Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?
[Seite 41]
Dieser Entwurf wird zum Ausführungsplan. Im Ausführungsplan sind alle Anschlüsde,
Rohre
etc. drin,,da diese in die Bodenplatte müssen. Also muss die Küche jetzt, nicht irgendwann, fest stehen. Typisches Raster für Küchen z.B. bei Ikea ist 25,45,65,85 in den Schrankbreiten. Das kommt bei Dir schon ...
Erster Grundriss Einfamilienhaus von Architektin
... Ansonsten, kurz: baubar - ja; Grundstück schönstmöglich genutzt - aus meiner Sicht nicht; und eher glaube ich an das Christkind, als an
Rohre
, die man in 6.5 cm dünnen Wänden unterbringt (die ich auch als Hinweis auf einen Billiganbieter lese). Woraus hat sich das ausgeprägte Langformat des ...
Hauptwasserleitung auf Privatgrundstück - Tipps?
... Entschädigung angeboten wurde. Während der Reparaturen wurde von den Arbeitern immer wieder erwähnt dass das verbaute Material (PVC-
Rohre
) zum einen nicht mehr zeitgemäß ist und auch die Verlegung der Hauptwasserleitung über Privatgrund nicht praktikabel wäre. Außerdem war vor 5 Jahren bereits ...
Wasseranschluss im Garten Frostsicher gestalten.
... dann entsprechend elektrisch heizt... das Finde ich jetzt aber Energie- / Kostentechnisch nen Wahnsinn. Gibt es denn keine Alternativen wie z.B.
Rohre
, die sich entsprechend soweit dehnen können, das sie nicht platzen und dann entsprechend wieder zurück in die alte Form gehen oder automatische ...
KG-Rohr unter Bodenplatte nicht im Sandbett - Baumangel?
... mit Bodenplatte in Hessen, Unser Bau hat angefangen und bereits bei der ersten Ausführung habe ich folgendes Problem. Die Rohbaufirma hat die KG-
Rohre
unterhalb der Bodenplatte ohne Sandbett verlegt. Die
Rohre
wurden in den Rohrgraben direkt auf den Schotter gelegt 0/45 und neben und auf das ...
Kosten Grundstück Abwasser/Wasser Rigole, Zisterne, Schächte - Einschätzung
... gibt. Zu 4: Ist in den 4500 Euro auch die Erdarbeiten und die gesamten Kosten für das anschließen einschließlich Material (Zisterne,
Rohre
usw.) dabei? Dann wird der Preis wohl OK sein. Aus welchem Material soll die Zisterne eigentlich sein? Zu 5: Einen Wasserzähler würde ich viel lieber ins ...
Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
[Seite 5]
Probleme? Nun ja, die
Rohre
werden ja trotzdem im Haus bis nach unten in den Keller geführt werden. Dementsprechend kommen sie dann in dem Gästezimmer genau neben dem Bett raus. Entweder werden sie dann dort an Ort und Stelle nach außen geführt (was sch... lecht aussieht) oder sie laufen an der ...
Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
... Ich muß noch einmal genau nachschauen, aber ich glaube es handelt sich um zwei Mehrschichtverbund
Rohre
. Nun meine Frage: Kann man diese
Rohre
für den Anschluss einer Wärmepumpe (Luft oder Erdwärme) verwenden? Sonst müssten wir ganze Wände komplett aufreissen, nur um die Leitungen irgendwie nach ...
Entwässerung - "Wasserrechtliche Genehmigung"
... so kann man das einfach machen. Die entscheidung war dann klar das Wasser oberflächig versickern zu lassen. Dazu wurden einfache HT
Rohre
genommen Schlitze reingesägt und die
Rohre
dann ohne Dichtung zusammen gesteckt und weit genug vom Nachbargrundstück gelegt. Durch das Schlitzen und nicht ...
Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung
... dürfte kein Problem sein. Ich frage mich, wie man das am besten umsetzen kann. Es sind etwa 35 m quer durch den Garten. Unterirdische PVC-
Rohre
würden uns wahrsch. bei der Gartenepflanzung einschränken wegen den Wurzeln, oder? Eine oberflächliche Rinne würde mir daher mehr zusagen, aber was ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 4]
... mal nach Zisterne online kaufen. Da findest du jede Menge Online-Shops die dir Zisternen mit allem möglichen Zubehör (Pumpen, Filter, Deckel,
Rohre
usw.) anbieten. Da kannst du dir ein Bild davon machen, was ungefähr auf dich zu kommt. Dazu kommen dann noch Kosten für den Erdaushub und die ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 24]
... hatten wir einen sehr guten Termin, das hat soweit gepasst. Dem Sanitärbetrieb ist dann aufgefallen, dass in der Planung die
Rohre
für die zentrale Lüftungsanlage nicht berücksichtigt wurden und wollten uns einen 60x40cm Kasten ins Wohnzimmer setzen (zur Leitungsführung OG nach UG). Dass ...
Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller?
... mir folgende Fragen, in der Hoffnung das mir von euch jemand hier helfen kann: 1. Könnte man nicht einfach im Keller die beiden
Rohre
(Zu- / Abluft) nach außen führen und an der Stelle einfach einen Lichtschacht außen anbringen (natürlich ohne Fenster im Keller). Dann könnten Zu und Abluft in ...
Erdwärmepumpe Aufstellungsort und Vorbereitung Installation
[Seite 2]
... am Horizont befindet, dass er sich mit den Details jetzt noch nicht beschäftigen möchte. Ich hatte es so verstanden, dass man, damit die
Rohre
nicht irgendwo an der Wand enden, so etwas wie bei einem Heizkreisverteiler hat. Eine Art Anschlusspanel, wo die entsprechenden
Rohre
alle zusammenlaufen ...
Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?
[Seite 5]
... Probleme. So, liebe Kontrollierte-Wohnraumlüftung Besitzer, Butter bei die Fische. Aufpreis? Wie oft kaputt? Wieviel Strom? Wie versippht die
Rohre
? Schweiget nicht, o Brüder, redet, wir wollen hören
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 4]
... der Dachboden. Treppenproblem von Maria seh ich hier nicht. Auch bei Deinem Entwurf nicht. Wasserentsorgung im Bad wäre schlecht, wenn die
Rohre
durch's WZ gehen. Von daher ideal, wenn die Bäder annähernd übereinander liegen oder die
Rohre
durch andere Nebenräume gehen. 20547 20548 Ich finde ...
Grundriss wie verändern?
[Seite 25]
Das ist ein seltsames Phänomen, wir hatten diese Gedanken auch damals.
Rohre
und Leitungen so kurz wie möglich zu halten und deswegen die Anschlussräume zu verlegen. Is aber Quark. Wenn der Architekt nicht zwingend irgendwas festlegt, würde ich mir grundsätzlich erst mal keine Gedanken darüber ...
Im Jungel der Energieberater ...
... bzw. Sanierungsbedarf besteht. Es ist eine Ölheizung von 1990 vorhanden und ein Warmwasserboiler der über einer Badewanne hängt, die
Rohre
sind teilweise aus Kupfer und teilweise aus Eisen. Da wir keine Retrofans in dieser Richtung sind wollen wir das nicht so lassen, aber was ist ...
Wo bekomme ich so ein Kunststoffrohr her?
Hallo, hoffentlich bin ich in diesem Forum richtig und es kann mir evtl. jemand einen Rat geben, woher ich genau solche Kunststoff-
Rohre
zu kaufen bekomme, wie hier beschrieben? Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, aus welchem Kunststoff die
Rohre
genau sind, aber sie sollen die folgende ...
Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät
[Seite 2]
... KG Rohr, welches in direkter Nähe zur Wärmepumpe im Haus eingeführt wird. Wo ist das Problem? Ordentlich abgedichtet wie alle anderen KG-
Rohre
in der Bodenplatte auch, kommen keine Feuchtigkeit oder Viecher o.ä. rein..... Genauso werden ja auch teilweise z.B. weitere Stromleitungen zur ...
Wärmepumpe sehr laut (Körperschall)
... Wärmepumpe und Schallisolierung einzulesen. Dabei habe ich mir auch nochmal die Rohbaubilder angeschaut, hier sehe ich das die
Rohre
scheinbar abgeschirmt sind, an den Stellen wo die Schellen sitzen sind die
Rohre
aber nicht isoliert.... ist das so ok, kann sich hierüber der Schall ...
Aufheizen mit verunreinigtem Wasser
... beheizt, da die Heizung noch nicht montiert ist. Die übliche Thematik Restfeuchte macht mir momentan weniger Sorge als die Tatsache das viele
Rohre
eine orangene Färbung angenommen haben. Man sieht im Fußbodenverteiler einen Schleier auf den
Rohre
n. Der Heizvorgang ist vorbei und das Wasser ...
Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie"
[Seite 5]
... Bodendurchführungen Kanalisations
Rohre
ausgesehen hat. Bei uns wurde das so gemacht: unten auf der Folie wurde eine Quellpaste um die
Rohre
aufgetragen, weiter oben ca. in der Mitte wurde zusätzlich ein Quellgummiband um die
Rohre
gebunden, vgl. Fotos. Das ist der aktuelle Zustand. Jetzt ...
Rohinstallation zentrale Lüftunganlage
... seit gestern Abend abgeschlossen). Leider habe ich jetzt gerade kein Bild des Waschraumes parat, allerdings kommen logischerweise die
Rohre
in selbiger Anordnung im Keller aus der Decke heraus. 2. Wie stelle ich mir die Verlegung vor? werden aus den jeweiligen Rohrauslässen im Boden, AUF dem ...
Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
... man Raumweise eine Heizlastberechnung erstellen und dann festlegen, ob es regulär verlegte Heizschlangen benötigt, oder ob die sowieso liegenden
Rohre
ausreichen. Ich weiß nicht, ob dies das Standard-Vorgehen ist. Den bisherigen Äußerungen nach, wissen die Bauherren (woher?), dass keine ...
40m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich?
[Seite 2]
aber könnte man Vorlauf ne Ebene bauen, sodass die
Rohre
quasi im erhobenen Boden verlaufen? Es handelt sich ja "nur" um ca. 2 Meter (wenn man die
Rohre
von der Küche wie in der Zeichnung bis zum Badezimmer verlegt). Oder müsste hier ne Abwasser-Pumpe zum Einsatz ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 5]
... e, dann würden (nehmen wir z. B. das OG) kleinere Verlegeabstände vermutlich zu zwei Heizkreisen in jedem Schlafraum führen oder? Sonst würde die
Rohre
zu lang
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
[Seite 4]
Was mich auch irritiert, sind die
Rohre
quasi als "Schlange" gelegt oder anders ausgedrückt wie eine Serpentine? Soweit ich weiß, sollte man doch immer schneckenförmig verlegen, erst mit doppeltem Abstand enger werdend und dann "dazwischen" wieder nach außen gehen. In Deinem Fall hast Du ja noch ...
MAG Intalltionfragen
... Eigentlich wollte ein bekannter mir bei der Installation helfen. Der ist jetzt aber durch einen Unfall erst einmal verhindert. Das verlöten der
Rohre
sehe ich jetzt als das geringste übel, den die Wasserleitungen habe ich auch schon fast komplett erneuert. Auch der verlegeplan der
Rohre
ist schon ...
Tragende Wand muss raus - wo und wie anfangen?
... und rein mit Bodenheizung, da lassen wir uns auf jeden Fall beraten. Denn auch wenn wir "nur" die Heizkörper ersetzen wollen, die
Rohre
müssen auch geprüft werden. Außenfassade ist gut gedämmt, aber Fester müssen getauscht werden, das haben die Vorbesitzer irgendwie nicht geschafft Nun ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Oben