Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Heizungsanlagen/Heizsysteme - ich bin überfordert
... der Realität aus?? das Haus, was dort Thema war, hat eine Wohnfläche von ca. 150m2 auf einer Etage und eigentlich ein Flachdach... sprich
Photovoltaik
als Zusatz zur Luft-luftwärmepumpe um Stromkosten zu sparen würde "nur" mit aufgestellten
Photovoltaik
-Modulen funktionieren.. - das find ich ...
Unser Bauvorhaben - Haus im Kfw 70 Standard
... vergleichsweise teuer ist?) 2-geschossig Im EG und OG auf einer Seite bodentiefe Eckfenster 130 qm Wohnfläche 1x Bodentiefe Dusche im OG
Photovoltaik
-Vorbereitung (für spätere Nachrüstung) Fußbodenheizung Kaminofen Nutzkeller Einzelfertiggarage (+ Vorbereitung am Haus, dass man später zwischen ...
Hauskauf + Modernisierung
[Seite 2]
Wenn Deine Frau gesetzlich versichert ist, dann lass die Kinder später über sie versichern. Der Die
Photovoltaik
für Kinder ist zwar nicht so hoch, aber eine beitragsfreie Mitversicherung hat etwas. Außerdem "kümmern" sich die gesetzlichen Krankenkassen mehr als die Beihilfe oder die
Photovoltaik
...
Welche Heizungsanlage
Wie wäre es mit Klimasplitgeräten und statt Solarthermie lieber
Photovoltaik
aufs Dach? Mit den Klimasplitgeräten kann man im Sommer auch kühlen und dazu kostenlos den
Photovoltaik
Strom nutzen, im Winter heizen sie mit "Wärmepumpentechnik" (verzeih meine laienhafte Ausdrucksweise, ist nicht mein ...
Tilgungszuschuss - Welche Förderungen für unseren Neubau?
Huhu.. Du hast aber gelesen, das der 275er nur gegeben wird, wenn Du die Anlage separat per eigenem Kredit finanzierst ? Also wenn Du die Kosten der
Photovoltaik
+Speicher in Deinen Hauptkredit gerechnet hast, kannst den 275er knicken. (Darüber sind wir auch erst vor 1 Woche gestolpert) Auch haben ...
KFW94 Haus statt KFW70 Haus fertiggestellt, Gutachter
... Mir fehlt allerdings die Fantasie, wie bei einem fertiggestellten Haus nachträglich regenerative Energiequellen aufgerüstet werden können.
Photovoltaik
könnte funktionieren, dient aber nicht im ausreichenden Maße zur Unterstützung der Energiebilanz. Bei Solar müssten Rohre durch das Haus ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 2]
... teile Erdwärme = 4 teile Nutzbare Wärmeenergie (kann etwas Variieren je nach Modell und Hersteller) Diesen Strom kannst du durchaus durch
Photovoltaik
wieder hereinbekommen. Hierfür entscheidend ist ja deine Jahresbilanz => Im Sommer bekommst du ja für deinen eingespeisten Strom Geld, das du ...
Ersatz für Doppelstegplatten auf Schuppendach
... akzeptabel) nagele, um darauf dann eine PYE G 200 S4 vollflächig zu verschweißen. Oder Alternativ PYE G 200 S4 als 1. Lage und dann die PYE
Photovoltaik
200 S5 beschiefert bzw. PYE
Photovoltaik
250 S5 beschiefert. Ist der Dachaufbau für ein Schuppendach o.k.? Gibt's bessere Lösungen, die ...
Energie-Plus-Haus
... mir werden vom Bauträger Energie-Plus-Häuser gebaut. Auf der Planung steht, dass die Häuser mit Holzhackschnitzel-Heizwerk,Erdwärme, Solar und
Photovoltaik
gebaut werden. Wird das alles eingebaut? Was soll ich dadrunter verstehen? Kann mir da jemand weiterhelfen
Wärmepumpe in einem Kfw-70-Haus mit Haushaltsstrom?
... interessant, zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Es gibt bereits Dachflächen die komplett aus Solar- und
Photovoltaik
-Flächen bestehen, in denen auch die Dachflächenfenster integriert werden können. Hierdurch kann dann die Dacheindeckung eingespart werden, optisch sieht ...
SAT TV im Neubau überhaupt noch einbauen?
[Seite 2]
... aber nicht so schlimm, sonst hätte ich mich geärgert. Was ich noch gerne ergänzen würde: Verbaut euch nicht durch die Schüssel wertvollen
Photovoltaik
-Platz auf dem Dach. Die Schüssel ist an der Fassade ah viel besser aufgehoben. Sie ist besser vor Wind und Witterung geschützt und man kommt ...
Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus
... KFW 40+ etc. müssen nicht unbedingt sein,
Photovoltaik
kann gerne erst nachträglich kommen) Bau- oder Kaufkosten: : -> je nach Grundstück 200.000 bis 300.000 € [*]Erschließungskosten: -> inkl. bei Grundstückskosten ...
Photovoltaik-Leerrohr vom Hauswirtschaftsraum zum Dach führen
... der Speis und dem Bad EG eine „dicke“ Wand, in dieser sind alle Elektroleitungen, Wasser- und Abwasser, Heizung, Lüftung, Leerrohre für
Photovoltaik
, usw
Smarthome - Allgemeine Sinnfrage
... kann man die auch nicht smart machen. Das nächste wäre Licht. Dort eben per Präsenzmelder und Helligkeit. Alles andere wie Heizung, Lüftung,
Photovoltaik
, Steckdosen usw steuern halte ich inzwischen eher für teure Spielerei. Disclaimer: wohne noch nicht im "smart"-home
Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?
[Seite 4]
Wobei man im Sommer immerhin den Strom der
Photovoltaik
für die Klima nutzen kann, im Winter aber die
Photovoltaik
nichts für die Wärmepumpe abwirft.
Planziegel oder gefüllter Ziegel mit Holzfasern
... Wenn es "nur an der Wand liegt" kann nochmal nachrechnen eventuell helfen. Wir haben anfangs nur auf KfW55 geplant, kommen aber mit der
Photovoltaik
bei den 40cm Ytong so gut hin dass für KfW40 nur ein bisschen mehr an der Bodenplatte gedämmt werden muss. In der Praxis wird das wohl eher ...
Welche Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wählen?
... Firma A bietet an: Novelan Paket LADV 9-HSDV 12 Paket BYD Battery-Box Premium HVS 5.1 mit Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S 15 Trina Solar
Photovoltaik
-Modul 340 TSM-DE06M.08 Firma B bietet an: Buderus Logaplus WLW196 iAR-9 WLW196i-8ART190, 1HK, P120.5S-B Logaplus Wärmepumpenpaket WLW196 iAR-9 mit ...
28 Jahre alte Gasheizung erneuern
... vom Dach könnte man ggf. noch mit einer
Photovoltaik
anlage bestücken oder eher eine einfache Gasheizung mit der Option erneut 28
Photovoltaik
Platten zu montieren. Der Erdgasverbrauch bei dem Vorbesitzer lag bei etwa 15.000 kwh (4 Personen) und ist ein guter Richtwert für uns. Ich freue mich ...
Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
Ich hab jetzt seit ein paar Wochen die Kermi und die ist schon extrem leise... Die
Photovoltaik
ist schon darauf aber noch nicht am Netz, daher kann ich noch nichts zur "intelligenten" Nutzung sagen. Außerdem sieht eine IDM oder Kermi einfach viel viel besser aus als ne Viessmann oder ne ...
Was wurde "unerwartet" gut?
[Seite 3]
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 5]
... vom A/V Verhältnis und dem HWB. Bei einem angenommenen A/V Verhältnis von 0,6 müsste beispielsweise ein HWB von 0,31 (ohne Solar oder
Photovoltaik
) bzw 0,35 (mit Solar/
Photovoltaik
) erreicht werden. Das entspricht meinem Verständnis nach einem KFW Haus von besser als KfW40
Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
[Seite 4]
... Aber gut jedem das seine... Ja warum wohl, weil dann Schwörerhaus, Weberhaus, oder was weiß ich wie die alle heißen, ihre überteuerten
Photovoltaik
Anlagen und sonstigen Schnick Schnack, wie z.B. Speicher, den keiner braucht mit verkaufen können. Die
Photovoltaik
anlage kann ich mir auch ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
[Seite 2]
... vermisst. Bei den modernen Häusern ist im Sommer Verschattung das A und O das es angenehm bleibt. Statt Solar würde ich vermutlich eine
Photovoltaik
nehmen. Im Winter, wenn die Fußbodenheizung angeschlossen ist wird dir die Sonne fehlen und jetzt ist es viel zu viel. Laß dich beraten und ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 2]
... schlicht Blödsinn. Dreiphasige Wechselrichter sind quasi Standard und ab 4,x kWp Anlagengröße auch Pflicht. Wärmepumpe und
Photovoltaik
passt wie die Faust aufs Auge. Der
Photovoltaik
-Strom wird wohl nicht reichen, um die Wärmepumpe vollständig zu versorgen (wobei auch das von der Anlagengröße ...
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
Kann man/darf man überhaupt auf diese Weise gewonnenen Strom an die Mieter verkaufen??? Zumindest bei
Photovoltaik
bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht einfach so geht.
Lohnt sich KfW70-Antrag überhaupt?
... sind: - Erdwärmeheizung (wahrscheinlich Flächenkollektoren) mit Pufferspeicher (Größe noch nicht bestimmt) - Zentrale Zu- und Abluftanlage -
Photovoltaik
aufs Dach (soll wenn möglich den Strom der Mittagszeit zum Speicher füllen nutzen) - Als Wand entweder Klimaleichtbeton oder Poroton ohne ...
Ziegelmauerwerk
[Seite 2]
Wir bauen aktuell mit Poroton T10 (36,5) ohne zusätzliche Dämmung. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, LWWP, Kaminofen,
Photovoltaik
und guten Fenstern liegen wir locker im Kfw 70 - selbst ohne die
Photovoltaik
kein Problem. Die Angaben von Architekt sind wohl deshalb dürftig weil ja alles noch ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 3]
... können. Erst dann müsse elektrisch ein Heizstab die Umgebungsluft "anwärmen" - diesen Effekt können man noch reduzieren, indem man sich
Photovoltaik
aufs Dach setzen lässt (Amortisationszeit ca. 12Jahre - kosten ca. 1400€ pro kWh). Von Solarthermie hielt er gar nichts und meinte davon solle ...
Photovoltaikanlage - Aufstellung im Hauswirtschaftsraum
Vor dem Elektroverteiler muss nach den meisten TABs 1,2m frei bleiben. Wird der Elektroverteiler wirklich so schmal wie eingezeichnet? Zu den
Photovoltaik
Komponenten kann ich nix sagen.
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
70
78
Oben