[ speicher] in Foren - Beiträgen

Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.

[Seite 14]
... mal von Anfang durchgemacht und ich habe eine frage bezüglich der powerwall. ich selbst habe seit 2013 eine Photovoltaik auf dem Dach aber keinen Speicher. wie viel effektiv hast du jetzt für den Speicher und wie viel für deine Anlage bezahlt. ich habe bei mir das mal gerechnet und ich komme ...

... ein autarkes System mit ganz geringen (30€ pro Monat statt 180€) Stromkosten. Pustekuchen! Erstens: kann man das mit einem einphasigen Speicher vergessen, da aufgrund der Technik und Netzvorschriften die Pumpe auf die anderen zwei Phasen angewiesen ist und somit IMMER Strom aus dem Netz ziehen ...

[Seite 2]
... x laufen. Völlige Autarkie ist sinnvoll in unseren Breiten nicht zu vertretbaren Kosten erstellbar. Die dafür rechnerisch nötigen Speicher kann man leider derzeit wirklich nicht bezahlen. Aber Quoten von 70-80% über das Jahr sind aus meiner Sicht schon eine ganz arg tolle Sache. Ich würde ...

[Seite 5]
... Punkt: Für Kfw 40 + bekomme ich nochmals 10 000. Dafür setze ich mir eine 6kw-Anlage aufs Dach und einen entsprechenden Speicher in den Keller, Gesamtkosten 20 000. Bitte die Zahlen nicht für bare Münze nehmen, soll nur ganz grob die Finanzen darstellen. Bis hierhin kostet mich der ...

[Seite 9]
Und was kostet diese Anlage monatlich? Wie schauts mit Steuern aus? Unterm Strich wird es nicht billiger, aber auch nicht teurer. Das ist (ohne Speicher) erst mal eine Sache von rechte Tasche, linke Tasche.... Und nach 10-14 Jahren können wir dann von "lohnt sich" sprechen.


Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?

[Seite 4]
Wenn die Anlage zusammen mit dem Speicher angeschafft wird, bekommt man auch für den Speicher die Mwst wieder raus. Wenn der Speicher nachträglich gekauft wird, hast du recht. I.d.R. schläft man nachts und da ist mit Photovoltaik Strom eh nichts los.. Da wird also so oder so kein Magnetfeld ...

[Seite 17]
Ich liege bei 16% Eigenverbrauch ohne Speicher mit 10kWp und der selben Kombi. Du meinst Autarkie? Die Wärmepumpe hängt bei vielen am normalen Stromzähler.

[Seite 18]
... normalgroß“, erzeugt im Sommer deutlich mehr Strom pro Tag, als mein Haushalt braucht. Da hilft auch die tollste Batterie nichts. Aber ja, Speicher ist eben Hobby. Kann sich ändern, wenn die Photovoltaik Förderung ausläuft

[Seite 21]
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir doch nen Speicher zuzulegen. Blöd weil für Förderungen leider zu spät (Einfachmal 1k€ liegen lassen, Speicherförderung 10.000 Häuser Programm), ist jetzt aber so. Habe mir einen Kostal Plenticore 8,5 Plus einbauen lassen, falls es mich doch juckt, also ist ...

[Seite 8]
... vergütet, aber dafür sind die Photovoltaik-Module erheblich günstiger geworden. Dazugekommen sind Wärmepumpen und E-Autos als sinnvolle Speicher- und Eigenverbrauchslösungen, insofern das Auto tagsüber am Haus geparkt ist. Am höchsten ist die Rendite immer noch für den Photovoltaik ...

[Seite 15]
... da man meist wenig Strom verbraucht. Und im Winter bekommst du nicht genug vom Dach, um deinen hohen Stromverbrauch zu decken. Ein Speicher wäre dann auch nur für den Sommer sinnvoll, da du den Überschuss vom Tag in der Nacht verbrauchen kannst. Im Winter verbraucht man die paar kWh die am ...

[Seite 16]
letzten Monat 64% Eigenverbrauch bei 5,4 kwp, mit Speicher, Wärmepumpe und Klima.

[Seite 19]
Dito, außer 3 Kühlschränke. Aber mir gings auch eher darum, dass wenn schon mit Speicher dass dann doch so ausgelegt Sein sollte, dass man (Verluste mal außen vor) wenigstens das Sommerhalbjahr auf knapp 100% kommt. Woran liegt dass, das es bei dir nicht reicht? Gibt es zu hohe Spitzen oder kommt ...



Oben