Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 3]
... Saft zu verheizen aber leider brauche ich meine Heizenergie nicht mittags im Sommer (wenn ich EE
Strom
im Überfluss habe) sondern nachts im Winter (wenn ich nur wenig EE
Strom
habe...). Sprich, deine Wärmepumpe wird real zum größten Teil konventionell erzeugten
Strom
verbraten und steht ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 4]
... mit Brennwert und mit Fußbodenheizung mit geringer Vorlauftemperatur), leider will der Gesetzgeber, dass wir mit
Strom
heizen. Also machen wir das. Letzter Punkt: Ich koche mit Induktion und vermisse den Gasherd seitdem in keinster Weise. Aber das musst Du ...
[Seite 3]
... erst ab Kfw 40, besser noch PH ein. Wenn sie in schlichten KfW-Häusern verbaut wird, ist es kein Wunder, daß deren Bewohner sich blöd an
Strom
zahlen Rheinische Grüße von unterwegs
Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen
[Seite 5]
Bei einem 750.000 EUR Projekt sollte
Strom
und Nebenkosten wirklich keine Rolle spielen. Wenn ein paar Euro monatlich Einfluß haben, halte ich das Volumen für zu groß. Dann doch besser kleinere Brötchen backen. Wir behalten fast 100.000 EUR Reserve (das rettet uns etwas über 2 Jahre im worst case ...
[Seite 4]
Liebe Yvonne, vielleicht hat du recht. Aber die Nebenkosten finde ich im Moment noch nicht wirklich transparent, wir wissen ja noch gar nicht was
Strom
und co. kosten. Was zahlt man denn für ein 180 qm Haus an
Strom
und Heizung? Was für eine Heizung wir letztendlich nehmen ist auch noch nicht ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
[Seite 5]
... Bei Biogas bin ich allerdings sehr sicher, dass diese vornehmlich (neben einem Riesenhaufen Substratresten) noch in der Anlage via Generator
Strom
produzieren, welcher durch feste Abnahmeverträge an die örtlichen Energieversorger verkauft werden. Hier fällt möglicherweise auch kein Gas für ...
[Seite 4]
... der Art. Ich glaube eher daran, dass die Energiepreise langfristig wieder sinken werden. Früher hätte niemand gedacht, dass man mit Photovoltaik
Strom
für 10 Cent und mit Wind
Strom
für 5 Cent herstellen kann. Ich prophezeie "Peak Energy Price" - mal was neues neben Peak Oil. Wenn Energie ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
[Seite 4]
Ist das ein Neubau?! 200 € mehr im Monat für
Strom
/Gas? Dann hat dein Neubau 500 m² oder du hast was falsch gemacht.
[Seite 3]
Weil wir monatlich die gleichen Kosten haben. Weniger Kredit bei Energieeinsparverordnung Haus und Nebenkosten (Gas/
Strom
) ist genau so hoch wie höhere Kreditrate ohne diese Nebenkosten. Im Eingangspost steht, daß wir die Photovoltaik zum heizen nutzen. Haben in jedem Raum eine kleine
Strom
heizung ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
Wie willst Du im Winter die Wärmepumpe mit dem Photovoltaik-
Strom
betreiben? Bei uns war der Ertrag heute gerade mal bei 1,5 kWh (wir haben eine 7 kWp-Anlage). Das reicht nicht wirklich für die Wärmepumpe - nachts schon gar nicht. Du wirst schön
Strom
zukaufen müssen Photovoltaik für den ...
[Seite 2]
... der Kaminofen angeschlossen sind? Und wenn das Wasser durch den Ofen warm läuft die Luft-Wasser-Wärmepumpe automatisch aus bleibt? Und für den
Strom
Nachts, würde ich natürlich noch
Strom
speicher einsetzen. Also macht es Sinn in diese Richtung zu planen und das Haus beim Bau danach ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 2]
... war ein wenig erschrocken. Außerdem soll es wohl so sein, dass die Pumpe einen separaten
Strom
zähler hat und verbilligten/subventionierten
Strom
bekommt. Ich vermute, dass die 5000 KWh tatsächlich für den regulären Betrieb ohne Zuschalten des elektrischen Heizelementes anfallen. Kann mir ...
[Seite 3]
... auf das Haus an Kann, aber muss nicht. Zweiten Zähler gibt es für speziellen Wärmepumpen
Strom
. Wir haben darauf verzichtet und nutzen günstigen
Strom
für Heizung + Allgemein
Strom
. Vergleichswert neues KFW-50 Haus unserer Nachbarn. Luftwärmepumpe, 166qm Wohnfläche., Verbrauch 2014: 1.088 kWh ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 2]
Mit
Strom
heizen wird ja im allgemeinen verteufelt und als ineffizient bezeichnet. Wenn aber der Restwärmebedarf sehr gering ist (Kfw 40 ), kann das doch eine sinnvolle Alternative ...
[Seite 3]
... die Brikett´s noch in Zeitungspapier eingewickelt. Ich frage mich, wie man (also Du) allen Ernstes ein solches Vorhaben umsetzen möchte ?! Mit
Strom
zu heizen ist grundsätzlich kein schlechter Gedanke; dann aber bitte konsequent mit einer vernünftigen, speichergebundenen Photovoltaik-Anlage ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 3]
Guten Morgen, Danke für die schnellen Antworten. Zum Thema Luftwärmepumpe meinte der Energieberater, dass mittlerweile diese ohne
Strom
bis zu -10°C arbeiten können. Erst dann müsse elektrisch ein Heizstab die Umgebungsluft "anwärmen" - diesen Effekt können man noch reduzieren, indem man sich ...
[Seite 4]
... wegen der paar Euro kfw Zuschuss. Wir haben noch nicht mal harten Winter im Norden, nur eben konstant seit Silvester immer so um O Grad. Und der
Strom
fliesst
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 17]
... hohe Subventionen gegen rechnen kann. Eine kWh aus einem Speicher kostet 50cent aufwärts, das ist die Realität. Die Idee im Winter, wenn über
Strom
geheizt wird, den Speicher zu nutzen ist quatsch. Es braucht schon recht große Photovoltaik Anlagen um nennenswert
Strom
zu erzeugen im Winter ...
[Seite 18]
Speicher überladen ist ne gute Sache. Aber im Winter geht der
Strom
vom Dach eh in den Eigenverbrauch durch normale Haushaltsführung (Licht, Heizung). Und doch, das
Strom
netz ist aus Sicht des Privathaushaltes ein Speicher. Man kann dort beliebig
Strom
hinein speisen und später wieder abrufen, hat ...
Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw.
... In den Baunebenkosten sind bei mir, Kanalanschluss liegt an der Straße direkt, muss nur zum Haus. Gründer.Steuer,
Strom
, Notar, Grundbuch etc...... Da auch eine Frage ? Wo liegen im Durchschnitt die Baunebenkosten wenn Leitungen von
Strom
/Wasser/Gas etc direkt an der Straße liegen. Also ...
[Seite 3]
Lokal aber sehr unterschiedlich: Wir haben für
Strom
Wasser Gas und Telekom nur 4200 € bezahlt, inklusive der Erdarbeiten die dazu gehören... Südpfalz
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 2]
Mit Erdwärme heizen heißt letztlich zu etwa 30% mit
Strom
zu heizen. Angesichts der auch noch höheren Investitionskosten würde ich daher eher Gas nehmen oder bei einem Einfamilienhaus mit entsprechend Platz auf Pellets ...
[Seite 3]
also ich habe mich für eine Erdwärmepumpe mit Sole Kollektor entschieden. Ja sie braucht
Strom
, aber ich baue mir auch noch eine Photovoltaikanlage aufs Dach, die zwar logischerweise nicht den Bedarf der Pumpe abdeckt, ich aber insgesamt mehr
Strom
produziere als ich insgesamt verbrauche. dadurch ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
... zu, trotzdem die Zieltemperatur zu erreichen. Was Unabhängigkeit von Öl oder Gas angeht so handelt es sich um eine Illusion.
Strom
wird aus Öl, Gas und Kohle gewonnen. Wenn diese Preise steigen, zieht das die Elektrizität unweigerlich mit. Kostengünstig ist es alle mal, wobei Ihr bei der ...
[Seite 2]
... meiner Meinung/Kenntnis nach mußten sehr sehr viele Luft-Wasser-Wärmepumpen Besitzer im letzten kalten Winter "nachheizen" ... und zwar mit
Strom
... die ersten tränen gab es bereits zum Februar 2009, weil es da die Nachzahlungsrechnung von 2008 gab. das wird es noch einige Tränen geben , da ...
[Seite 2]
und was für Heizsystem?
[Seite 2]
... wollen, nehmen wir eine Fußbodenheizung, die also von Wasser durchlaufen wird. Um diese zu betreiben, gibt es mehrere Lösungsansätze.
Strom
ist teuer und wird auch immer teurer, insbesondere, da Öl/Gas immer teurer werden, und die
Strom
anbieter ihre Preiserhöhungen damit rechtfertigen. Du ...
[Seite 3]
... und holt Dir diese in's Haus. Lies mal bitte hier, damit Du alle Vor- und Nachteile siehst: Eine Wärmepumpe (Erdwärmeheizung) bezieht
Strom
aus dem Netz und treibt damit einen Kompressor, der aus dem Erdreich oder Grundwasser weitere Wärme entnimmt. Dadurch kommen auf einen Teil
Strom
...
Bungalow 108 - Mindestpreis machbar?
[Seite 8]
Es wird jedes und alles elektrifiziert und es wird dann nur noch „grünen
Strom
“ geben (müssen).
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
59