Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ statik] in Foren - Beiträgen
Größe von Kernbohrungen für 68mm LED Spots
Danke für Deine schnelle Antwort. Na ja, Du hast ja 16cm dann... wir hätten ja nur knapp 7cm, oder halt doch 20cm bohren, was eventuell mit der
Statik
nicht so einfach ist....
Hohe Räume unwirtschaftlich?
Diese Entwurfsentscheidung betrifft konstruktiv erst einmal die
Statik
des Hauses. Der Wegfall von Decken als aussteifende Elemente -Scheibenwirkung- erhöht die Knicklast von Wandscheiben. Auch die horizontale Aussteifung des Gebäudes durch -teilweise- fehlende Deckenscheiben kann dadurch ...
Mein Grundriss steht (fast), jetzt bräuchte ich eure Hilfe :-)
[Seite 4]
Hast du die
Statik
davon schon vorliegen? Dann kann man doch eh nichts weiter mal eben so ändern... Und wo sollte denn da ein Stahträger hin? Was soll denn der tragen? Oder meinst du auf der EG ...
Deckenhöhe erweitern - wie macht man das?
um das mit Sicherheit sagen zu können solltest du unbedingt einen Experten zu Rate ziehen. In solchen Häusern ist die
Statik
sehr schnell in Gefahr wenn man Umbauten vornimmt. Wenn du schon Angst hast die Tapete runter zu machen dann spricht das ja schon Bände.
Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
[Seite 9]
... ebenso die Anordnung der Türen und neben einem Bad auch zwei Hebe-Schiebe-Türen gestrichen… Auch die Versorgungsleitungen und die
Statik
wurde vorgeplant. Kurz zusammengefasst, was sich seit der letzten Grundriss-Veröffentlichung (Post 41) geändert hat. EG: Einbau-Garderobenschrank wurde ...
Haus aus Naturstein selber bauen?
... Das Fundament würde ich aus Beton Gießen, und die zwischen Decke würde ich aus Holz oder Beton bauen. Um die Auflagen der
Statik
einzuhalten würde ich ein Architekten beauftragen, und für die Elektrik, Heizung / Wasser arbeiten auch Fachfirmen beauftragen Dachdecker/Zimmermänner und ...
Hausbau in Eigenregie - Unser toller Erfahrungebericht!
Danke für deine Rückmeldung. Auch wir hatten Hilfe bei verschiedenen Gewerken. z.B. -Baugesuch, Pläne,
Statik
kann ich nicht, aber meine alte Firma kann. Also bin ich da hin hab mit meinem ehemaligen Chef gesprochen, er war einverstanden das sein Firmenstempel auf dem Papier drauf steht, auch wenn ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen?
[Seite 2]
... zu viel Deckenhöhe verlorengeht. Außerdem höherer Schall? Diese Gefahr hat man ja nicht, wenn die Leitungen in den Beton kommen (ggfs wegen
Statik
dickere Betonschicht oder mehr Eisen
Statik für Schwedisches Elementhaus SEH zwecks. Photovoltaikanlage
Ich möchte eine Photovoltaikanlage auf mein Schwedenhaus Landskrona bauen und habe jetzt Bedenken wegen der
Statik
. Hat jemand das selbe Problem, weil es ein Fertighaus aus den 80er Jahren ist und ich gehört habe, dass schon einige Hausbesitzer beim Bau mit der
Statik
der Schneelast fürs Dach ...
Solar auf das Garagendach
... 7° Jetzt frage ich mich ob die Konstruktion eine solaranlage Photovoltaik, evtl. Thermie aushält. Kann mir jemand sagen wo ich da in der
Statik
nachschaue, bzw. berechne? Einfach mit erhöhter Schneelast rechnen? Danke und Grüße
Kritisches Feedback zum Grundriss erwünscht
[Seite 2]
... da keine Maße Drinstehen. Soll die Küche zu Flur / Essen und Wohnen offen sein? Die schwarzen Striche wirken da irgendwie irritierend.
Statik
berücksichtigt? Wie breit sind denn die Türen? Das Bad im EG wirkt wie ein Schlauch - behindertengerecht dürfte es vermutlich so auch nicht ...
Einfamilienhaus, Hausmauerecke aus Fensterglas
Wenn die
Statik
geklärt ist, geht es wohl nur noch um Geschmack. Das kann dir keiner abnehmen. Ich find's zum Süden hin schön, es wirkt sehr offen. Mich würden da eher so manch anderes Fenster stören. Wer hat euch denn ein solches Modell ...
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 15]
Dann hat er in Euch eine Kuh zum melken gefunden . Die
Statik
bezahlst Du bei den bekannten Hausbauern auch - nur halt anteilmäßig verrechnet, denn mit Ihren Standardplänen muss ja nicht jedes mal neu gerechnet werden. Nur bekommt man dann auch Standard - kann funktionieren, kann man mögen - muss ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 5]
... übereinander, da würde ich pauschal von tragend ausgehen. Du kannst versuchen die Bauakte bei der Stadt zu kopieren. Da sollte es auch eine
Statik
vom Bau geben
Dachbalkon überhängend?
... den Winkel zwischen dem "Hauptdach" und dem "Seitenflügel" des Treppenhauses. Habe sowas nirgendwo gesehen und frage mich wegen
Statik
, Dachgebälk etc. und so
Klinkerkonsolen vs. Riemchen
... d auch noch drauf passen? Wie hoch ist da wohl der Preisunterschied ? (Unser Architekt möchte das sehr ungern machen, wegen des Bauantrags,
Statik
und ggf. Kosten) [*]Welche Auswirkungen hat der Vollklinker allgemein auf die
Statik
eines Holzrahmenbaus? Muss diese dann komplett neu berechnet ...
Reihenmittelhausbau Planen
... Grundstück haben wir bereits schon gekauft. Wie müssen wir jetzt vor gehen ? Was brauche ich dafür alles der Reihenfolge nach ? zb Architekt ,
Statik
usw. . Mit was müssen wir besser gesagt anfangen ? Ist das besser wenn ich alles in einem nehme zb. den Architekt , Stati , Bauleitung. ich ...
Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik
... folgende Frage: wir hatten ursprünglich geplant unseren Neubau mit T9 Porotonsteinen 36,5cm errichten zu lassen, dies würde auch so genehmigt und
Statik
/Wärmeschutzberechnung würde entsprechend erstellt. Jetzt haben wir den Vorschlag bekommen das Haus mit Porenbetonsteinen ytong zu bauen. nun ...
Kombination vonunterschiedlichen WLG Gruppen (Steinwolle)
... ein 24 plus Dämmung Decke vom EG Dann wieder Wände in 36,5er Stärke Mir persönlich ist der Überstand einfach zu groß. Ich weiss, dass die
Statik
das als unbedenklich eingestuft hat. Aber wohl fühle ich mich damit nicht. Darum hätte ich es eigentlich gerne anders gelöst
Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 3]
... eine Schneidemaschine (haben wir uns z.B. von unserem Rohbauer geliehen) und schneide sie in der Mitte durch. Oder gibt's da dann Probleme in der
Statik
der Steine? Wir haben das nur in kleinem Maße bei einer nicht tragenden Wand für die Duschmittelablage gemacht. Müsstest dann nur wissen, ob ...
KFW 55 mit dickerem Stein 42,5 cm Porenbeton?
... hier auch alles super für KFW 55. Also Werte Primärenergie super. Nur der geplante Stein H H Porenbeton 36.5 (Güte PP4 ---brauchen wir für die
Statik
/monolithisch) hat in der Gebäudehülle einen Wert von U = 0,33 (Energieeinsparverordnung verlangt 0,24), so dass wir hier nicht in die Förderung KFW ...
Grundrissplanung im Altbau, Wohnzimmer ausreichend?
... eine Skizze. Wände können auch noch "versetzt" werden (durch bereits 2 vorhandene Träger (dünne Linie in der Skizze) haben wir mit der
Statik
kein Problem). Wir haben evtl. an eine Erweiterung des Anbau gedacht. Evtl. Wintergarten? Oder weiter raus ziehen? Was meint ihr? Danke! " width="500px ...
Dach für Carport gesucht - OSB und Bitumenschweißbahn?
Was auch immer Du machst - denke an die
Statik
des Carports. Die Konstruktion ist für ein leichtes Dach ausgelegt. Wind- und ggf. Schneelast sind nicht zu unterschätzen. Ich würde daher dem Kunststoff-Dach erstmal trauen und sehen wie lange es ...
Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten?
... in Heidelberg und sind nun etwas verwundert. Dem Bauamt fehlt nun nach 3 Monaten Prüfung ( andere Dinge mussten nachgeliefert Werden) ein fehlendes
Statik
Gutachten für die geplante 2 m Stützmauer im Garten ( trägt die Terrasse auf 3 m Länge, also Trägt nicht das Haus). Mein Architekt meinte zum ...
Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor
[Seite 7]
... ben, dass bei all dem Technikschnickschnack die Wand in Gänze benötigt wird. Solche Sachen halt. Aber wirklich Änderungen, die möglicherweise
Statik
etc betreffen, kann man das einfach so nachträglich anders machen
Einfamilienhaus Außenwandmauerwerk mischen
Hi Zusammen, wir lassen gerade ein Einfamilienhaus bauen und haben auf der Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der
Statik
aufgefallen, dass es mit den verwendeten Poroton Steinen (17,5) für die Außenwand in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette ...
Projekt Stadtvilla - Angebot liegt vor
... 7.704,00 Treppe 6.850,00 Lüftungsanlage 10.921,48 Erdarbeiten u. Bodenplatte 40.469,20 Bodenbelag 12.345,75
Statik
, Bauantrag, Blower-Door-Test 7.840,00 Doppelgarage 51.193,31 Gerüstarbeiten 5.175,00 Summe netto 484.295,68 Brutto 576.311,86
Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
Lass das jemand rechnen, der Ahnung von
Statik
hat. Windlast, Schneelast, Eigengewicht und 4x6m Segelfläche sind nicht ohne, vor allem mit fehlender Eckstütze. Vielleicht findest du einen Bauplan im ...
Neubau Einfamilienhaus in Windlastzone 4 - welche Anpassungen sind notwendig?
... klar. Windlastzone 4 gehört zur entsprechenden Postleitzahl und jetzt frage ich mich mit mulmigem Gefühl im Magen, was eine Anpassung der
Statik
(und ggf. weitere Anpassungen der Dachkonstruktion oder weiteres, was ich mir noch gar nicht vorstellen kann ...) wohl an Aufwand, Kosten und ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15
Oben