Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 2]
... mach einfach beides drauf. Das Sieht man auch immer wieder mal auf den neuen Dächern(auch wenn es eher die Ausnahme ist). Den überschüssigen
Strom
im Sommer kannst du ja dann für ne Klimaanlage nutzen
Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung
[Seite 5]
... en, dass die Pumpe an sich läuft. Ganz unabhängig von allen Steuerungen. Funktioniert natürlich nur, wenn von der Heizungssteuerung überhaupt
Strom
kommt
Sicherung der Versorgungsleitungen bei Abriss
... vorgehen, wenn ein Haus abgerissen und an gleicher Stelle ein neues errichtet werden soll? Die Frage bezieht sich auf die Versorgungsleitungen, wie
Strom
, Wasser, Abwasser und Telekommunikation. Diese Anschlüsse sollten beim Neubau wieder verwendet werden, bin mir allerdings nicht schlüssig, wie ...
Wasserrohrleitung aus Erdreich durch Luft zum Gebäude isolieren
Würde auch isolieren (z.B. Kaiflex) und dazu eine Rohrbegleitheizung. Wenn
Strom
so kritisch ist könntest du eine USV einsetzen. Selbst wenn der
Strom
abgeschaltet ist kannst du so einige Zeit überbrücken bis du wieder vor Ort bist. Nicht jeder Winter wird so streng sein wie dieser. Das KG-Rohr ...
Finanzierungsplan Einfamilienhaus 150qm
[Seite 5]
... längst die Kostenbremse eingelegt. Bei dem Einkommen sehe ich deutlich zu wenig Eigenkapital. Das Haus kostet ja dann auch Betriebskosten,
Strom
, Heizung, Wasser, Grundsteuer, etc. Also 500€ kommen dann nochmal zusammen. 1500 Rate fürs Haus. Lebenshaltungskosten 2500€, Tendenz steigend, da wird ...
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 8]
Ich muss sagen, dass ich ähnliche Bauchschmerzen auch bei einer Wärmepumpe habe. Da gibt es zwar keinen Brennstoff an sich, aber der viele, viele
Strom
für die ganzen neuen Wärmepumpen muss auch irgendwo her kommen (und vor allem genau dann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht ...
Planung eines Grundstückskaufs und 400k Budget für Hausbau
[Seite 2]
... sind, werden von der, am Ende des Bildes, quergehenden Straße eingespeist und versorgt, sodass alle unsere Anschlüsse auch dorthin müssen.
Strom
komm prinzipiell aus der Erde, das Gebiet ist ländlich aber weitestgehend gut angebunden, bis auf ein paar noch nicht erschlossene Seitenstraßen,wie ...
Dezentrale Luft-Luft-Wärmepumpen / Heizen mit Klimaanlagen im Altbau
... berechnen, wie wir die günstigste kWh Wärme erzeugen können. Folgende Annahmen: Heizöl Preis pro Liter 0,94 Euro Gas Preis pro kWh 0,11 Euro
Strom
kWh 0,33 Euro Damit komme ich auf einen Preis für eine kWh Wärme: Heizöltherme: 0,096 Euro (Annahme 1 Liter Heizöl ca. 9,8 kWh Wärme) Gastherme: 0,11 ...
Finanzierung Bauvorhaben mit 580k Kredit Raum Nordhessen
... in das Projekt Haus stecken? ca. 250.000€ (Rest soll "weiterarbeiten" in der Finanzwelt) Wohnkosten: [*]aktuelle Warmmiete: 850 € [*]
Strom
: 70 € Mobilität: 2 Autos, beide direkt Bar gekauft (5 und 3 Jahre alt) Lebenshaltungskosten: Lebensmittel, GEZ, Benzin Geschenke, Baumarkt, Internet, Handy ...
Welche Alternative zu Gasheizung in 30 Jahre alten 4-Parteien-Haus?
... alt ist und in jeder Wohnung ist eine genauso alte Gas-Therme. Es gab bislang hiermit nie Probleme. Die Mieter haben sich bislang selbst um ihre
Strom
- u. Gasverträge gekümmert. Jetzt überlege ich, die Heizung durch eine "nicht-fossile" Alternative auszutauschen -evtl. Luftwärmepumpe ...
Stromzähler für Luft-Wasser-Wärmepumpe, normalen Strom und Photovoltaik?
Vergiss aber nicht die Extrakosten für den zweiten Zähler und zusätzlich für die Schaltung, damit Du mit dem
Strom
der Photovoltaik-Anlage auch die Wärmepumpe betreiben kannst, einzubeziehen. Wir bauen auch derzeit neu. Haben eine Erdwärmepumpe mit Ringgrabenkollektoren und eine 13,26 kwp ...
Fußbodenheizung mit "Pool"-Wärmepumpe machbar?
... ausgelegt, bei Minusgraden ggf. gar nicht mehr leistungsfähig. Und die Pumpe, die 4.000 Liter die Stunde liefert, kostet auch ordentlich
Strom
(unabhängig davon, dass Du eine ordentliche Verrohrung brauchst, um die Wassermassen überhaupt bewegt zu bekommen) - die wird wahrscheinlich schon 4-6kWh ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 7]
... man die Temperatur dann nur über die Heizkurve ein? Ich dachte immer wenn die Pumpe durchgehend läuft, dann benötigt sie auch durchgehend
Strom
Beheizen der Baustelle im Winter
... oder Mineralwolle zu verschließen. Was für ne Heizung? Gibt's die noch? Sonst wird es keine kostengünstige Variante geben, weil alles mit
Strom
läuft. Ölradiatoren als Frostwächter sind ganz gut, Heizlüfter hätte ich mich nicht getraut 24/7 laufen zu lassen
Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen?
[Seite 4]
Zu den gestiegenen Zinsen, kommen aber auch noch die sonstigen gestiegenen Kosten. Lebensmittel, Benzin,
Strom
, Gas usw... Das trifft jeden unterschiedlich, daher wahrscheinlich auch so viele Meinungen. Bei deinem Beispiel von 1,9k liegt die monatliche Belastung dann jetzt 550 EUR höher. Das ...
Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht?
... Anlage für die Wärmepumpe größer auszulegen weil geheizt wird ja eher in der dunklen Jahreszeit. Im Sommer hat man wahrscheinlich eh zu viel
Strom
den man schon mal zur Warmwasserbereitung nutzen kann. Zu berücksichtigen wäre noch daß die Wärmepumpe im Winter meist schon in der Nacht läuft und ...
[Seite 3]
... die übrigens immer elektrisch läuft, nicht nur mit dem Heizstab - der übrigens bei korrekter Auslegung nicht gebraucht wird) braucht so viel
Strom
im Winter, dass Du mit einem Speicher nicht so richtig weit kommst (meine 10er Anlage hat im letzten Dezemer nur etwa 120kWh produziert, da kommt ...
Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
... sogar zum Positiven. Vorher mussten wir aufgrund der geplanten Klimaanlage noch einen Photovoltaik Speicher installieren, damit genug “grüner
Strom
” zur Verfügung steht, das war dann in der weiteren Berechnung nicht mehr nötig und auch die Photovoltaik selbst durfte kleiner werden (wird sie ...
Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen
[Seite 2]
... teurer in der Anschaffung... Das war ein Verkäufer und kein Berater. Alleine der Gedanke, dass man das Warmwasser mit dem Heizstab macht (1 Teil
Strom
zu einem Teil Wärme) wenn man auch eine Wärmepumpe hat (1 Teil
Strom
zu 4+ Teilen Wärme) sagt schon alles. Gerade im Sommer wo die L/W ...
Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler
[Seite 3]
... Jahren (erfolglos) 2. Selbst wenn es 10 Cent Unterschied werden sollten, ist es mir egal. In meinem Beispiel spare ich dann bei 3.000kWh Wärmepumpe-
Strom
gerade mal 5€ im Monat. Verbrauche ich allerdings nur 2.500kWh Wärmepumpe-
Strom
, bringt mit der Wärmepumpe-Tarif nur noch Nachteile, da ich ...
Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
[Seite 5]
... nicht 10 - 30 Prozent wie von so manch Unwissenden hier verbreitet wird. Das ist völlig unrealistisch. Meine Anlage hat im August 2022 etwa 700 kWh
Strom
produziert. Im Dezember 2023, der ja heute zu Ende geht sind es lediglich 30 kWh gewesen (4%). Wer da
Strom
für die Wärmepumpe erwartet wird ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 25]
... und es dauerte im DG 41 Sekunden bis warmes Wasser kam, mit funktionierender Zirkulation hingegen etwa 6 Sekunden. angeblich soll die ja so viel
Strom
verbrauchen. Die Pumpe selbst (gemessen mit wifi Steckdose) braucht bei uns etwa 0.03kwh/Tag. Ich gehe aber davon aus, dass nicht die Pumpe ...
Wie und wo spart ihr Energie im Haushalt?
... machen. Oder halt eben eine Enpal-Anlage aufs Dach machen. Dann hat man
Strom
technisch schon mal ein Problem weniger im Leben. Wie habt ihr es mit
Strom
sparen
Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung
Hallo Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Wir haben eine Photovoltaik-Anlage, produzieren unsren
Strom
für die Fußbodenheizung quasi selbst bzw. wenn der
Strom
speicher gefühlt ist. Nun fragen wir uns, wie wir den
Strom
für die Fußbodenheizung, den die ...
Stromzähler Photovoltaik Anlage Luftwärmepumpe
Hallo, ich frage mich welchen Wert ich vom zweiten Zähler "D1" ablesen kann. Der erste Zweirichtungszähler zeigt mir den
Strom
an den ich aus dem Netz ziehe und den ich einspeise. Ich bin erst davon ausgegangen, dass der rechte Zähler mir anzeigt, was ich von der Photovoltaik Anlage selbst nutze ...
Öl-Heizung doch nicht abbauen?
... Und da sind wir auch schon wieder bei: Unterschreib jetzt keinen Vertrag zu einem absurden Preis, sondern warte, wie sich das mit den Preisen (
Strom
, Gas, Öl, Wärmepumpen) entwickelt. Wenn nämlich 2023 die kWh
Strom
plötzlich 60 Cent aufwärts kostet, bringt die Wärmepumpe auch nicht mehr ...
Zusammenarbeit mit Bauträgern Erfahrungen
[Seite 2]
Was das Bemustern angeht, vermutlich (?) Aber bei
Strom
/Wasser/Kosten für Estrich trocknen in der Bauphase und sowas, da war im Prinzip gerade meine Frage, ob's da Unterschiede gibt, wenn man mit nem Bauträger baut. An sich rechnen wir aber mit nem ähnlichen Puffer, aber haben glaube ich etwas ...
Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
[Seite 11]
Höhere Zinsen bremsen die Nachfrage. Das funktioniert, wenn Produkte nachgefragt werden, auf die man verzichten kann. Auf
Strom
, Heizung und das Auto können die meisten aber nicht nennenswert verzichten, ebenso wenig auf Grundnahrungsmittel. Daher ist es durchaus fraglich, ob die Zinserhöhungen ...
Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit?
[Seite 24]
... und bald auch S-Bahn-Anbindung. Wir haben jedenfalls beide 100% Home-Office, Spritpreise jucken uns also kaum.
Strom
können wir teilweise absetzen, aufgrund von Home Office, und mit Photovoltaik ist es auch praktisch. Weiterhin Wärmepumpe, daher co2-Steuer kein Thema für uns. Weiterhin ...
"smarte" Videotürklingel und Überwachungskameras
[Seite 6]
... möglich auf POE Kameras setzen? Ich möchte nur aufnehmen wenn Bewegung erkannt wird von Personen Ich möchte die Kameras aufjedenfall mit
Strom
betreiben also kein Akku betrieb Die Videotürklingel soll auch mit den Kameras zusammen arbeiten können und auch aufjedenfall dauerhaft wie die ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
59