemörtel der Innendämmung ist? An der Grenzfläche zwischen IDämmung und Mörtel? Müsste dann nicht in jeder Außenmauer bei Minustemperaturen und z.B. 60% Innnenfeuchte rel. Kondensat in der Mauer ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 8]
... zum Vorbauen der Wände. Wäre der folgende Aufbau sinnvoll? außen <-> Innen Bisherige Wand | 4cm Holzlattung +Steinwolle | 12mm Gipskarton Der
Taupunkt
sollte aktuell bereits in der bestehenden Wand liegen, aber auf Grund desfeuchtigkeitsregulierenden Holzes sollte das eigentlich kein Problem ...
Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
[Seite 3]
Wenn oben geheizt wird, wozu dann die Dämmung? Wenn doch Dämmung eingebaut wird, gibt es wohl kein Feuchtigkeitsproblem, da kein
Taupunkt
in der Konstruktion liegt, solange es im Dachspitz warm ist. Frage: Wie soll die Dachflächd isoliert werden? Hierher verschiebt sich doch letztlich das Problem ...
Gequatsche über Klimatisierung
Dann informiere dich doch mal über die Physik, man man man. Nur Klugscheißer hier. Ein Klima, wo der
Taupunkt
oberhalb 22 Grad liegt ist in Deutschland praktisch unmöglich. Ab
Taupunkt
16/17 Grad gilt das Wetter als schwül. Damit der
Taupunkt
zu 22 Grad wandert, braucht es noch mal fast 50% mehr ...
Wieso eine Dampfbremse?
... würde da nicht auch die Feuchtigkeit einfach durch die Dämmwolle hindurch steigen, oder hätte ich wegen des Temperaturgefälles irgendwo den
Taupunkt
mitten in der Dämmung und sie wäre konstant feucht und würde schimmeln? Weiter hatte ich mich dann gefragt, wie man den Dachboden ausbauen würde ...
Sehr Nasse Fenster über Nacht.
[Seite 4]
... ist gemessen". Schätzen kann man ja viel. Ein einfaches Messgerät für 5 Euro ist da sicher gut investiert, dann weiß Manns genau. Aber der
Taupunkt
kann da einfach ein nicht zu überwindendes Problem sein. Bei 20° Raumtemperatur, was man im Winter als vernünftig geheizt bezeichnen kann, und ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand
... Im DG möchte er das nicht, weil er dann die Rohre über den Dachboden führen müsste. Dieser ist nicht gedämmt/ geheizt und könnte einen
Taupunkt
im Rohrsystem bilden -> nicht gut. Also kommen die Ein- und Auslässe in die Wand. Abluft in 2,20m Höhe, Zuluft in 0,5m Höhe. Geplant sind diese wie ...
Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß?
[Seite 2]
... liegt, in Abhängigkeit vom verwendeten Wandmaterial, zwischen 25-40%. Unangenehm wird es dann wenn an diesen Stellen der sog. "
Taupunkt
" unterschritten wird. Das ist die Temperatur bei der Wasserdampf aus der warmfeuchten Innenraumluft an kalten Stellen auskondensiert. Stichwort: kalte ...
Dämmtapete durchbohren, ja oder nein?
... und Dübeln versehen kann. Ist das zulässig/problemlos oder sollte man das lieber sein lassen? Könnte es dann vielleicht Probleme mit
Taupunkt
, Schimmel usw. geben
Wärmebrücke/Kältebrücke? Betondecke vs Oberflächentemperatur.
Hallo. Kann man sagen, ab welcher Temperatur mit Problemen zu rechnen sind? Gibt doch
Taupunkt
, wo kühle Bauteile anfangen zu schwitzen? Z. B. Wenn Raumtemperatur x grad, luftffeuchte y und Außentemperatur z Wert hat? Dann darf Decke, Wand nicht kälter als xy werden? Gibt es hier Daten ...
Wandinnendämmung, was nun?
... ausgeführt wird). Ich sage es einmal so: Die 2cm Dämmstoffdicke haben mit Sicherheit wenig bewirkt. Außer, dass sie vielleicht den
Taupunkt
in den Raum verlagert hat. Deswegen gibt es auch keinen Schimmel, weil die Feuchtigkeit nicht auf einem Bauteil kondensierte. Platte schlitzen und Gips d ...
Holzständerbau -Schimmelanfällig??
... besser?? dachte schon an eine einfache Dachschalung+dif.-offene Unterspannbahn?? Ich hatte gehofft mit einer Dämmung von außen den
Taupunkt
nach außen holen zu können, aber das müssten dann wohl so an die 20cm Dämmung werden
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 23]
... nicht merkt. Ungedämmt Wände können im Winter außerdem sehr kalt werdden, selbst wenn es im Raum insgesamt noch relativ warm ist. D.h. der
Taupunkt
ist dort gerne mal schnell erreicht. Die Folge ist dauerfeuchte am besten noch auf Tapete und die Folge ist dann eben Schimmel. Also selbst wenn man ...
Kellerwände Innen dämmen, richtiger Aufbau
... Aber innen dämmen ist grundsätzlich schlechter als außen. außen mehr zu dämmen ist keine Option mehr bei dir? Wenn innen dämmen, dann
Taupunkt
berechnen, und so aus dem Bauch heraus könnte der so im Bereich der innen liegende Dickbeschichtung bzw. der 3cm Holzfaserdämmplatte liegen. Das ...
Temperaturen Außenwand, Taupunkt etc.
... ein wenig recherchiert: 1. Wieso finde ich im Internet regelmäßig Angaben über gefährliche Temperaturen unter 12°C, wenn der
Taupunkt
jedoch von der relativen Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur abhängig ist? Lt. Internetrechner habe ich einen
Taupunkt
von 1,5°C - da sind 9,7°C doch absolut ...
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
Außerdem kann der
Taupunkt
bei Einfachverglasung eigentlich nur am Fenster liegen. Bei Mehrfachverglasung und schlecht ausgeführten Innendämmung verschiebt sich der
Taupunkt
halt in die Dämmung / auf die ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
[Seite 4]
... besseren Regeneration des Bodens bei, gerade beim Ringgrabenkollektor). Kälter als 19 °C (mal so als pauschaler Wert) sollte man aufgrund der
Taupunkt
-Problematik die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung-Rohre nicht einstellen. Zudem ist noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ratsam (aufgrund ...
Dämmung hinter Holzfassade mit Steinwolleplatten?
... eine Unterspannbahn dann Luftschicht und dann Fassade. Ganz wichtig ist vorher den Wandaufbau z.B. auf einem U-Wert Rechner im Hinblick auf den
Taupunkt
zu prüfen Olli
Zentrale Lüftungsanlage / auch im Kellerraum?
[Seite 2]
... die ISBN meines Physik-Schulbuchs durchgeben? Beispiel: 21° warme Luft mit einer rel. Luftfeuchte von 50% enthält ca. 9g Wasser/m³ und hat einen
Taupunkt
von knapp über 10°. D.h. sobald diese Luft auf unter 10° abkühlt, kondensiert solange Wasser aus, bis der
Taupunkt
wieder überschritten wird ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
[Seite 3]
Ich frag noch mal aus Interesse Ohne Dampfbremse kommt die Feuchtigkeit in die Dämmung, dort ist der
Taupunkt
. Der Dampf tropft ab und Wasser ist in der Dämmung. Wenn jetzt nach außen alles offen ist, passiert dieser Effekt nicht? Wird da der
Taupunkt
ausgehebelt, kann nicht sein ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 2]
... Da wäre die Sache mit der Rückstauklappe doch aufgefallen. Wie kalt sind die Bodenplatte oder Kellerwände denn? Liegen die unter dem
Taupunkt
? Sonst sollte da nichts kondensieren. Also ich tippe noch auf Grundwasser, auch wenn das leider die am schwersten und teuersten zu behebende Variante ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 6]
... braucht es Feuchtigkeit in/an den Rohren. Damit Feuchtigkeit von der Luft am Rohr haften bleibt (Kondensat) muss der sogenannte
Taupunkt
unterschritten werden. Das kann passieren z.B. wenn die feuchte Raumluft mit 21° durch Rohre fließt, welche in einem unbeheizten/ gedämmten Bereich ...
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
[Seite 5]
Bei der Fußbodenheizung ist halt der
Taupunkt
entscheidend. Bei Fliesen mag das noch gehen, Parkett und Laminat verfaulen einem recht schnell, wenn da im Sommer ständig die Feuchtigkeit kondensiert. Und wenn man es
Taupunkt
konform macht, dann bleiben oft nicht einmal die 2-3 °C über. Bei dem ...
[Seite 6]
... und Fußbodenkühlung. Die höchste Luftfeuctigkeit lag in den letzten 30 Tagen bei 66,1%, bei einer Temperatur von 23,4 Grad.
Taupunkt
somit bei 16,7 Grad. Außentemperatur bei 31,0 Grad. Schlafzimmer bei 21,7 Grad. Vorlauftemperatur immer mindestens bei 18,1 Grad. Also weit weg vom ...
Lüften im Halbkeller auf der oberirdischen Seite
... Raketentechnik. Die Faktoren Innentemperatur, Außentemperatur unter relative Luftfeuchte spielen die wichtigste Rolle. Du kannst mal zum Thema
Taupunkt
recherchieren. Als Rahmenbedingung gehört natürlich dazu, dass alles ordentlich weg gelüftet werden kann. Einfach zusammen gefasst heißt ...
Alte Rollladenkasten dämmen und für immer schließen
... WDVS (Steinwolle) Ebene. Problem bzw. Schwachpunkt 1: zw. kalter Luft außen und Innenraum sind nur 8 cm Beton Problem bzw. Schwachpunkt 2:
Taupunkt
-Problem Lösung 1) zw. Fensterstock oben und Beton-Sturzblende 2cm Schaum, weil besser wie Stock auf Beton und besserer Isolierwert = realisiert ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
Sehr naheliegend, ja. So ein Quatsch! Kauft Euch ein Hygrometer, berechnet aus den Angaben den
Taupunkt
. Dann bestimmt die Oberflächentemperatur der schimmeligen Wände. Das Ergebnis wird sein, dass die Oberflächentemperatur niedriger ist, als die
Taupunkt
Temperatur und sich daher Kondensat auf ...
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 6]
Zur Messung der Feuchte, wenn man es richtig machen möchte. Stichwort
Taupunkt
[Seite 9]
Ok, du berechnest dir den
Taupunkt
in der Abluft und gibst als Solltemperatur für den Vorlauf einen wert vor der größer ist als der
Taupunkt
, aber kleiner als die Raumluft?
[Seite 8]
... Finde auch nichts zum Feuchtesensor im/am Estrich. (Ich fände es wie gesagt auch sehr komisch, denn wenn ich die Feuchte messe, dann ist der
Taupunkt
bereits unterschritten und es ist zu spät - ja um einen fehlerfall zu detektieren schön, dann weiß ich dass mein System nicht funktioniert ...
1
2
3