Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP
[Seite 2]
... hinterlassen eine Wärmepumpe so, dass sie Dank ERR sehr viel taktet. Dazu kommen evtl Sperrzeiten bzw. Nachabsenkungen aufgrund von Photovoltaik
Strom
. Davon wird zwar aus effizienzgründen meist abgeraten aber wenn der
Strom
tagsüber kostenlose ist (mehr oder weniger) und nachts 40 cent ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 4]
... systembedingt bei sehr kalten Temperaturen klar im Vorteil ist, ist es so, dass im Gesamtsystem ein relativ großer Anteil
Strom
für Pumpen & Co benötigt wird - und das beeinflusst die Gesamt-Arbeitszahl dann wieder zu Gunsten der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Verhältnis ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
... 9,99 kwp) und einem entsprechenden Speicher. Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre in allen Varianten ein muss. Ziel: Den kompletten
Strom
den wir benötigen selbst erzeugen und am Ende des Jahres mit plus-minus null rauskommen. Also keine
Strom
kosten oder anderweitigen Energiekosten zu haben ...
Man rechnet und rechnet - es wird immer mehr - HELP!
... doch noch ein paar Sachen hoch. Die Anschlüsse werden nur 0,5m vor die Bude gebastelt was kosten mich die restl. 2,5Meter Gas, Wasser,
Strom
? Wenn die mit dem Bagger die neuen Pflastersteine des schönen Neubaugebietes platt machen - mein Problem!? Sollte wohl Haftung für Baufirma in den Vertrag ...
Wärmepumpe 6kW für KfW70 Haus ausreichend? Erfahrungen Dimplex?
... bezahlt für eine solche Berechnung! Einige Zahlen: Jahres Primärenergiebedarf 52,78 kW/m² Jahresendenergiebedarf (absolut) : Energieträger 1 /
Strom
Mix = 3339kWh Energieträger 2 / Hilfsenergie(
Strom
) = 261kWh das beheizte Gebäudevolumen : 6,03 kWh/m³ Nochmal selbst ausrechnen kann ich eh ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 4]
... und das die Anlage verbaut wurde, welche zum Bedarf paßt. Sind diese Voraussetzungen gegeben, bewegt sich der Anteil des "zuheizens" mit
Strom
im vertretbaren Rahmen. Btw. läuft kein Heizsystem ohne
Strom
Freundliche Grüße
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
... Preise werden wieder steigen. Pro Gas spricht, dass die Reserven noch enorm hoch sind. Nachteil: Fossiler Energieträger, CO2-Belastung.
Strom
ist hier vermeintlich im Vorteil. Bei derzeit etwas über 33% Abdeckung über Windkraft, Wasserkraft und Solar in D (beachtlich für ein Land in diesem ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... Jetzt gehen wir von einer Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 3,5 aus, dann brauche ich folgende Energiemengen an
Strom
um das jeweilige Haus zu beheizuen: [TABLE] KfW-Effizienzhaus 70 1864 kWh/a KfW-Effizienzhaus 55 1450 kWh/a KfW-Effizienzhaus 40 (Plus) 1036 kWh/a Nun nehmen wir an ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 7]
... es mittlerweile für 2500€ zu kaufen. Jahresarbeitszahl ist bei gut 5 inkl. Warmwasser dank viel Optimierung und Planung vor dem Bau. 1400kWh
Strom
im Jahr. Das ist aber individuell je nach Heizgewohnheiten, Lage usw. Ich würde von Jahresarbeitszahl 4,5 ausgehen im Neubau wenn man die typischen ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
[Seite 2]
... ca 0,24 W/m2K haben. Entsprechend ca 0,04 * 70kwh mehr heizen pro Jahr pro m2 Wand. Bei 100 m2 Wand also 300-400 kWh im Jahr Wärme also ca. 100 kWh
Strom
. Da kannste jetzt die 8.000 € gegenüber stellen und rechnen ob deine Enkel lange genug leben, um das rein zu bekommen. Oder du baust dir deine ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 3]
... komme ich im Jahresmittel auf etwa 3,5 bei 47°C. Habs für unseren Verbrauch mal kurz überschlagen: 2000 kWh Warmwasser im Jahr sind 570 kWh
Strom
im Jahr Durchlauferhitzer bei Annahme von 20% Verlustkompensation wären 1600 kWh
Strom
Kalkulation auf 20 Jahre: Annahme Mittel
Strom
preis 35 Cent ...
Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau
... Wurde uns angeraten LW-Wärmepumpe: - man hört nur Schlechtes - im Winter schlechte Effizienz, man heizt mit
Strom
hinterher, die Kosten schnellen in die Höhe!!! oder es wird nicht warm - Einstellungsprobleme, Fachleute bzw. Heizungsbauer überfordert - scheinbar schwierige Berechnungen, wo ...
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
[Seite 4]
... dann bin ich bei der Planung des Hause der Meinung, dass es wichtigeres gibt als einen Speicher der dich mindestens 10k€ kostet um dir 50€
Strom
im Monat zu sparen. Mal ne andere Frage, da ich es nirgendwo rauslesen konnte - wie ist denn das Grundstück von den Höhen beschaffen? Ist es Eben oder ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 206]
... gekämpft. Zum einen liegt es daran, dass wir dafür schon die passenden Geräte haben Zum anderen sagt er aber, dass durchs LAN-Kabel nicht genug
Strom
kommt und dass das die Sendeleistung verschlechtern kann. Du hast ja noch ein bisschen Zeit, die für dich beste Lösung zu finden
Welche Heizung für uns am sinnvollsten???
[Seite 2]
... nicht nur Tarife für Wärmepumpen, wir haben einen Extra
Strom
zähler für unsere Wärmepumpe Tag und Nacht und einen Zähler für den normalen
Strom
Tag und Nacht. Natürlich sind die Tarife für die Wärmepumpe deutlich billiger. Lg Sven
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
Ja richtig, das geschieht über den Primärenergiefaktor. Heizöl 1,1 Erdgas, Flüssiggas 1,1 Steinkohle 1,1 Braunkohle 1,2 Holz 0,2
Strom
2,4 Eine Wärmepumpe wird ja mit
Strom
betrieben. Nun hat
Strom
zwar einen hohen Primärenergiefaktor, allerdings setzt eine Wärmepumpe den
Strom
nicht 1 zu 1 in ...
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 3]
... Und die Baunebenkosten sind nicht nur Bau
Strom
und Notar, sondern vielmehr Erdarbeiten, Hausanschlüsse (Wasser, Abwasser,
Strom
, Kabel, Telekom etc.), Vermessung, Bodengutachten, Versicherungen, Baugenehmigung, grunderwerbsteuer, Grundbucheintrag, evtl. Abrissarbeiten auf dem Grundstück ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 2]
... haben wir, die genauen Bezeichnungen der Leistungen stehen im vorherigen Anhang. Es geht mir einfach darum mit welchem Verbrauch von
Strom
ich im jahr ungefähr rechnen muss bei dieser Ausstattung. Zur Frage der Nutzflächen Berechnung, habe ich nun eine Antwort bekommen, bei der ...
Warmwasserheizung mit Stromanschluss?
Ich kenne es dann aber nur eben komplett über
Strom
, ohne die Einbindung in den Fußbodenheizung Kreislauf eben wegen dee geringen Vorlauf-Temp. Der HK wird dann mit einem Alkohol? gefüllt. Jedenfalls mit einer speziellen ...
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
... auch noch eine Option. Mit einem Berechnungstool habe ich folgende Ansätze gewählt: Wohnfläche 180 qm (wird tendenziell etwas kleiner)
Strom
(Wärmepumpe): 0,20 € / kWh Gas 0,06 € / kWh Spezifischer Heizbedarf 60 kWh/m2*a Wirkungsgrad Gaskessel 96% Bereitstellungsverluste Gaskessel 8 ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
[Seite 3]
... an den kalten Tagen viel mehr in den Keller geht als es an den wärmeren Tagen ausgleicht. Dann kommen wir auf einen COP=2,12, macht 14150 kWh
Strom
zum Heizen oder 5000€ aufwärts. Das ist jetzt alles noch eher optimistisch angenommen, das Haus teilsaniert, milde Winter, kein übergroßes Haus ...
Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
Moin. Es wäre schön wenn du der erzeugten Wärmemenge auch den verbrauchten
Strom
gegenüber stellst. Dann kann man mehr sagen. Grüsse Aktuell - 10°C...Brrr
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
... Kombispeicher für Heizung und Warmwasser (CS Solar KSR 1000), dazu zwei 3kW Heizstäbe mit Steuerung zur Einspeisung von Photovoltaik
Strom
. Anliegende Temperatur durch Nahwärmenetz: 65-80 Grad Grundpreis kWh unabhängig 300 Euro + 9,95Ct/kWh Einmaliger Anschlusspreis inkl. Übergabestation ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 2]
Hallo Kosten zur Zeit Gas == 0,14179 €/kWh
Strom
== 0,40698 €/kWh ~ 2,87 fache für
Strom
Das führe ich an da ich nicht weiß wie tief ich mit meiner Vorlauf-Temperatur aktuell kommen kann. Kann ja gut sein dass ich mit einer Wärmepumpe die immer schön durchläuft auch mit 35°C Vorlauf klar komme ...
Leerrohre Bodenplatte
Hallo zusammen, ich stelle mir gerade die Frage wie viele Leerrohre ich in der Bodenplatte einplanen soll. Das
Strom
, Wasser, Abwasser und Gas jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt. Dazu kommt aber noch die Telekom, Kabel Deutschland und irgendwann einmal
Strom
für die Garage ...
Neubau und Finanzierung - jetzt oder in 2 Jahren oder doch nie?
... wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 175.000 € Ausgabensituation: Wohnkosten: aktuelle Warmmiete 1100 €
Strom
110 € Telefon, Internet, Mobilfunk 60 € Mobilitätskosten: Dienstwagen mit privater Nutzung vorhanden. Zweites Fahrzeug: Kfz-Kredit (oder Sparrate für neues Auto) 50 ...
Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
[Seite 8]
... auf meinem eigenen Grundstück autark stehen?“. Dazu brauchst Du keinen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Engpass iat immer die Toilette, Gas,
Strom
, Wasser und Abwasser sind im Womo auch über eine Woche Tage kein Problem, entsprechend ausgestattet. . Wenn Du eine “Laube“ mit Versorgung baust ...
Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt
[Seite 3]
... Verteilerkasten macht man auch nix, sondern das Teil sitzt bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung und es steckt der
Strom
stecker dort drin - der
Strom
wird dann einfach unterbrochen, wenn es zu einem gefährlichen Unterdruck kommt. Absolut simples Prinzip und es ist nicht das billigste genommen ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... das anschließen eines Gerätes mit Gas, Abgassystem und co. billiger sein, als einen Monoblock vor die Tür zu stellen, Wasser und
Strom
dran? Wenn du mit Mondpreisen rechnest ist kein sinnvoller Vergleich mehr möglich. Ich bin mir sehr sicher, dass man eine Wärmepumpe im Neubau zum gleichen Preis ...
[Seite 5]
... mit Geld abzugelten schafft CO2 nicht ab. Dein Beispiel errechnet 1,4 t / Jahr CO2-Vorteil für die Wärmepumpe ... da ist aber die Annahme, dass
Strom
auch aus fossiler Energie stammt. Je höher der EE-Anteil für
Strom
wird, aktuell sind wir für dieses Jahr bereits im Schnitt bei über 50 ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
60
Oben