Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen
... 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: modern Ausrichtung: - Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern,
Stadtvilla
, Walmdach, Massivhaus Keller, Geschosse: 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 27, 27, + 2 Kinder (geplant) Raumbedarf im EG: Küche, HAR ...
Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau
[Seite 2]
Also wenn ich viel Geld hätte...so ne echte
Stadtvilla
Jugendstil, um 1905 ist 1000 mal chiquer als die Stadtvillen von Massivbau Wohnglück GmbH und Co KG.
Mit welchen Materialkosten muss man für den Innenausbau rechnen?
[Seite 2]
... Bungalow wurde uns mehr oder weniger vom musterhaus Park abgenommen, da wir auf einem Dorf bauen wollen und dort eher ein Bungalow als eine
Stadtvilla
genehmigt werden würde. Die regionalen haben nun eigentlich genau das Gegenteil gesagt da Ortsüblich mehrgeschossige Bauweise ist. So kommen wir ...
Baukosten von verschiedenen Hausformen
Hallo, wir waren vor ein paar Tagen in einer Musterhausausstellung zum Schauen. Dort haben wir von zwei Beratern gesagt bekommen, dass eine
Stadtvilla
mit Walmdach einiges teurer (25-30000 Euro) als ein zweigeschossiges Haus mit Satteldach und ca. 30 Grad Dachneigung wäre. Wie ist das bei einem 2 ...
Wir hätten gerne eure Einschätzung für unseren Grundriss
... das große BV an und nach ersten Gesprächen mit div. Anbietern entwickelte sich so langsam ein (fast) finaler Entwurf für unsere 2-geschossige
Stadtvilla
. Die Anordnung der Fenster ist im Moment noch am unausgereiftesten, aber ich denke das sollte auch das kleiner Problem sein. Uns geht es eher ...
Morgen der erste Schritt?
... zwischen Fertig o. Massivhaus hin und her überlegt haben soll es nun ein Massivhaus werden. Ist einfach ne Bauchentscheidung. Wir planen eine
Stadtvilla
mit ca. 160m² ohne Keller. Unsere Vorstellungen sind relativ klar, offener Wohn-Essbereich mit Fußbodenheizung (gefliest), Ein ...
Grundrissänderung Anregungen/Ideen/Kritik
... KW´s) und das Wohnzimmer viel zu klein sind. Dennoch hoffe ich, das ihr uns helfen könnt und einpaar Ideen/Kritiken gebt. Es soll ein Haus im Typ
Stadtvilla
werden mit 2 vollwertigen geschossen.... 110 111 112
Welcher Baukredit ist für uns realistisch?
... uns die Bank an Baukredit geben wird? Wir haben bereits ein Grundstück welches uns sehr zusagt gefunden mit rund 930m². Gerne möchten wir eine
Stadtvilla
ca 180m² und Doppelgarage bauen. Für das Grundstück werden wir mit ungefähr Eur 115.000 rechnen müssen. Was das Haus anbetrifft wissen wir ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
[Seite 2]
Tja bei uns (
Stadtvilla
2 Geschosse 137qm mit Keller) scheint es ohne Solar ein Hexenwerk zu sein. Wenn man dem Energieberater glauben kann. Vielleicht liegt es bei euch ja am Hause (KFW-Dämmungsstandard) oder Heizung selber. Was soll denn für eine Heizung (KW und Speichergröße) verbaut werden und ...
Grundrissplanung Stadtvilla 230qm
... in einem Bungalow, der nicht so recht zum Grundstück passen wollte, so nicht zu realisieren sind. Deshalb haben wir uns entschieden, dass es eine
Stadtvilla
werden soll. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 579qm Hang: nein Baufenster, Baulinie und -grenze: 23m Breite mal 14m ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
[Seite 7]
naja offensichtlich für Bungalows & Stadtvillen. Da wird jeder dann seine
Stadtvilla
bauen mit Röckchen drum herum. Trauf- und Firsthöhe ist nichts vorgeschrieben auf unserer Seite.. auf der anderen Seite hingegen schon. Da ist die Dachneigung aber erst ab 28 ...
Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen
Hallo, ich beabsichtige mir ein eine
Stadtvilla
133qm mit einen GU zu bauen. Grundstück ist reserviert. Größe des Grundstücks 660qm Hang nein Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze ? Randbebauung offen Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Walmdach ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 7]
... Siedlungshaus bis zum modernen 1,5-geschossigen Doppelhaus und zur 2-geschossigen typischen
Stadtvilla
ist alles vertreten. Ich denke, da werden wir kaum Probleme haben. Danke, , genau das hatte ich gehofft
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
Hallo Zusammen, wir planen den Neubau einer
Stadtvilla
im Kreis Homburg/Saar. Wir sind seit etwa 6 Wochen bei einem freien Architekten und nähern uns langsam dem Ende der Planung, denn der Entwurf entspricht bis auf die Küche unseren Vorstellungen. Es gibt keinen Bebauungsplan, wir müssen uns also ...
Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück
[Seite 4]
... 0,5 Randbebauung => ja , Technikraum und Garage Anzahl Stellplatz => Doppelgarage Geschossigkeit => 2 Dachform => Walmdach Stilrichtung =>
Stadtvilla
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp =>
Stadtvilla
mit Walmdach Keller, Geschosse => kein Keller, 2 Geschosse Anzahl ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 4]
... Während ich getippt hab, kam ja noch ein Kommentar dazu, dass es hauptsächlich Räume ohne Schräge im OG sein sollen. Das wird am Schluss keine
Stadtvilla
oder Bauhaus, sondern "einfach nur" ein Haus! So hätte man sich viel Diskutiererei sparen können, was zu einem Bauhaus dazugehört und wie viel ...
Empfehlung für LED-Spots
[Seite 5]
wir planen derzeit unsere LED Spots für die decke im Erdgeschoss und Dachunterstand draußen. bei der
Stadtvilla
würden die Lampen ziemlich hoch hängen. fast keiner im Neubaugebiet hat sowas, ist das zu hoch bei einer
Stadtvilla
? wir wollen damit die Zuwegung zur Haustür und die auffahrt zum ...
Stadtvilla - obere Decke
Hallo Zusammen, wir befinden uns zurzeit in der Entwurfsphase unserer (Traum-)
Stadtvilla
. Gebaut werden soll ohne Keller mit zwei Vollgeschossen und natürlich einem Zeltdach. Nun ist meine Frage, ob wir die obere Decke also die Decke vom Obergeschoss zum Speicher betonieren sollen oder nicht? Mein ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla -Feedback
... Anzahl Stellplatz: Doppelgarage und 2 Außenstellplätze. Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse und Keller Dachform: Walmdach. Stilrichtung:
Stadtvilla
. Ausrichtung: Front liegt im Westen/Südwesten. Terrasse im Westen/Südwesten. Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Kompetenter, kreativer Architekt im Ruhrgebiet gesucht
[Seite 2]
... Auch diese Einsicht kann kreativ sein. Ebenfalls kreativ wäre es, sich ein Leben in einem Haus vorstellen zu können, das keine mediterrane
Stadtvilla
mit Walmdach ist. Im übrigen ist an der "
Stadtvilla
mit Walmdach" nur der Produktname findiger Marketingberater der Hausbaubranche kreativ. Die ...
Deckenaufbau im OG - Beton oder Holzbalken?
Hallo zusammen, unser Bauträger hat uns dazu geraten, die Decke über dem OG als Betondecke auszuführen (wir bauen eine
Stadtvilla
mt Walmdach). Der Raum über dem OG wird von uns nicht genutzt, soll jedoch eine einschubtreppe enthalten, so dass wir problemlos jederzeit nach oben kommen. Oberhalb ...
Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück
[Seite 4]
... für Farben und Formen. Bei Deinem nächsten Projekt wird es schon anders sein....... Ich finde es auch völlig unwichtig, ob ich in einer "
Stadtvilla
" wohne oder in einem "Architektenhaus", denn Beides kann Müll oder auch toll sein (ich hatte bei Dir woanders ein generelles Lob fü "
Stadtvilla
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse
[Seite 9]
... in die quadratische Form geht und somit mit Walmdach (gefühlt) schöner wirkt. Kann aber auch einfach daran liegen das ich mir eine längliche
Stadtvilla
schwer vorstellen kann. Meistens haben die eher rechteckigen Häuser dann ein Satteldach, statt dem Walmdach. (Wobei bei uns die Dachform ...
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
[Seite 2]
... die missverständliche Ausdrucksweise entschuldigen. In Kurzform ist baurechtlich festgelegt, dass in unserem Plangebiet kein Bungalow und keine
Stadtvilla
gebaut werden darf. Der von uns geplante 1 1/2-Geschosser geht jedoch in Ordnung. Die Dusche war zunächst an der Außenwand, hat dann jedoch ...
Hilfe zu ersten Bauplanungen benötigt
... Ausrichtung, Wohn-Esszimmer im Westen, Eingang evtl im Osten Max Traufhöhe: 4,30 Unsere Anforderungen (soweit bekannt) Stilrichtung:
Stadtvilla
oder Landhaus mit Walmdach oder Satteldach Wohnfläche gesamt 175qm Ein Keller, zwei Geschosse 2 Erwachsene 37 und 42, drei kleine Kinder mit 8 Monaten ...
Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen
Moin, wir planen derzeit den Bau einer 170qm
Stadtvilla
mit einem Walmdach und einer Dachschräge von 30°. Ist aufgrund des Dachstuhls die Nutzung des Dachbodens überhaupt möglich? Wir würden ihn nur als Lagerort nutzen (Kartons, Möbel etc). Aber wenn alle ca. 1m ein Balken steht geht das denn ...
KFW 70 Haus - neues Gesetz
... ich nichts. Brauche ich für ein Kfw 70 Haus jetzt zu meiner Luft-Wasser Wärmepumpe noch Solaranlage oder kann ich es weglassen. Wir bauen ein
Stadtvilla
und da Solaranlage auf dem Dach, bringt nicht viel und auch kostet es viel. Vielen Dank für eure Antworten. Gruss Jayden
Abstand vom Nachbargrundstück/Höhe?? Was darf sein? Ratlos
... geschrieben und das die Abstandsflächen gemäß BayBo eingehalten werden sollen. Siehe auch Anhang. Das Nachbargrundstück ist aber mit einer
Stadtvilla
mit mindestens 8m Höhe bebaut und 3m von der Grundstücksgrenze entfernt. Gibt es da Sonderregelungen? Kann mir da wer ne Info geben? Bezgl. der ...
Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert
... mich nicht, aber wo wäre denn jetzt die Bungalowoptik? Bungalow wäre dann doch die Garage, von der Du sprichst, Kinder nach oben wäre dann die
Stadtvilla
. Also wären wir bei einer
Stadtvilla
mit Staffelgeschoss mit Walmdachgarage. So wie jede
Stadtvilla
, nur mit Staffel. Ich würd mal sagen ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla ca. 170m² ohne Keller l Eure Meinung
... über die erlaubten 9m erstellt.) Dachform:Walmdach 22Grad(Garage kann etwas abweichen zb.18 Grad / kein Flachdach erlaubt)Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: Straße im Westen, links und rechts, also im Norden und Süden Nachbarbebauung, im Osten schöner Ausblick auf Wiesen. weitere Vorgaben ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
Oben