Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schallschutz] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
[Seite 2]
... Wohnen/Essen/Kochen auf der Fläche für 4-5 Personen teilweise bis zu 7 ist beengt. Haustechnik/Hauswirtschaft Wand zum Schlafzimmer mit extra
Schallschutz
versehen. Trockner, Waschmaschine, Heizung sind nicht immer leise. Der kleine Raum zwischen Schlafen und Eingang ist das ein Abstellraum ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
Hallo, Nicht wenige BU nutzen für die Innenwände KS, weil dieser Stein einen besseren
Schallschutz
aufweist; insbesondere im DG, da wo die Schlafräume angesiedelt sind, ein gern genommenes Argument. So ersparen sie sich spätere Diskussionen mit hellhörigen Bauherren. Ich möchte Dir von ...
[Seite 2]
... Bauexperte, Das Thema war hier Forum ja schon mehrfach vakant! 1. - Statik (Lastabtrag) 2. - Wärmedämmung 3. - Sommerlicher Wärmeschutz 4. -
Schallschutz
5. - Fassaden- bzw Wetterschutz Selbst einem Laien dürfte dabei bewußt werden, dass diese unterschiedlich Anforderungen allein durch ...
Holzdecke wird durch Gipskarton ersetzt. Zusätzlich dämmen?
... Dämmung ca. 20% der "darüber" sein darf. Daher hatte ich an 3,5cm Gutex Holzfaserplatten gedacht. Ich erhoffe mir davon auch einen besseren
Schallschutz
, da die neu ausgebaute Umgehungsstraße mit Schreiasphalt gebaut wurde, der Verkehrslärm sehr stark gestiegen ist und man diesen teilweise auch ...
Nachteile Geräuschkulisse Holzhaus?
[Seite 2]
Geräusche im Gebälk eines Fertighaus bei Holzständerbauweise sind nicht zu befürchten. Wenn, dann ist der
Schallschutz
insbesondere zwischen den Etagen ein Thema. Hier gehen die Qualitäten je nach Ausführung bzw. Hersteller auseinander, da es innerhalb eines Einfamilienhauses keine gesetzlichen ...
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
[Seite 3]
Unbedenklich und ökologisch gut. Wie der
Schallschutz
ausschaut kann ich allerdings nicht beurteilen.
zähe Masse zwischen Mauerwerk und Betondecke.
[Seite 4]
... also - wenn überhaupt - nur rudimentäre Hilfestellung leisten; sorry So, wie ich dem Montagevideo (Tante Gurgel) entnehme, werden Hohldecken ohne
Schallschutz
verlegt. Mit etwas Glück hat Dein Anbieter allerdings daran gedacht und Dachpappe als Abschluss der Mauerkrone verlegt. Dieses Material ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
... Das Haus erreicht mit Gastherme und Solarthermie Energieeinsparverordnung Standard locker und liegt bei ca Kfw 60, wenn es das denn gäbe.
Schallschutz
ist nicht so doll, aber es ist bei uns ne ruhige Sackgasse. Tragfähigkeit Möbel, na, die Küchenschränke und den Waschtisch und so zu ...
[Seite 5]
Nein, wir haben 42,5 er Außenwand (Lamda 0,08) mit einem U-Wert 0,18 W/m2K. Wir sind sehr zu frieden.
Schallschutz
könnte schon besser sein, aber wir leben in einer Spielstraße, da ist nicht viel los. Grüße
Einfluss von UP-Dosen in der Haustrennwand auf den Schallschutz
... aus 2x17,5er Poroton
Schallschutz
ziegel mit 4cm Mineralwolle dazwischen. Unser Gutachter meinte gestern sowas sieht er nicht gerne, weil der
Schallschutz
darunter leidet, vor allem wenn der Nachbar die gleiche Idee hat. Leider wurde ich bei der Elektroplanung darauf von niemandem hingewiesen ...
Holzbalkendecke renovieren und Aufbau
[Seite 3]
... meine Meinung. Wärmedämmung zwischen beheizten Wohnräumen ist nicht notwendig. irgendwelche Folien auch nicht. Für Rieselschutz reicht Papier.
Schallschutz
, sowohl Körperschall als auch Luftschall kann nur durch Masse reduziert werden nicht durch leichte Materialien wie Glaswolle oder Styropor ...
[Seite 2]
Im EG zum Keller benötigt man Wärmedämmung und ev. Feuchtigkeitsschutz, aber keinen
Schallschutz
. Zwischen EG und DG benötigt man, wenn beide geheizt sind, keine Wärmedämmung sondern nur
Schallschutz
geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau
[Seite 5]
... ihr eigentlich einen Keller? Oder bei Bodenplatte, ist die durchgehend? Und was ist überhaupt dein Ziel? Ist der ohne Vorsatzwand erzielbare
Schallschutz
dir definitiv zu minderwertig? Möchtet du 67 dB auf Biegen und Brechen? Möchtest du Schadenersatz? Oder was? Ich meine, dein Haus ist doch ...
[Seite 2]
... zu einem Zweifamilienhaus wurde und es wie ein Mehrfamilienhaus behandelt wurde, da man das Grundstück aus diesem Grund nicht teilen konnte. Der
Schallschutz
entspricht gerade dem Wert einer Trennwand eines Mehrfamilienhaus. (R`w = 56 dB). Mit einer Vorsatzschale würde es sich bei perfekter ...
[Seite 7]
... Wohnung ist, sind die schalltechnisch die Anforderungen an ein Reihen-/Doppelhaus zu erfüllen. 2) Es sind die Anfordernungen an einen erhöhten
Schallschutz
zu erfüllen. Als Ergänzung: Selbst die Vertragsklausel "Die Firma ### GmbH errichtet die Baumaßnahme nach der
Schallschutz
norm 4109. Ein ...
... ausführenden Gewerke, also der beauftragte Bauunternehmer, gute Arbeit leistet. Nun sind wir aber auf ein gravierendes Problem gestoßen, was den
Schallschutz
betrifft. Wie folgt ist die Situation: Wir kaufen ein Reihenhaus vom Bauträger. Der Bauträger ist hier quasi eine Zweck-GmbH und keiner ...
Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter?
Hallo zusammen, ich hätte gerne eine außenlaufende Schiebetür mit
Schallschutz
, um den Wohn-/Essbereich (mit offener Küche) durch die Tür vom Flur (mit offenem Treppenhaus) zu trennen. Die Tür sollte 1m breit sein, vgl. Foto. Welche Möglichkeiten und Anbieter für solche Türen gibt es da? Hat ...
[Seite 3]
Entweder willst du
Schallschutz
, dann brauchst du eine Tür. Oder du willst ne Schiebetür, dann gibt's keinen guten
Schallschutz
. So isses leider. Geruchsdicht sowieso nicht. Wie oft muss man an den garderobenschrank? Minütlich? Wenn nicht, ist es vielleicht zumutbar für die 2, 3 Male am Tag die ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 3]
Axo. Noch wohne ich ja zur Miete... letzter Monat... Altbau, Vollziegel. Also bester
Schallschutz
. Dummerweise hört man die Hauptstraße trotzdem ganz gut, weil man leider Fenster eingebaut hat. So isses leider.
... en. Man kann jetzt sagen "KfW 40 ist einfach besser" oder aber auch "KfW 40 mit WDVS verbaut Sondermüll und die Fassade versifft dauernd". Oder der
Schallschutz
ist unterschiedlich. Da gibt es einige (z.T. auch nur gefühlte) Unterschiede
Schallschutz bei Fenstern zu Wohnräumen
[Seite 2]
... gibt keine Norm wieviel ein Fensterflügel zu kippen ist bzw. wie viel der Flügel abstehen muss bzw. wieviel Luft durchgehen muss. Mit
Schallschutz
hat das aber alles nichts zu tun... offene Fenster haben, auch wenn sie nur wenig gekippt sind (fast) keinen
Schallschutz
36,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte?
[Seite 3]
Wir haben mit dem T6.5 von Poroton in 36,5cm gebaut welcher eine Perlitefüllung besitzt. Was für den
Schallschutz
ebenfalls nicht unerheblich ist und meiner Meinung nach auch unterschätzt wird ist die wirklich nahtlose Verlegung bzw. das ausfüllen der Stoßfugen. Ich habe mir mehrere Mörtelspritzen ...
[Seite 2]
... gemacht hat, die genaueren Umstände kenn ich also nicht. Sollte man die hohlen Steine mit dem vielen kleinen Luftlöchern eher meiden, oder ist der
Schallschutz
so wichtig
[Seite 4]
... hast du gegen gefüllte Steine? Perlit würde ich immer nehmen, da spricht meiner Meinung nach nichts gegen. Der
Schallschutz
hilft nicht nur gegen Lärm von draußen, sondern vor allem auch gegen Lärm im Haus. Die Hohlkammern übertragen vertikal Schall ziemlich ...
Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?
[Seite 7]
Ich spreche aber hier von
Schallschutz
... Im mehrgeschosswohnbau sind meines Wissens ungefüllte Ziegel nicht erlaubt ... Frage daher : fällt ein REH unter ein Mehrfamilienhaus oder ist es mit einer Doppelhaushälfte vergleichbar wo man machen kann was man will... denke wohl eher ...
Massivhaus oder Trockenbau?
... Trockenbau Wänden (W112) geplant. Nun habe ich mich ein wenig belesen und bin der Meinung, das man mit Trockenbau einen deutlichen besseren
Schallschutz
hinbekommen kann gegenüber einem Poroton Ziegel. Das Außenmauerwerk wird bei uns mit einem 36´5 T7 MW erstellt. Nach den reinen ...
Empfehlung für Terrassenabtrennung Doppelhaushälfte gesucht
[Seite 2]
Mir wäre dabei neben dem, Sichtschutz auch der
Schallschutz
wichtig, sodass beide Seiten nicht immer flüstern müssen. Natürlich hängt das auch von den örtlichen Umständen ab aber eine einschalige Lösung bringt da wenig Schutz. Vlt. könnt ihr ja gemeinsam eine dichte Hecke setzen bzw. diese ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 10]
Das ist mir natürlich klar - falls das anders rübergekommen sein sollte. Wir haben beispielsweise zusätzlich besondere Anforderungen beim Thema
Schallschutz
.
Einfamilienhaus zur Zweifamilienhaus umbauen bzw. Untervermietung
... eventuell zu vermieten. Aus diesem Grund sind wir am Überlegen bereits jetzt schon hierfür Vorkehrungen zu treffen, d.h. dickere Wände für den
Schallschutz
sowie Leitungsvorbereitungen für separate Zähler. Wir sind uns jedoch nicht sicher, ob es tatsächlich Sinn macht, die dickeren Wände für den ...
Schallschutz Verglasung erkennen?
Hallo ich habe eine Frage. Wir haben an einigen Fenstern gg Aufpreis eine höhere
Schallschutz
-Klasse gewählt. Da der Einbau der Fenster sehr chaotisch lief bin ich nicht sicher ob die höheren
Schallschutz
-Klasse Fenster auch im richtigen Raum sitzen. Wir haben das Format öfter verbaut, daher meine ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
15