Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit FMW-Keramik-Bodenheizsystem?
... Von der Wärmespeicherung ist die Keramik sehr gut - das steht ausser Frage. Wie sieht es denn hier aus mit der Isolation, die sollte ja unter den
Platten
doch vorhanden sein, damit man nicht die Kellerdecke etc. wärmt. Mit Schüttung würde ich dass auch nicht machen da die
Platten
ja relativ klein ...
Hausverkleidung - Teerplatten in Klinkeroptik?
... wir nicht genau zuordnen können. Und meine Cousine weiß auch nicht, um welches Material es sich handelt. Es sieht aus, wie Klinker, es sind aber
Platten
, die von der Struktur eher an Teerpappe erinnern.m Diese wurden auf eine Unterkonstruktion verschraubt. Ein Bekannter meinte, dass es sich ...
Neubau: Holzfaserdämmplatten als Wärmeschutz sinnvoll
Hi Crimson, wir haben die
Platten
als Aufsparrendämmung. Dachform ist Pultdach, komplette Südausrichtung, 17 Grad Neigung. Also die Sonne knallt im Sommer von morgens bis abends ordentlich darauf. Natürlich wird es trotz allem noch relativ gesehen wärmer als in den Geschossen darunter, aber das ...
Dach Abriss einer alten, gemauerten Scheune
[Seite 2]
... Projekt rein wissensmäßig gerne mal, wenn man sonst nur mit erfahrenen Menschen redet. Daher habe ich hier nach Hilfe gesucht : Die
Platten
auf dem Dach sind altes Eternit Wellblech. Solang die
Platten
nicht durchbrechen, ist das Berühren etc. nach meinen Infos wohl ungefährlich. Gefährlicher ...
Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas
[Seite 2]
So wir hatten jetzt noch mal ein Gespräch mit dem Anbieter der Überdachung. Fundament unter die
Platten
ist möglich. Die Bohrung erfolgt dann durch die
Platten
. Verschattung nach oben erfolgt durch eine Markise unterhalb der Überdachung. Auch wenn die Wärme dann erst mal durchs Glas dringt, so ...
Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung?
[Seite 4]
... auch gefragt, welche Vor- und ggf. Nachteile die anderen Produkte haben? Sicherlich nicht. Wenn ich schrieb, dass man für den Systemaufbau auch OSB-
Platten
nehmen kann, dann lasse ich mich sicherlich nicht in eine Bewertungsdiskussion einbinden. Du kannst nehmen, was Dir gefällt. Wenn OSB-
Platten
...
Wie macht man am Besten den Fußbodenaufbau?
... weiß ich nicht. Es gibt ja x verschiedene Alujet-Typen. Ob man die direkt auf dem Rohbeton verlegen darf, oder ob auch die Verlegung auf den XPS-
Platten
zulässig ist, weiß ich nicht. Ich selber würde sie lieber unter den XPS-
Platten
haben
Kaltboden als Lagerraum verwenden?
... Unsere Dachbalken sind 10cm breit und haben Abstände von 50 - 60cm. Also Konterlattung dachte ich an 60 x 35 x 200cm in abständen von 45cm. Als
Platten
wollte ich OSB
Platten
nehmen mit 22mm Dicke ohne Nut und diese immer als Abstand zur nächsten mit 1 - 2 cm lassen, damit sich auch wirklich kein ...
Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze
[Seite 3]
Logo, aber die paar
Platten
hinzulegen ist nun auch keine Beschäftigung, mit der sich ein ganzer Bautrupp tagelang aufhalten würde. Glaube wir haben da zu zweit als Ungeübte ~2-3h für unsere 35m² gebraucht. Bei nem Keller, wo das Zeug an Wände geklebt werden muss, ist das natürlich etwas mehr ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
... Das Dach sollte eigentlich zunächst kalt bleiben. Wir erwägen jedoch auch eine Dämmung im kommenden Sommer. Wir haben von Schimmel mit OSB
Platten
und Kaltdach gelesen, da diese im Gegensatz zu Rauspund diffusionsdicht sind. [*]Sind für den Rohfussboden 22 oder 25mm OSB
Platten
oder 24mm ...
Keller - Fußboden dämmen - wie?
Hallo, wir haben in unserem Keller einen Betonfußboden, welcher vom Vorbesitzer zusätzlich einen Aufbau mit 80 Balken und 25er OSB
Platten
erhalten hat. Der Zwischenraum ist derzeit mit Luft gefüllt. Das Haus ist BJ. 2006 und der Keller ist eine weiße Wanne und wurde von außen gedämmt. Ich würde ...
Einschätzung Photovoltaikanlage, Dimensionierung
... Frage den Photovoltaik Errichter nach der Verteilung und warum er diese Empfehlung und Berechnung abgibt. Wer einfach alles mit reihengeschalteten
Platten
vollknallt und trotz Schattenwurf volle Leistung verspricht, der hat auf dem Papier das bessere kWp/€ Verhältnis und liefert im Zweifel die ...
Dachgaube, nicht luftdicht, vollenden und dämmen
... zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus mit einer neuen, aber unfertigen Gaube gekauft. Normalerweise kenne ich das so, dass Gauben mit OSB
Platten
verschlossen, bzw. plan auf Dachsparren aufliegen. Bei unserer Gaube aber besteht die äußerliche Verkleidung nur aus Fassadenprofilen aus ...
Dämmung des Dachbodens als Wohnraum
[Seite 3]
... erreichen. Das ist ein grundsätzliches Problem im Dachgeschoss. Man könnte zwischen Dampfsperre und Dämmstoff z.B. noch ne doppelte Lage OSB-
Platten
oder ne Lehmbauplatte einziehen. Das bringt für den Hitzeschutz deutlich mehr als z.B. sogar 30cm Dämmung
Schieferplatten auf Terrasse sind lose - wie ankleben und verfugen
... allerdings nicht die ganze Terrasse neu verlegen lassen sondern nur die beschädigten Stellen ausbessern. Folgendes habe ich vor: - die losen
Platten
alle wegheben und säubern (vor allem auf der Unterseite) - die Fugen soweit marode mit einem Meissel entfernen - die losen
Platten
mit ...
Welche Gipskartonplatte für die Decke?
... soll. Wichtig ist mir der Schallschutz, da das Dach genau auf Straßenhöhe liegt. Meine Idee war nun, dass zwischen den Dachlatten, an welche die
Platten
dann geschraubt werden, Steinwolle gelegt wird und dann eine Schallschutzplatte draufkommt. Schallschutz
Platten
gibt es nun leider mehr als ich ...
Holzrahmenbau - nasser Boden durch luftdichte Schichten?
... Konstruktionsholzes haben wir dann noch Dämmmaterial eingebracht. Von oben wurde eine Folie aufgebracht (Luft- und wasserdicht) und darauf OSB
Platten
. Durch Zufall (wir benötigten einen Durchbruch zur Garage für die HZ-Leistungen) ist aufgefallen, dass in diesem Zwischenraum (zwischen ...
Welche maximale Estrichstärke Fußbodenheizung
... zu stark steigen oder andere Nachteile entstehen. Zum Aufbau der Dämmung: 0,6cm Feuchtigkeitssperre (2x 0,3cm aber ja überlappend) 6cm EPS
Platten
0,35 Jetzt bin ich am überlegen noch 2cm EPS
Platten
0,35 zu nehmen und darauf eine Tackerdämmung 045 mit 2cm zu legen. Das wären dann 3 Lagen. Die ...
Eingangspodest Haustüre Beton
... inkl. Beschichtung (Kies-Grau) ersetzen. In der Theorie hätte ich mir ein Fundament aus Beton gegossen und danach mit einer Beschichtung/
Platten
belegt. Nun stellen sich mir aber diverse Fragen zwecks der Ausführung. Frage 1 Wie tief sollte ein Fundament für so ein Podest sein? (man liest ...
Decke zwischen EG und 1.OG abgesackt/ausgleichen
[Seite 2]
Also keine Schüttung zwischen die Balken und auch keine Trockenestrich-
Platten
sondern lieber OSB-
Platten
nehmen? Leider bin ich in der Aufbauhöhe maximal begrenzt. Der Raum war vorher schon recht niedrig. Deswegen muss ich da die Höhe ...
Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen?
[Seite 2]
Irgendwo gibt es für alles einen Abnehmer manchmal muss man nur etwas länger suchen. Ne mal im ernst es ist schon klar das ich für die
Platten
nix mehr bekommen würde. Wäre ja schon zufrieden wenn der spätere Abnehmer die Dinger einfach ausbaut, dafür daß er Sie Geschenkt bekommt. Im Endeffekt ...
Perimeterplattendämmung verputzbar?
Hallo zusammen, Mein Fertig Keller Bauer war so nett und hat den ganzen Keller inklusive dem nicht im Erdboden versunkenen Bereich mit Perimeter
Platten
20cm (Bitumen verklebt) und bereits gedübelt. Es handelt sich um Ravatherm RTXP309SI , die durch ihre Oberfläche nicht verputzbar sind. Nun meine ...
Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!?
[Seite 3]
Ja das klingt nach etwas viel für die geringe Breite. Müssen es denn die
Platten
sein? Klar die hast jetzt schon. Aber mit Pflaster könnte ich mir vorstellen, dass das einfacher zu „verziehen“ ist. Dann könntest einigermaßen gleichmäßig jeweils am Weganfang die Schräge aufnehmen und je nach dem ...
Kaltdach mit OSB begehbar machen - welche Latten als Unterlattung?
Hallo alle zusammen, wir haben vor unser Kaltdach mit einem Fußboden aus OSB
Platten
auszustatten um diesen als Lagerfläche zu nutzen. Jetzt hat man uns ans Herz gelegt eine Konterlattung auf die Sparren aufzubringen, damit die Luft bei der Dämmung zwischen den Sparren, besser zirkulieren kann ...
Abnehmbare Dachdämmung - Ideen
... überlegt: - Zwischen die Sparren und somit direkt unter die Gneis
Platten
Isolationsmatten klemmen, danach auf die Sparren OSB-
Platten
schrauben (auch als Dampfbremsen) - Noch eleganter wäre es, eine Dämmstoff direkt auf den OSB-
Platten
anzubringen, dann könnte man die ganze Konstruktion ...
Fußboden mit Fliesen / Vinyl angleichen
... ägermaterial. Danach richtet sich mit welchen Untergrund du arbeiten kannst im Zusammenhang mit der Fußbodenheizung. Spontan würden mir jetzt MDF
Platten
in 8mm Stärke einfallen. Wobei es heute tolle Übergangsschienen mit Höhenausgleich gibt. Das fällt doch wirklich kaum auf
Garage - Anschluss/Übergang zu Pflaster
... man diese fest gebunden auf frostsicheren Speis bzw. Flex Kleber verlegt (ca. 1-1,5cm) hätte man unter den
Platten
Luft zur Bodenplatte, haben sie dann eine Chance (Haltbarkeit etc.)? [*]Unser befreundeter Maurer sagt, man müsste vorher eine „Wanne“ herstellen, sprich das man von der Rinne bis ...
Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren
... eine Höhe von 80cm und eine Länge von rund 10 Meter.
Platten
gröse dachte ich da an 2x0.8 Meter in 2 mm Stärke. Nun zur Frage. Wie kann ich die
Platten
auf die Mauer kleben? Bitumenabdichtung drauf und dann einfach die
Platten
in die Masse Masse klemmen? Welche kleber gibt es hierfür? Habe bei Dr ...
Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
[Seite 2]
... mal weil ich fragen möchte wie ihr das mit dem Fundament und der Montage der Pegolux und Terrassenbelag gelöst habt oder lösen wollt? Wir haben
Platten
auf der Terrasse auf Kiesbett. Wenn wir Punktfundamente gießen, die Pergolux direkt darauf befestigen und dann wieder
Platten
darauf legen ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
25
Oben