Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 8]
... vom GÜ. Ja, für die Wärmepumpe macht der GÜ noch die Bodenplatte für die Außeneinheit, hatte ich schon mit dem besprochen. Sockel für den
Speicher
innen würde ich nochmal besprechen ob nötig. Eigentlich sollten ja im
Speicher
nicht so viel Vibrationen auftauchen oder
Stadtvilla mit Satteldach mit Einliegerwohnung, Wohnkeller, KfW 40+ und Erdwärme
... schönen guten Abend! Stichworte zum Warm werden: Stadtvilla mit Satteldach, KfW40+, Erdwärme mit Erdsonde, Photovoltaik mindestens 10kwp + 5kwh
Speicher
, Wohnkeller mit Außentreppe und Waschküche + Kellerraum für Einlieger, ausgebauter Dachboden. 580.000€ Schlüsselfertig inkl. Keller, Carport ...
Schaden durch Straßenbaum - wer haftet?
... einer auf Gemeindeland stehenden Linde handeln. Nun habe ich das Gefühl, das die Aufwölbung neben größer geworden ist, und da der WW-
Speicher
schon nicht mehr absolut gerade steht und ich befürchte, daß irgendwann dessen Zuleitung bricht, habe ich erneut die Gemeinde informiert. Mauerwerksrisse ...
Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
[Seite 10]
Lass den
Speicher
für die Photovoltaik weg. Den brauchst du nicht unbedingt. Der spart dir ca 10k€.
Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc
[Seite 2]
Ihr habt keinen
Speicher
? Warum nicht? Wenn nicht, OK, dann braucht ihr die Leistung. Wenn doch mit
Speicher
, ist die Therme extrem überdimensioniert
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
[Seite 3]
Mich würden die Kosten für die solarthermie interessieren. Ne brauchwasser Wärmepumpe bekommt man -ohne einbau- und nem integrierten 300ltr
Speicher
für knapp 1.500€-2.500€. (Stiebel Eltron/Weishaupt/Feinwerk/novelan/Viessmann....), Einbauaufwand mit Transport kein halber Tag a 2 Arbeiter Ich geh ...
Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte
[Seite 2]
... besser. Bei Dir ist die Ankleide eine dunkle Röhre. Das Kinderzimmer finde ich überzogen groß. Vielleicht sollte man einfach einen
Speicher
im OG planen, dafür den TK-Raum oder Lager etwas kleiner. Carports würde ich an die Grundstücksgrenze setzen
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
[Seite 2]
... das Heizungswasser auf z.B. 60 Grad erhitzt, dieses dann durch das 3-Wege-Ventil nicht mehr im Heizkreis seine Runden dreht, sondern den WW-
Speicher
erhitzt und durch den Rücklauf zur Wärmepumpe kommt. Davon abgesehen gehst Du im Einfamilienhaus normalerweise nur auf +/- 50 Grad. So ...
[Seite 5]
Kombipuffer + ERR ist so der Worst-Case den man hinsichtlich Effizienz bei Neubau und Wärmepumpe machen kann. Auch zwei
Speicher
werden in 99% der Fälle nicht benötigt. Sollte der Installateur sich quer stellen, dann darf er max. einen kleinen Puffer seriell im Rücklauf einbauen. Alles andere ist ...
Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern
[Seite 4]
... die Temperatur die durchgeschickt wird recht hoch ist. Ich würde die vorhandene Gastherme um einen Warmwasser-solarkollektor mit kleinem
Speicher
ergänzen. Der muss nichtmal zwangsläufig aufs Dach, Hauptsache Sonne. Die gastherme so einstellen, dass sie täglich 3x angeht und den
Speicher
...
Grundriss-Treppenplanung: Macht das so Sinn?
[Seite 2]
... und auch mit der Einliegerwohnung. Die im UG durch eine Tür abgeschlossen ist, also sehe ich darin kein Problem. Die Raumspartreppe in den
Speicher
wird so nicht realisiert. Hier wird eine Zugtreppe eingebaut. Wir haben so geplant, dass wir das Haus später gut aufteilen können, dann kann man ...
Hausbau Finanzierbarkeit einstufen und Kritik
... mit Hoffnung auf bessere Bausituation aufschiebe. Angebot vom Bauträger liebt bereits vor: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage mit
Speicher
, Kfw 40+ Massivhaus, Klinker, 140m2 Grundfläche. Allgemeines zu Euch: [*]Wer seid ihr? Richard und Brianne [*]Wie alt seid Ihr? 27/26 Jahre alt ...
Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke
[Seite 7]
... würde ich das auch so günstig wie möglich halten und ausschließlich den vorhandenen Keller nutzen. Wie schon gesagt wurde ist eine Lagerung im
Speicher
ungünstig, wenn Du jedes Mal diese einschubtreppe rauf+runter musst. Im alten Haus habe ich den
Speicher
irgendwann ausgeräumt und nie wieder ...
Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.?
[Seite 2]
... besprechen, mir zumindest vorher aber schonmal ein grundlegendes Verständnis der Thematik verschafft haben. Du würdest also eher bei dem kleinen
Speicher
bleiben? Sind die 8,4kW A7 oder A2 Heizleistung? Hast du das Gerät bereits in Betrieb? Wieviel Personen, was für Wasserverbräuche
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
Hallo Zusammen, ich bewohne einen Altbau Bj 1958, das Dach ist nicht richtig isoliert, lediglich mit Teerfolie und schwarzen Spanplatten.Der
Speicher
dient als Abstellraum, wird nicht beheizt und kann auch nicht als Wohnraum genutzt werden. Der
Speicher
boden besteht aus quer liegenden Balken, die ...
Druckanstieg in Kaltwasserleitung bei Warmwassereraufheizung
... Vitocell Warmwasser
Speicher
. Das Problem betrifft ja nur den Warmwasser-Teil, daher beschreibe ich nur diesen näher: Der Warmwasser-
Speicher
hat im Kaltwasserzulauf ein KFR-Ventil mit Rückflussverhinderer sowie ein 8 Bar Sicherheitsventil. Dann natürlich die abgehende Warmwasser-Leitung inkl ...
Wasserenthärter + Filter für 80qm ETW, Kaufentscheidung Geräte
... einem Azubi im zweiten würde ich...., aber noch so auffällt: Einige gestopfte Rohrleitungen - Zirkulation? - Verkeimung Keine Sicherheitsgruppe am
Speicher
Olli
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... Angebote stehen derzeit aus. Wir würden gerne Nachhaltig bauen (kfw55, Kfw 40 etc.) Macht eurer Meinung nach bereits eine Photovoltaik mit
Speicher
Sinn? In diversen Foren lese ich widersprüchliche Angaben. Ein Bauanbieter hat uns nahegelegt vorerst die Photovoltaik vorzuplanen, um diese in 5-10 ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 4]
... GU der Technik an sich anlasten. Das wäre ja, wie wenn man behauptet Photovoltaik-Anlagen wären nicht wirklich effizient wegen dem
Speicher
, nur weil sich leider aktuell noch zu viele Leute einen
Speicher
von den Solarteuren zu ihren Anlagen aufschwatzen lassen. Wir müssen natürlich davon ...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
[Seite 2]
Reicht der Strom von der Photovoltaik um ein E-Auto zu laden? Auf jeden Fall brauchst du dann auch einen Strom
Speicher
. Oftmals steht das Auto ja wahrscheinlich nur Nachts in der Garage zum laden. Und für den elektrischen Tor Antrieb natürlich auch. Bist du dir sicher dass das so funktioniert nur ...
Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage
[Seite 3]
Wie schon bereits erwähnt ist der Preis für die Photovoltaikanlage +
Speicher
eine Unverschämtheit. Kwp bei der Photovoltaikanlage kostet ca. 1.300 - 1.400 € brutto. Bei dem
Speicher
kostet der KW ca. 700-800 €. Somit sollte sich das Angebot auf ca. die Hälfte ...
Berechnung einer Photovoltaikanlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
Hi ihr, ich habe mal aus Spaß an der Freude versucht, die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage (einmal mit, einmal ohne
Speicher
) zu berechnen. Später interessiert mich nämlich noch wie es sich bei steigendem Bedarf aufgrund einer Wärmepumpe verhält. Natürlich musste ich dazu Annahmen ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
... bekannt) enthalten. Auf diesen Preis für kfw55 kamen 15.000€ für mehr/bessere Dämmung und 33k für eine Photovoltaikanlage (18kwp) mit
Speicher
(12kw). Hätten auch eine kleinere Anlage für 26k inkl
Speicher
nehmen können. Du darfst nicht vergessen, dass du auch 20k mehr Cash (!!!) Förderung ...
Von 0 auf 100 in 3 Jahren realistisch? | Bebauungszwang
[Seite 10]
... gibts aber nicht mehr. Willst du aus dem KfW 55 ein Kfw 40+ machen, brauchst du zusätzliche Dämmungen, Photovoltaikanlage/
Speicher
. Ich habe ein Angebot vorliegen für 10kWp Photovoltaik inkl. 10 kWh
Speicher
für 25.000 Euro. Zusätzliche Dämmung vielleicht 15.000 Euro. Rechne mal 40k Euro. Somit ...
Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
[Seite 9]
... du davon ausgehst, dass er das Haus die nächsten 20 Jahre weiter mit Heizöl beheizt muss man ja wie folgt rechnen. Ölheizung raus, WP + Solar +
Speicher
hat er ca. 50.000 Euro Investitionskosten. Bei 1,50€ je Liter Heizöl sind dies ca. 33.000 L Heizöl. Bei einem von mir gerechneten Verbrauch ...
Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen?
[Seite 2]
... und die Nichtberücksichtigung bei der Einkommensteuer. Ob die 50% Energieverbrauch hinkommen, musst du selbst beurteilen. Möglich ist das mit
Speicher
. Wenn der
Speicher
allerdings nicht die 20 Jahre durchhält - und das ist zu erwarten - dann bricht dein Energieverbrauch ohne neue Investition ...
Gaspreisdeckel / Gasumlage - Was kommt da?
... und echtem Preis zahlt jetzt der Steuerzahler, es wird aber zu viel Gas verbraucht. Ob wir dann im Winter 23/24 noch genügend Gas im
Speicher
haben, wird ein großes Rätsel sein. Diverse Großverbraucher haben ja angekündigt, dass sie ihre Produktion mit Blick auf die Gaspreisbremse ...
Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau
[Seite 2]
Innengerät als Kombihydromodul mit 185l Warmwasser-
Speicher
ist ca. 1k€ teurer als ohne. Aber extra kostet der Warmwasser-
Speicher
auch nicht weniger und macht mehr Installationsaufwand und braucht mehr Platz. Ja man bekommt die für 6,1k€ bei Jaworski (der auch Berät und DIY Menschen Hilft), und ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
... 2 Kostenvoranschlägen kommen uns jetzt Bedenken. Der günstigste Voranschlag für Wärmepumpe mit 5,08 KW, Photovoltaikanlage mit 5,1 kWp und
Speicher
mit 5,12 kWh liegt bei 33.000,-- €. Sollten wir doch lieber eine ganz gewöhnliche Gasheizung nehmen? Das wäre auf jeden Fall günstiger. Oder ist ...
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 3]
Im Prinzip hat sich noch nichts weiter getan. Der zweite HB hat mir zu Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22F geraten (mit Warmwasser
Speicher
an die ~100l). Ja gut zukunftssicher mag es sein, aber soweit ich es gelesen hatte ist es dann auch ineffizient. Aber die 100l erscheinen mir etwas zu knapp ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Oben