Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 3]
... geklärt. Kommen wir zum Kfw 40 Plus Haus (mein Projekt), mit dem ich monatlich 0,00€ Heizkosten habe (da LWW-Pumpe & Lüftung, also nur
Strom
) und je nach Jahreszeit im Schnitt monatlich etwa 20,00€
Strom
kosten inkl. LWW-Pumpe & Lüftung dank der 5,3 kWp PVV-Anlage. Nach dreißig Jahren wird sich ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 3]
In der Energiesparverordnung ist ja die Endenergie der verbrauchte
Strom
der Wärmepumpe, oder? Und da drinnen ist ja die Jahresarbeitszahl in Form der Anlagenaufwandszahl. Wie kann ich dann umrechnen, was eine bessere Jahresarbeitszahl bewirkt bzw. wie viel weniger
Strom
die Wärmepumpe ...
[Seite 4]
... eP : 0,743 Berechneter Heizenergiebedarf war damit ca. 12.000 kWh. Meine Sole-Wärmepumpe hat für ein Jahr heizen und Warmwasser 2000kWh
Strom
benötigt. Man sieht schon, die Realität sieht immer anders aus. Aber z.B. stehen im Energieeinsparverordnung auch für einige Fensterflächen maximal ...
[Seite 2]
... 3,34 | 2032,93 | 487,90 € Mono | 3,67 | 1850,14 | 444,03 € Sole | 4,67 | 1453,96 | 348,95 € Und die 17kWh/m²a ergeben sich dann aus dem
Strom
der Photovoltaikanlage, der den jährliche
Strom
bedarf senken
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 530]
... bei relativ wenig Lichteinfall bekommt man immer genügend warmes Wasser; auch und gerade im Winter, wenn die Photovoltaik eben nicht genügend
Strom
erzeugt um das Wasser und den
Strom
verbrauch abzudecken. Bei einem ausreichend großen Wasserspeicher ist das quasi auch wie ein Energiespeicher ...
[Seite 390]
Arifas, vieles kann parallel geschehen oder die Reihenfolge ist egal. Innen jedoch müssen die Leitungen, egal ob Wasser oder
Strom
rein, dann darauf Putz und Estrich. Das ist zeitraubend, wegen Trockenzeiten. Der Bau ruht meist nen Monat innen. Erst dann, wenn ausreichend trocken kann man Fliesen ...
[Seite 488]
Seit heute haben wir Wasser im Haus und auch die Heizung wurde aufgestellt. Morgen soll dann
Strom
, Telefon und Leerrohr für Glasfaser folgen. 21691 21692
[Seite 489]
Lt. DIN Norm meines Wissens nach nicht. Elektriker sagt, dem
Strom
sei es egal, wie er fließt. Im Moment scheint dort alles drunter und drüber zu gehen und der Sachverständige scheint auch keine große Hilfe zu sein. Siehe meinen Thread dazu in der ...
[Seite 1070]
... wo es denn nun aktuell ist *grrrrr*. Dann muß ich unseren Elektriker quasi auf Knien anflehen, uns
Strom
zu geben. Aus Sicherheitsgründen legt er Leitungen mal lieber tot. Was dann dazu führt, daß in der Speis noch immer kein Licht brennt und auch der neu gekaufte TK-schrank erst mal nicht ...
[Seite 1074]
... großen Fenster. Das sind up-an-downs und der Winkel läßt sich individuell einstellen. Würden wir auch machen - wenn mal
Strom
darauf ist *grmpf* Heute kommt unser Elektriker wieder, der soll jetzt einfach überall
Strom
anmachen. Wenn er Sicherheitsbedenken hat, dann bitte alle Kabel halt mit ...
[Seite 1673]
Klar darfst du. Das ist die Audio/Video -Wand.
Strom
für TV, Telekom-Receiver, AV-Receiver, Apple-TV, Blu-Ray + Reserve. In den Ecken, auf dem Foto nicht zu sehen, sind noch schaltbaren Steckdosen für Beleuchtung. Die CAT-Dosen sind für die Geräte und die Rot/Schwarzen-Buchsen für die 5.1 ...
[Seite 1186]
... im Kopf, die weder Herd noch Waschbecken beinhaltet. Ich denke beides ist leichter und günstiger wenn diese beiden Installationen (Abluft,
Strom
, Wasser) in der Küchen-Wandzeile untergebracht sind. Ist das dann überhaupt eine Kücheninsel? also nur als Arbeits- und Ablagefläche
[Seite 1796]
... Kabel vorbereitet die wir mit in den Graben "werfen" möchten und durch die Mehrsparte führen wollen (Netzwerk für die Wallboxen und
Strom
für den Außenbereich / Bikeports) 63574 Hier hat der Estrichleger echt geschlampt und das Gasrohr vor die Steckdosen gedrückt (die denken bei der Arbeit ...
[Seite 1580]
... bzw. es zumindest versuche , es einfach nicht installieren oder nach Errichtung abklemmen. Jeder Stellantrieb braucht in einer der beiden Positionen
Strom
. Der ERR-gläubige Sanitärmensch verbaut tendenziell „
Strom
los geschlossen“, weil es in dessen Philosophie normal ist, dass das Ventil ...
[Seite 1335]
... Bei älteren Modellen ist das noch so, das ein Feld "erhitzt" wird, egal wie groß der Topf ist. Vergleichbar ist es auch mit einer Glühbirne.
Strom
kommt rein, erhitzt den Draht, dieser Glüht,
Strom
fließt raus. Was man halt bei Induktion beachten soll, ist, das man kein Herzschrittmacher ...
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
... Dienst mit 13.Gehalt, Urlaubs-und Weihnachtsgeld Derzeit bewohnen wir eine 100qm 3 Zimmer Mietwohnung, 766€ warm inkl. Stellplatz zzgl. 50€
Strom
. Wir haben keinerlei Kredite zum abzahlen, Fixkosten liegen bei 250 Euro derzeit. Wir wohnen in Meck-Pomm, die Grundstücke die derzeit verkauft ...
[Seite 3]
... zu verbessern? Wer bezahlt Mehrkosten? Passivhaus? Wassergeführter Kamin als Alleinheizung? Photovoltaikanlage für den eigenen
Strom
? Bodenplatte dabei? Erdarbeiten dabei? Hausanschlusskosten berücksichtigt (Kanal,
Strom
)? Baunebenkosten allgemein? Usw. Viele Fragen, die Ihr Euch stellen ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 5]
Unser Estrichprogramm brauchte ca. 2000kWh Wärme, so also entsprechend viel
Strom
.
[Seite 27]
ich finanziere das durch eine überschussrechnung. ich produziere von frühling bis herbst das 5 fache an
Strom
was ich im Winter verbrauche. das Geld was ich durch den
Strom
im frühling/Sommer/herbst durch überschuss erwirtschafte wird im Winter benutze um den
Strom
der mir im Winter fehlt ...
[Seite 17]
März 4 Personen, 190 qm Wohnfläche, Kfw55 Energieeinsparverordnung 2014 Heizung: 297 kWh
Strom
Wasser: 47 kWh
Strom
[Seite 21]
Juli 4 Personen, 190 qm Wohnfläche, KFW55 Energieeinsparverordnung 2014 Heizung: 2 kWh
Strom
(nehme mittlerweile an, dass das der Solepumpen
Strom
ist) Wasser: 26 kWh
Strom
[Seite 4]
Zur Inbetriebnahme der Heizung: sie läuft bei uns seit Mittwoch im Estrichprogramm ausschließlich über
Strom
und hat mittlerweile schon 580 kWh
Strom
verbraucht Legt niemals eure Heizung falsch aus oder friert lieber im Winter, bevor der Heizstab ran ...
[Seite 20]
Mai 4 Personen, 190 qm Wohnfläche, KFW55 Energieeinsparverordnung 2014 Heizung: 33 kWh
Strom
Wasser: 39 kWh
Strom
Geld von der Bafa eingegangen, Heizung von Vaillant abgenommen.
[Seite 24]
August 4 Personen, 190 qm Wohnfläche, KFW55 Energieeinsparverordnung 2014 Heizung: 3 kWh
Strom
(glaube einer davon geht auf den fehlgeschlagenen Kühlungsversuch) Wasser: 26 kWh
Strom
Haushalts
Strom
: 136 kWh
Strom
[Seite 69]
... Legionellendebatte aufkam und von 45 °C auf 65 °C gestellt wurde, stiegen die Kosten erneut an. Es existierte keine Photovoltaikanlage. Der
Strom
kam also zu 100 % aus dem Netz. Sind Wärmepumpen da genauso problematisch? Wenn ja, spart man i.d.R. wirklich Geld, wenn eine Photovoltaikanlage ...
[Seite 61]
... wir eine schlechte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 3,5 an. Da haben wir, grob überschlagen ca 35% Mehrbedarf an
Strom
. Bei einem
Strom
preis (bei mir) von 25cent/kwh macht das im Jahr (700kwh mehr) von 175€. Nach zehn Jahren also 1750€ Jetzt kommt der Hammer: nach 60 ...
... für Heizen und Warmwasser (2 Erwachsene, 1 Baby, 1 Kleinkind) von September 2014 bis September 2015 2000kWh
Strom
verbraucht. Es handelt sich hierbei um ein KfW-70 Haus nach Energieeinsparverordnung 2009 (das aber ohne die eingebaute zentrale Lüftungsanlage mit Enthalpie-Wärmetauscher schon ...
Photovoltaik für Warmwasser
Was ist so wirr daran? Weiß nur die Prozentzahlen: Erdgas: 88% Holzofen: 3% sonstiges (
Strom
): 9%
[Seite 5]
... es nur in bestimmten Fällen zur sehr günstigen Konditionen in Unmengen zu erzeugen ist und ansonsten die Erzeugung von unnötig viel Wasser per
Strom
erfolgen muss. Die Ersparnis für den Kamin zu Erwärmung von Heizwasser (also Verrohrung, Pufferspeicher, Aufpreis vom normalen Kamin zu dem ...
[Seite 3]
Photovoltaik-Heater sind doch auch nur Durchlauferhitzer, die du spätestens im Winter mit richtigem
Strom
heizt, oder sehe ich das falsch? Würde ich von abraten.
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
Oben