Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steuerung] in Foren - Beiträgen
Hilfe bei der Planung einer Lüftungsanlage
[Seite 2]
... misst. Gemessen wird jeweils die rel. Luftfeuchtigkeit und Temperatur und daraus wird die absolute Luftfeuchtigkeit Ermitle. Die
Steuerung
entscheidet dann zwischen Lüften und Entfeuchten. Ich bin nur noch nicht schlüssig wie ich die Lüfter auswählen und dimensionieren soll. In den ...
Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen
[Seite 2]
... im Angebot stehen und können für knapp 500 euro den Enthalpietauscher dazu nehmen bzw für noch mal 1000 auf die Q version upgrade mit comfosense
Steuerung
. Der Enthalpietauscher ist gesetzt, bei der Q Version ist noch ein Fragezeichen...
Steuerung
über app und stufenloses regulieren vs nen 3 ...
Welches Smarthome System zum nachrüsten?
[Seite 2]
... man das Haus dauerhaft bewohnt,its es in der Regel kontraproduktiv an der Fußbodenheizung herumzudoktorn. Man heizt durch anhand der AT-
Steuerung
und fasst die Fußbodenheizung gar nicht an. Niemand hat estwas von Bussen erzählt. Man lese durch was da oben steht. Eine konventionelle Verkabelung ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 16]
... automatisch speichern. Sondern hat eine vollwertige Mikroprozessor
Steuerung
integriert und diese besitzt in etwa die gleiche Intelligenz wie die
Steuerung
einer Wärmepumpe. Sprich es werden dauerhaft dutzende Parameter nur an diesem Motor überwacht und ausgegeben. Man muss es nur mit ...
Photovoltaik mit Wärmepumpe Luft Wasser Heizung+WW kombinieren
... Meine Berechnungen habe ich mal anbei gepackt! Was jetzt noch die Frage wäre um die Sache rentabler zu machen ist ein Speicher oder eine
Steuerung
die den Eigenverbrauch erhöht! So eine
Steuerung
ist sicher gleich bei 500€ bei einem kleinen Speicher ist die
Steuerung
wohl schon mit ...
Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus
... ist, kann auch hierauf wireless zugegriffen werden. Das System kann beinahe beliebig erweitert werden, beispielsweise um eine
Steuerung
der Rollläden, Fensterzustandsüberwachung, Licht
Steuerung
, Heizungs
Steuerung
, etc. Alles zusammen ergibt ein fast unerschöpfliches Portfolio von ...
Multimedia Smarthome light im Neubau einplanen
[Seite 2]
Ich habe bei mir Deckenlautsprecher verbaut und die
Steuerung
geht über HifiBerry mit Max2Play (LMS oder Apple AirPlay geht beides). Damit kann man dann alles machen, was man möchte. Kosten pro Raum: - 2x Boxen für insg. 50 Euro - Luftdichte Einbaudose für Decke 15 Euro - Hi-Fi-Berry ca. 50 Euro ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
... auf den Schalter -> Licht an! Jeder Hersteller der gerade mal schaltbare Steckdosen, Bewegungsmelder und ggf. Thermostate mit einer zentralen
Steuerung
rausbringt, zögert nicht das Ganze als Smarthome zu bezeichnen. Daran ist aber erst mal überhaupt nichts smart. Maximal erleichtert es nur ein ...
Vorbereitung Smarthome im Neubau
[Seite 3]
... fwand, die Mehrkosten und den Einsatz zu 100 Prozent. Wir wollen einfach nur ein paar wenige Dinge für uns haben (Sammelstelle für Raffstore-
Steuerung
und "Raffstore-Gruppen" erstellen, ...). Sehr gerne! Ich kann leider noch keine PN schreiben, mir fehlen noch 15 Beiträge
Planung automatische Bewässerung
... Leitungen zu dem Wasserhahn ausgeführt sind. Es macht 0 Sinn aus mehreren Wasserhähnen zu speisen da du ja nur eine Hauptleitung hat. Aber eine
Steuerung
ist so oder so ausreichend. Die benötigte Anzahl an Ventilen hängt von der Anzahl der Kreise ab. Ob die Ventile alle in einer Box sind oder in ...
Brötje Wärmepumpe Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht
... sprengen und den Leser ermüden. 01/2013 Inbetriebnahme der Anlage durch den Werkskundendienst 02/2013 Austausch der Elektronik/
Steuerung
, Ursache nicht bekannt (Hören/Sagen: vermutlich Einwirkung von ausgetretener Soleflüssigkeit, die Soleschläuche sind über der
Steuerung
angeordnet) 06 ...
Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 2]
... von Ma...o (4 Geräte auf 160 qm) einbauen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde wegen dem Kostenfaktor ausgeschloßen. Die Idee war, in die
Steuerung
ein Zeitrelais(?) zu integrieren, so dass ich eine Möglichkeit bekomme, die Anlage nicht permanent laufen zu lassen, sondern mit Pausen, z.B ...
Sanierung zu KFW85/70: Lüftung inkl. Kühlung
... eine Fußbodenheizung zu verteilen. Hat jemand Erfahrungen und Empfehlungen zu solchen Lüftungsanlagen mit aktiver Kühlfunktion? Eine App
Steuerung
wäre auch super, wobei ich bisher gesehen habe, dass die App von z.B. Nilan eher im Store schlecht bewertet wird. Vielen Dank
Vorentwurf Einfamilienhaus 12.4m x 9m, 2-geschossig, 22° Dachneigung.
[Seite 3]
... Brunnenanlage, Wärmepumpe, Solezuleitung, Warmwasserspeicher, Ausgleichsgefäß, HKV, Hausanschlusskasten Strom, Sicherungskasten, Photovoltaik-
Steuerung
, Patchpanel, Multischalter und last but not least etwas Bewegunsfläche für den/die Monteure... und keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung... gäbs ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 8]
... mit blockly umsetzen, das hat man in HA nicht. Da muss man dann eher auch NodeRed gehen. Was willst du mit der SensoComfort machen? Die Werte und
Steuerung
der SensoComfort geht doch über die ebusd Werte. Die hast du doch alle in iobroker und kannst hier die Anzeige und
Steuerung
nach belieben ...
Thermovorhänge - bringen die was - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 4]
... es natürlich nicht viel, aber über Tage gesehen schon. Ich will mal weiter ausholen. Wie du weißt, besteht der Unterschied zwischen einer
Steuerung
und einer Regelung darin, dass die Regelung auf externe Störfaktoren reagiert. In diesem Sinne ist die faktisch feste Einstellung, die man an ...
Fußbodenheizung, welche Steuerung bzw. Regelung
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Regelung /
Steuerung
der Fußbodenheizung. Bisher habe ich sehr unterschiedliche Aussagen erhalten. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Wer ist wie zufrieden? Welcher Profi kann uns einen Tipp zur Entscheidungsfindung geben? - Bimetall, relativ ungenau, langlebig ...
Auswahl Kaminofen Erfahrungen?
[Seite 2]
... auf 40 ppm. Ich habe den Kaminfeger befragt: Die übernächste Verschärfungsstufe werden nicht die ppm sein sondern eine automatische
Steuerung
der Verbrennung, was auch mechanisch geht. Das minimiert hohe Ausstöße wegen Bedienungsfehlern. Es sei schon in Arbeit. Luftzufuhr von außen ...
Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar
[Seite 2]
... und im Winter nichts. 25kW +2x5kw kommt mir auch sehr viel vor. Würde 2 ganz normale Kaminofen nehmen, sind deutlich billiger. Wenn du eine
Steuerung
selber programmieren kannst, kannst du versuchen das mit der Gasheizung zu kombinieren. Wenn nicht, würde ich die beste
Steuerung
der Welt ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 16]
Solange du den Nachweis über eine gemeinsame
Steuerung
für beide erbringen kannst sollten auch 2 Rechnungen gehen. Entscheidend ist ja die gemeinsame
Steuerung
.
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 5]
... dickeren Deckel, einlassen in Boden usw. um den Wärmebedarf zu senken. Oder weniger Nutzen oder im Winter gar nicht nutzen ... hmm. gibts ne
Steuerung
die KNX-kompatibel ist? Wo liegen die "großen" Unterschiede in den verschiedenen Modellen? Das Gerät von HilfeHilfe scheint ja eher günstig ...
Zirkulationspumpe Warmwasser
[Seite 7]
Oh, sehr cool - wird die von der Heizung selbst gesteuert oder hat sie eine eigene
Steuerung
? Hersteller(gerne per PN)?
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 66]
... von der BAFA gefördert. Bislang ist mir bei meiner Recherche nur Alpha Innotec/Nibe aufn den Bildschirm gekommen, die eine gemeinsame
Steuerung
der Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung (mit Enthalpiewärmetauscher) anbieten, so dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und all Zubehör auch ...
Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. einer cleveren
Steuerung
meiner Wärmepumpe. Und zwar habe ich folgende Situation. Wir haben einen Neubau mit ausschließlich einer Fußbodenheizung und einer Wärmepumpe von Ait (LWD 70A) & einen 10 kW Wassergeführten Kaminofen + 1000L Puffer. Beide ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 5]
... reduziert das Aufheizen ja bereits etwas, mehr holst Du da nicht sinnvoll raus. investiere besser in ordentliche Verschattung und deren
Steuerung
. Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatte zur Kühlung von Haus aus im Sommerbypass-Betrieb auf Turbo geschaltet. Das haben wir ...
Rollläden oder Jalousien im EG
[Seite 3]
... ein Sensor. Auf die Sonnenaufgangsecke einen Sensor und an die Sonnenuntergangsecke einen Sensor und alle Spatzen sind gefangen. Die
Steuerung
bei Sonneneinstrahlung kann man bei den Sensoren deaktivieren, aber die Wind
Steuerung
ist bei den Sensoren immer aktiviert. Zumindest ist mir kein ...
Smarte Steuerung von Raffstores und Rölladen
... hat der Elektriker jedoch etwas überrascht getan und wusste nicht recht wovon wir da sprechen. Im Angebot ist nun auch nur eine zentrale
Steuerung
vorgesehen, also rauf und runter für alle zusammen. Ich hätte allerdings gerne etwas mehr: Einen Wind- und Sonnensensor, der die ...
Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt
[Seite 5]
... da diese aus einen hartrahmen bestehen (nicht einfach nur filtermaterial von der rolle). dafür ist es unmöglich was falsch zu machen. die
Steuerung
erfolgt über ein kleines panel. kann zb helix über app
Steuerung
besser, ist aber auch nur kram der kaputtgehen kann und kann bei den system ...
Heizungseinstellung - Gasbrennwerttherme Buderus GB 172 T50
[Seite 2]
... Anlage richtig einstellen. Das spart auch nicht unwesentlich an Heizkosten. Der Abgleich ist sozusagen die Grundlage für eine funktionierende
Steuerung
. Das gilt auch für den ganzen Hausautomationskrempel, mit dem man jeden TT ansteuern und bei machen sogar nebenbei sein gesamtes Heizverhalten ...
Induktionsfeld "Folklig" schaltet immer ein und aus
... für die Leistung a) Pulsmodulation, Kochfeld steuert über "An- und Abschalten", b) über die Frequenz. Leider gibt kein Hersteller an welche
Steuerung
er verbaut und auch welche Frequenz genau erreicht wird. Dazu gibt es auch im Forum von Chefkoch.de Threads dazu
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben