Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pufferspeicher] in Foren - Beiträgen
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
[Seite 4]
... mit Trockenestrich sogar besser, da es auf Überhitzung schneller anspricht. Wichtigste Grundlage: Keinen systemtrennenden
Pufferspeicher
/ hydraulische Weiche. Dieser wird häufig verbaut, um die hohen Durchflussraten bei Wärmepumpen bei vermurkster Hydraulik in der Verteilung mit kleinen ...
Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
[Seite 2]
... gedeckt, Kellerdecke in Eigenleistung und weder besonders gute/schlechte Fenster > das ist unsere Ausgangslage. Kannst du mir erklären weshalb kein
Pufferspeicher
(Heizungsbauer hat uns eine angeboten/empfohlen). Würde gerne den Hintergrund verstehen. Besten dank vorab
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 24]
Allein der
Pufferspeicher
, den man sich einsparen sollte (auch wenn es Diskussionen mit dem Heizungsbauer bedeutet) spart auch nochmal 2k€ ein. An Aufwand ist die Wärmepumpe viel geringer. Der Wärmeerzeuger sind hingegen bei Wärmepumpe tatsächlich oft doppelt so teuer, wie die Therme. Bei mir ...
Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren
[Seite 3]
Das mit dem vorgewärmten Wasser ist richtig, jedoch beim „Start“ ist es kalt. Die Wärme vom Kamin wird dann über einen
Pufferspeicher
gespeichert und ggf. auch für das erwärmen vom Brauchwasser mitgenutzt.
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Fußbodenheizung
... einer Viessmann Wärmepumpe oder glw. Leistung nach Heizlastberechnung. Tiefenbohrung gem. Berechnung Fachbüro. Warmwasserspeicher 390 Liter und
Pufferspeicher
mit 400 Liter liefern und einbauen. Ausführung mit Wärmedämmung gem. Heizungsanlagevorschriften. Die Heizungsleitungen werden in der ...
Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
... 7,8 kW Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511) 5,73 kW Leistungsgeregelte Inverter Luft / Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung Stiebel
Pufferspeicher
SBP 100 100ltr Kann jemand von euch was zu den beiden Produkten sagen? Erfahrungswerte? Der Hersteller iDM ist mit bis dato völlig unbekannt. Was ...
Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau
[Seite 2]
Hallo, danke für die Antworten. War natürlich ein Fehler von mir. Also der Monteur verlangt ca. 3000 € ( inkl. Zusatzmodul, Fühler, kleiner
Pufferspeicher
etc.) für die passive Kühlung ( Natural Cooling bei Vaillant) und nicht für aktive Kühlung. Also geht es um die Entscheidung passive Kühlung ...
Welche Leistung muß die Wärmepumpe haben?
... heraus. Wir haben auch schon ein Angebot für eine Panasonic Monoblock Aquarea Anlage für jeweils 7kW oder 9kW mit jeweils einem 300 Liter
Pufferspeicher
bekommen. Die Anlage soll ja nicht zu klein oder zu groß ausgelegt sein. Zu welcher Leistung würdet ihr denn raten oder gibt es da wieder ...
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 3]
... ohne jegliche Zuheizung überbrückt werden, je nach Heizbedarf und Speichergröße. Das nimmt insgesamt weniger Platz ein als zwei einzelne
Pufferspeicher
und thermische Verluste werden dadurch verringert. Meist sind diese Speicher außen isoliert und für möglichst geringe Wärmeverluste konstruiert ...
3/4 der Energieerzeugung für Warmwasser! 1/4 Heizung!
Unsere Heizungsanlage (Mehrfamilienhaus, knapp 3 Jahre alt) besteht aus einem Pelletkessel, einem
Pufferspeicher
mit Solarkollektoren und einer Trinkwasserstation (Frischwasserstation). Nun hat die letzten Jahresabrechnung (bisher immer) für das Mehrfamilienhaus gezeigt, dass 75% der ...
Kaminofen zusätzlich mit einem Pufferspeicher versehen?
... 9IMR). Diese wurde mir vom Heizungsbauer meines Vertrauens angeboten. Jetzt überlege ich ob es sich lohnt den Kaminofen zusätzlich mit einem
Pufferspeicher
zu versehen und quasi ans Wasser anzuschliessen um meine Luftwärmepumpe zu entlasten. Mit gefallen optisch die Kaminofen der örtlichen Fa ...
Planung Heizungsanlage
... zu viele Fragen im Kopf rum. -Luft Wärmepumpe, oder Erdwärme? -Wie Brauchwasser erwärmen (separat oder mit der Wärmepumpe) -
Pufferspeicher
? -zusätzlicher Heizstab? -Photovoltaik? Sicherlich hat doch hier jemand Erfahrung mit einem kompetenten Berater oder ist selbst vom Fach und kann mir ...
welche Kombination aus Wärmepumpe und Zusatzversorgung?
Also soweit ich weiß macht eine Wärmepumpe mit Solarthermie eigentlich keinen Sinn. Bei Wärmepumpen braucht man keinen großen
Pufferspeicher
mehr, denn die Pumpen sind dafür ausgelegt immer mal wieder den Speicher zu erwärmen. Wenn der zu groß ist, dann verliert man dadurch nur Energie durch das ...
wasserführender Specksteinofen
... unseren noch zu erstellenden Neubau (Planung noch nicht abgeschlossen; Bau noch nicht begonnen!) einen schicken (Speckstein-)Ofen der mithilft, den
Pufferspeicher
zu erwärmen. Standort mittig im Wohnzimmer knapp 40qm, angeschlossen die offene Küche 13qm und ein Spiel- / Gästezimmer (mit großer ...
Heizungsbaufirma - Mehr geleistet als vereinbart
... Leistungen entstehen. Allerdings unterscheidet sich das schriftlich beauftragte Angebot von der Schlussrechnung bei zwei Positionen: [*]
Pufferspeicher
200 ltr. für Heizung mit Isolierung (und Heizkreiseffizienz-Umwälzpumpe für Einzelraumregelung). [*]Zirkulationsleitung mit Pumpe Die ...
Bungalow120 Erklärungen, Erfahrungen?
... was hat das mit dem "3,2 m² Rohrwärmetauscher und Flanschheizung 1,5 kW" auf sich? 2 . 4 . Elektronisch geregelte Pumpe, 100L
Pufferspeicher
und Überströmventil zur Sicherstellung des geforderten Heizwasserdurchsatzes Frage: 100 L
Pufferspeicher
ist dann wohl für das Heizwasser. Hab davon ...
Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, Solaranlage/Pelletheizung/Unterstützung
da stehen noch viele Infos aus. Kannst du etwas zu den veranschlagten Preisen sagen? Eine Pelletheizung mit Solar und notwendigem
Pufferspeicher
kostet wahrscheinlich nicht mehr als eine Sole-Wärmepumpe mit Bohrung. Nach der Heizlastberechnung kennst du ja den Energiebedarf deines künftigen ...
Rechnung Heizung, Austausch Ölheizung gegen Pelletheizung - Frage
... Die alte Ölheizung wurde abgebaut (Entsorgung habe ich übernommen), die neue hingeschraubt, angeschlossen (inkl. der neuen Rohre zum alten
Pufferspeicher
, neue Fühler am
Pufferspeicher
etc...). Jetzt kam die Rechnung. Die Monteure waren 2 Tage da. Zum Transport in den Keller hat man 4 Leute ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 3]
Du brauchst dan noch mind. 2 zusätzliche Platten und ein größeren
Pufferspeicher
, was wiederum die kosten steigert und im Winter musst du mit dem Gas den großen
Pufferspeicher
mit aufheizen.
Heizlösung für Dachgeschossausbau
... Dachdämmung: Zwischensparrendämmung 16cm Steinwolle, Aufdachdämmung 14cm Holzweichfaser - Heizung: Gaszentralheizung (Baujahr 1998) mit
Pufferspeicher
im Keller; EG und 1. OG werden über Heizkörper beheizt (keine Fußbodenheizungen); zusätzlich Kaminofen im EG; die Heizungsanlage ist trotz ...
Kreative Ideen für Neubau
... geringer Steigung statt zig Treppen anlegen oder Steilwege Noch was zum Wasserkamin: Ich vermute mal, daß er in den Heizkreis via
Pufferspeicher
zusammen mit einem Gas/Ölkessel geplant ist. Leider funktioniert die Heizkreiseinspeisung nur mittels Umwälzpumpe, bei Stromausfall ist Schluss ...
Solar mit Heizungsunterstützung
... guten Sommertagen meinen 300ltr. Speicher nachts über die Kollektoren Rückkühlen, Energie vernichten. Soll heißen, selbst mit einem großen
Pufferspeicher
hat man im Hochsommer die Wärme für Heizungsunterstützung im Übermaß, wenn man sie nicht benötigt. Im Herbst und Winter kann man kaum mit ...
Solar & wassergeführter Heizeinsatz
... Dach kommt eine solaranlage (15-20qm) die für das Warmwasser und zur Heizungsunterstützung sein soll. Wir wollen nur einen Speicher. Also ein
Pufferspeicher
mit integriertem Brauchwasserspeicher (Spirale im oberen Bereich). In den
Pufferspeicher
kommt noch ein elektrisches Heizregister ...
Heizung für Fußbodenheizung gesucht - Deckenheizung?
... es kommt immer wieder das Wärmepumpen das beste ist für Fußbodenheizung . Aber keine ahnung welche und wie groß muss dann der
Pufferspeicher
werden . kann man mit einer Wärmepumpe überhaupt das ganze jahr heizen , denn ich habe gelesen das diese bis minus 15 grad funktionieren Kann mir da ...
Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus?
... dimensioniert, alles andere, als kostenseits mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe zu vergleichen. Nachteil - das Haus wird um den
Pufferspeicher
herum gebaut; die freie Wahl der Raumaufteilung ist damit auf ein Minimum reduziert; die Erstellungskosten der Sonnennutzung liegen im 6 ...
Pufferspeicher aus GFK/Kunststooff vs. Stahl
... ca. 250m² Wohnfläche) und werden als Heizung einen Scheitholzvergaser + Solarthermie einsetzen. Ich gehe heute davon aus dass unser zukünftiger
Pufferspeicher
ca. 5.000Liter groß sein wird, was mir den Vorteil verschafft nicht jeden Tag anfeuern zu müssen sowie bei entsprechend ausgelegter ...
3x Pufferspeicher - Anzahl Wärmetauscher & Brauchwasser?
... mehr Hintergrundinfos hilfreich, dann würde es sicher auch mehr Antworten geben. Grundsätzlich funktioniert die Warmwasserbereitung in einem
Pufferspeicher
mit Edelstahlwendel im Durchlaufprinzip. Die 40L beziehen sich daher vermutlich "nur" auf das Fassungsvolumen der Edelstahlwendel. Daraus ...
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 9]
... für die feuchte Kellerwand haben wir gefunden.(Eines der ersten Postings in diesem Thread feuchte Ecke) ist heute die Ecke mit dem großen
Pufferspeicher
. Es fehlte Drainage bzw. war diese Kaputt und in der Ecke übergang vom Haus zur Terrasse ist ein Riss. Stelle die Tage noch Fotos ein von ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
... mit Solarthermie (Photovoltaikanlage macht hier keinen Sinn!) Benötigt wird: o Abgasrohr (entweder an Hauswand oder in Garderobennische) o
Pufferspeicher
o Ausdehnungsgefäß o Brennwerttherme o Leitungen für Solar bis ins Dach Braucht viel Platz Variante 2: - Gas-Brennwerttherme mit Lüftung ...
Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer?
... Weishaupt Biblock WBB 12-A-RMD-AI - Kombispeicher WKS 300/100LE / Unit / Bloc / C, 300 Liter Trinkwasserspeicher und 100 Liter
Pufferspeicher
- 12 Raumthermostate Jetzt habe ich mich hier und anderswo schon ein bisschen eingelesen und habe verstanden, dass die Einzelraumregulierung ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben