Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sand] in Foren - Beiträgen
Gerüche und Ruß aus Haus mit Lehmputz beseitigen - Ideen?
[Seite 2]
Von unten nach oben: Stampflehm, 30cm
Sand
, im
Sand
eingebettete Balken ohne Kontakt zu den Wänden, Darauf die Holzdielen
MÄHKANTEN für Rasen... "Richtig" setzen?!
Und das hält? Ohne Kies
Sand
oder Split? Der Beton verunreinigt auch nicht, also zieht oder saugt sich voll und wird braun? Wenn er direkt im 'dreck' liegt?
Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen?
[Seite 9]
... in diese Wunde reinstochern wir haben aktuell noch keine Rechnung, die werden alle erst 2021 aufschlagen. Wieder mal roundabout 10,000 Tacken in den
Sand
gesetzt... Olli
Garageneinfahrt und Garage pflastern
... die Festigkeit, dass dort normale Autos parken können, ohne das der Boden absackt. Oder würde bei so einer Belastung ein normaler Unterboden mit
Sand
/ Kies / Schotter (alles natürlich verdichtet) kein Problem sein? Danke
Kann man Drainage- und KG-Rohre nebeneinander verlegen?
... mehr variieren, da es mit dem Gefälle von 1-2% schon sehr eng wird. Wie würde man bei solch einer Verlegung vorgehen? Das KG-Rohr soll ja in
Sand
(Bsp. roter Kabel
Sand
) eingebettet werden, das Drainagerohr wiederum in Kies (16-22). Wenn man dies nebeneinander macht, ist die Gefahr groß, dass ...
Darf man KG-Rohre in Kies verlegen?
Hallo zusammen, Normalerweise sollten KG-Rohre im Erdreich in
Sand
eingebettet werden. Was mich wiederum irritiert ist, dass Drainagerohre in Kies (Bsp. 22/32) eingebettet werden sollen, obwohl die Drainage-Rohre um einiges instabiler wirken als KG-Rohre (Bsp: KG-2000). Warum ist das so? Viele ...
Bewertung Baugrund - Erdarbeiter meint gewachsener Mutterboden?
[Seite 2]
Er Wird nicht auf Lehm bauen, sondern bis ca 80 cm Tiefe den Lehm durch
Sand
austauschen. Den verdichtet er mit Rüttelplatte und darauf kommt Beton.
Hausanschluss Elektro / Strom / Telefon
... Frage hin, ob das Erdkabel nochmal geschützt werden sollte durch ein Schutzrohr, meinte er, das wäre nicht nötig. Ich solle die Leitungen mit
Sand
umfüllen und den Graben normal dann mit Schotter verfüllen. Lediglich die Wasserwerke haben ihr PE-Rohr mit einem billigen Wellrohr ummantelt. Ist ...
Passender Baum für Garten gesucht
[Seite 2]
Hallo auch ich habe lehmigen Boden. Den habe ich für die Bäume auf über 150cm tiefe ausgetauscht und durch eine Mischung aus
Sand
, Blumenerde und Mutterboden ersetzt. Ist an einem halben Samstag erledigt. Zusätzlich habe ich ein 120cm Betonabwasserrohr mit der Öffnung nach oben bündig eingegraben ...
Material für Verlegebett der Terrassenplatten
... mit Platten belegen. Mineralbeton ist klar, was ich aber darauf verwenden soll um ein sinnvolles Verlegebett zu bekommen ist mir nicht ganz klar.
Sand
oder Split?
Sand
könnte in den Mineralbeton rieseln, von Ameisen abtransportiert werden und Wasser fließt schlechter ab. Auf Split liegen ...
Natursteinplatten als Boden im Holzschuppen - mit Sand verlegen
... ich denke Kalkstein, herum, die ich gerne als Bodenbelag im Schuppen verbauen würde. Sollte ich da zur besseren Verlegung eine Schicht feinen
Sand
drunter packen? Oder reicht es, einfach die Steine auf die Erde zu legen? Ausrichten stelle ich mir so schwierig vor. Die Steine sind auch recht ...
[Seite 2]
Lehmboden verbessern mit Füllsand ?
... Füll
Sand
vom Tiefbauer mit 0/5 Körnung geeignet ist oder ob dieser zu fein dafür ist ? Hat da jemand schon Erfahrtung gemacht... Wollte
Sand
dann mit Humus und einer Fräse durchmischen
Rasenneuanlage mit extrem viel Unkraut. Wie gehts weiter?
Mit Vertikutieren und nachsäen machst Du nichts falsch. Vorher noch 1-2 mm
Sand
aufbringen, der geht dann in die Ritzen die beim Vertikutieren entstehen. Ich verwende zur Frühjahrsdüngung immer einen Rasendünger mit Unkrautvernichter. Der tut es ganz ...
PE-Rohr ohne Leerrohr - passt das so (mit Foto)?
Ohne kabuflex drumrum geht schon, dann aber bitte ordentlich einge
Sand
et. Der Dreck sieht nicht nach
Sand
aus.
Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft
[Seite 3]
Ich glaube, dafür ist die Körnung zu klein.
Sand
wäre eher so 0/8mm, als Unterbau nimmt man eigentlich 0/32 oder 0/45. Für einen Fußweg kann man das nutzen, unter befahrene Bereiche würde ich lieber größerkörnigen Schotter ...
[Seite 2]
Also 15t
Sand
kannst du mit dem Bagger in 1h selbst bewegen, der kostet hier 100€ am Tag. Und
Sand
braucht man immer, zur Not verteile es auf dem gesamten Grundstück. Ich hatte auch
Sand
übrig. Und als der weg war, habe ich schon mehrfach ...
Salzflecken auf Betonpflaster (Hof-und Wege) gehen nicht weg
... Unsere Tipps Befreien Sie den Gehweg möglichst schnell mit Schippe oder Besen vom Schnee. Verwenden Sie salzfreie abstumpfende Streumittel wie
Sand
, Splitt oder Granulat (im Handel am Blauen Engel erkennbar). Gewusst wie Der Einsatz von Streusalz ist für Bäume und andere Pflanzen, Tiere ...
Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet
... das alles mit Muskelkraft machen Unser Boden ist sehr lehmhaltig und des versickert alles nur schwer und langsam Ich habe auch gelesen, dass man
Sand
in einem Lehmhaltigen Boden untermischen sollte und den Boden aufzulockern Wie würde man den
Sand
am besten und einfachsten untermischen
[Seite 3]
... letzten Somer mit einem verdichteten Lehmboden auf 500 qm rumgeplagt hat. Meine Lektion aus dem letzten Jahr: Bei Rasenwunsch: Oberboden,
Sand
und Rollrasen bringen lassen. Bei kleinen Beeten geht der Spaten ganz gut und viel Kompost und
Sand
. Und immer wieder jäten. Bei größeren Beeten ...
Geeigneter Unterboden für Terrassenplatte aus Beton
... aufgeschüttet, die ungefähr Trapezform hat, ca. 2m hoch ist, ca. 10m breit und ca. 8m tief ist. Das ganze ist vor ca. 2 Monaten passiert - der
Sand
hat sich also noch nicht "gesetzt", obwohl ich mit der Rüttelplatte lange und ausgiebig drüber gegangen bin. Ich möchte die Terrasse in der Größe 6x6 ...
Kalkputze selber herstellen und lagern
... jemand erklären wie man Kalkputze so herstellt damit man ihn in Säcke abfüllt und bis zu seinem Einsatz lagert. Mischung ist simpel Kalk und
Sand
[Seite 2]
... es einfach selber ausprobieren müssen um gewieseiht zu haben. Für den Grundputz würde ich den weiskalkhydrat cl90 nehmen - 2 teile Kalk 5 teile
Sand
Wie sieht es aus mit einer guten Mischung wen man ihn reiben bzw scheiben möchte mit dem Plastik Brett, kenne es halt als cremige Masse wen ich mit ...
Material um 2 Meter tiefen Raum unter neuer Terrasse zu füllen
... hier das geeignete Material. Die kantigen Steine verhaken sich beim Verdichten ineinander und werden so stabil. - Ein Bekannter hat mir
Sand
als Material empfohlen, da hier keine Lufteinschlüsse möglich sind. Was würdet ihr empfehlen
Dachterrasse im 7. OG ausstatten
[Seite 2]
... Dachterrasse des 2 Mio. Penthouse in der Großstadt sein soll. Da käme ein Segel zB schon besser. Man kann auch das Thema Strand aufgreifen. Mit
Sand
, Strandkorb, Verkleidungen aus Schilf oder sowas. (guter) Sonnenschirm. Wie wird das Geländer aussehen
Natursteintreppe: Reinigungstipp?
Hallo zusammen! Wir haben unsere Betontreppe nun mit dunklem Naturstein (Grey Steel) belegt und sind echt begeistert! Allerdings sieht man Staub,
Sand
etc. natürlich sehr schnell und gerade
Sand
ist natürlich nicht gut für die Oberfläche. Habt Ihr gute Tipps für die tägliche Säuberung? Swiffer ...
Statik schlechte Bodenverhältnisse
... Du sagen, was der Austausch so ca. gekostet hat? Wir haben heute unser Bodengutachten bekommen und das liest sich ganz fürchterlich Lehm, Schluff,
Sand
, etc
Badezimmerboden dämmen
... für die Hinweise! Mehr Infos: Mein Haus ist älter als 1945, entsprechend der Aufbau: Stahlträger mit Beton, dieser mit einem hohen Anteil an
Sand
, der Rest sind Steinchen. Der Estrich muss raus, er besteht vor allem aus
Sand
... Darin liegen zur Zeit die Wasserrohre, die auch raus müssen. Das ...
1350 Tonnen Erdaushub für Einfamilienhaus ?
[Seite 6]
... geschrieben beim Einbau kann man sparen, nicht bei der Beschaffung! Und das soll dann erst mal einer behaupten, dass ich nicht in der Lage bin 20cm
Sand
zu verteilen und die Rüttelplatte drüber laufen zu lassen... Weshalb sollte überhaupt durch zu wenig Verdichtung Rissen entstehen? Hält das ...
Betonieren eines Streifens vor der Garage
... einlegen zur Stabilisierung. Anschließend betonieren und danach mit Garagenfarbe (2K) überstreichen. Problem: Ich würde etwas gröberen
Sand
mit Zement mischen und will, dass das Resultat möglichst stabil ist und keine Risse bekommt. Gleichzeitig muss die Oberfläche möglichst glatt sein, damit ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben