Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
[Seite 2]
... genommen. Verdampfen tut da eigentlich nichts. Das Eis wird mit Estrichtemperatur geschmolzen. Deswegen gibt es auch ein Kondensatablauf. Mit
Strom
wird da bei modernen Geräten eigentlich nicht gearbeitet. Und ja, dabei entstehen auch Geräusche
Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
[Seite 2]
also die Nibe PC kann passive Cooling, das bringt 2-3 Kelvin. Welche ist es denn, die 6, 8, 10 oder 12? Kühlen per
Strom
unterbunden ? Wenn ich mich nicht irre ist das ja auch möglich. Heizstab definitif deaktiviert ? Ich finde das heftig von den Zahlen! Das wären ja ca. 250 € / Monat je Familie ...
[Seite 3]
Wir haben keinen zweiten Zähler vom Energieversorger, sondern einen eigenen geeichten Zähler um den
Strom
für die Einliegerwohnung abzulesen. Aber wie gesagt sind da
Strom
für Warmwasser, Kühlung, Lüftung und Heizung nicht mit drauf. Wir haben einen Wärmemengenzähler im Rücklauf der Heizung der ...
Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus
[Seite 8]
... 3 für mich als Alleinverdiener. Ausgaben: Kreditrate: 1700 1. Kind: 800 2. Kind: 800 Haus Nebenkosten (max. 200qm Wohnfläche*4€/qm inkl.
Strom
, Gas, Wasser, Abfall, Grundsteuer (1000qm Grundstück) usw): 800 Lebensmittel: 600 Urlaub: 500 (wichtiger Punkt für uns, nicht diskutabel) Rücklagen ...
[Seite 9]
... vermutlich schon mit Rücklage. Viele Nebenkosten sind auch eher proportional zur Personenzahl (Wasser, Müll bei uns, eigentlich auch
Strom
) als zur Grundfläche - nur die Heizkosten steigen mit der Fläche. Beim Wasser zahle ich z.B. fast nur Grundgebühr - das macht echt den überwiegenden Teil ...
Fertighaus oder Massivhaus Firmen - Budget
[Seite 15]
... Frage: Mit wie viel Nebenkosten ist im Haus zu rechnen? Aktuell bezahlen wir rund 300 € Nebenkosten, aber mit ALLEM. Gas, Wasser,
Strom
, Müll, Internet etc. Ist es realistisch, bei einem Haus mit rund 500 € Nebenkosten zu rechnen, da größer, Verbrauch wird erst mal höher sein wegen Putzen ...
[Seite 16]
... Haus sind fast identisch zur vorherigen Mietwohnung, nur anders sortiert, vorher Kaltmiete + Nebenkosten (Heizung, Müll, Hauswart …) + Wasser +
Strom
+ Internet + Versicherungen, jetzt Rate + Nebenkosten Grundsteuer + Heizung + Wasser +
Strom
+ Internet + Müll + Versicherungen,
Strom
und Wasser ...
WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
... ich zu den Netzwerkanschlüssen keine zusätzlichen Steckdosen brauche. Ist das korrekt? Welches Gerät brauche ich zusätzlich um den AC mit
Strom
zu versorgen und wo muss das angeschlossen werden? Müssen die Anschlüsse für die ACs normale Dosen bekommen? Vielen Dank im Voraus Viele Grüße ...
[Seite 3]
... EG getrennt vom WZ würde ich noch eine eigene LAN Dose zentral setzten lassen. Für die AVM Geräte benötigst du natürlich noch zusätzlich
Strom
. Anordnung so hoch wie möglich an der Wand. Im Hauswirtschaftsraum Platz für die Gerätschaften frei halten
Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
[Seite 9]
Also ich finde die Erhöhung von 15.000,- € auf 30.000,- € bei Kfw 40+ durchaus nennenswert? Ich habe unsere aktuellen Kosten für
Strom
und Heizung als Referenzwert eingesetzt und diesen auch in den Plan übernommen (250,- €), dieser wäre vermutlich auch bei KFW 55 etwas niedriger. Allerdings sehe ...
[Seite 10]
... Aushubhöhe im Hauspreis incl. ist und danach aufpreispflichtig. Auch Anschlusskosten ... Gemeinde ist ja eine Seite, aber was ist mit
Strom
, Kommunikationsdienstleistern etc., das ist in der Regel nicht durch Gemeinde abgedeckt. Küche ist ja eigentlich nichts, was in die übliche ...
Photovoltaikanlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 11]
... laufen habe, den kann ich natürlich über Zeitschaltuhr auch in die Sonnenstunden setzen und in einem Haushalt wird in der Heizperiode kein
Strom
zum Kochen benötigt, da ein Holzherd vorhanden ist. AUs all diesen Gründen gehe ich davon aus, dass wir auch ohne Speicher einen Autarkiegrad von >50 ...
[Seite 5]
Du musst dafür nur Deine Denkrichtung ändern. Das "Geschäftsmodell" ändert sich. Die Rechnung ist sehr simpel. Du produzierst Deinen eigenen
Strom
zu 20+x ct (x = Preissteigerung Energiebezug) günstiger als den Bezugspreis. Die Anlage dimensionierst Du auf Eigenverbrauchsoptimierung - Autarkiegrad ...
[Seite 6]
... ökologisch für die Gemeinschaft eine Bedeutung hätte. Stand heute spricht für die große Anlage. Du verdienst mehr Geld und Du verdrängst
Strom
aus nicht erneuerbaren Quellen. Dein Eigenverbrauchsanteil ist mit einer großen Anlage ebenfalls größer. Wenn sich zukünftig große Anlagen wegen ...
[Seite 9]
... BAFA oder sonst wer) oder?? deine KfW-Finanzierung ist von welchem Jahr? Natürlich wird da nichts "gespeichert", aber man bekommt so den
Strom
, den man im Sommer tagsüber nicht selbst verwenden kann, über den Winter wieder für lau. Deswegen ja eine Art "virtueller Speicher". Klar, dass man da ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 3]
Sorry das ist abstrus, gerade das Argument mit dem
Strom
. Willst du lieber fossile Energieträger in deiner Bude verbrennen? Mit bald hoffentlich ordentlich CO2 Steuer on top? Die Politik lenkt doch gerade weg von fossilen Energieträgern hin zu
Strom
. Deine Zitate triefen vor ...
[Seite 5]
Das sehe ich 100% gegensätzlich. Wenn wir weder
Strom
aus Atom, noch Kohle oder Gas wollen, woher kommt der
Strom
? Aus Windkraft? Ne, da wird der Ausbau von der Bundesregierung gerade richtig heruntergefahren. Die Sonne scheint im Winter nicht. Ich bin kein Fan von fossilen Brennstoffen, aber für ...
[Seite 2]
... TCO: Eher Wärmepumpe - hängt von den Annahmeparametern ab (Energieträgerpreise, Laufzeit, Wartung...) Umweltschutz: Gas nur wenn nicht fossil,
Strom
nur wenn regenerativ,
Strom
leichter nachhaltig käuflich - also Wärmepumpe
Schaltbare Starkstromsteckdose
Zwei Schütze und eine
Strom
erkennung mit Hysterese. Schon schaltet es sich automatisch hin und her je nachdem welche Anlage gerade den
Strom
liefert.
[Seite 2]
... wir nun Vormittags das Auto mit "Ost
Strom
" laden, wird es im Laufe des Tages wenn die Sonne wandert immer weniger und dadurch wird der "Gratis"
Strom
auch immer weniger bis dann gegen 12 Uhr die Sonne auf der Westseite voll scheint. Und da wollen wir dann einfach "umschalten" um da den vollen ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 8]
... wählen müssen. **Edit: gibts eigentlich LW-Wärmepumpe welche bei Erreichen des Bivalenzpunkts eine kleine Gastherme einschaltet? Statt eine
Strom
-Heizspirale
[Seite 9]
... super. Aber wie lässt sich das in der Realität umsetzen? Also, dass nach Sonnenaufgang die Wärmepumpe anfängt zu arbeiten, aber nur den
Strom
der Photovoltaik benutzt und wenn dieser wieder weg ist, aufhört zu arbeiten. Dabei muss ja auch beachtet werden, dass sie dann doch anspringt, bevor ...
[Seite 10]
Wie viel
Strom
musst du zukaufen im Jahr bei wie viel m² Wohnfläche ? Und wie ist deine Jahresarbeitszahl ? Mit smart meinte ich eher intelligent geregelt und nicht zwingend mit Smarthome. Das geht in die Richtung wie es beschrieben ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 73]
... Januar im Schnitt ca. 40kWh Wärme/Tag benötigt, inkl. 10% Warmwasseranteil. Das wären ungefähr: - 4m³/Tag Gas bei 100% Wirkungsgrad - 10kWh/Tag
Strom
bei Arbeitszahl von 4 - 4 Liter Öl bei 100% Wirkungsgrad
[Seite 98]
... Masse macht’s halt. Ansonsten war heute ein guter Tag, viel Sonne, dadurch viel Wärme im Haus ohne den Kamin anzumachen. Die Photovoltaik hat
Strom
geliefert, der Speicher ist voll geworden und ich komme mit dem Auto morgen zur Arbeit um voll laden zu können. In Summe kamen diesen Monat bis ...
Photovoltaikanlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
[Seite 6]
... und Spülmaschine alles auf die Mittagszeit gelegt werden. Dann hat eine Wohnung einen Holzherd. Hier wird im Winter also normalerweise nie mit
Strom
gekocht und auch der Wasserkocher für den Tee nicht benötigt. Und ca. 8% des Verbrauches werden von zwei Entfeuchtern im Sommerhalbjahr benötigt ...
... Kann man pauschal sagen, ob es möglich ist eine Photovoltaikanlage auf´s Dach bauen zu lassen, die sich monatlich selbst bezahlt? Sprich, so viel
Strom
abwirft, das ein Kredit der für die Anlage aufgenommen wurde, sich von selber trägt, durch einen niedrigeren
Strom
abschlag den wir bezahlen ...
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 3]
... Kosten, die umgerechnet pro qm die Unsrigen auch sind, wir beheizen gleichen Hausstil mit Gas. (6,00 Euro pro qm und Jahr Enegiekosten, bei ihnen
Strom
, bei uns
Strom
und Gas) Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht es nicht. Die Häuser sind belüftet durch regelAir Schlitze und Entlüftung via ...
[Seite 4]
... soll sich wenn nichts kaputt geht nach 11 Jahren ohne Speicher amortisieren. Lass es 16 Jahre sein. Das Auto kostet mich mit allen (Versicherung,
Strom
, Service) 77€ im Monat. Da ich für den keine Batteriemiete zahle wird sich die Anschaffung nach 9 Jahren amortisiert haben (Die Amortisierung ...
Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang
... Frage: - wenn ich diese Standardtür nehme, wie einfach/schwer es ist, in einer elektronischen Tür umzurüsten? - ich überlege an Lan/
Strom
Kabel dort hin zu verlegen. Was haltet Ihr davon? - wenn ich z.B 2000€ Gutschrift von der Haustür bekomme, lohnt es sich diesen Gutschrift zu nehmen, und ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
60
Oben