Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schotter] in Foren - Beiträgen
seitliche Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit notwendig?
... flexibel, bitumenfrei). Der Aufbau von unten nach oben ist wie folgt: tragfähiger Boden (felsiges Gestein, kein Grundwasser), 30cm verdichteter
Schotter
0/32 und umlaufend Frostschürze aus
Schotter
, 2cm Sandbett, 10cm Dämmung WLG40, Folie, 25 cm tragende Bodenplatte. Die Bodenplatte soll nach ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 23]
Wie hoch ist die
Schotter
- bzw. Steinschicht unter der Bodenplatte? Man sieht teilweise Erde durchschimmern,l so dass man den Eindruck bekommt unter der Bidenplatte sei keine Schicht
Schotter
. Wuerde Erde ausgehoben für die Sauberkeitsschicht? Danke ...
Neue KG-Rohre verlegen, doppelter Boden und Feuchtigkeit
Lach! Das R machts!
Schotter
! Ich meinte
Schotter
. Ja und komm, die Tonne Sand sollte doch wohl um 10 EUR beschaffbar sein!
Haus steht, Spritzschutz für den Sockel - Wie erstellen?
Je früher, desto besser.
Schotter
Wie den Klinker behandeln bei Erdanfüllung
... Mutterboden auf dem Grundstück verteilen. Auch möchte ich teilweise schon den Untergrund für das Pflaster und die Terrasse vorbereiten und mit
Schotter
auffüllen. Da wir eben aus der Haustür und der Terrassentür gehen wollen, muss ich Material auffahren. Dieses kommt natürlich mit der Ummauerung ...
PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc.
[Seite 2]
Beim Rasengitter gibt es diese Füllsteine, dann hat man keine Löcher. Ist zumindest, wenn man es mit Fahrzeugen befahren möchte, proktischer als
Schotter
oder
Schotter
rasen oder BSR.
Füllsand oder Schotter für Auffahrt, Carport und Terrasse?
... verdichten) gemacht. Diese sollen auch “nur“ mit Füllsand gemacht werden. Nun meinte ein Bekannter, dass überall wo gepflastert wird,
Schotter
drunter muss. Sollte unser Bauunternehmer direkt diese Flächen mit
Schotter
machen anstatt nur Füllsand? Oder sollen wir später, vorm Pflastern ...
Aufschüttung oder Kellerbau?
[Seite 2]
... nicht getan. Wenn darauf ein Haus stehen soll muss das vernünftig verdichtet werden. Ob da Füllsand reicht weiß ich nicht, wenn es komplett mit
Schotter
aufgefüllt und verdichtet werden muss kostet Dich der Spaß schnell eine 5-stellige Summe. Ein Keller würde natürlich noch teurer, dann muss ...
Wasser drückt sich durch das Pflaster?
... und damit wasserundurchlässig? Was euer Pflaster betrifft...bei Unterboden mit schlechter Versickerung bleibt das Wasser eine gewisse Zeit im
Schotter
stehen. Wenn ihr eine dabei eine Mulde habt und es viel regnet, kann das Wasser sich dort sammeln und wieder hochdrücken. Wasser kann auch ...
Geräteschuppen auf Stellplatz-Pflastersteine
... ich aktuell kaum heraus (wahrscheinlich. fehlt mir nur ein einfacher Tipp). Zudem habe ich das Gefühl, wenn ich den verdichteten
Schotter
und das Kies in einem Loch ausgrabe, dass ich den gesamten Bereich eher lockerer mache, als fester. Pflastersteine: 20cm x 20cm x 8cm darunter ca. 8 cm ...
Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?
[Seite 4]
Warum seit ihr alle eigentlich immer so geizig? 10cm
Schotter
ist ein bisschen wenig, ganz zu schweigen von 30x30x30cm Fundamenten. Das ist nicht viel mehr als ein Eimer voll, was soll das denn halten? Beton kostet doch nicht die Welt, also mal mindestens 2 der 3 Zahlen geschmeidig verdoppeln und ...
Gehweg selbst verlegen
Dazu geben die Hersteller in der Regel entsprechende Hinweise in ihren Katalogen / technischen Unterlagen. Bei uns ist alles mit
Schotter
und Splitunterbau.
Welchen Untergrund für Gartentreppe aus Sandsteinstufen?
Hallo Forum, ich möchte eine dreistufige Treppe aus Sandsteinstufen bauen. Aus Betonstufen habe ich schon welche gebaut. Kies/
Schotter
dann Magerbeton und darauf die Stufe. Kann ich das mit dem Sandstein genauso machen? Ich lese bzgl. Sandstein unterschiedliches. Trass, Kalk, kein Zement.... Kann ...
Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler?
[Seite 2]
... quasi keinen Boden Quasi das gesamte Haus steht auf einem dicken
Schotter
polster. Zwar leicht am Hang, aber auch zum Ende hin steht es noch auf
Schotter
... Darunter kommt irgendwann Lehm, aber sumpfig war und ist nichts. Hinter der Terrasse kommt ein Bereich der gelegentlich mal leicht ...
Unterbau fürs Gartenholzhaus
... Haus montiert wird. Möglichkeit C wäre, den "Rahmen" mit L Steinen oder Schalungssteine einfassen (auf einer Höhe eingerichtet) und innen
Schotter
verdichten, Split ausbringen und am Ende Pflastersteine aufbringen. Persönlich wäre ich eigentlich für Punkt B, nur ich weiß nicht ob das die Optimale ...
Mauer aus Schalsteinen
... Mauer wird mit 2 Reihen 40 Cm hoch und knapp 10 Meter lang. Auf die Mauer kommen dann Sichtschutzelemente (1,80m X 1,80m) . Nun sagen die einen,
Schotter
in den Graben, gut verdichten und die Steine dann in ein Betonbett mit Armierung setzen. Die anderen sagen, es muss zuerst
Schotter
rein ...
Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen?
[Seite 3]
... der Beton auch ein Fundament bildet. Das ist aber massiv übertrieben, du baust ja keinen Industriehof mit Schwerlastverkehr. Die Steine werden auf
Schotter
in passender Höhe gesetzt. Auf der Erdseite brauchst du fast gar keinen Beton, auf der 'offenen' Seite machst du eine Kehle mit dem Beton ...
Garten auf zwei Ebenen terrassieren
... hier schon einige Tipps einholen und sogar umsetzen, nun ist der Garten (Außenanlage) dran. Der sieht momentan folgenderweise aus. Um Haus herum
Schotter
angebracht und bis auf die Terrasse verdichtet. [*]Streifenfundament für Garage fertig und aufgefüllt mit
Schotter
. [*]Das Gelände wurde ...
Versickerungsgruben bebauen, wie?
... vom Dach kommt und einmal von der Dachterrasse sind 2 verschiedene Sickergruben geplant. Beide Sickergruben ähnlich aufgebaut : Loch buddeln, Kies/
Schotter
rein/ Fallröhre anbinden, Vlies darauf, Erde darauf. Nun sind beide natürlich unterirdisch und nicht sichtbar. Kann man diese bedenklos ...
KG-Rohr unter Bodenplatte nicht im Sandbett - Baumangel?
... Problem. Die Rohbaufirma hat die KG-Rohre unterhalb der Bodenplatte ohne Sandbett verlegt. Die Rohre wurden in den Rohrgraben direkt auf den
Schotter
gelegt 0/45 und neben und auf das Rohr wurde Quarzsand geschüttet. Dann
Schotter
drüber. Ich war natürlich so blöd nicht direkt einzugreifen ...
Abbruch im Boden wieder einbauen?
[Seite 2]
Würde den
Schotter
für Terrasse und Auffahrt in Betracht ziehen. Gekaufter
Schotter
ist auch nichts anderes. Die Panikmacher hier kannst vergessen. Wenn das Gelände nur 40cm aufzuschütten ist, würd ich den
Schotter
da nicht rein geben. Boden gibts vom nächsten Neubauer eh umsonst. 20cm darauf ...
Kosten für Fertiggarage im Rahmen?
[Seite 3]
Wenn du beginnst Außenanlagen herzustellen, ist die Geländeherstellung aber der erste Schritt.
Schotter
machen viele komplett bei den Erdarbeiten bei der Gründung des Gebäudes mit, ist billiger als vom Garten-Landschaftsbau. Aber gut, individuelle Gründe kann es immer ...
Keller oder Grundstück begradigen?
[Seite 5]
Diese Lösung hatte ich meinem Architekten vorgeschlagen und er meinte es wäre viel zu teuer und aufwendig. Er will unter dem Haus alles mit
Schotter
und Kies aufschütten/verdichten und plant hierfür knapp 30000€ ein. Dabei sind allerdings auch schon Garage, Zufahrt und Terrasse. Was haltet ihr ...
Aufsteigende Feuchtigkeit Sockel
... an der Ostseite unseres Hauses wurde die Terrasse erhöht gebaut und liegt einen Meter höher als der Garten. Entsprechend wurde dort ein Meter
Schotter
aufgefüllt. Nun ist über eine länge von drei Metern der Sockel etwas feucht. Sprich, es bilden sich zwei Jahre nach Fertigstellung des Hauses ...
Pflasterarbeiten mangelhaft
[Seite 4]
Auf dem Bild sieht man den Unterbau.
Schotter
verdichtet und darauf Splitt. Die Wände wurden im Rahmen der Dämmung und des Außenputzes abgedichtet. Das hatte damals die Malerfirma gemacht. Eine Noppenbahn wurde vom Garten-Landschaftsbauer angebracht ...
Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?
... baue derzeit eine Trockenmauer. Die Mauer hat breite, offene Fugen in allen Reihen. Meine Frage: Muss ich da wirklich bis auf die gesammte Höhe mit
Schotter
hinterfüllen (wie es in vielen Anleitungen steht)? Wenn ich doch überall offene Fugen habe, kann das Wasser doch weg, wofür dann da noch ...
Gründung an der Grenze / Garage / beste Methode?
... abgefangen werden. Ist es am sinnvollsten entlang der lilanen Linie L-Steine zu setzen, welche dann als Begrenzung für Füllsand und
Schotter
dienen? Braucht eine Fertiggarage dann noch ein zusätzliches Fundament oder kann die einfach auf den
Schotter
gestellt werden? Oder bietet sich im Rahmen ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 8]
... ein großes Loch.in dem du sternförmig Rohe mit Löchern verlegst, die zur Ansaugung der Lüftungsanlage geführt werden. Das Loch wird dann mit
Schotter
aufgefüllt und mit Vlies abgedeckt. Im Winter wird hierdurch die Erdwärme genutzt, da es in 1,5 Meter Tiefe wärmer ist, als außen bei ...
Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied
[Seite 3]
Die Hofeinfahrt wurde komplett mit
Schotter
befüllt, da ist keine Erde drin. Somit wird auch der Rest um alles relativ eben zu ziehen mit
Schotter
aufgefüllt. Den Streifen neben der Garage, bzw. die Steigung die abgefangen wird, kann man definitiv auch mit Erde befüllen, da haben wir noch ganz ...
Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
[Seite 3]
Da finde ich jetzt nicht ganz die Antwort. Wenn ich das richtig verstehe will pagoni ja eher
Schotter
Decke, wir wollen pflastern. Tendenziell hätte ich gesagt 50cm aus Frostschutz-
Schotter
mit maximal 32mm Großkorn damit man dass mit einem Leihrüttler noch schafft. Bin mir da aber unsicher ob das ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben