Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ styropor] in Foren - Beiträgen
Wände aus Styrodur oder Styropor?
[Seite 2]
... des Umweltbundesamtes auf die Frage, ob Dämmstoffe Sondermüll seien: Umweltbundesamt (Pressestelle): „Wärmedämmstoffe auf der Grundlage von
Styropor
(expandiertes Polystyrol, EPS-Dämmstoff) enthalten das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD). Da HBCD umwelttoxisch, persistent und ...
17,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton
[Seite 4]
Stellungnahme des Umwelt Bundesamtes: Umweltbundesamt (Pressestelle): „Wärmedämmstoffe auf der Grundlage von
Styropor
(expandiertes Polystyrol, EPS-Dämmstoff) enthalten das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD). Da HBCD umwelttoxisch, persistent und hochgradig bioakkumulativ ist, ist der ...
[Seite 3]
Styropor
ist heute schon kein Sondermüll und in 30,40,50 Jahren auch nicht.
Styropor
lässt sich Recyceln und zur Not auch komplett verbrennen. Die Algenbildung kann genausogut bei einem Haus mit massiven Mauerwerk auftreten wenn es gleich gut gedämmt ist. Algenbildung wird vor allem dadurch ...
[Seite 2]
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 3]
Ist halt Plaste! WDVS ist
Styropor
mit all seinen Vor- und Nachteilen. Einen Nagel schlägst Du da nicht ein.
[Seite 12]
... davon steht kommt auf etwa 40 inklusive Putz. Das Beispiel des TE mit WDVS mit 24+18=42 kommt aufs gleiche raus. Das nimmt sich alles nichts.
Styropor
liegt in der Statistik vorne und wird da sicherlich auch weiter führen. WDVS ist in der Sanierung halt oft die einzige Möglichkeit und
Styropor
...
Deckendurchbruch Lüftung schließen
Die Dinger mit einem Schallentkopplungskiller zu fixieren, ist immerhin eine originelle Idee. Danke für dieses humorvolle Betthupferl
Styropor
, Bauschaum & Konsorten empfehlen sich da im Ernst eher.
[Seite 2]
Machma ´n Foto, langer Rede kurzes Bild Schaum ist für Spalte, nicht für Schluchten.
Styropor
ist wie gesagt recht stabil, und saugt auch nicht.
Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche
[Seite 4]
Ihr habt mir wirklich sehr, sehr geholfen. Hätte jetzt vermutet, dass die Entfernung ist
Styropor
-Platten wesentlich einfacher geht. Soll natürlich geklebt werden. Liegt es hier auch am Kleber, dass die
Styropor
-Platten hinterher so schwer ...
[Seite 6]
... auch nicht so optimal glaub ich. Meine letzte Idee wäre daher, die Tapete draufzulassen und auf die Tapete eben die
Styropor
platten darauf, da
Styropor
das leichteste zu sein scheint
Wandaufbau eines Landhauses
... T9er Poroton ohne WDVS. Bodenplatte gedämmt. KFW 70 locker erreicht, nicht weit von KFW 55 weg. Warum haben wir so gebaut? Poroton ist recyclebar,
Styropor
ist Sondermüll. Will man wirklich im Sondermüll wohnen? Ok, dieser Gedanke war zweitrangig, für uns war ausschlaggebend, dass gute Steine ...
[Seite 2]
dachte ich eigentlich auch immer. Aber habe jetzt in der Nachbarschaft schon festgestellt, dass Häuser mit dünnen Steinen und
Styropor
deren Hauptwohnräume (und Fenster) nach Osten ausgerichtet sind im Sommer sehr warm haben. Häuser die dagegen mit dickeren Steinen gebaut wurden (alles Poroton ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 3]
... völlig PUR Kleberfrei und ohne oder mit natürliche Dämmung zu bauen. Mineralwolle oder gar
Styropor
will ich nicht haben. Scheint schwer zu sein. mich täte es interessieren, ob jemand die reinen Holzpreis von Rombach kennt oder weiß was besser bzw günstiger ist. Blockbauweise (Honka/Polarlife ...
[Seite 5]
... eingebaut und die Fensterwände mit 25-30 mm dickem mineralischen Dämmputz (also Bimszusätze u.ä., KEIN
Styropor
) komplett neu verputzt. Das sollte zusammen mit 25 cm hoher Perlite/Tonschüttung als Geschossdeckendämmung als Innendämmung genügen. Mir ist schon klar, dass man in so einem alten ...
Dämmung und Dichtung für Keller
Ich möchte die alte Kellerwandaußendämmung (5 cm
Styropor
) durch eine stärkere Dämmung ersetzen. Das Mauerwerk ist bei mir gut zugänglich und so kann ich das durchaus selbst erledigen. Das alte
Styropor
habe ich schon entfernt und die Bitumenschicht sieht noch sehr gut aus. Trotdem möchte ich eine ...
Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein?
... zu verlegen bei unserem Neubau. Am Boden liegen ja bekanntlich die Rohre vom Heizungsbauer und auch vom Elektriker. Die Dämmung (untere Lage
Styropor
5cm + zweite Lage mit 4cm) wird verlegt, dabei wird die untere Dämmung mit 5cm um die Rohre verlegt. Man liest ja immer wieder davon dass man ...
Dämmung Bungalow Bj. 1967
... muss aber saniert werden, ein entsprechendes Gutachten von einer Dachdeckerfirma liegt mir vor. Die Firma will einbauen: Wärmedämmung aus
Styropor
DAA 100, 160mm stark (den Rest vom Kostenvoranschlag lasse ich mal weg) Bisherige Dachdämmung 6cm, wenn ich richtig informiert bin. Das Gebäude ...
PU Schaum schädlich für Dampfbremse?
... grüne Markierung im Anhang) unten auf den Ringgurt mit einer Klebewulst verklebt. Den Hohlraum zwischen Schwelle und Innenraum haben wir mit
Styropor
ausgedämmt und die Fugen (zw.
Styropor
und Folie und zw.
Styropor
und Ringgurt - siehe rote Markierung) wurden mit PU Schaum ausgeschäumt. Die ...
Einbauleuchten in Terrassendach
... Polystyrolplatte und Grundputz geschlossen. Vor Aufbringen des Endputzes habe ich mit einer Bohrkrone Löcher für die Lampen durch das
Styropor
und die OSB-Platte gebohrt. Ist es ausreichend, wenn ich mit Abstandhaltern die Steinwolldämmung nach oben schiebe, wegen der Wärmeentwicklung ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 80]
... zu investieren macht mehr Sinn als in optisches - die bezahlt sich wenigstens. 79998 Die Duschrinne ist drin. Da drumherum haben sie weiter
Styropor
zugeschnitten mittlerweile. Um's mit den Worten meiner Freundin auszudrücken: "Das wusste ich auch nicht, dass in einer Dusche
Styropor
drin ist ...
[Seite 81]
... nschauen" zu können. Also wie das alles genau aufgebaut wird, bevor man am Ende nur noch schöne glatte Wände, Decken und Böden sieht. Das mit dem
Styropor
in der Dusche wusste ich auch noch nicht
Wasser steht an Bodenplatte/Abdichtungsbahn
Hallihallo, folgende Situation liegt bei unserem Neubauvorhaben vor: Damit unten am Sockel die Bitumenabdichtungsbahn samt
Styropor
angebracht werden konnte, wurde durch uns Bauherren auf Wunsch des Bauträgers ein kleiner Graben an der Nordseite gegraben, weil dort wohl zu viel Betonrecycling der ...
Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht
[Seite 5]
Zum Ursprünglichen Thread: wir gehören inzwischen zur Fraktion kein/wenig
Styropor
. Okal Haus waren wir mal drin im Musterhaus. beim ersten mal durchlaufen schon zur Unterschrift überreden wollen und zu zweit einkesseln, neben sehr vielen nachweislichen Falschaussagen - da waren wir raus. Kann wo ...
[Seite 9]
... Verkäufer fest angestellt sind und nicht auf Provisionsbasis arbeiten) Wandaufbau besteht aus Holzfaserdämmung und Fermacell kein Rigips oder
Styropor
Wandaufbau 31cm Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Standard. Im Gegensatz zu vielen anderen ...
Kellerwand Styropor mit einbetonieren
Hallo , ich habe eine frage Mein Keller wird wie folgt gefertigt. Zuerst wird Außenschalung aufgestellt, danach wird von Ihnen
Styropor
8cm ( kein
Styropor
) darauf befestigt, danach (da weis ich nicht genau) Eisengitter und Innenschalung und danach wird einbetoniert. Grosser Vorteil nach Aussage ...
Eternit Asbest Fassade Isolieren
Ich möchte auf meine Eternit Asbest hastige Fassade mit Bauschaum
Styropor
kleben. Ist das möglich. Die Eternit Fassade ist hinterlüftet. Ich bitte um euere Hilfe
Dämmmaterial für die Fassade?
... Nur stellt sich mir dann die Frage auf welches Material man am besten bauen sollte. EPS ist ja wohl eher Kunststoff und Richtung
Styropor
einzuordnen. Habe auch schon Gutes von Holzfasermatten gehört. Ich würde da mal gerne erfahren, mit welchen Stoffen Eure Häuser eingepackt wurden und ...
Bester mineralischer Dämmstoff ohne Algenbildung am Mauerwerk?
... das Thema Dämmung am interessantesten für mich und ich habe ein paar Fragen die ich bis jetzt noch nicht beantworten konnte. Ich habe mich gegen
Styropor
(und Artverwandte) Systeme entschieden und möchte auf eine mineralische Dämmung setzen. Ob Glas- oder Steinwolle ist noch nicht ...
Anderes Estrichverfahren bei Lüftungsanlage?
... auf dem Fußboden war dann folgender: - Beton - Nur Im Keller Bitumenbahn - Leerrohre vom Elektriker und Zulaufrohre für die Fußbodenheizung -
Styropor
(die Rohre wurden ausgeschnitten) - Trittschalldämmung + Fußbodenheizung - Estrich, der zwischen die Fußbodenheizungsrohre gelaufen ist und ...
1
2
3
4
5
6
7