Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Vorschriften Bebauungsplan Doppelhaushälfte
... auseinander. Ist es normal, dass es so viele Vorschriften gibt? Mir kommt es etwas seltsam vor. Gerne würden wir eine Doppelhaushälfte als
Stadtvilla
bauen, aber soweit ich es verstanden habe wäre dies nicht möglich oder doch? Oder was für ein Stil wäre hier überhaupt möglich, sodass ich ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
[Seite 7]
... als Binderdach ein erheblich simplerer "Deckel", ist dies günstiger in der Herstellung. Im Vergleich über Kreuz "Landhaus" vs. "
Stadtvilla
" bekommst Du die "
Stadtvilla
" bei gleicher Nenngröße regelmäßig günstiger angeboten. Im Vergleich innerhalb der jeweiligen Kategorie "mehr Höhe ´oben ...
Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht
[Seite 2]
... produzieren Leerkalorien-Wohnfläche, immerhin wurde hier auf die oberste Priorität der Symmetrie verzichtet. Dennoch ist eine u100-Grundfläche-"
Stadtvilla
" ein sehr sportlicher Rahmen. Tekturen kann man im genehmigungsverfahren grundsätzlich noch machen, ja, aber: wenn dabei bis auf die ...
Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ?
Hallo, wir sind noch an der Planung unserer
Stadtvilla
. Geplant war zuerst ein zimmermannmäßiger Dachstuhl über der Stahlbetondecke im OG. Aufgrund der hohen Kostenkalkulation erwägen wir als Alternative, den Dachstuhl als Binderdach über einer Holzbalkendecke im OG auszuführen. Dies soll ...
Sichtschutz zum angrenzenden Weg
[Seite 3]
... Meinung als die einzige richtige sehen. Wenn jemand einen Doppelstabmatten Zaun haben will dann soll er gefälligst das machen. Wenn jemand eine
Stadtvilla
haben will dann soll er das "ja wir haben eine
Stadtvilla
" Und genauso wenn jemand Schotter vor seinem Eingang haben will soll er das ...
Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
... Anordnung der Garage keine direkte Anbindung von Hauswirtschaftsraum und Garage schaffen. Wir würden gern eine
Stadtvilla
bauen. Wir sind für jeden Hinweis und jede Anregung dankbar. Bedenken haben wir wegen der Treppe und den beiden Fluren. Wir wollen gern noch eine Speisekammer in die Küche ...
Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
[Seite 3]
Ja wir dürfen eine
Stadtvilla
drauf bauen lassen. In dem Ort stehen auch schon ganz viele wunderschöne Stadtvillen.
Grundrissplanung und Ausrichtung Stadtvilla, 2 Wohneinheiten
Hallo, ich möchte mit Dennert eine
Stadtvilla
mit 2 Wohneinheiten Bauen. Gebaut werden soll in Neustadt Kreis Marburg Biedenkopf Flur 20 Flurstück 16/2 in den Geodaten Hessen kann man es sich angucken. Das Grundstück würde fast hälfte hälfte aufgeteilt werden. Welche Hälfte wir selber benuzten ...
bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen
[Seite 32]
... 320 TE. Dafür bekommst du mit Ach und Krach eine kleine Stadttvilla mit 120 oder 130 m2. Du könntest aber deine geplante Villa mit den Eckdaten "
Stadtvilla
188qm auf 1400qm Grundstück Grundstückswert 155k" vielleicht auch auf 700 m2 realisieren indem du den Grund teilst und baust deine Villa mit ...
Baugrundstück mit 2172m2 und Waldgrenze
... langem Suchen endlich ein Baugrundstück gefunden und wollten mal fragen was ihr davon haltet!? Bebaut werden soll es mit einem Bungalow oder einer
Stadtvilla
, die Tendenz geht allerdings zur
Stadtvilla
mit DoppelGarage. Es handelt sich um die Nr. 5 (oben links)49219
Entwurf Grundriss EG/OG sowie L-Vordach - Tipps
Hallo Hausbau-Forum Freunde, Ich habe hier ein Entwurf geplant und bitte um Tipps zum Entwurf des einer
Stadtvilla
10,3x10,3m. - Unglücklich bin ich mit Hausfront. Die Fensteranordnung der Front finde ich mäßig. Aber wie die Proportion behalten zur Tür. - Der Kaminzug macht mir sorgen, aber ...
Dachfenster Haltbarkeit Pflege Wartung
... undicht werden und die Dämmung des Dachgeschosses beschädigen? Hintergrund meiner Frage ist das mir mein Bauträger mitgeteilt hat, dass die
Stadtvilla
mit 2 Vollgeschossen keine 5000€ mehr kostet als ein 1 1/2 geschossiges Haus mit Satteldach. Die Dachgeschossfenster kosten allein UVP ca 2500 ...
Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
... Grundstück damit einzig dem Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters im Bauamt? Eigentlich hatten wir uns vorgestellt eine "
Stadtvilla
" mit Walmdach, also 2 Vollgeschosse zu bauen. Von diesem Wunsch müssen wir uns dann jetzt wohl verabschieden, oder? Lässt sich mit einer TH von 4 Metern denn ...
Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
[Seite 2]
... ca. 190m² Geschossfläche, auf zwei Etagen verteilt macht 95m² Grundfläche. Das sind optimale Bedingungen für eine sogenannte
Stadtvilla
(10m*10m, zweigeschossig, Zeltdach mit 20° Dachneigung). Die Grundflächenzahl dürfte keine Probleme machen. Für den Bungalow ergibt sich Grundflächenzahl-1 ...
Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen
... 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: modern Ausrichtung: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern,
Stadtvilla
, Walmdach, Massivhaus Keller, Geschosse: 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 27, 27, + 2 Kinder (geplant) Raumbedarf im EG: Küche, HAR ...
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen, Walmdach, kein trister "
Stadtvilla
-Betonwürfel" Keller: ja Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (12, 7) Büro: privates Arbeitszimmer Schlafgäste pro Jahr: ca. 5 (kein Gästezimmer extra, da ...
Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau
[Seite 2]
Also wenn ich viel Geld hätte...so ne echte
Stadtvilla
Jugendstil, um 1905 ist 1000 mal chiquer als die Stadtvillen von Massivbau Wohnglück GmbH und Co KG.
Mit welchen Materialkosten muss man für den Innenausbau rechnen?
[Seite 2]
... Bungalow wurde uns mehr oder weniger vom musterhaus Park abgenommen, da wir auf einem Dorf bauen wollen und dort eher ein Bungalow als eine
Stadtvilla
genehmigt werden würde. Die regionalen haben nun eigentlich genau das Gegenteil gesagt da Ortsüblich mehrgeschossige Bauweise ist. So kommen wir ...
Baukosten von verschiedenen Hausformen
Hallo, wir waren vor ein paar Tagen in einer Musterhausausstellung zum Schauen. Dort haben wir von zwei Beratern gesagt bekommen, dass eine
Stadtvilla
mit Walmdach einiges teurer (25-30000 Euro) als ein zweigeschossiges Haus mit Satteldach und ca. 30 Grad Dachneigung wäre. Wie ist das bei einem 2 ...
Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote
... Fertighausanbietern umgesehen, bei uns in der Gegend gibt es relativ viele Musterhäuser. Ansprüche haben wir folgende: - Einfamilienhaus als
Stadtvilla
(zweigeschossig), ca. 140-150m² -> kein Erker o.ä. - Doppelgarage - offene Küche/Essen/Wohnen - bodentiefe Fenster - Keller optional, in der ...
Wir hätten gerne eure Einschätzung für unseren Grundriss
... das große BV an und nach ersten Gesprächen mit div. Anbietern entwickelte sich so langsam ein (fast) finaler Entwurf für unsere 2-geschossige
Stadtvilla
. Die Anordnung der Fenster ist im Moment noch am unausgereiftesten, aber ich denke das sollte auch das kleiner Problem sein. Uns geht es eher ...
Morgen der erste Schritt?
... zwischen Fertig o. Massivhaus hin und her überlegt haben soll es nun ein Massivhaus werden. Ist einfach ne Bauchentscheidung. Wir planen eine
Stadtvilla
mit ca. 160m² ohne Keller. Unsere Vorstellungen sind relativ klar, offener Wohn-Essbereich mit Fußbodenheizung (gefliest), Ein ...
Grundrissänderung Anregungen/Ideen/Kritik
... KW´s) und das Wohnzimmer viel zu klein sind. Dennoch hoffe ich, das ihr uns helfen könnt und einpaar Ideen/Kritiken gebt. Es soll ein Haus im Typ
Stadtvilla
werden mit 2 vollwertigen geschossen.... 110 111 112
Welcher Baukredit ist für uns realistisch?
... uns die Bank an Baukredit geben wird? Wir haben bereits ein Grundstück welches uns sehr zusagt gefunden mit rund 930m². Gerne möchten wir eine
Stadtvilla
ca 180m² und Doppelgarage bauen. Für das Grundstück werden wir mit ungefähr Eur 115.000 rechnen müssen. Was das Haus anbetrifft wissen wir ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
[Seite 2]
Tja bei uns (
Stadtvilla
2 Geschosse 137qm mit Keller) scheint es ohne Solar ein Hexenwerk zu sein. Wenn man dem Energieberater glauben kann. Vielleicht liegt es bei euch ja am Hause (KFW-Dämmungsstandard) oder Heizung selber. Was soll denn für eine Heizung (KW und Speichergröße) verbaut werden und ...
Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
... in einem Bungalow, der nicht so recht zum Grundstück passen wollte, so nicht zu realisieren sind. Deshalb haben wir uns entschieden, dass es eine
Stadtvilla
werden soll. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 579qm Hang: nein Baufenster, Baulinie und -grenze: 23m Breite mal 14m ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 7]
naja offensichtlich für Bungalows & Stadtvillen. Da wird jeder dann seine
Stadtvilla
bauen mit Röckchen drum herum. Trauf- und Firsthöhe ist nichts vorgeschrieben auf unserer Seite.. auf der anderen Seite hingegen schon. Da ist die Dachneigung aber erst ab 28 ...
Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen
Hallo, ich beabsichtige mir ein eine
Stadtvilla
133qm mit einen GU zu bauen. Grundstück ist reserviert. Größe des Grundstücks 660qm Hang nein Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze ? Randbebauung offen Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Walmdach ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 7]
... Siedlungshaus bis zum modernen 1,5-geschossigen Doppelhaus und zur 2-geschossigen typischen
Stadtvilla
ist alles vertreten. Ich denke, da werden wir kaum Probleme haben. Danke, , genau das hatte ich gehofft
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
Hallo Zusammen, wir planen den Neubau einer
Stadtvilla
im Kreis Homburg/Saar. Wir sind seit etwa 6 Wochen bei einem freien Architekten und nähern uns langsam dem Ende der Planung, denn der Entwurf entspricht bis auf die Küche unseren Vorstellungen. Es gibt keinen Bebauungsplan, wir müssen uns also ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14