Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaikanlage] in Foren - Beiträgen
Bauvorplanung,Heizungsfragen
... steigender Energie und Heizkosten Geld sparen. Nun zu meiner eigentlichen Idee: Ich würde ein Haus mit ner dicken Solarthermie-Anlage und ner
Photovoltaikanlage
bauen. Im Haus ein großer Wasserspeicher mit einer Kapazität von so ca. 20-30 Kubikmeter. Nun würde ich über die Solarthermie-Anlage ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 19]
Funktioniert die
Photovoltaikanlage
nach dem gleichen Prinizip? Die WEG vermietet die Dachflächen an einen Betreiber X, der Betreiber X stellt der WEG einen Teil Strom zur Verfügung und ein anderer Teil wird ...
Mit der Bitte um Bewertung - Hausfinanzierung
... außer umzugsübliche Aufgaben (Laminat, Malerarbeiten) Baujahr: 1999 Besonderheiten: Grundwasserbrunnen für Grünflächenbewässerung,
Photovoltaikanlage
mit einem Ertrag von 5000- 7000€ pro Jahr (18 Jahre Restlaufzeit Vertrag mit EON, solarpanels sind von Kyocera Inv.-Wert der Anlage ca. 50 ...
Hausbau aber mit welcher Firma
... und Kataloge wälzen verbracht und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir neu bauen möchten und zwar: - Massiv, Kfw 70 Stand.,
Photovoltaikanlage
, ca 150 qm, ohne Keller, am liebsten 2-geschossig mit Walmdach (keine Schrägen), -das Budget ist nicht riesig und das Grundstück ist in ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 38]
Hier noch zwei Bilder vom fertigen Dach mit der
Photovoltaikanlage
. Photovoltaik Rechnung haben wir bekommen. Für 11,3 kWp und 14kwh Speicher haben wir nun Schlussendlich 11.500 gezahlt. Dach Rechnung kommt noch hoffe aber es werden nicht mehr als 60.000 Euro. 89481 ...
Town & Country - EH40-Standard für KfW40 ohne Photovoltaikanlage?
... mit deren Bauweise auskennen: Wie erreicht Town & Country den Effizienzhaus 40-Standard (KfW 40), wenn in der VBV und der Sonderausstattung keine
Photovoltaikanlage
enthalten ist? Ich habe die Unterlagen genauer geprüft und konnte keine
Photovoltaikanlage
finden – weder als Standard noch als ...
Photovoltaikanlage - Sonne, Strom und Steuern
Die Investition in eine
Photovoltaikanlage
kann lohnen Mit einer solaranlage auf dem Dach verdienen Hausbesitzer Geld, für das sich auch das Finanzamt interessiert. Bestimmte Kosten können aber auch abgesetzt werden. Eine Solaranlage ist nicht nur gut für das Klima. Für Hausbesitzer zahlt sie sich ...
Schlüsselfertige energetische Sanierung Einschätzung
... und Gesprächen ein Komplettangebot (Schlüsselfertig) zum Festpreis erhalten. Dieses beläuft sich auf 450.000€ plus weitere 18.500€ für eine
Photovoltaikanlage
. Nach aktuellen Berechnungen erreichen wir damit das Effizienzhaus 55EE - eventuell auch 40EE, ob sich die Mehrkosten lohnen, wird gerade ...
Austausch von defekter Zirkulationspumpe Vortex (BW)Z 152
Hallo zusammen, habe mir letztes Jahr ein Haus gekauft und aufgrund Gasheizungsausfall dann direkt Wärmepumpe und
Photovoltaikanlage
besorgt. Nachdem ich endlich die Panasonic Aquarea L Wärmepumpe und eine
Photovoltaikanlage
installiert habe und ich mich mal ein Wochenende nicht in Haustechnik ...
Anmeldung Photovoltaikanlage selber bezahlen?
Hallo Zusammen, wir bauen aktuell ein Haus über einen Bauträger mit einer
Photovoltaikanlage
ohne Speicher im Hauspreis enthalten. Über ein Zusatzangebot der ausführenden Photovoltaik-Firma habe ich mir einen Speicher einbauen lassen. Ist diesem Zusatzangebot steht die Anmeldung der ...
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
Hallo, ich würde die Wärmepumpe nehmen aber nur mit einer
Photovoltaikanlage
! Die Wärmepumpe braucht Strom damit seit Ihr immer vom Strompreis abhängig. Baut euch eine "kleine"
Photovoltaikanlage
aufs Dach nur so groß, dass Sie euren eigenen Bedarf deckt oder auch ein bisschen größer. Habt Ihr ...
Nova Haus - Erfahrung?
[Seite 25]
... und die Bauhandwerker nicht mehr bezahlt. Die Firma Schluff ist aus diesem Grund insolvent gegangen. Dann hat Herr Kühne uns das Geld der
Photovoltaikanlage
unterschlagen. Die haben uns übel und ganz mies hängen lassen... Wut und Verzweiflung waren lange Zeit unser Begleiter. Wir haben ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
... Die Garage sollte am besten eine Größe von 3,5 m Breite mal 9 m Länge aufweisen. Des Weiteren planen wir mit einer
Photovoltaikanlage
, da die eine Dachseite komplett Richtung Süden ausgerichtet sein wird. Ach ja und mit das Wichtigste: Wir möchten massiv bauen, genauer gesagt mit Ziegel und ...
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
Hallo zusammen, hat zufällig jemand schon mal Erfahrungen gesammelt oder weiß mehr über die aktuell von Viebrockhaus angebotene
Photovoltaikanlage
? Es wird hier eine Leistung von 5,04 oder 7 kWp angeboten und eine Varta Micro Storage Batterie mit 3,66 kWh. Das Haus, das wir bauen wollen, hat eine ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
... Kinder) mit 3200 Netto (eher mehr, da Schichtdienst beim Mann) und eigenem Grundstück ( 800qm) wollen ein Fertighaus bauen. Kosten mit Erdwärme,
Photovoltaikanlage
, Bodenplatte ,etc : also einzugsfertig 190.000€. Außer dem Grundstück kein Eigenkapital (naja, 2000 oder so, aber das zählt ja wohl ...
Einfamilienhaus 150m² 280.000 € 3000€-7gehalt
Also in 6 Jahren können wir durch eine große
Photovoltaikanlage
zusätzlich ca 1300€ monatlich aufbringen. Allgemein sagt man doch Max 30% des nettoEK? Beim Bankberater meinte es ist ok......
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
Wovon unabhängig? Du bist und bleibst IMMER von irgendwas abhängig! Einzige Alternative wäre dann ne richtig fette
Photovoltaikanlage
die den Heizbedarf der Wärmepumpe deckt. Aber auch hier bist Du abhängig. Von der Sonne und von Energieversorger wenn im Winter nicht genug durch die Photovoltaik ...
[Seite 11]
Ok, dann ist es also deiner Meinung nach besser auf eine Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) und eine gute
Photovoltaikanlage
zu setzen. Richtig? Und warum? Ist denn der Wirkungsgrad einer Solarthermieanlage wirklich so dermaßen außer acht zu lassen? Soll ich deiner Meinung nach die ...
[Seite 7]
... abdecken. Die anfänglicher. Kosten sind aber sehr hoch. - Photovoltaik Eine
Photovoltaikanlage
ist keine Heizung, sondern ein Kraftwerk. Man sollte diese immer getrennt von der Heizung betrachten - so wie eine Geldanlage. Gruß ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
... war ich immer abgeneigt, aber sieht man die Folgekosten und Wartungskosten, gewinnt die Natursteinheizung in Verbindung mit einer
Photovoltaikanlage
an Reiz. Angenommen man hält die 40 kw/m² pro Jahr ein kommt man auf 5200 kw/h ohne Warmwasser. Das wären ca 1200 € Stromkosten ohne ...
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... möchte unabhängig vom Gas sein! Das ist mir wichtig!! Strom (auch für die Wärmepumpe) würde ich mit einer
Photovoltaikanlage
auf dem Dach erzeugen. Mit KfW-Darlehen über 20 Jahre bei ca. 14.000 € Investitionssumme macht monatlich geringere Kosten als den Stromanbieter direkt zu bezahlen ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... Erwärmung mit Solarthermie 2 Kollektoren mit insgesamt 5,5qm Fläche. Das Haus hat eine Wohnfläche von 110qm. Nun hab ich mir gerade eine
Photovoltaikanlage
auf mein eigens Haus gesetzt und hatte darüber nachgedacht dieses auch bei meine Eltern zu tun. Mein Photovoltaik Anlagenbauer fragte ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... sogar eine "einfache" Verglasung wählen - Uw Wert für das gesamt Fenster muss lediglich 1,2 sein!!! Wir haben uns nun noch für eine kleine
Photovoltaikanlage
entschieden, da durch unsere Großfamilie (dauernd laufen z.B. Waschmaschine/Trockner/Spülmaschine) eine Menge Strom selber verbraucht ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
... teurer sein werden, als Fachfirmen. Ich bin momentan nicht ganz auf dem Laufenden mit den aktuellen Preisen, aber ich denke mal, eine
Photovoltaikanlage
gibt es derzeit Schlüsselfertig für 1200-1300 Euro pro kWp - d.h. für 3 kWp sind das rund 3,5 - 4 TEuro. Mein Vorschlag: Lass schon mal ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
... dass die Anlage ohne Solarmodul zur Brauchwassererwärmung nicht wirtschaftlich ist? Was ich vorher vergessen hatte: Wir packen von Anfang an eine
Photovoltaikanlage
mit 8 Modulen SolarWorld SW255 Wärmepumpe poly (1,96 kWp) aufs Dach. Da wir damit unsern Strom zum Betrieb der Wärmepumpe ...
Ihre Makler24 Erfahrungen und Planunssicherheit
... ein etwa 125qm großes Fertig-Haus mit Keller und Einliegerwohnung bauen. Als Heizung kommt eine Außenluftwärmepumpe in Verbindung mit einer
Photovoltaikanlage
mit etwa 6kw Leistung zum Einsatz. Was man ja am meisten vor dem Hausbau hört ist, das immer Kosten auf einen zukommen, die man vorher ...
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
Wie wäre es denn mit einer
Photovoltaikanlage
, ist ein hoher Eigenverbrauchsanteil möglich? Ggf. kostengünstig über die KfW zu finanzieren. Die Einspeisevergütung an sich ist zwar niedrig (daher die Frage nach dem Eigenverbrauch - auch im Hinblick auf Eure Wärmepumpe), die Preise für eine ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
Hallo, ich hätte gerne gewusst wie ihr zu dem Thema
Photovoltaikanlage
steht? Geplant wäre sie für ein Haus mit 140qm mit einem nach Süden ausgerichteten Dach. Lohnt sich die Finanzierung einer solchen Anlage? Wie sind eure persönlichen Erfahrungen in dieser Richtung? Muss man den Strom ins Netz ...
[Seite 2]
Hier mal ein paar Zahlen: Unsere
Photovoltaikanlage
mit 7,28 kwp liegt auf einem Süddach mit 5° Westabweichung. Dachneigung sehr gering mit 20°, das ist nicht optimal, da vor allem im Winter die Sonne noch flacher draufscheint. Im Sommer allerdings ergibt sich ein Einstrahlungswinkel von bis zu ...
Photovoltaikanlage auf 70% begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen
Hallo, unsere
Photovoltaikanlage
soll gleichzeitig mit dem Hausaufbau in ca. 2 Wochen auf unser, dann hoffentlich vorhandenes, Dach kommen. Wir sind gerade etwas ratlos, was eher Sinn macht: 1. Die Anlage auf 70 % der Maximalleistung "drosseln" oder 2. Einen Funkrundsteuerempfänger einbauen, mit ...
1
2
3
Oben