Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Korrekter Aufbau Garagenboden?
[Seite 3]
Moin wenn ich das so richtig rauslese ist der jetzige Boden nicht durchgehend und auch uneben. Da sind die
Platten
doch sicher nicht für gedacht. Olli
[Seite 2]
Gleiche Meinung !. für meinen Garagenboden nutze ich seit Jahren die PVC
Platten
. ohne Probleme
XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht
... haben durch leichte Hanglage Tageslicht und sollen Wohnkeller werden mit Fußbodenheizung etc. Zur Dämmung des Betonkellers wurden XPS
Platten
der Firma Austrotherm verwendet. Überwacht wurde das ganze durch einen Baubetreuer. Jetzt bauen in der Region (in anderen Baugebieten) immer ...
[Seite 3]
... in die nun doch 25cm dicke Betonwand diese Dübel reingeschossen. Ist aber nicht nur bei unserem Rohbau so , auch beim Nachbar . Zwischen einigen
Platten
weiter unten sind Lücken welche laut Gutachter der gestern da war ausgefüllt werden müssen . Er meinte auch wir benötigen bei unseren ...
Dunkle Terrassenplatten - Wie warm / heiss werden die im Sommer?
Wer hat den dunkle Terrassen
Platten
und schon mindestens 1 Sommer hinter sich? Aktuell sind wir beim aussuchen der
Platten
, aber ich habe bedenken das die Dunklen in der Sonne einfach zu heiß werden, so das man nicht mehr baarfüssig darauf laufen kann. Erfahrung aus dem Urlaub letztes Jahr, zeigt ...
[Seite 3]
Egal was du kaufst oder was dir ein Verkäufer von Hitze absorbierenden
Platten
erzählt, alles ist bei praller Sonne im Sommer so heiß das man nicht barfuß darauf laufen kann.ob sich die höheren Kosten lohnen musst du dann für dich selbst entscheiden. Im Urlaub kann man an einem hellen Strand auch ...
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
[Seite 5]
... habe ich als Basis genommen. Wenn dieser Fakt nicht stimmt, ist aber auch die komplette Diskussion hier Kaffeesatzleserei. Die Frage war, ob die OSB-
Platten
den Dachstuhl anheben können und da sage ich ganz klar nein
... bekommen habe. Fast 2 cm breit. Im Obergeschoss befindet sich keine Betondecke,sondern nur Rigips. Ich habe im Sommer auf dem Dachboden OSB
Platten
verlegt und auf den Dachbalken verschraubt. Laut Baufirma sollte ich nur an den Seiten und am Giebel Platz zum "atmen lassen" . Das habe ich ...
[Seite 2]
OSB
Platten
können sich sehr wohl ausdehnen h Hast Du mit Dehnungsfugen montiert?
[Seite 3]
Yvonne, Du hast recht. Aber schau die Bilder. Das ist zu stark. Da stimmt was nicht. Mir kommt die Geschichte mit den OSB
Platten
auch komisch vor, aber diese
Platten
haben damit irgendwas zu tun, wetten? Mein Bauzimmerer bestand hier auf Rauspund für den Boden. Die
Platten
lehnte er als ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
[Seite 4]
Verstehe den Aufbau nicht. Wenn nach der Dämmung noch ne Schicht OSB-
Platten
kommt, wohin soll denn dann die Feuchtigkeit? Die Dinger sind doch quasi dicht.
[Seite 5]
... im Schnitt wohl als besser raus gestellt wenn da etwas Raum zum arbeiten ist. Selbes "Problem" findet man auch oft bei Holzhäusern. Innen die OSB-
Platten
als Sperre/Bremse und außen nach der Dämmung auch sehr oft die OSB-
Platten
. Im Grunde "idiotischer" Aufbau weil eingedrungene Feuchtigkeit ...
Ja in der Tat sind da die OSB
Platten
das Problem. Wird trotzdem oft gemacht. Ergebnis sieht man hier. Ich würde dort zu einer Membran statt Dampfsperre /-bremse raten, welche die Feuchtigkeit auch wieder in den Raum abgeben ...
Arbeitsplatte aus Naturstein
... die Google-Suche "Granit Restposten Berlin" liefert einige interessante Links, aber kannst Du Granit denn auch selbst schneiden/bearbeiten? Die
Platten
werden evtl. angefasst (2-4mm) und wenn das Reststück nicht zufällig exakt zu Deiner Küche passt, dann muss man es ja anpassen ...
[Seite 2]
Nein, ich bin ja nicht verrückt. Meine
Platten
wiegen im zugeschnittenen Zustand jeweils noch 150kg bzw. 200kg, die Ausgangsplatte wog vermutlich irgendwas rund um 600kg. (Gewichtsangaben korrigiert, ich habe das nochmal gemessen und incl./abzgl. der Ausschnitte berechnet) Nein, aber wenn Du deren ...
Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten?
... schallgedämmt haben, da sie alle nur durch eine Tür/Wand vom offenen Rest getrennt sind. Trockenbauer hat uns dann empfohlen, statt der speziellen
Platten
die normalen als dreifachbeplankt zu nehmen. Normal wäre zweifach gewesen. Es kommt dann aber auch noch auf die verwendeten Profile und die ...
[Seite 4]
Entscheidend ist sicherlich, wie die Trockenbauwand genau aufgebaut ist. Nur Gipskarton? Mit OSB? Auf OSB-
Platten
oder eine Alternative würde ich zumindest aus Schallschutz- und Befestigungsgründen nicht verzichten wollen. Sollte dann auch keinen wirklichen Unterschied zu einer Ziegelwand ...
[Seite 3]
... würde man gar keinen Kleber nehmen, da macht man zuerst die erste Platte darauf, verspachtelt alles und dann kommt die zweite Schicht von
Platten
versetzt drüber. Schau dir die Videos auf der Rigips Österreich Seite an oder suche bei YouTube den RigipsAustria Kanal, dort gibt es auch einen ...
Fußbodenaufbau mit Holzunterkonstruktion
[Seite 2]
... es wieder so ausprobieren : Ja die Frage stellte ich mir auch schon und habe auch hier verschiedene Antworten erhalten, ist die Frage ob die 25 mm
Platten
wesentlich mehr Stabilität bieten würden, vielleicht hat als Sachverständiger vom Fach hier ja eine Antwort zu : Ich denke nicht dass hier ...
[Seite 3]
... Das warum kann ich beantworten: Sie bewegen sich dann nicht mehr. So kann ich sie einfach, gerade ausrichten, die Dämmung einlegen, bequem die OSB-
Platten
darauf rumruckeln... Es ist einfach stabiler. Auch wenn ich an manchen Stellen noch Unebenheiten ausgleichen muss, kann ich viel einfacher ...
Fliesen auf Spanplatte entfernen
[Seite 3]
Du kannst doch auch die
Platten
/Dielen zwischen die Balken legen, dann haben die Fermacell-
Platten
auch eine vollflächige Auflage und der Aufbau ist geringer. 11435
[Seite 4]
... und Dielen raus und die Betondecke ist freigelegt. 1. neue Balken als Auflage im Abstand von 40cm, dazwischen Ausgleichsschüttung und dann OSB
Platten
mit Nut und Feder darauf. Zum Fliesen dann noch eine Entkopplungsmatte kleben ??? günstigste Variante, aber ich weiß nicht wie sich die ...
Kellerdämmung
[Seite 3]
Das ist ja das, was ich schrieb. Es ist Aufgabe der Bitumendickbeschichtung, mit der die
Platten
hingeklebt wurden, dicht zu halten.
[Seite 2]
Das ist Brunnenschaum. die
Platten
ließen sich teilweise nicht ohne Spalt zusammenschieben. Denke ohne Schaum wärs genauso wurscht, Wasser kommt da so und so rein.
Ungefähre Kosten für Rigipsplattenanbringung
[Seite 2]
Hallo musste kurz weg. Es ist richtig, dass es ein Fertighaus ist. Alle Wände haben schon die OSB-
Platten
dran und die Decke des OG (NUR DIESE DECKE ist relevant). Somit wären es dann ca. 600qm und um zur Ausgangsfrage zurückzukehren, was kostet es ungefähr, wenn eine Firma die Anbringung der ...
... 1,5 Geschosse wobei nur die Decke des Obergeschosses mit Gips
Platten
berücksichtigt werden muss (Spitzboden bekommt überhaupt keine
Platten
und EG ist in den 608 qm schon eingerechnet). A) Material B) Lohnkosten Oder insgesamt die Kosten, da ggfs. überhaupt keine Trennung von Material ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 2]
... ist darauf bestehen das die das machen und ansonsten überlegen ob man das nicht wenigstens schon mal drauflegen lässt. ps: osb
Platten
brauchen ne querlattung für die Luftzirkulation dadrunter
[Seite 3]
Bei uns kosteten die 22 mm OSB-
Platten
für reichlich 100 qm ca. 850 Euro inkl. Märchensteuer - waren also auch ein Extraposten. Dafür, dass ich die
Platten
nicht allein kaufen, abtransportieren (ohne Anhängekupplung oder Kleintransporter/LkW) und vor allem hochwuchten musste, war es mir den Preis ...
[Seite 4]
... will einer schnelles Geld verdienen, denn wie schon gesagt hier: Der Preis ist ja umwerfend. . Ich vermute jetzt mal, gemeint ist hier, dass die
Platten
im Dachboden für den Bodenbelag sind. Ich weiß nicht, wie das Haus aufgebaut ist. Bei Kalt-Dach und Dämmung in der OG-Decke: Geht OSB gar ...
... Zeit (bzw. lassen bauen). Schlüsselfertig mit "Komplettpreis". nun rief mich gestern die Baufirma an und meinte: "wir würden ihnen jetzt die OSB-
Platten
für den Dachboden gleich mit hoch heben in den Dachstuhl, die
Platten
kosten ~580€ für 40m² und ob sie sie dann selbst Verlegen oder nicht ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
25
Oben